Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Markus Berzborn:

Nö, ist in der Tat LHD.

 

Gruß

Markus

Shocking!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hier ist ein kurzer Artikel über das Fahrzeug:http://www.20min.ch/motor/news/story/Harry---Meghans-Jaguar-E-Type-stand-unter-Strom-15736055

Ich dachte ich hätte in der Octane schon mal etwas darüber gelesen. Da es aber auf deren Homepage keine Suchfunktion gibt werde ich den Artikel wohl nicht wieder finden.

 

Ach ja..

falls sich jemand den Stau bam Gotthardt oder san Benardino nicht antun will, ein Leser von 20min schrieb, daß er über Julier...Maloja...Chiavenna ...Lecco.. nach Mailand gefahren ist.

Geschrieben

Cool. :)

Der braucht offenbar keinen Cullinan.

Werde ich mir heute abend mal in Ruhe ansehen.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Wirklich sehr sehenswerte Reportage.

 

Hier ist Teil 2:

 

Gruß

Markus

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Neulich eine kleine Ausfahrt mit ein paar Freunden von der Insel gemacht...

 

IMG_0198.thumb.JPG.be3244dcb625460a301623a548e99773.JPG

 

Augenzwinkernde Grüße aus Bodenwerder, Hugo.

 

 

Geschrieben

Sie Münchhausen, Sie!

 

 

Ach,    Lotus,     fast hätte es einmal geklappt:(. (Dunkelgrün)

IMG_7439_1.jpg

IMG_7437_1.jpg

IMG_7435_1.jpg

Geschrieben

Kennzeichen würde ja schon passen. ;) 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dr. Hannibal Lecter fährt in der Serie Hannibal einen Bentley Arnage. Eine gute Wahl, wie ich finde (nur bei den Felgen frage ich mich, ob der Doktor nicht etwas weniger Amerikanisches genommen hätte).

 

a7ab3973e15c7cfb5c1864fcfae2c768.jpg

 

i674619.jpg

 

205arnage.jpg

 

 

Auch in den Büchern bevorzugte er englische Automobile. So hatte er vor seiner Festnahme einen Bentley mit nachträglich eingebautem Roots-Kompressor. Wenn man die Zeitachse beachtet, muss dabei wohl ein Mulsanne gemeint sein. Ich habe allerdings keine Ahnung ob es solche Umbauten tatsächlich gab.

 

Als er nach seiner Flucht untergetaucht in Italien lebte, fuhr er einen schwarzen Jaguar Mark 2 mit Schweizer Kennzeichen (am Steuer hörte er bspw. Scarlatti). Zurück in den Staaten entschied er sich für einen Jaguar XJR, wieder in Schwarz und erneut mit Kompressoraufladung. Hier ist wahrscheinlich der X308 gemeint oder evtl. auch der X300 (das Buch erschien 1999).

 

  • 5 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 4.5.2018 um 16:10 schrieb hugoservatius:

IMG_0871.thumb.JPG.1b9a39a95d90f9b07d96cf4bd316d69a.JPG

 

IMG_0869.thumb.JPG.33db60a673355a33aaf25436823d1f24.JPG

 

IMG_0870.thumb.JPG.f3411a2fdb2be89f9145b0a13bdf4761.JPG

 

 

(...) und dann wird sein Auto erneut zum Thema in der Teestunde bei carpassion...

Fortsetzung folgt!

 

Beseelte Grüße eines Zaungastes, Hugo.

 

 

Wie sich ja vielleicht der eine oder andere hier erinnert, habe ich im April zusammen mit meinem lieben, alten Freund Robert seinen wunderbaren, alten Jaguar im Badischen abgeholt und ich versprach, über die Auswilderung der Katze in Berlin und Brandenburg sowie ihre Optimierung und Perfektionierung weiter zu berichten.

Zur Erinnerung, wie der Wagen bei der Abholung aussah, habe ich oben noch mal die drei Bilder vom Tag der Abholung eingefügt.

 

Seither hat sich manches getan, Robert hat den Wagen in die Obhut verschiedener Spezialisten gegeben und dann den Atlantik an Bord einer Segelyacht, die gefühlt nur wenig länger als der Jaguar ist, überquert.

 

Zunächst wurde das nicht originale Jaguar-Lenkrad gegen ein Moto-Lita-Lenkrad mit Jaguar-Hupknopf getauscht und das furchtbare, moderne Blingbling-Radio gegen ein Becker-CD-Radio aus den neuziger Jahren getauscht.

 

IMG_1487.thumb.jpeg.c399e47c370fb34a3d7dcf2d1ea53625.jpeg

 

IMG_1489.thumb.jpeg.afa145a1f1d8d8dd23e253d85f001ac4.jpeg

 

 

Zwischenzeitlich wurde der Jaguar dann tatsächlich doch noch in Berlin zugelassen, was nicht so einfach war, da die Berliner Verwaltung die Bürger bis zu sechs Wochen auf einen solch komplizierten Verwaltungsakt warten läßt...

 

Dann ging der Wagen zum Katzenspezialisten und bekam einen großen Service und den Austausch aller nicht perfekten technischen Komponenten, der Verdeckmechanismus wurde in Stand gesetzt und seither braucht man zum Schließen der beiden vorderen Dachteile auch keine Viertelstunde und auch keinen kleinen Elephanten mehr.

Und natürlich erhielt der XJS die kleinen, emaillierten Union Jacks an den vorderen Kotflügeln, die bei einem englischen Auto einfach dazu gehören.

 

Auf dem Hof der Werkstatt gab es die denkwürdige Begegnung von zwei solch seltenen Cabriolets, da nur ca. 5.000 Exemplare überhaupt gebaut wurden, ist die Chance, daß sich 30 Jahre später zwei solche Katzen in freier Wildbahn begegnen, relativ gering.

 

IMG_1495.thumb.jpeg.04da910d45774e9e0ecf519122771ba3.jpeg

 

 

Danach wurde die "Morning Cloud" zum Sattler gebracht, das Leder wurde gereinigt, gefettet und einige Nähte nachgeneäht, außerdem wurde eine neue Verdeckpersenning geschneidert, die im Gegensatz zur vorhandenen Persenning richtig paßt und an der Rücklehne der  Rückbank fixiert werden kann.

 

Außerdem hat sich der Beulendoktor ausgiebig mit den zahlreichen kleinen Dellen in der Karosserie beschäftigt, mit dem Ergebnis, daß diese jetzt wieder in einem weitestgehend beulenfreien Zustand ist.

 

IMG_1471.thumb.jpeg.c85dbdd32db1e177fd0a473d04e24b01.jpeg

 

IMG_1472.thumb.jpeg.23a79df4c57d35ad63488650818de54a.jpeg

 

IMG_1475.thumb.jpeg.582b8aa010fec7bf239f368da71d024e.jpeg

 

IMG_1479.thumb.jpeg.9b9db38b31faa0aedaf141f54a9ad5fe.jpeg

 

IMG_1484.thumb.jpeg.c137e1b693562faa366d1e5fa018c850.jpeg

 

 

Duch all diese Arbeiten wurde Roberts Brieftasche deutlich dünner, der Zustand des Cabriolets deutlich besser und die To-Do-Liste deutlich kürzer...

 

Was noch bleibt:

Da der Leerlaufregler beim Einsetzen des Klimakompressors nicht entsprechend reagiert, müßte er ausgetauscht werden. Müßte.

Wenn es ihn noch gäbe...  Deshalb kommt das Cabriolet nochmals in die Werkstatt und der Katzendoktor wird das Original ausbauen, zerlegen, reinigen, gangbar machen und wieder einbauen. Sollte klappen.

Dann bekommt die Morning Cloud noch neue Fußmatten angepaßt, im passenden Grau mit dunkelblauer Kettelung.

Und wenn es dann jemals wieder etwas kühler im Osten der Republik werden sollte, will sagen im Herbst, dann bekommt der Lackierer das Auto angeliefert und die Motorhaube und die Kofferraumhaube werden neu lackiert sowie diverse, kleinere Stellen werden nachlackiert.

Dann fehlt nur noch eines: Der passende Regenschirm!

 

Fortsetzung folgt!

 

Immer öfter von Roberts Jaguar träumende Grüße, Hugo.

 

 

 

Geschrieben

Sehen Sie, von Robert kann man immer noch etwas lernen und sollten Sie dann irgendwann, durch welchen Schachzug auch immer zu einer ansehnlichen Barschaft gelangen, könnte ein ähnlicher Wagen auch bei Ihenen stehen.

Bis dahin müssen Sie allerdings leider weiterhin bei Ihren reichen Freunde mitfahren.

 

Wohlmeinende Grüße

 

San Remo

 

Eine kleine Auswahl von geeigneten Fahrzeugen.

 

195-968-360-4-0-960-360.png

Geschrieben

Lieber Herr Hugo,

 

Bitte bestellen Sie Ihrem werten Freund Robert meine aufrichtigsten Glückwünsche zum Erwerb dieses traumhaften Schmuckstücks. Und sollte er seine Katze einmal über die Landesgrenzen nach Helvetien dirigieren, so möge er sich doch bei mir melden. Was gäbe ich dafür, dieses Prachtsexemplar einmal mit eigenen Augen bestaunen zu dürfen....

 

Bewundernde Grüsse,

Jamarico

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Jamarico:

Lieber Herr Hugo,

 

Bitte bestellen Sie Ihrem werten Freund Robert meine aufrichtigsten Glückwünsche zum Erwerb dieses traumhaften Schmuckstücks. Und sollte er seine Katze einmal über die Landesgrenzen nach Helvetien dirigieren, so möge er sich doch bei mir melden. Was gäbe ich dafür, dieses Prachtsexemplar einmal mit eigenen Augen bestaunen zu dürfen....

 

Lieber Herr Jamarico, das werde ich sehr gerne machen, Robert ist ja mittlerweile sogar im Internet auf einer speziellen XJSC-Seite aktiv und wird sicher in absehbarer Zeit weitere Reisen mit der Morning Cloud unternehmen, ich denke, da wird sich ein Treffen in der schönen Schweiz sicher ergeben!

 

vor 20 Stunden schrieb san remo:

Sehen Sie, von Robert kann man immer noch etwas lernen und sollten Sie dann irgendwann, durch welchen Schachzug auch immer zu einer ansehnlichen Barschaft gelangen, könnte ein ähnlicher Wagen auch bei Ihenen stehen.

Bis dahin müssen Sie allerdings leider weiterhin bei Ihren reichen Freunde mitfahren.

 

Wohlmeinende Grüße

 

San Remo

 

Eine kleine Auswahl von geeigneten Fahrzeugen.

 

195-968-360-4-0-960-360.png

 

Lieber Herr Remo, Sie wissen doch um meine Herkunft aus bescheidenen Verhältnissen, man muß wissen, wo man hin gehört und so schön es ist, auf dem Beifahrersitz eines solchen Traumwagens sitzen zu dürfen, so passend ist es für mich eben, hinter dem Volant meines Käfers zu sitzen!

 

Und so bleibt meine Beschäftigung mit solchen Autros eben ein über den Zaun spähen, hinein in eine Welt von klugen Frauen, schönen Männern, schnellen Autos und einer feinen Lebensart, ich versuche mir einiges abzugucken, damit, wenn Sie mich das nächste Mal in der Gelben Gefahr mitnehmen sollten, ich nicht zu arg auffalle!

 

Grüße von der falschen Seite des Flusses, Hugo.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.8.2018 um 16:50 schrieb hugoservatius:

Und so bleibt meine Beschäftigung mit solchen Autros eben ein über den Zaun spähen, hinein in eine Welt von klugen Frauen, schönen Männern, schnellen Autos und einer feinen Lebensart (...)

 

Und am Samstag, da gab es wieder so einen Moment, mein lieber, alter Freund Robert hat mich eingeladen zu einer Ausfahrt ins Brandenburgische, zusammen mit Freunden von ihm, die den wunderbaren Morgan +8 pilotierten.

 

Es war eine Fahrt in eine Welt von mildem Abendlicht, Kopfsteinpflasterstraßen, alten Bäumen und schon abgeernteten Feldern, Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" mit sechs Zylindern und Bachs Klavierkonzerten, einem Abendessen mit eisgekühltem Rosé und Roastbeef mit Röstkartoffeln, als wahrer Gentleman habe ich natürlich für die Rückfahrt durch die frische Nachtluft den weitgehend zugfreien Beifahrersitz des feinen Jaguars der Copilotin des Morgans überlassen und dabei ungefähr 25 % meines verbliebenen Haarwuchses auf den Landstraßen verloren...

 

IMG_1508.thumb.JPG.3dcf486d5af2b931835b7b6877247e40.JPG

 

IMG_1517.thumb.JPG.dff3494337a41d2915df3917a10c84a0.JPG

 

IMG_1510.thumb.JPG.fba8686955365e97439e9612cf7ea3d2.JPG

 

IMG_1518.thumb.JPG.9191727f530777270cc28e9642654f45.JPG

 

IMG_1513.thumb.JPG.36b8f064e500017377955febf225ccb0.JPG

 

 

Immer noch von diesem Ausflug zehrende Grüße, Hugo.

 

 

 

Geschrieben
Am ‎10‎.‎08‎.‎2018 um 16:50 schrieb hugoservatius:

Grüße von der falschen Seite des Flusses, Hugo.

Vom faschen Ufer? :D Hugo, Du überraschst mich immer wieder! O:-) 

Geschrieben

Nein, lieber Thorsten.

Nicht vom falschen Ufer. Was es, mit Verlaub, nicht mehr geben sollte, in den Zeiten von "Divers".

Von der falschen Seite des Flusses.

Hättest Du Heimito von Doderers "Einen Mord, den jeder begeht" aufmerksam gelesen, wüßtest Du, was ich meine.

Es gibt immer eine richtige Seite des Flusses.

 

Aufklärende Grüße, Hugo.

Geschrieben

Allerliebster Hugo,

 

dass ich nicht alle Deine Lieblingsbücher gelesen habe, das musst Du mir bitte und insbesondere bei solchen Steilvorlagen, verzeihen. :D 

 

Trotz Aufklärung freundlich lachende Grüsse,

Thorsten

vor 9 Stunden schrieb hugoservatius:

Was es, mit Verlaub, nicht mehr geben sollte, in den Zeiten von "Divers". 

PS: Das ist auch etwas seltsam ausgedrückt für meinen Bildungsstand. Aber sicher hat es einen verstecken Sinn. ;) 

 

Und wie von Ulrich gelernt, hier noch ein Bild zum englischen Automobildesign:

eklig.thumb.jpg.b351073e3e2b4942738046c85b6f188b.jpg 

 

Gefunden auf der Dir eventuell bekannten Webseite:

http://www.englishliving.ch/sportliches/53-englische-autos-1

Geschrieben
Am ‎21‎.‎08‎.‎2018 um 08:45 schrieb Thorsten0815:

Das ist auch etwas seltsam ausgedrückt für meinen Bildungsstand. Aber sicher hat es einen verstecken Sinn.

nene...das ist seit kurzem das, neben männlich und weiblich, offiziell in D anerkannte dritte Geschlecht !;) ... oder besser :crazy:

Geschrieben

"People get ready"  als Motown die Engländer entdeckete

 

Musikalische Grüße

Herzlichst

San Remo

 

P.S. Herr @hugoservatius, dies ist die Musik bei der die Leute heftig tanzen und ihr Hinterteil so schön bewegen.

The_Impressions_-_Keep_On_Pushing.jpg

the-impressions-finally-got-myself-together-lp-back.jpg

WIllie-Colon.jpg

Geschrieben

Wer sind diese besagten "Divers"?  :)

Diese hier?

 

 

Gruß

Markus

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Witzige Triumph-Werbung aus dem Jahr 1976.

Vergleichende Werbung war ja in Großbritannien und den USA gang und gäbe.

Bei uns hingegen unüblich bzw. gar untersagt.

 

Gruß

Markus

 

41758094_10215445496201941_6152831910432210944_n.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 9.8.2018 um 20:09 schrieb san remo:

Bis dahin müssen Sie allerdings leider weiterhin bei Ihren reichen Freunde mitfahren.

 

So ist es, lieber Herr Remo!

Zum Beispiel neulich, im Herbst, da war ich mit Robert im XJ-SC auf der Insel, andere Katzenfreunde treffen:

 

CE9A46A5-9F86-458E-9DCD-BE76C01B6065.thumb.jpeg.34b5fa9c2e853f76039a0b13fdbe7836.jpeg

 

 

Auf weitere Mitfahrgelegenheiten hoffende Grüße, Hugo.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...