Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW is watching you


schirmi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin gerade bei Youtube auf diesen Beitrag von Grip gestoßen, sehr erschreckend wie ich finde:

C_r5GAweO08

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo schirmi,

 

kennst du schon BMW is watching you (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Und jetzt schlagen wir noch einen Gedankenbogen zu dem "Scanner"-Fred..... :cry:

DAGEGEN!!!!!!

Geschrieben

Das ist wirklich sehr erschreckend. Ist dann im Prinzip auch nur eine Frage der Zeit (und der größeren Verbreitung auch in anderen Fahrzeugen) bis diese Technik zur Strafverfolgung, ähnlich wie bei Mobiltelefonen, eingesetzt wird.

Und dieser Service wird einem dann auch noch als positiv vorgegaukelt! :crazy:

Anstatt in sinnvolle Neuerungen zu investieren (geringeres Gewicht und Abmessungen der Fahrzeuge, geringere Preise und reduzierter Verbrauch, etc.) wird das Geld dann für so ein Zeugs ausgegeben.

Geschrieben

Schon sehr erschreckend!

Und mit welcher Selbstverständlichkeit der Herr am anderen Ende der Leitung nachschaut wo man gerade langgefahren ist :-o

Geschrieben

Dazu kann ich aus eigener Erfahrung ebenfalls etwas beitragen.

Wir waren letztes Jahr in der Schweiz dem neuen Touring eine Lackversiegelung bei Autobrill.ch verpassen zu lassen. Wir habe noch ein paar Tage Urlaub dran gehängt, weil es eben dort ganz schön ist.

Am vorletzten Tag sind wir mit dem Fahrzeug in diesen Hagelschlag gekommen. Das Auto total verbeult, die Windschutzscheibe total zerschlagen, Nachfahrten waren damit ein Graus.

Kurz nach dem Hagelschlag waren wir sehr sehr froh, dass wir den BMW Assist Button hatten. Wir hatten zwar zuerst vor lauter Schreck den "Notfall Button" gedrückt und in <30 Sekunden einen Menschen am Phone der sofort den Notruf an die Stellen in der Schweiz abgesetzt hätte, wenn das nötig gewesen wäre.

Nach kurzer Besprechung ("Fahren Sie weiter, die Scheibe wird nicht zerbrechen!") haben dann aber zum Assist gewechselt.

Die Dame am Phone (BMW Assist) hat in einem Telefonat

1. Den nächsten BMW Vertragshändler in unser Navi einprogrammiert. Zur Begutachtung der Scheibe und der Heimfahrtmöglichkeit zurück nach Deutschland.

2. Den Händer vorgewarnt, dass wir kommen, es war nämlich kurz vor Feierabend.

3. Der Versicherung alle Daten des Schadens gegeben, Standort konnte sie sofort dem Navi entnehmen usw.

4. Unserem Stammhändler in Deutschland avisiert, dass wir am nächsten Tag dort unser Auto zur Reparatur (10k€ übrigens wurden es dann) hinbringen werden und das der ein Leihauto bereithalten soll.

Aus meiner Sicht kann man das nicht einfach unreflektiert als "Teufelswerk" betrachten. Die vernetzte Welt hat Riesenvorteile, man muss eben wissen in welchem Rahmen man sich bewegt. Die AGB's von BMW Assist sind bewußt so geschrieben, dass ich als Kunde eigentlich keine Bedenken habe diese Funktion zu nutzen.

Und ich vertraue BMW auch nicht mehr oder weniger als meiner Hausbank und die habe ich mir nicht etwa wegen der guten AGB ausgesucht, sondern nur wegen der Konditionen...vielleicht sollte man, bevor man alles verteufelt einfach mal mehr darüber nachdenken um was es hier eigentlich geht.

Geschrieben

Also ich denke man muss das ganze mal ein wenig differenzierter Betrachten. BMW hat bestimmte Regeln an die sie sich halten müssen. Es ist also relativ unwarscheinlich das diese Dinge irgendwie missbraucht werden. Auch haben wir in Deutschland keinen Patriot Act der es erlauben würde das solche Sachen dem Staat zur Verfügung stehen.

Und wenn wir ehrlich sind ist das was da gemacht wird nichts neues. Wir tragen immer ein Handy mit uns rum, damit kann man genauso "verfolgt" werden. Also immer ruhig Blut. Der Zug von wegen Datenschutz und allem ist schon vor langer Zeit abgefahren, traurig aber wahr.

Geschrieben

Ich finde das sinnvoll. Wenn ich meinen Gaul mal nachts in den Acker werfe und meine Position sofort der Notrufzentrale mitgeteilt wird, weiss ich dieses zu schätzen. Den Assist Dienst habe ich auch schon nachts um 1 Uhr genutzt. Das war prima. In Zeiten von Iphone und Co. kann man aber auch so an bestimmt Daten kommen, ohne den Butler auf der anderen Seite zu bemühen.

Das mit dem Service klappt bei mir aber irgendwie nur auf eigene Aktivierung. Aber mein BMW ist ja von 2008....also schon wieder altbacken. X-)

Ich mache mir ehr Gedanken, wer mir so am Telefon alles zuhört. :D Wenn ich Liechtenstein ausspreche, knackt es bei mir immer so in der Leitung.

Geschrieben

Natürlich ist die Positionsanzeige im Falle eines Notfalls sinnvoll. Aber es geht ja darum, daß ständig ein Signal gesendet wird, und das nicht nur im Ernstfall.

Dieses Notrufsignal kann ja bei Auslösen des Airbags gesendet werden, oder per Knopfdruck.

Ich halte es sogar für sehr wahrscheinlich, daß solche Daten durch den Staat mißbraucht werden. Es gibt genügend Fälle, in denen Daten von der Exekutive benutzt wurden (man denke nur an die Rasterfahndung mit Kreditkartendaten). Es gibt außerdem genügend Beispiele, bei dem ein Straftäter per Mobiltelefon geortet wurde.

Geschrieben
Es gibt außerdem genügend Beispiele, bei dem ein Straftäter per Mobiltelefon geortet wurde.

Nicht nur geortet....dauerhaft abgehört. Selbst Leute, die mit diesen Personen regelmäßig telefonieren.

Geschrieben

Ihr zwei solltet nicht vergessen das sowas a) nicht einfach so dauerhaft gemacht wird, sondern die Ausnahme ist, da es B) eine richterliche Verfügung benötigt und diese nur selten erteilt wird.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo schirmi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Und wenn wir ehrlich sind ist das was da gemacht wird nichts neues. Wir tragen immer ein Handy mit uns rum, damit kann man genauso "verfolgt" werden. Also immer ruhig Blut. Der Zug von wegen Datenschutz und allem ist schon vor langer Zeit abgefahren, traurig aber wahr.

Das ist genau der Punkt. Jeder will immer und überall mobil erreichbar sein, will mit Navigationssystemen bis in die letzte Sackgasse geleitet werden, braucht an jedem Ort der Welt eine Online-Möglichkeit und so weiter und so fort.

Da ist es in meinen Augen jetzt ein wenig blauäugig, sich über Big Brother oder dergleichen aufzuregen, beides, also ständige Vernetzung und Wahrung der Privatsphäre ist leider Wunschdenken.

Geschrieben

Wo Daten erhoben werden sind auch sofort Begehrlichkeiten geweckt.

Richterliche Verfuegung schoen und gut - da wird auch "schnell mal" unterschrieben

bzw man definiert "Gefahr in Verzug" und schon hast den Spass.

Je weniger solcher Systeme man nutzt...

skr: genau..

Geschrieben

Natürlich ist das ganze ein zweischneidiges Schwert.

In so einem Fall wie bei itf joegun ist so ein System natürlich super. Alles wird erledigt und organisiert, man braucht sich um nichtmehr soviel zu kümmern.

Man baut einen Unfall, ist bewusstlos... das Auto holt selbstständig Hilfe. So ansich ist das Assist System ja eine gute Sache.

Wie im Video erwähnt wird, hat die Firma welche sich um die Telekommunikation und den Service kümmert aber schon wieder nichts mit BMW zu tun. War ja zu erwarten... aber so geht das vermutlich immer weiter... da wird hierhin outgesourcet... zum nächsten Anbieter weitergesourcet und von dort wird man auf den nächsten Dienstleister umgesourcet X-) Im Endeffekt weiß man also schon nichtmehr so genau wer da jetzt gerade an der Leitung ist und sich ansieht wo man rumfährt.

In seinem jetztigen Status ist das System ja noch recht harmlos... erschreckend ist das Potential, welches darin steckt. Ein paar Ideen: -Tempolimit engehalten?

-Der Wagen fuhr in die Schweiz, stoppte bei einer Bank und kommt jetzt wieder zurück... gleich mal untersuchen.

-Bewegungsprofile (Weg zur Arbeit; bescheißt er bei den Kilometern auf der Steuererklärung?; welche gesperrten Wege ist er gefahren?,...)

etc etc...

Da passt mal wieder Franklins Satz: " Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu erlangen wird am Ende beides verlieren " ... nunja ganz so krass würde ich es nicht formulieren. Aber ich denke jeder muss für sich entscheiden welches Verhältnis von Freiheit (resp. Anonymität) und Sicherheit sinnvoll ist.

Geschrieben

Ich bin bei sowas auch kritisch. Ich sehe den Staat nicht als guten Hirten der nur das beste für uns will, sondern als eine Institution die in erster Linie an ihrem Geld und Steuergeldern, ruhigen Bürgern und Machterhalt der jeweilligen Partei/Person interessiert ist. Wenn man ehrlich geht es ja um nichts anderes mehr...berufspolitiker die aufsteigen wollen...die reden was ankommt...

Ich vertraue dem Staat also auch nicht und will ihm so wenig von mir erzählen wie möglich...paranoid sollte man aber auch nicht werden. Aber diese Denke "wer nichts zu verbergen hat, hat keine angst zu haben" ist bescheuert.

Ganz krass gesagt...es fängt meistens harmloser an als es am ende wird... Hitler, die DDR (niemand hat die absicht eine mauer zu bauen)...eine gesunde, kritische sichtweise ist sicher nicht unangebracht. Auch wenn wir (noch) in einer Demokratie leben bzw. einer Regierung die sich so nennt.

Geschrieben

Ich denke, daß die Sorge, von BMW überwacht zu werden, ziemlich übertrieben ist, wenn man andererseits mit einem eingeschalteten Taschentelephon durch die Welt fährt.

Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit, diese Funktion stillzulegen, wenn man sie nicht erst durch Einschalten des Navigationssystems aktiviert.

Oder ein anderes Auto zu kaufen.

Bristol bietet diesen Service meines Wissens nicht an... O:-)

Geschrieben

In meinem neuen X5 ist dieser Assist auch verbaut und ich muss zugeben, das ist schon eine nette Spielerei :D

Und mir isses eigentlich wurscht, ob sich jemand die Mühe macht mich zu überwachen oder zu bespitzeln.

Der Schurke muß sich da sicher fürchten aber wer kein dreck am Stecken hat, hat, braucht sich ja keine sorgen zu machen :wink:

Was kann denn eigentlich passieren wenn man eure fahrten aufzeichnet, ich mein, wer könnte das negativ verwenden?

Geschrieben
Was kann denn eigentlich passieren wenn man eure fahrten aufzeichnet, ich mein, wer könnte das negativ verwenden?

Die Ehefrau! :D

"Nugmen...ich hab mal grad bei BMW nachgefragt! Warum stand dein Auto 2,5std. vorm Haus von meiner besten Freundin....und das nachts um 3 Uhr? Wolltest du nicht auf Geschäftsreise sein?" X-)

Geschrieben
Die Ehefrau! :D

"Nugmen...ich hab mal grad bei BMW nachgefragt! Warum stand dein Auto 2,5std. vorm Haus von meiner besten Freundin....und das nachts um 3 Uhr? Wolltest du nicht auf Geschäftsreise sein?" X-)

so einfach geht das aber nicht, du müsstest aus meinem Assist aus bei BMW anrufen, wozu du also erstmal in meinen X5 kommen müsstest X-)

Geschrieben

Ja ne.....das macht ja wenn dann die Ehefrau, während du schön schläfst. Zack in den BMW und nachgefragt. :D

Hört sich abwegig an...aber wir reden hier von Frauen. :D

Geschrieben
Ja ne.....das macht ja wenn dann die Ehefrau, während du schön schläfst. Zack in den BMW und nachgefragt. :D

Hört sich abwegig an...aber wir reden hier von Frauen. :D

aaah, immer diese Frauen, aber du hast recht, danke für den Tip :-))!

Geschrieben

Ich sehe das Thema nicht kritisch. Datenerhebung ist das eine, die gezielte Auswertung derselben ist die andere.

Wenn der Telefonist auf der anderen Seite nur dann Deine Daten sehen kann, wenn Du auch anrufst und der nicht "einfach so" mal in beliebigen Daten rumsuchen und auswerten kann, dann ist das aus meiner Sicht absolut in Ordnung und den Anforderungen an den Datenschutz ist genüge getan. Es ist eben wichtig die Applikationen schon in der Konzeptionsphase so zu gestalten, dass Mißbrauch von Anfang an nicht möglich ist. Das geht problemlos...

Die Daten an sich sind natürlich richtig Geld Wert. Bewegungsprofile von Fahrzeugen könnten unter Umständen Aufschluß über lukrative Standorte für Märkte, Tankstellen o.ä. geben. Ich bin aber immer noch der Meinung, dass diese illegale Nutzung der Daten durch die AGB's ausreichend gedeckelt werden...

Geschrieben
Ich sehe das Thema nicht kritisch. Datenerhebung ist das eine, die gezielte Auswertung derselben ist die andere.

Das ist wohl das größte Problem: Zu wenig Kritik an der Datenerhebung.

Und wenn dann wieder so ein Gollum auf Rädern unter Verfolgungswahn leidet,

dann werden die Daten selbstverständlich ausgewertet.Mir kann kein Mensch erzählen, das Daten NICHT zweckfremd verwendet werden.

ALLES was vorhanden ist, wird auch benutzt, UND auch zweckentfremdet.

Da ist das Erheben und Wissen von Aufenthaltsorten durch "Tippsen" noch die allerkleinste Sorge.

Mittlerweile bleibt ja schon das Gefühl, ein Individuum zu sein, bei einem Anruf bei der Stadtverwaltung auf der Strecke. :puke:

Ich bin keine Nummer, die verwaltet, gelenkt und geschubst wird, wie es irgend einem Großkofferten mal eben so passt.

Da wehre ich mich mit allem, was mir zur Verfügung steht.

Nachfolger der "Nacktscanner" wird dann die Darmspiegelung, deren Ergebnis schnell mal mit den Daten meiner Lebensversicherung und Krankenversicherung abgeglichen wird.

Und wenn ich aus dem Urlaub komme, hat der Vermieter schon mal vorsorglich meine Wohnung gekündigt, da man eine Zyste im Darm entdeckt hat. :oops:

Könnte ja sein, dass mein Arbeitgeber die Daten vom Flughafen über die Krankenkasse bekommen hat, und mich als erhöhtes Ausfallrisiko bewertet,

von dem man sich in nächster Zeit trennen muss.

Keine Arbeit, kein Geld, da wurde der Vermieter halt unruhig. :-(((°

Ne Leute, das MUSS man sehr kritisch hinterleuchten.

Wartet mal ab, was uns die Mautbrücken noch für Überraschungen bringen.

Da freut sich nicht nur die Industrie, dass sie die Hardware fürs Flottenmanagementsystem vom Steuerzahler geschenkt bekam.

Da wird noch so mancher, der das blauäugig betrachtet, mit blauem Augenumfeld aufwachen.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Wer soll denn die daten alle auswerten?

So viele Beamte gibt es doch garnicht! Und ich dachte immer beamten wird vorgeworfen sie sitzen eh den ganzen tag nur faul herum und trinken kaffee?

Nene - da gibt es dinge die mir wesentlich mehr angst machen! zb die Bereicherung einiger weniger Hoteliers indem sie der FDP mal eben eine Rekordsumme in den ***** blasen!

Cooles geschäfft! 1.9 Millionen Euro spenden und dann 90 Millionen weniger Steuern zahlen im Jahr ;-)

Aber das ist ein anderes Thema - aber wenigstens eines für das es sich lohnen würde Galgen auf zu stellen ;-)

Geschrieben

Bei dem ganzen "ich hab doch nichts zu verbergen" und "das wertet doch

keiner aus" bekomm ich kalten K*tzhusten.

Die ganzen Daten"verluste" in 2009 haben viele schon wieder vergessen?

Es gibt genug freie Open-Source Software, die automatisch Beziehungsprofile

und noch viel mehr knuepft.

Gutes Beispiel war der Leak eines Polizistenforums... das ging keinen Tag, dann

liefen schon die generierten Graphen durch die indymedia

und und und..

repeat: wo Daten erhoben werden, kann und WIRD auch (irgendwann) mit

Schindluder getrieben

Geschrieben

Man kann aktuell schon nicht die erhobenen Daten von bekannten Verbrechern richtig auswerten und in einen Kontext stellen der Sinn macht, sonst wären bereits bei bestehenden Möglichkeiten Verbrechen verhindert worden (Flugzeugbomber...). Diese unglaubliche Datenflut die aktuell ankommt bringt in toto nichts. Man muss speziell suchen und erstmal einen geeigneten Überblick über die Daten haben, eine Volksbeobachtung ist so nicht möglich. Einzelfälle, wenn ein übermotivierter Beamter oder was auch immer ein wenig spioniert gibt es sicher. Auch jetzt schon und die gabs auch vor 10 Jahren mit anderen Methoden. Aber vor der allgemeinen Bespitzelung habe ich aufgrund der schieren Masse an Daten keine Angst.

Bewegungsprofile gibt man auch ohne BMW Assist genügend. Wer hebt kein Geld mit der EC Karte ab, zahlt hin und wieder bargeldlos oder hat gar eine Paybackkarte? Wer trägt kein eingeschaltenes Mobiltelefon mit sich rum (und da genügt auch ein 20 Jahre altes schon, das muss kein iPhone sein)?

Und zur Verbrechensbekämpfung: Mir wurde zweimal mein Handy gestohlen, jeweils Anzeige bei der Polizei und ich wusste, dass man Handys mit der IMEI orten kann bzw. Mobilfunkbetreiber das Handy einfach sperren können (wie andere Länder es vormachen)...mir wurde entgegnet aufgrund von Datenschutzrichtlinien dürfe man sowas höchstens nur mit richterlicher Anordnung und bei einer Gefahr für die Bevölkerung, nicht bei einem einfachen Diebstahl oder einer Unterschlagung.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...