Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber im Ernst, vielleicht auch als Tip an den Bekannten von el_mariachi: Etwas unverhältnismäßig wird es bei hohen Geschwindigkeiten. Ich meine, was den Verbrauch angeht, der Fahrkomfort ist selbst bei 250 wunderbar (abgesehen von relativ starken Windgeräuschen). Fährt man auf der Autobahn 170, 180, ist alles noch im Rahmen, aber letzte Woche wollte ich unbedingt schnell aus Berlin nach Hause, weil sich da alles so lange hingezogen hatte, und da bin ich mit 220-230 durch die neuen Bundesländer geeilt (in Niedersachsen gehen ja dann vermehrt Tempolimits los). Und bei dem Tempo kann man wirklich fast der Benzinnadel beim Fallen zusehen.

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nun, ich fahre ja in der Stadt immer Smart oder vergleichbares, dann darf man ja ab und zu auch unvernünftig sein...

Aber:

Ich bin gestern und heute mit dem eigentlichen Nachfolger des Serie III (über den XJ 40 mit den Scania-Scheinwerfern decken wir 'mal den Mantel des Schweigens...), dem X300, ca. 500 km gefahren und habe laut Bordcomputer 13,1 l/100 km verbraucht, überholt hat mich nur eine Handvoll Audis und ein Porsche, finde ich jetzt nicht so schlecht für ein fünfzehn Jahre altes Auto.

Und morgen dann wieder Smart... :wink:

Vernünftige Grüße, Hugo.

Geschrieben

Ja, mit den Sechszylindern und den modernen V8 geht das. Mit dem V12 aber beim besten Willen nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Es muss zum Auto passen, bei vielen ist Leder halt auch schon eine Tradition.

Ich meine, finde mal einen Bristol, Rolls-Royce/Bentley oder Aston Martin der letzten 30 oder 40 Jahre OHNE Leder! :wink:

Also, zu der Stoff- oder Leder-Diskussion muß ich meinen Senf natürlich auch noch beitragen.

Früher fand ich ja ein Auto ohne Ledersitze einfach unakzeptabel, was sicher auch auf Kindheitserinnerungen zurückzuführen ist, denn mein Vater hatte in den sechziger Jahren ein Mercedes 280 SE-Coupé mit einer cognacfarbenen Lederausstattung, die einen phantastischen Duft verströmte, den Geruch werde ich nie vergessen.

Später fand ich dann die Nordstadt-Käfer-Cabriolets und -Golfs mit Ledersitzen ziemlich cool, auch das Büffelleder im ersten BMW M5 war ganz wunderbar.

Geändert hat sich meine Einstellung, als ich in Goodwood ein paar Meilen im Bentley Continental-R des verstorbenen Alan Clark mitgefahren bin, dieses Auto hatte eine Innenausstattung aus "West-of-England-Cloth", also sehr fein strukturierte Velourspolster und war, auch wegen der absolut untypischen Innenausstattung, extrem cool.

Später habe ich dann den BMW M5 der ersten Generation eines Freundes fahren dürfen, dieser hatte die schwarz-grau karierte Stoffpolsterung und wirkte mit diesen Sitzen extrem understated, außerdem war der Seitenhalt in den Stoffsitzen wesentlich besser, als in vergleichbaren Ledersitzen.

So hat sich mit der Zeit meine Haltung zu Stoffpolstern deutlich gewandelt, in England sagt man dazu "an aquired taste", allerdings sind die Stoffpolster vieler moderner Autos sehr häufig relativ grauenvoll gemustert, wahrscheinlich, damit die Kunden gezwungen sind, das aufpreispflichtige Leder zu bestellen.

Allerdings wirkt auch das moderne Leder ziemlich tot, ist geruchsneutral und bekommt keine schöne Patina mehr.

Fazit: Es kommt sehr auf das Auto an, in einem Cabrio sind Stoffpolster ausgesprochen unpraktisch (ich weiß, wovon ich rede!), aber es gibt Autos, die wirken mit Stoffpolstern sehr schön und ungewöhnlich, gerade solche, bei denen man eigentlich Leder erwartet, andere, wie ein Golf I, sind mit Lederpolstern ausgesprochen cool.

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben
den Geruch werde ich nie vergessen.

Das ist interessant, fast wie bei Marcel Prousts Romanheld mit seinem Gebäck. :)

Aber mir geht das genauso. Manchmal ganz unvermittelt und unbewusst kommt einem ein alter Geruch wieder in den Sinn.

Z.B. hatte mein Vater mal einen Mercedes mit blauen Velourspolstern (die hatten damals ein besonderes Design, innen glatt, außen geriffelt), der roch als Neuwagen sehr intensiv. Nachher dann nicht mehr so, weil mein Vater seinerzeit noch viel Zigarre rauchte. :D

Trotzdem habe ich das nach all den Jahren noch "in der Nase".

Gruß,

Markus

Geschrieben

Jaja,der Geruch.Es ist interessant, daß gewisse Autos auch ihren eigenen Geruch haben.Sehr auffällig ist das bei den 6er BMWs im Kofferraum:Wenn man nicht ein verrottetes Exemplar hat, ist es eine ganze eigenwillige Melange aus Velours-,Papier- und einem Ideechen Benzingeruch.Werde ich Dir mal vorführen,Hugo!Auch der Innenraum hat seinen eigenen Odeur, den ich nur spezifisch 6er nennen kann.Andere Autos von uns rochen nach längerer Zeit immer ausgesprochen neutral, nicht zuletzt weil sie wann immer möglich offen standen.

Zum Thema Stoff:Hugo schätzt es also immer wenn es das Gegenteil dessen ist, was man erwartet.

Anbei zwei Bilder von modernen Stoff- und Lederausstattungen.Was mir besser gefällt brauche ich nicht zu schreiben :D

Thema Verbrauch:Was die fallende Tankuhr anbelangt, so ist das ein Phänomen welches sich bei jedem Auto dieses Alters besichtigen läßt.Bei meiner Graunase liege ich bei (echten) 220km/h auch im Bereich 24-26l.Ich brauche keinen Mathematiker um zu merken wie weit man mit einem 70l-Tank kommt:oops:Einzige Lösung wäre der Alpina-Zusatztank: dann hätte ich 110l...

Ich will nur einmal pro Fahrt tanken!O:-)

Beste Grüße!

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100212-193038-426.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100212-193035-324.jpg

post-84139-14435344548594_thumb.jpg

post-84139-1443534454987_thumb.jpg

Geschrieben

Regenschirm und Auto, Teil VII

Der alte Schirm.

Der heute vorzustellende Schirm ist definitiv der älteste bisher hier präsentierte Regenschutz, er ist in etwa so alt wie das Auto, in dem er seit 25 Jahren liegt und zu dem er definitiv dazugehört.

Es handelt sich wiederum um einen Schirm des englischen Hoflieferanten Briggs & Sons und würde aufgrund seiner Farbkombination auch trefflich in einen Alpina-BMW passen, das Regendach ist abwechselnd blau und grün gemustert, aufgrund langer Jahre im hinteren "Kofferraum" des VW Käfers, in dem er der Sonneneinstrahlung unbarmherzig ausgesetzt war, ist er inzwischen etwas ausgeblichen, was aber seiner Funktion und auch seiner Attraktivität keinen Abbruch tut.

Erworben habe ich ihn in Hamburg wenige Wochen, nachdem ich den Wagen erstanden habe, da das Grün so hervorragend zum grünen Lack des Käfers passte und das Blau zum wolkenlosen blauen Himmel über Hamburg.

Auto und Schirm sind seit 25 Jahren eine Einheit und in bestem Zustand, hoffen wir, daß sie die nächsten 25 Jahre ebenso gut überstehen!

Beste Grüße, Hugo, der Käferfahrer.

post-67079-14435344729707_thumb.jpg

post-67079-14435344732197_thumb.jpg

Geschrieben

Lieber Hugo!

Du wirst immer besser!

Der Schirm hat also Patina im besten Sinne.Bitte in unrestauriertem Originalzustand lassen!

Genial,danke!

PS:Sollte jemand einen schwarzen Briggs Schirm mit silbernem Knauf loswerden wollen, bitte an mich denken!

PPS:@Marcel:jaaa DAS mußte jetzt kommen :D

Geschrieben

Wie im Vintage-BMW-Thread angekündigt hier nun die Anzeige, die mich am meisten beeindruckt hat und wesentlich zu meiner automobilen und sonstigen Sozialisation beigetragen hat O:-):

"Motor-Revue", Herbstausgabe 1973, ich war damals 10 Jahre alt, mein Vater hatte das Heft am Flughafen gekauft und mir dann, nachdem er es gelesen hatte, geschenkt, ich habe es natürlich heute noch.

Der E-Type vor dem entsprechenden Haus, das Mädel in der topmodischen Latzhose (wahrscheinlich trug sie Clogs dazu, natürlich barfuß!), der Labrador auf der Eingangsschwelle und dann der D-Type hinter dem Land-Rover 88.

Dazu der offensichtliche Hausherr mit Tweed-Jackett und Weste, so stellte ich mir das Leben als Erwachsener vor!

(Und? Wie sieht die Realität aus? Untermieter in Charlottenburg, C&A-Joppe im Kleiderschrank und VW-Käfer vor der Tür :cry:)

Der Eindruck war so bleibend, daß ich eine Farbkopie der Anzeige bis heute in meiner Bibliothek hängen habe und (ja, ich weiß, ich bin ein Spielkind und das Bild gehört in den Automodell-Thread) die drei Vorbilder als Modelle in der Vitrine stehen habe... O:-)

Kindliche Grüße, Hugo.

post-67079-14435344743121_thumb.jpg

post-67079-1443534474457_thumb.jpg

post-67079-14435344746661_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Lieber Hugo!

Eine schöne Geschichte-und Werbung von der man sich noch angesprochen fühlen kann/möchte!

Traurig aber Deine Selbstbeschreibung...Der Jaguarschlüssel in er Vitrine zeugt dann also von vergangenen Glanze einer verfallenen Familie?Von einstigem großbürgerlichen Charme ist nur noch die Adresse übrig geblieben...jaja,schlimm. so ist der Weltenlauf.Einzig der Käfer konnte noch aus besseren Zeiten herüber gerettet werden.Einst das Statussymbol kecken Understatements, nunmehr noch die Illusion einstiger Größe.

Lieber Hugo, es tut mir sehr Leid um Dich, ich überlege soeben wie ich Dir einmal hier in südlichen Gefilden die Möglichkeit bieten kann, wenigstens für einige Zeit mal wieder die Wonnen vergangener Zeiten zu inhalieren.

Mitfühlende Grüße,G.

Geschrieben
Der Jaguarschlüssel in er Vitrine zeugt dann also von vergangenen Glanze einer verfallenen Familie?Von einstigem großbürgerlichen Charme ist nur noch die Adresse übrig geblieben...jaja,schlimm. so ist der Weltenlauf.Einzig der Käfer konnte noch aus besseren Zeiten herüber gerettet werden.Einst das Statussymbol kecken Understatements, nunmehr noch die Illusion einstiger Größe.

Lieber Herr Graunase,

besser hätte ich den Niedergang der Familie Servatius nicht beschreiben können!

Den Jaguarschlüssel fand ich beim Spaziergang in den besseren Vierteln der Hauptstadt auf der Straße, der Käfer ist beinahe verpfändet, einzig die Adresse in Charlottenburg blieb mir, 'mal sehen wie lange noch!

Doch mir bleibt die Hoffnung auf bessere Zeiten, einen Bristol vor der Tür, einen Harris-Tweed im Kleiderschrank und einen Cheval Blanc im Rotweinglas.

Wie sagte einst der Vater meiner früheren Freundin:

"Wir leben permanent über unsere Verhältnisse, aber immer noch nicht standesgemäß!"

Hoffnungsvolle Grüße, Hugo.

Geschrieben

Will ja nichts schlecht reden, aber bei diesem stilsicheren Fahrzeug müsste man fast schon Geld rausbekommen. :D

Gruß,

Markus

Geschrieben

Will ja nichts schlecht reden, aber bei diesem stilsicheren Fahrzeug müsste man fast schon Geld rausbekommen.

---

Formen-Fantasie und Fertigungsmöglichkeiten der Mitt-70er-Jahre sollte man (auch Jahrzehnte später) niemand vorwerfen ...,

... die 80er boten da noch ganz andere Antworten ...,

... auch diese waren/sind Kinder ihrer Zeit ...,

... mittlerweile überwiegend ledeglich noch auf Lichtbildern existent ...,

... so es überhaupt Geldgeber zur Umsetzung fand ...,

... vieles waren ledeglich aufwendige Bildbearbeitungen mittels zeitnaher Foto-Labor-Technik ...,

... mit Grüssen von FrankWo

Gast Alpinchen
Geschrieben
Gentlemen,ich brauche Ihre Hilfe!

Have a look:What is this?!?

Worst case....... X-)

edit:

mir fällt gerade ein, dass ich noch einen Eimer grüner Farbe im Keller habe.

Den würde ich unserem Dreigestirn beim Kauf dieses einzigartigen Beispiels britischer Automobilbaukunst kostenlos zur Verfügung stellen. O:-)

Geschrieben

Da an anderer Stelle mein offensichtlich größter Fan, der Herr 3NZO, der sich sogar eine allerliebste Signatur gebastelt hat, die mich lobpreist, sich despektierlich über grüne Käfer geäußert hat, möchte ich den Lesern dieses Threads hier nicht vorenthalten, was diesem Auto am vergangenen Montag angetan wurde.

Nachdem ich dieses Auto, das ich vor 25 Jahren neu als mein erstes Auto gekauft hatte, diese 25 Jahre unfallfrei durch den Verkehr Hamburgs, Berlins, Londons, Münchens, Wiens und unzähliger anderer Städte bewegt habe, es gehegt und gepflegt habe, im Winter mit dem Bus zur Uni gefahren bin, damit es kein Salz abbekam und viel Geld investiert habe, um den Neuzustand zu erhalten, hat am Montag Nachmittag eine Focus-Fahrerin den am Ende einer kleinen Schlange stehenden Käfer mit ca. 50 km/h ungebremst von hinten auf den Vordermann geschoben, der durch die Wucht des Aufpralls wiederum auf seinen Vordermann geschoben wurde.

Deprimierte Grüße, Hugo.

post-67079-14435345549944_thumb.jpg

post-67079-14435345553157_thumb.jpg

Geschrieben

Ach du Schei$e, dass tut mir wirklich leid.

Geschrieben

Hugo, dass tut mir beim ansehen der Bilder wirklich sehr Leid, um dich und das Krabbeltier. :-(((°

Das Leben kann oft sehr grausam sein. Ich hoffe jedoch dir und Frau ist nichts passiert?!

Aufrichtige Grüße,

Felix

Geschrieben

Hugo,diese Bilder des Schreckens jetzt auch hier?:cry:

Ich war drauf und dran sie vom PC zu löschen, da sehe ich sie hier wieder:cry:

Führ mir doch nicht vor Augen wie es mal meiner Graunase ergehen könnte.Ich wünsche mir daß ich sie so lange fahre bis der Tacho wieder auf "Null" steht.Dann möchte ich sie in ein Museum geben.So jedenfalls mein Traum...

Beste Grüße-und:Kopf hoch!

Geschrieben

Hallo Felix, der Dame im Focus ist nix passiert und ich war erstaunlicherweise sogar 'mal angegurtet, aber alles tut weh, besonders das Genick und die Arme und Hände...

Aber mehr weh tut es in der Magengrube beim Betrachten der Photos, wir werden versuchen, das Krabbeltier wieder aufzubauen, auch wenn das natürlich wirtschaftlicher Unfug sein dürfte, zunächst muß der Käfer jetzt nach Berlin in meine Werkstatt und dort muß festgestellt werden, ob die Plattform etwas abbekommen hat.

Traurige Grüße, Hugo.

Geschrieben

Das tut mir auch leid. Das schöne Auto......:evil:

Der einzige Trost kann hier nur sein, dass keinem der Beteiligten was passiert ist.

Hoffentlich ist er noch zu retten....:-))!

Geschrieben

Hugo, lass dich und den Wagen bitte GUT durchchecken! Eventuell ist ja noch was zu retten.

Aber mal eine eher persönliche Frage. Hast du schon mal einen Unfall (egal wie er passiert ist) mit "Personenschaden" erlebt?

Wir schimpfen ja immer recht oft und gerne auf diese neumodischen Dinger, aber auch wenn ich jetzt etwas "uncool" wirke. Mir es ist sehr wichtig das meine Dame in dem sichersten Auto, welches ich mir leisten kann, unterwegs ist. Für mich selbst habe ich komischer weise nicht diesen Anspruch.

Auch wenn es trotz all der Emotionen für den Käfer, etwas abgedroschen klingen mag... es ist (zum Glück) nur Blech kaputt gegangen. Leider habe ich da schon schlimmeres im Freundeskreis erlebt :(

Gruß,

Felix

Geschrieben

Sieht nicht gut aus :-o :-o :-o

Schade um den schönen Käfer, du hast mein Beileid :(

Hallo Felix, der Dame im Focus ist nix passiert und ich war erstaunlicherweise sogar 'mal angegurtet, aber alles tut weh, besonders das Genick und die Arme und Hände...

Na dann hattest du ja auch Glück, 50km/h voll hinten drauf kann bei so einem alten Auto (Die Sicherheit ist halt nicht mehr mit heutigen Maßstäben vergleichbar) schon mal böse ausgehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...