Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

anbe möschte ich auf die british racing green days am sonntag in der klassik stadt in ffm hinweisen :-))! werde da sein, allerdings nur mit british racing green bike:wink:

wird sicherlich herrlich anglophil!

green regards!

(aber ohne atomkrakt nein danke faschismus:evil:)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der goldene Alvis steht übrigens zum Verkauf, 55.000 Euro.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

bin gerade über diesen herrlichen MG F gestolpert. ich tippe mal, das dieser hier schon das model mit facelift ist, ganz sicher bin ich mir aber nicht. man beachte den Kiwi mit gebundener fliege!

grüße aus der heimlichen hauptstadt!

- Thrawn

post-92869-14435436500769_thumb.jpg

post-92869-1443543650442_thumb.jpg

post-92869-1443543650696_thumb.jpg

Geschrieben

Unter stilvoll verstehe ich eher soetwas wie diesen wunderschönen Jensen Interceptor Series II

post-59787-14435436684441_thumb.jpg

Geschrieben

Das stilvoll bezog sich auch eher auf die kiwi O:-)X-)

Geschrieben

ahjaaaaaa der is auch nicht schlecht, obwohl mich der glaskasten am heck ein bischen an volvo erinnert. motorworld stuttgart, btw ?

Geschrieben

Vor dem Wagen stand ich schon als 5 jähriger mit offenem Mund und habe mir die augen platt gedrückt X-):-))! wunderbar!

Geschrieben

Was für ein schönes und stilvolles Auto . Ich hatte als Kind ein Modell in 1:43 in Silber von Corgitoys. In den 70er Jahren parkte im Nachbarort auf dem Firmenparkplatz der ICI der Interceptor des Chefs (Engländer ).Auf dem Heimweg vom Schwimmbad hab ich den öfter gesehen. Dann vor drei oder vier Jahren hatte ich an der Tankstelle eine weitere Begegnung mit einem Interceptor und dessen Besitzer. Ein paar anerkennende Worte wurden gewechselt, von Morganfahrer zu Jensenbesitzer. Grundverschiedene Autos und dennoch innige Verbundenheit... Passion halt.

Where have all the Good Times gone? Oder so ähnlich...

Zutiefst melancholische Grüsse

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nicht nur der liebe Hugoservatius hat Freunde mit Vorliebe für gepflegte "british cars" und einem eventuell etwas übertriebenen Hang zur Perfektion der Details und Accessoires ...

... hier ein fast schon skurril wirkendes Ensemble, dessen Besitzer nichts gegen die laienhaft und schnell vorgenommene Fotosession einzuwenden hatte.

Skurril? Ja, ob seiner auf die Spitze getriebenen Stimmigkeit...

(Teilnehmer: Jaguar XJ 4.2 Series I in lavender-blue mit weißem Interieur sowie ein "Knirps X1" in marine mit weißen Punkten X-) )

post-86584-14435438279094_thumb.jpg

post-86584-14435438280939_thumb.jpg

post-86584-14435438282856_thumb.jpg

post-86584-14435438284515_thumb.jpg

post-86584-14435438286201_thumb.jpg

post-86584-14435438287895_thumb.jpg

post-86584-14435438289619_thumb.jpg

post-86584-14435438291312_thumb.jpg

post-86584-14435438293101_thumb.jpg

post-86584-14435438294801_thumb.jpg

Geschrieben

Ganz wunderbar, lieber Vespasianus, hinreißend und bestechend!

Nur Obacht, der Besitzer - oder gar die Besitzerin des herrlichen Fahrzeugs sollte vermeiden, dazu eine dunkelblaue Krawatte mit weißen Punkten bzw. im Falle einer Besitzerin, ein dunkelblaues Kleid mit weißen Punkten zu tragen, das wäre definitiv zu viel der Punkte!

Begeisterte Grüße, Hugo.

Geschrieben

Och wenn es doch nicht regnet, dann sieht man den Regenschirm doch nicht.:wink:

Aber der Wagen ist wirklich sehr schön! Und sehr gekonnt mit dem Regenschirm das Nummernschild versteckt:-))!

Geschrieben

Was für ein Auto! Meiner Ansicht nach die schönste Limousine die jemals gebaut wurde - und dann noch in dieser Farbe!

Geschrieben
Was für ein Auto! Meiner Ansicht nach die schönste Limousine die jemals gebaut wurde - und dann noch in dieser Farbe!

Stimmt, ich habe lange überlegt, aber bin dann auch zu dem Schluß gekommen, daß es keine schönere Limousine gibt als den Jaguar XJ.

Einige andere, vorzugsweise britische, Limousinen sind nahe dran, aber die selbstverständliche, zurückgenommene, grazile Eleganz des XJ ist eigentlich nicht zu übertreffen.

Bewundernde Grüße, Hugo.

Geschrieben

Gerade die Series I des XJ besticht durch diese äußerst seltene Harmonie aus bereits moderner Linienführung, die fest in der klassischen Ausstrahlung verankert bleibt.

Bereits ein Series 2, obschon ein schönes Auto, hat diesen Charme zu einem guten Teil verloren: Plastik statt Chrom auf den Stoßstangen, hier und da bereits ein Tribut an die US-security-Vorschriften ... diese unsäglichen 70er Jahre mit den "Verbraucherschutzvorschriften" des Hrn. Ralph Nader in den USA leiteten die Ära des Kompromissdesigns ein.

Ist der XJ Series 1 die schönste Limousine der Welt?

Ich bin nicht ganz sicher. Jedoch besticht sie durch eine sportlich-leichte Eleganz, die in dieser Kombination sicher einzigartig ist.

Im Vergleich:

  • Rolls Royce, Bentley - zu groß, zu schwer, zu "präsent durch Masse".
  • Aston Martin - es geht um Limousinen!
  • Citroen - die Déesse ist ebenfalls einzigartig, sie ist anbetungswürdig aber trotz ihrer Eleganz zu skurril um das Prädikat "schön" zu tragen - sie ist die Frau, die durch ihre Ausstrahlung überdeckt, daß sie gar nicht so schön ist wie sie wirkt. Der XJ ist einfach schön.
  • BMW, Mercedes - es geht um Schönheit!
  • Die Italiener? Ah, ein Konkurrent! Vielleicht der einzig ernsthafte noch dazu? Natürlich der Maserati Quattroporte Serie 1. Ja, vielleicht machen die Beiden das Rennen unter sich aus.

Andere Vorschläge?

Geschrieben

Ich hatte vor vielen, vielen Jahren die Ehre und Freude einige Jahre solch ein Fahrzeug zu fahren. Ich denke immer wieder gerne an die Zeit.

Ich war geschäftlich viel unterwegs. Über die schönen, sehr angenehmen Seiten, aber auch über die profanen technischen, teilweise aberwitzigen Ausfälle könnte ich ein Buch schreiben.

Es entwickelte sich langsam eine Hassliebe.

Als wieder einmal ein Anruf der Werkstatt ein OK für einen größeren Betrag verlangte war meine Antwort:

"bitte reparieren aber ich will das Auto nicht mehr sehen sonst werde ich wieder schwach....also verkaufen"

Nachfolger war dann ein sehr zuverlässiger BMW 750 i.

An wen ich wohl mit mehr Freude zurückdenke ?

Geschrieben

Ist der XJ Series 1 die schönste Limousine der Welt?

Ich bin nicht ganz sicher. Jedoch besticht sie durch eine sportlich-leichte Eleganz, die in dieser Kombination sicher einzigartig ist.

(...)

[*]Die Italiener? Ah, ein Konkurrent! Vielleicht der einzig ernsthafte noch dazu? Natürlich der Maserati Quattroporte Serie 1. Ja, vielleicht machen die Beiden das Rennen unter sich aus.

Andere Vorschläge?

Einverstanden, der QP I kann mithalten. Auch unglaublich schön.

Auch nicht schlecht, aber leider durch die skurrile Front entstellt:

Der Lagonda Rapide, basierend auf dem Aston Martin DB4.

Und sehr elegant, aber dann doch zu groß und massig und staatstragend:

Der Bentley S I/II/III "Flying Spur" von Mulliner.

Und etwas weiter unten angesiedelt:

Die klassische Giulia von Alfa sowie ihr Spiritual Sucsessor, der Alfa 156, beides bis heute unglaublich schöne Autos.

Aber ansonsten gibt es sehr wenige Limousinen, die auch nur in die Nähe des XJ kommen.

Ich hatte vor vielen, vielen Jahren die Ehre und Freude einige Jahre solch ein Fahrzeug zu fahren. Ich denke immer wieder gerne an die Zeit.

Ich war geschäftlich viel unterwegs. Über die schönen, sehr angenehmen Seiten, aber auch über die profanen technischen, teilweise aberwitzigen Ausfälle könnte ich ein Buch schreiben.

(...)

Nachfolger war dann ein sehr zuverlässiger BMW 750 i.

An wen ich wohl mit mehr Freude zurückdenke ?

Ich kann das sehr gut nachvollziehen, mein Vater fuhr seit Anfang der siebziger Jahre Jaguar XJ, zunächst eine Limousine, dann ein wunderschönes XJ Coupé, danach einen XJ-S und dann wieder eine Limousine. Alle waren Traumautos - aber es gibt ja nicht nur schöne Träume...

Wenn wir einen Wochenendausflug machten, nahmen wir immer Übernachtungsgepäck mit, denn man wußte ja nie, wo man liegen blieb.

Dramatisch besser wurde das erst, als John Eagan Chef in Coventry wurde, die letzten Autos waren jedenfalls nicht viel schlechter als aktuelle Mercedesse...

Allerdings waren die Jaguare für ihn auch immer Spielzeuge, im Geschäftsalltag bevorzugte er BMW; wirklich geliebt hat er aber nur die Jaguare.

Aber alles lange vorbei, heute sehen die Autos, die diesen Namen tragen, aus wie schlechte Lexus-Kopien. Winds of Change.

Melancholische Grüße, Hugo.

Geschrieben

Die klassische Giulia von Alfa sowie ihr Spiritual Sucsessor, der Alfa 156, beides bis heute unglaublich schöne Autos.

Den disqualifiziere ich in der Limousinen-Runde. Der 156 gibt sich soviel Mühe wie ein Coupé zu wirken, daß ich ihn als Coupé werte. Und da legt der 612 Scaglietti dann doch noch eins drauf.

Zum XJ: ich möchte eure traute Einigkeit mit einem Einwand stören. Der XJ braucht den richtigen Kontext - die Gestaltung ist zu lange stehengeblieben und hat dadurch jeden Anflug von Modernität der anfangs vielleicht gegeben war verloren. Dennoch sieht ein XJ fast jeder Generation (bevor unaussprechliche Grausamkeiten begangen wurden) betörend gut aus.

Solange bis ich ihn (ok, gedanklich) neben einer Villa Savoye oder ähnlichen Gebäuden parke. Dann ist die Luft raus, ich sehe dann nur noch einen schönen Oldtimer und finde plötzlich einen E38 7er - von mir aus auch einen schwarzen Alfa 164 - viel stimmiger.

Geschrieben

Die klassische Giulia von Alfa sowie ihr Spiritual Sucsessor, der Alfa 156, beides bis heute unglaublich schöne Autos.

Den disqualifiziere ich in der Limousinen-Runde. Der 156 gibt sich soviel Mühe wie ein Coupé zu wirken, daß ich ihn als Coupé werte.

Als würde bei einem Schönheitswettbewerb unter die Teilnehmerinnen eine weitere Dame "gemogelt", weil sie ganz toll nähen kann ... X-)

Geschrieben

Ich möchte noch den Ferrari 365GT4 2+2, den 400er und 412er hinzufügen, wie ich meine auch wunderschöne Sport Limousinen im Design der 70er und frühen 80er Jahre.

Da ich zu faul war die älteren Beiträge zu lesen hoffe ich das die Ferraris hier noch nicht genannt wurden.

Auch ich muss zugeben, das es mir schwer fällt heutige Jaguar Limousinen von anderen va Japanischen Großserien zu unterscheiden.

Ulrich

Geschrieben

Ich denke wir sollten uns auf Viertürer beschränken, sonst wird es unfair. Ein Zweitürer hat immer mehr gestalterische Möglichkeiten wo ein Viertürer an einem gewissen Maß an "Boxiness" nicht vorbeikommt.

Auch ich muss zugeben, das es mir schwer fällt heutige Jaguar Limousinen von anderen va Japanischen Großserien zu unterscheiden.

Sprüche wie "für einen Lexus sieht der ganz gut aus" habe ich von meiner Frau schon mehr als einmal gehört, meist bezogen auf einen XF.

Geschrieben
Ich möchte noch den Ferrari 365GT4 2+2, den 400er und 412er hinzufügen, wie ich meine auch wunderschöne Sport Limousinen im Design der 70er und frühen 80er Jahre.

Ich denke wir sollten uns auf Viertürer beschränken, sonst wird es unfair. Ein Zweitürer hat immer mehr gestalterische Möglichkeiten wo ein Viertürer an einem gewissen Maß an "Boxiness" nicht vorbeikommt.

Limousine = Kasten mit 4 Türen

Coupé = Kasten mit 2 Türen

Ferrari Limousine? "non c'é!"

8-)X-)

Geschrieben

Mein ganz persönlich schönster Kasten mit vier Türen ist leider nicht von der Insel:

post-70008-14435438342506_thumb.jpg

Monica 560 aus Frankreich

Wobei ich gestehen muss, dass ich das Auto noch nie leibhaftig gesehen habe :oops:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...