Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich muß gestehen, daß mir Leder besser gefällt - das ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich mag es halt von der Haptik her sehr gerne:)

Gruß,

Philipp

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Alpinchen
Geschrieben
Übrigens,hier fand ich ein schönes Beispiel für den Niedergang gehobenen Lebensstils: Der Chauffeur sitzt auf Leder,die Herrschaft auf Stoff.Heute wollen sie alle auf dem angeblich "edleren" Leder sitzen...

box_arrow_red.gif Link zum Mobile.de-Inserat

Viele Grüße aus der flanellenen Sitzecke

Mein Gott, was bist Du statisch. Manchmal meine ich, Du seiest schon lange gestorben.

Nimm doch einfach mal hin, das andere einen Geschmack haben, welcher sich nicht mit dem Deinen deckt.

UND lass es doch einfach, anderen klar zu machen, das nur Du Stil und Klasse habest.

Eigentlich kann man über Deine Kommentare nur noch den Kopf schütteln

Geschrieben

@Alpinchen: Dann setz mich doch einfach (wie schon lange angekündigt...) auf die Ignorierliste!

Das Leben könnte doch so einfach sein...

Geschrieben
So ganz verstehe ich es nicht,darfst mir aber gerne auf die Sprünge helfen.Ich sehe am Stoff-fast-nur Vorteile:Im Winter nicht kalt,im Sommer nicht heiß,nimmt Feuchtigkeit besser auf,wodurch man seine Kleidung auf langen Fahrten nicht plissiert...Vielleicht hält Leder bei entsprechender Pflege länger, angenehm finde ich es erst seit es Sitzheizung, und vor allem Lüftung gibt.

Ich (wir) sind absolute Stoffans,mein grau-schwarzes Karo in der Graunase ist einfach mein Traum-wundervoll auch der Alpinastoff im B3.Das Schöne an Stoffen sind ja auch die besseren Möglichkeiten für Muster aller Art.

Beste Grüße!

Du denkst viel zu kompliziert. Das hatte ganz einfache um nicht zu sagen praktische Gründe. Streng Dich mal ein wenig an. Dann muß es Dir einfallen.

Geschrieben

Das wird ja jetzt schon ein Quiz!

Es wird mir einfach nicht klar, warum das Leder so einen Siegeszug angetreten hat.

Allein' auf das UK bezogen, hätte ich ja vermutet, daß Du auf den Niedergang der einst so stolzen britischen Tuchindustrie anspielen möchtest.Dies scheint mir aber eher nicht der Fall?!?

Beste Grüße,G.

Geschrieben

Leder ist z.B. mit Kindern wunderbar einfach von verschmiertem Angekautem zu befreien (gilt natürlich nicht nur für Kinder). Stoff sieht oft recht schnell schmutziger aus als Leder in meinen Augen. Vom Sitzkomfort aber hab ich auch oft das Problem, dass mit Leder zu kalt oder zu heiß ist, je nach Jahreszeit (v.a. in Stoffhosen).

Geschrieben

Ich bin da nicht so empfindlich (bzw. verweichlicht :lol: ).

Habe in meiner aktiven Autofahrerzeit schon ohne größere Probleme in allen Jahreszeiten auf Leder, auf Stoff und auf Velours gesessen.

Ich brauche auch im Prinzip keine Sitzheizung, Sitzkühlung, Lenkradheizung oder was auch immer es noch alles gibt. OK, wenn es da ist, aber essentiell ist das für mich nicht. Sonst könnte ich ja noch nicht mal im Winter spazieren gehen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Mensch,so viel Unempfindlichkeit hätte ich Dir jetzt nicht zugetraut!Aber, ich soll ja nicht immer von mir selbst auf Andere schließenO:-)

@Darkman:Was die Praktikabilität anbelangt hast Du teilweise recht: Die Reinigung wird bei perforiertem Leder aber auch eine Wissenschaft für sich.Ich spreche da aus Erfahrung.Bei Stoff wird einmal shampooniert und die Sache ist wieder sauber.Und: Der Sitz ist immer angenehm, ich brauche keine Sitzlüftung-heizung->Gewicht gespart.Soll man doch immer,oder?!?

Zu guter Letzt:Wie sagte der Hugo neulich so schön zu mir?"Weißt Du-und für mich hat Leder immer diesen leicht neureichen Touch".

Meine Unterschrift ist ihm da sicher.

Viele Grüße!

Geschrieben

Es muss zum Auto passen, bei vielen ist Leder halt auch schon eine Tradition.

Ich meine, finde mal einen Bristol, Rolls-Royce/Bentley oder Aston Martin der letzten 30 oder 40 Jahre OHNE Leder! :wink:

Oder z.B. ein Monteverdi ohne Leder ist mir auch nicht bekannt, jetzt mal abgesehen von den Geländewagen.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Es muss zum Auto passen, bei vielen ist Leder halt auch schon eine Tradition.

Ich meine, finde mal einen Bristol, Rolls-Royce/Bentley oder Aston Martin der letzten 30 oder 40 Jahre OHNE Leder!

Genau das ist es, was ich aber gerne hätte!Notfalls kann man sich aber eine Flanellausstattung machen lassen und die originalen Sachen aufheben...

Beste Grüße eine unbelehrbaren:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Vor ein paar Stunden hatte ich spontan die Gelegenheit, in einem 1994er Daimler Double Six mitzufahren, den sich ein Kumpel meines Bruder gekauft hat.

War sehr interessant, das Auto wurde in Bonn gekauft und befindet sich etwa in einem 3er Zustand. Außen schwarz und innen beige (cream), sehr passend für dieses Auto, wie ich finde :wink:

Ich muss sagen, das Ding macht schon was her. :)

Den 12 Zylinder (Die erste Mitfahrt in einem 12 Zylinder für mich) hört man kaum, es sei denn man steigt ordentlich aufs Gas. Also so ein Motor hinterlässt einen bleibenden Eindruck. :-o

Interessant finde ich die Raumaufteilung. Dadurch, dass der Wagen nicht sehr hoch ist, sitzt man eigentlich sehr tief im Auto, aber richtig interessant wirds dann beim Kofferraum, hab noch nie einen Kofferraum gesehen der so tief runter geht :D

Ein bisschen bruchstückhaft was ich hier so schreibe, aber das sind zumindest mal meine ersten paar Eindrücke.

ps: Bilder habe ich leider keine...

Geschrieben

Ja, ich liebe diesen Motor auch sehr. Ebenso die tiefe Sitzposition und das ganze Layout.

Daher wird der Double Six auch mein letzter Jaguar bleiben.

Die Nachfolgemodelle interessieren mich nicht mehr so, obwohl objektiv gesehen in mancherlei Hinsicht praktischer.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich bin auch mal einen XJ12 aus den 80ern? gefahren.

Er war Weinrot mit schwarzem Leder und hatte ein spindeldürres Lenkrad.

Das Fahrgefühl war aber einmalig. Man ist einfach über die Straße geschwebt und den Motor hat man überhaupt nicht gehört!!!:-))!

Aber der Motorraum sah - um es vorsichtig auszudrücken - nicht gerade aufgeräumt aus. :D

Geschrieben

Ja, das war noch der alte 5.3 Liter. Wenn man da die Haube aufmacht, kriegt man in der Tat erst mal einen Schreck. :D

Der modernere 6.0 sieht schon deutlich aufgeräumter aus.

Aber Optik ist halt im Motorraum nicht alles.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Stimmt.

Ich dacht mir damals nur: Oh Gott, der arme Mechaniker. :D

Aber ab diesem Moment hab ich verstanden, dass Jaguarfahren was besonderes ist. :D

Geschrieben
Ja, das war noch der alte 5.3 Liter. Wenn man da die Haube aufmacht, kriegt man in der Tat erst mal einen Schreck. :D

Der modernere 6.0 sieht schon deutlich aufgeräumter aus.

Aber Optik ist halt im Motorraum nicht alles.

Gruß,

Markus

Ich finde auch, dass der Motorraum beim 6 Liter V12 sehr aufgeräumt ist. Wie man es eben erwartet von einer Luxuslimousine X-)

Lustig ist ja wie einen die Leute ansehen, ich lebe hier am Land und da schauen die Leute einem schon ziemlich nach.

Geschrieben
ich lebe hier am Land und da schauen die Leute einem schon ziemlich nach.

Gut, vielleicht die ersten paar Wochen.

Aber gerade auf dem Land können einem ja nicht jahrelang immer wieder die gleichen Leute hinterherschauen.

Die schauen dann höchstens erst wieder, wenn der Wagen mal nicht mehr da sein sollte.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Naja, auffällig ist der Wagen auf jeden Fall, weil wohl viele nicht wissen, was das überhaupt für ein Wagen ist. Denn an sich finde ich ist der Wagen schon "understatet". Von außen merkt man ihm nicht an, dass da ein V12 mit über 300PS druntersteckt.

Interessant ist auch die Ausstattung, die ziemlich vollständig ist, so hat er zB die beheizte Frontscheibe. :)

Geschrieben

Das Fahrgefühl war aber einmalig. Man ist einfach über die Straße geschwebt und den Motor hat man überhaupt nicht gehört!!!:-))!

Aber der Motorraum sah - um es vorsichtig auszudrücken - nicht gerade aufgeräumt aus. :D

Ich finde, daß der Daimler Double Six der Serie III eine, wenn nicht die schönste Limousine der Welt ist, mit einem unerreicht eleganten Design und einem wunderschönen Innenraum.

Fahren tur er sich einfach ganz wunderbar und er hat eine Schlichtheit und Selbstverständlichkeit, die keine andere Limousine hat.

Als ich allerdings zum ersten Mal den Motorraum gesehen habe, erschien mir die Tatsache, daß die Haube jemals wieder geschlossen werden kann, nachgerade unmöglich... Und entsprechend sind ja auch die Rechnungen, wenn er dann 'mal in die Werkstatt muß.

Aber das alles ist vergessen, wenn man mit leisem Flüstern über die Landstraße gleitet und sich die Alleebäume in der schönsten Motorhabe diesseits des E-Types spiegeln.

Kurz: Ich liebe ihn!

Schwärmerische Grüße, Hugo.

post-67079-14435344534407_thumb.jpg

Geschrieben

Ach von dem redet ihr!Eine der genialsten Limousinen die es gibt!

Letztes Jahr vor einem Konzert am Bodensee noch getankt:Neben mir ein solcher Double Six.Natürlich den Fotoapparat im Hotel gelassen:rolleyes:

Überhaupt genial: Die zwei Tanks.DAS hätte ich auch gerne-und ungeheuer lässig wirkt es auch zweimal den Tankdeckel zu öffnen...

Grüße von Benzinsparer:D

Geschrieben

Ja, die zwei Einfüllstutzen waren ein schönes Feature, das mein später Double Six leider nicht mehr hat (warum eigentlich?).

Dafür ist er aber nicht nur schneller, sondern auch sparsamer: im Alltag nur noch 16-18 Liter statt _______ (zu ergänzen von hugoservatius) :wink:

Gruß,

Markus

Geschrieben
(...) -und ungeheuer lässig wirkt es auch zweimal den Tankdeckel zu öffnen...

Grüße von Benzinsparer:D

Nun, angesichts des Wahlergebnisses der Grünen in NRW sollte man an diesem Abend das Thema "DD6 und Verbrauch" lieber nicht weiter diskutieren... :D

Geschrieben
Ja, die zwei Einfüllstutzen waren ein schönes Feature, das mein später Double Six leider nicht mehr hat (warum eigentlich?).

Dafür ist er aber nicht nur schneller, sondern auch sparsamer: im Alltag nur noch 16-18 Liter statt 20 - 30 Liter (ergänzt von hugoservatius) :wink:

Gruß,

Markus

... aber bitte nicht bei Anne Will erzählen, die schneidet einem dann sofort das Wort ab!

Verschwenderische Grüße, Hugo.

Geschrieben

Was mir gerade noch einfällt: Mich hat es sehr gewundert, dass der Double Six hinten keine ordentlichen Armlehnen in den Türen hatte. Ich kann mich soweit an kein Auto erinnern, wo man nicht einigermaßen die Hände abstützen konnte, aber beim Jag gings nicht wirklich :???:

Geschrieben

Wieso, macht doch dann erst recht Spaß,oder:D

Ich bin da sehr ungeniert.Müslitown (Freiburg) hat gar einen grünen OB,also ist in NRW noch einiges möglichO:-)

Tanks und Autos kann man nie genug haben:

Wie sagte unser alter Steuerberater immer?

"Ich tanke nur einmal im Monat..."

Knauserige Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...