Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein schönen guten tag,

habe das problem auch mit den fensterhebern auf beiden seiten.

ich lese schon seit paar tagen mit und bin mir nicht so sicher da ran zu gehn so wie ihr das beschreiben tut scheinen manche sachen sehr kinderleicht zu beseitigen.werde es mit den steckern und buchsen auch mal auswechseln.

tollewurst: hast du vielleicht noch welche übrig mit all was dazu gehört.?

wäre super. mfg

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Guten Tag,

hast du noch von den Steckern und Stiften ? würde gerne welche kaufen.

MfG Gerhard Ehrenberg

Geschrieben

Stecker habe ich vor Ewigkeiten bestellt aber noch keine bekommen. Man kann aber ruhig die alten Gehäuse nutzen und nur die Pinne tauschen.

Davon habe ich noch genug, die könnte ich zusammen mit dem Werkzeug verschicken. Wenn gewünscht einfach PN.

  • Gefällt mir 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe den Thread mal wieder aus der Versenkung angehoben, weil sich das Thema Stecker an der A-Säule der Fahrertür (sehr wahrscheinlich auch andere Seite) auch bei mir ankündigt. Ich habe einen KFZ-Mechatroniker gefragt, der meinte, dass die beste Variante wäre, den Stecker als Konnektorfunktion aufzulösen und die (neuen) Kabel in einem Stück durchzuführen. Die Löcher im Stecker/Buchse etc. müssen nur so vergrößert werden, dass man jedes einzelne Kabel durchschleusen kann. Die original Optik bliebe so erhalten. Einzig im Falle eines Türabbaus müsste mit dem Seitenschneider "diskonnektiert" werden. Nachdem dies eher selten vorkommt, wäre das evtl. eine Variante, die Probleme von sich lösenden Verbindungen an Pins etc. auszuschalten. Was wäre Eure Meinung?

BG Andreas

Geschrieben
:???: wechsel den Mechatroniker. Neue Pins rein und alles funktioniert wieder. Nix neue Kabel und durchführen oder so.
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Jungs,

Habe mich heute einen halben Tag damit beschäftigt und repariert (ich musste, die ZV machte mit Fensterheber Kurzschluss und rechts ging Lautsprecher nicht mehr, weil total 3 Kabel vom Crimpbuchse abgebrochen, 4 weitere drohten abzufallen).

War am Montag auf der Rennstrecke Monza und bei Nachhause-Fahrt ging eben dies nicht mehr. (Wie auch das Nebelleuchten-Relais vorne nicht mehr ging, merkte ich heute bei allgemeinem Check - es war das Relais im Fussraum. Kann mit handelsüblichem Relais ersetzt werden oder man nimmt ein anderes z.B. das von Heckscheibenheizung, welche ich noch nie gebraucht habe.)

Pinbelegung:

Linke Tür nicht mit rechter Tür identisch, zwar nur wenige Adern unterschiedlich, aber muss beachtet werden.

WAS ICH ABER HEUTE BEMERKT HABE: Das Werkstatt-Handbuch hat zwei kleine, fiese Fehler im Elektro-Schema (Seite BOTTOM R/H; "148" ist ja diese Tür-Steckerverbindung): Rechte Tür, Pinbelegung (Stecker türseitig): statt Pin 1 => Pin 13. Statt Pin 21 => Pin 15 !!!

(Gibt bei falscher Pinbelegung kein Kurzschluss, aber Fensterheber gehen nicht mehr, weder rauf noch runter...)

Kabelfarben:

Sollten bei allen 348er gleich sein. (Die willkürliche Produktion ist nicht so schlimm wie oft nachgesagt)

Was zwischen links und rechts unterschiedlich ist sind die Farben für die Lautsprecher-Kabel.

Hatte leider keine perfekt-passende Crimpbuchsen, aber manuell angepasst und ordentlich isoliert am Stecker.

Auch trotz eurer Angaben und Tipps im Internet noch keine perfekte Crimp-Buchsen gefunden, also so wie die Originalen sind. Man muss beachten, dass die dicken Kabel (2,5mm2), wie die Adern gelb-rot, gelb-schwarz, weiss, schwarz, zusammen mit der Crimpbuchse sehr dick werden und man sie u.U. nicht mehr komplett in den Stecker reinkriegt = Rastnase rastet nicht ein, Buchse wird also zurückgestossen.

(Finger schmerzen noch)

Habe AMP-Crimpbuchsen verwendet, passt gut, aber nicht 100% perfekt und eine wahnsinnig mühsame Geschichte bis die drin sind und richtig halten!

Beim Tipp mit Opel Calibra hätte ich gerne Detailangaben (Artikel-Nr.?)

Der eine Tipp "Typ III+ Kontaktbuchse 0-75 - 1,50 mm vergoldet" kommt nah heran, hoffe die Position der Rsatnase passt in etwa und am Aderende nicht zu dick?

(URL: http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckverbinder/AMP-CPC-Rundsteckverbinder/Typ-III-Kontaktbuchse-0-75-150-mm-vergoldet::5407.html )

Möchte hier klar stellen: dieser URL ist hier im Thread gepostet worden und stammt nicht von mir.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ach ja: Hat sich schon gelohnt die Fensterheber laufen wieder besser hoch und runter...

Sind ja nicht Turbo-mässig schnelle Fensterheber, aber vermutlich wieder so wie sie ab Auslieferung mal waren.

Geschrieben

Ich hatte mal Crimpbuchsen von AMP, die waren identisch mit den originalen. Habe sie mal an ein Forumsmitglieg geschickt, sind leider auf dem Postweg verloren gegangen:cry:

Kabelfarben waren übrigens bei meinem und den Leuten mit denen ich gesprochen habe unterschiedlich!

Die Stecker sind aber scheinbar nicht mehr zu bekommen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Falls jemand noch mal selbst bestellen möchte:

Tyco Electronics

Bestellnummer: AMP Stecker 827 557-1

Hallo,

habe einen 348 mit Targa gekauft und meine Spiegelverstellung geht nicht.

Habe nun mal den Stecker in der A-Säule aufgedreht und siehe da alles voller Grünspan.

Will nun beides wechseln

- Stecker in der Säule (wie komme ich da rann?)

- Buchse Türseite

So habe hier fleißig gelesen und die Nummer vom Stecker hier gefunden (siehe Zitat).

Der oben bezeichntet Stecker hat lt. Webseiten 23 Pole. Ich habe aber irgendwo hier im Forum von 21 Polen gelesen????

Habe leider noch keine anständige Quelle gefunden wo ich diese Stecker und Pins bestellen kann!

Wichtigste Frage wie komme ich an den Stecker in der Säule ran? Was muß ich abbauen?

Geschrieben

Hi,

ich bin so vorgegangen:

Auto vorne auf Böcke gestellt (bessere Arbeitshöhe)

Rad runter

Innenkotflügel / Radhausverkleidung abbauen.

Dann solltest Du an den Stecker von hinten rankommen.

Soweit ich das noch weiß, kannst Du durch des Entfernen eines Halteringes den Stecker mit dem Kabelbaum ein gutes Stück in den Radkasten hängen lassen und daran arbeiten

Ich hoffe, es hilft

:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tollewurst,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort.

Das das wieder so ein riesen Ding wird finde ich schlimm, da ich nicht gedacht hätte dass gleich so was auf mich zukommenwürde :(

Naja wir haben alles elektrische bei der Probefahrt probiert, außer die Spiegelverstellung ;(

Der Verkäuft war natürlich uso ehrlich und hat das beim Verkauf erwähnt! '(

So nun habe ich eine neue Herausforderung:

selbst großhändler sagen nach langer und intensiver Suche, dass es den Stecker nicht mehr gäbe! Was nun?

Kann mir jemand auch hier weiterhelfen?

Nun brauche ich ja die Buchse den Stecker und die Crippins!

Bin gelernter Elektroniker und habe trotzdem keine Idee wie ich da rann kommen soll :(

Geschrieben

Hi Alex,

dafür gibt es den "Danke" Button :wink:

Soweit ich das noch in Erinnerung habe sollte diese Buchse auch im Opel Calibra verbaut worden sein, aber die Technikfreaks wissen das sicherlich besser wie ich.

Ansonsten schau mal bei den üblichen Verdächtigen, also Eurospares, Tony Capristo... dort könntest Du fündig werden.

Geschrieben
...Das das wieder so ein riesen Ding wird finde ich schlimm, da ich nicht gedacht hätte dass gleich so was auf mich zukommenwürde

Und glaube mir, das wird nicht die letzte Baustelle an Deinem Wagen sein....

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Zur meinem Verständnis, dieser Stecker ist der Stecker von der A Säule zur Türe hin.

 

Dieser Stecker ist auch für die Elektrische verbindung zum Fensterheber das Problem für langsam und hoch gehen der Scheibe das Hauptproblem ??

 

 

 

Geschrieben

Hallo Manuel,

ja, könnte man so sagen. Der Stecker beinhaltet viele Kabelverbindungen für Fensterheber, Zentralverriegelung und einiges mehr. Die Kabelverbindung zu den einzelnen Pins im Stecker reißt gerne mal ab oder hängt am seidenen Faden. Die Funktion einiger Bauteile ist mindestens beeinträchtigt, beispielsweise die Fensterheberfunktion ist dermaßen langsam, dass das Parkticket nach dem Bezahlen am Automaten dann später an der Schranke schon wieder abgelaufen ist...:wink:

LG Andreas

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke, wie gehe ich da am besten ran bzw. was muss da weg ??

 

Geschrieben

Hallo,

 

Du brauchst nur bei offener Tür die Überwurfmutter (Bajonet-Verschluß) im Gegenuhrzeigersinn drehen, dann kannst Du den Stecker von der A-Säule abziehen. Spätestens wenn Du dann die Gummitülle des Kabelbaums vorsichtig vom Steckergehäuse herunterziehst, solltest Du das Problem erkennen. Wie schon geschrieben kann es durchaus sein, dass ein oder mehrere Kabel nur noch an einzelnen Drähten hängen, wenn überhaupt.

 

Gruß, Georg

Geschrieben

Schon vor Jahren habe ich gelesen, dass man die Fensterheber "tunen" kann. Und das relativ einfach und preiswert. Ich frage mich nur, was Ferrari seinerzeit bewogen hat, dies nicht auch gleich bei der Fertigung zu bedenken. Die Konkurrenz hatte nämlich schon schnellere Fensterheber. :crazy:

Geschrieben

Fensterheber waren schnell genug am Tag der Erstzulassung, nur der Kabelbaum wurde müde über die Jahrzehnte.

Daß sie nicht drauf reagieren wundert daher wenig. Verantwortliche für die Modellreihe kannst nimmer köpfen weil kaum noch auffindbar ... Die Modellreihe nicht mehr in Produktion, Ersatzteilversorgung an UK gegeben um sich aus der Verantwortung zu stehlen.... usw .

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Ich hab meinem 348tb auch neue Boxen und Radio einbauen lassen - leider auch bei mir in der Linken Tür 3 Kabel ab.
Gibt es noch die Option das Werkzeug und Pins auszuleihen/abzukaufen?

 

Gruß Klaus

Geschrieben

Viel spaß bei der Reparatur 😉

 

Ps.: Ich gebe dir den Ratschlag den kompletten Kabelbaum aus der Türe auszubauen und die türe Teilweise zu zerlegen……. die untere GfK verkleidung muss weg😉. Wenn 3 Stecker schon ab sind werden mind. weitere 5 bei den Reparaturversuchen abfallen. Dies im eingebauten Zustand zu reparieren ist super schlecht bis garnicht möglich 😉.

 


 

 

https://www.ebay.de/itm/Ferrari-348-Stecker-Pin-50Stueck-/203308658200?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l6249&mkrid=707-127634-2357-0
 

https://www.ebay.de/itm/18tlg-Entriegelungswerkzeug-Set-KFZ-Stecker-Auspinwerkzeug-ISO-Pin-Loesewerkzeug-/163361516404?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l6249&mkrid=707-127634-2357-0

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb michael308:

Wenn 3 Stecker schon ab sind werden mind. weitere 5 bei den Reparaturversuchen abfallen.

...wenn man Glück hat.O:-)

Daher am besten gleich die Radikalkur: alle Buchsen ausstöpseln, die Leitungen gleichmäßig kürzen und neue Buchsen ancrimpen, dann hat man hinterher auch keine unterschiedlichen Leitungslängen. Wenn man die Außenbeplankung der Tür abbaut und sich neben der Tür einigermaßen bequem einrichten kann, geht das auch ganz gut ohne den kompletten Kabelbaum auszubauen.

Gruß, Georg

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Da kann ich Georg zustimmen, das muss richtig gemacht werden sonst nimmt das ganze kein Ende…

Bei meinem wurde das alles dieses Jahr erledigt… und siehe da die Fensterhaber funktionieren auch wieder richtig.

 

 

7223C960-B3FF-4A49-8BF1-3B96DEC1E990.jpeg

B948B068-A7F0-4C5F-BBB8-9FDF75B10706.jpeg

  • Gefällt mir 6
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo ich habe auch das Problem mit dem defekten Steckern und Buchsen , kann mir bitte Jemand helfen und sagen wo ich die neue Buchsen und Stecker bekommen kann .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...