Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Demontage Front Lippe GT3 (RS)


MasterMike

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir einer sagen wie die Lippe am GT3 (RS) de/montiert wird? Geht das schnell und einfach, oder ist das ein Akt bei dem man dreckig wird!?

Keine Angst ich will die nicht klauen O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schau an den Ecken vor den Radkästen:

Dort ist die Lippe von senkrecht unten mit der Frontschürze mit ner Spreizniet verbunden.

Um die zu öffnen, brauchste einen Torx. Welchen, weiss ich grade net.

Dann kannste sie einfach waagerecht von der Schürze weg abziehen. Ist nur eingeclipst. Musst teilweise aber ein bisschen fester ziehen.

Grüße

Geschrieben

Hi Mike,

Bei der normalen GT3 Lippe 997 sind keine Schrauben, die ist nur geclipst.

Bei meiner 997 Cup sind zusätzlich schrauben drin.

Die normale 997 GT3 Lippe lässt sich somit ohne Probleme aber mit etwas Gefühl

( abreissen ) abmontieren.

Bei der Cup ist es ähnlich nur vorher die 4 Schrauben lösen.

Gruss Christian

Geschrieben

Alles klar, werd es mir bei besserem Wetter mal ansehen.

Ist das praxistauglich die Lippe für Garageneinfahrten "eben" abzuziehen wenn das Fahrwerk tiefer als original ist? bisher hat es mich nicht so gestört wenn es fiese Geräusche gab, aber wenn der Wagen noch tiefer kommt habe ich dann doch meine Bedenken!

Geschrieben

Es ist möglich solltest Du es mal müssen aber jedes mal abmachen lutscht das Ding

aus.

Ich habe immer eine auf Ersatz, wenn das Ding kaputt ist kommt halt eine neue dran.

Alltagstauglich ist meiner eh nur bedingt.

Tiefer wie Original ist er, und durch die Cup Lippe ist sogar ein normaler Bordstein schon ein Hindernis.

Wenn Du angst vor Bodenkontakt hast würde ich es nicht machen.

Geschrieben

Ist das praxistauglich die Lippe für Garageneinfahrten "eben" abzuziehen wenn das Fahrwerk tiefer als original ist? bisher hat es mich nicht so gestört wenn es fiese Geräusche gab, aber wenn der Wagen noch tiefer kommt habe ich dann doch meine Bedenken!

Ich hatte die gleichen Bedenken (relativ steile TG-Einfahrt), als mein Auto heruntergeschraubt und die Standard-Lippe gegen die Cup-Lippe getauscht wurde. Tatsächlich klappt die Lippe einfach kurz weg um danach wieder in die Ausgangsposition zurückzugehen. Das Geräusch ist genauso toll wie Qiuetsche-Kreide auf Tafel :cry:, aber mechanisch sollte da nichts kaputtgehen.

Und wenn die Lippe dann abgerubbelt ist, gibt's ja Nachschub für kleines Geld.

Geschrieben

dafür sind die Lippen ja auch gedacht - sozusagen ein verschleissteil, ohne dass man direkt eine neue frontschürze braucht!

Die Lippe eines sportwagens muss Kratzer aufweisen - ansonsten handelt es sich vermutlich nicht um Fahrzeug sondern um ein Stehzeug ;-)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

also kann man pro saison mit einer neuen lippe rechnen? ähnlich wie mit den hinterrädern?

was kostet den so ne lippe in der PZ-apotheke? ;-)

Geschrieben

Wenn mich nicht alles täuscht kostet sie um die 180 €

Gruß

Mdw95

P.s. Nie lackieren lassen...auc wenn es schöner aussieht, meine war genau 3 Stunden "jungfräulich" trotz aufpassen....

Geschrieben

vielen dank für die schnelle antwort.

lackieren von den unteren teilen ist immer ein problem, da sind einfach zu viele steine oder sogar bordsteine unterwegs ;-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo MasterMike,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...