Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kari Makela 1976 Ferrari 308 GTB Group 4


cinquevalvole

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf http://www.mat.fi/index2.htm finden wir interessante Projekte.

Es werden 308er zu Gruppe 4 Rennern umgebaut sowie Michelotto "Replikas". 8)

Die Leute gehen den Autos auf die Knochen, d.h. der Rahmen wir stark modifiziert, Überrollbügel nach FIA Anhang J kommt rein usw... :-o

1976 Ferrari 308 GTB # Group 4

Reconstruction of a super light weight original fiberglass bodied Ferrari 308 GTB rally car.

This car is made according to the specifications of FIA regulations for historic rallying.

The car is a creation for a Danish rally driver, Morten Eskildsen.

TV-483187_146.jpg

TV-483187_124.jpg

Bilder auf: http://www.stefanbau.com/ :-))!

post-29058-14435332750085_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hatten wir hier schonmal. :-))! Sind wirklich gut gemacht die Autos - nicht irgendwie "billig und schnell" zusammen geschustert.

Geschrieben

Es werden immer Repliken bleiben - und deswegen in meinen Augen völlig uninteressant.

Schon die Originale sind mit dem Ende der Shell Ferrari Historic Challenge massiv im Wert gefallen, ich schätze, man bekommt einen originalen Michelotto jetzt wieder für 350.000 Euro, wenn überhaupt noch ein Markt dafür da ist. Was soll denn da so ein fake wert sein bzw. kosten, und wo ist das Einsatzgebiet?

Geschrieben

Ob die Fahrzeuge interessant sind steht ja auch einem ganz anderen Blatt Papier und natürlich bleiben es Repliken. Mir ging es nur darum, dass die Dinger eigentlich sehr sauber gemacht sind.

Denkst Du, dass die echten Michelotto wirklich richtig weit fallen im Preis nach dem Ende der Challenge? Wo siehst Du das Ende wenn sie nicht mehr "gefragt" sind?

Geschrieben
Es werden immer Repliken bleiben - und deswegen in meinen Augen völlig uninteressant.

Schon die Originale sind mit dem Ende der Shell Ferrari Historic Challenge massiv im Wert gefallen, ich schätze, man bekommt einen originalen Michelotto jetzt wieder für 350.000 Euro, wenn überhaupt noch ein Markt dafür da ist. Was soll denn da so ein fake wert sein bzw. kosten, und wo ist das Einsatzgebiet?

Du kannst mit solchen FIA-konformen Autos historischen Rennsport betrieben, dafür sind sie interessant - nicht etwa für Sammler.

Ein echter Michelotto wäre zu teuer und zu schade für den knallharten Einsatz auf der Schotterpiste.

Erst durch die Lackierung nach original Vorbild wird's zur 'Replika', bleibt aber in jedem Fall ein Ferrari 308 GTB. :-))!

Geschrieben
Du kannst mit solchen FIA-konformen Autos historischen Rennsport betrieben, dafür sind sie interessant - nicht etwa für Sammler.

Ein echter Michelotto wäre zu teuer und zu schade für den knallharten Einsatz auf der Schotterpiste.

Erst durch die Lackierung nach original Vorbild wird's zur 'Replika', bleibt aber in jedem Fall ein Ferrari 308 GTB. :-))!

Ich bin da vollkommen bei Dir, mit einem solchen Auto kannst du tollen historischen Motorsport betreiben und musst Dich nicht bei der Gemeinde entschuldigen dafür, wenn Du ihn dabei zerstört hast.

Es ist die 1:1 Immitation, die mich stört, das Nachahmen, eben das "Repliken".

Geschrieben

Jau, würde meinen dann auch anders lackieren - und ihn etwas ungenierter bewegen als einen Michelotto. X-)

Geschrieben
Jau, würde meinen dann auch anders lackieren - und ihn etwas ungenierter bewegen als einen Michelotto. X-)

Was ist - nüchtern betrachtet- ein Michelotto? Eine zufällige VIN, mehr nicht. Wenn ich ihn mir leisten kann, bewege ich ihn genauso enthusiastisch wie einen umgebauten 308 Gr. IV. Nur dafür sind die Autos gemacht, einen echten "Sammlerwert" haben sie in meinen Augen nicht...

Geschrieben
Was ist - nüchtern betrachtet- ein Michelotto? Eine zufällige VIN, mehr nicht. Wenn ich ihn mir leisten kann, bewege ich ihn genauso enthusiastisch wie einen umgebauten 308 Gr. IV. Nur dafür sind die Autos gemacht, einen echten "Sammlerwert" haben sie in meinen Augen nicht...

Da sind spezifische originale Michelotto Teile verbaut. Wenn die brechen wird's knapp mit Nachschub.

Bei den 308 Gr. IV Nachbauten ist das weniger ein Problem. Is eh alles neu angefertigt in 2009. X-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo cinquevalvole,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Diese Fahrzeuge sollten meiner Meinung nach auf keinen Fall als Replika bezeichnet. Es handelt sich um Ferrari Fahrzeuge, die nach international geltenden Reglement für den historischen Motorsport aufgebaut wurden.

Wenn heute ein Privatteam einen 430 GT2 oder 3 aufbaut ist das auch kein Replika - oder??

Michelotto hat damals im Auftrag von Ferrari ca. 14 Fahrzeuge umgebaut und können somit als Werksautos bezeichnet werden, die mit Sicherheit immer einen hohen Sammlerwert behalten werden.

Auch damals gab es schon Privatteams, die Fahrzeuge eingesetzt haben.

Dass professionell aufgebaute 308er im Renneinsatz schneller sind als Originale haben schon verschiedene Veranstaltungen gezeigt.

Ob man "hostorisches Kulturgut" auf einer Schottersonderprüfung verheizen soll, muß am Ende jeder selbst entscheiden.

Tatsache ist, dass 308 Gruppe 4 Autos , wie von Kari aufgebaut, sowohl auf Ralleys wie auch auf Rundstrecken absolut konkurenzfähig sind und am Ende auch preislich durchaus interessant sind.

Geschrieben

Das Einzige was so einen der 14 gebauten 308-Racer interessant macht, ist doch wohl nur der Name Michelotto. Ohne diesen Namen wären es nur stinknormale umgebaute 308er. Und davon gab und gibt es reichlich. Auch Springbok in Hannover hatte - noch gar nicht so lange her - einen qualitativ sehr guten 308er auf Race umgebaut. Ob so ein Wagen dann aber wirklich einen "Mehrwert" hat?

Umbauen, auch mit entsprechender Qualität, kann letztendlich doch jeder gute Rennstall oder ambitionierter Hobbyschrauber in der heimatlichen Garage. Anbieter für Rennsportzubehör gibt´s im Netz wie Sand am Meer.

Geschrieben

Das Problem ist, dass bei den meisten "Umbauten" die teuren Teile wie Motor/Getriebe/Einspritzanlage fehlen.

Alleine für den Wert eines Getriebes kann man sich schon einen schönen 308 kaufen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...