Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Studium für Automobilbranche


Gast -GForce-

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich war leider nicht mit in Hockenheim und Varano, nur in Silverstone. Hab mir das so sagen lassen, sollte man sich wohl nicht immer drauf verlassen.

Bei der Größe kann ich dir aber absolut zustimmen, so Automobil-Konzerne sind sehr groß. Auch da wirst du dich "durchsetzen" müssen. Genau wie an der Uni.

Ah ok. War leider in Silverstone nicht :(, dafür am HHR und in Melk.

Aber scheinbar interessiert es den Threadstarter nicht so wirklich, sonst hätte er sich schonmal gemeldet.

  • 4 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 81
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Doch!

Vielen Dank für die Infos!

Wirklich super von Euch, dass ihr so hilfsbereit seit!

:)

Ich muss nur erst die Menge an Gedankenanstößen verarbeiten.

Generel ziehe ich eine FH vor.

@MAP: ich sehe mir gerade die HP der FH Kempten an

Studierst Du hier selbst? Wie schwierig ist das Studium?

Ist hier auch jmd, der Automobilkaufman ist?

Geschrieben

Ist hier auch jmd, der Automobilkaufman ist?

*Handheb* Sogar auf bestem Wege ein Berufsschullehrer für diese Kaufleute zu werden :wink: Hast du eine konkrete Frage?

Geschrieben

Hi Felix! Bin doch zum Ergebnis gekommen, dass ich es lieber nicht machen sollte. So schön der Beruf ist, nur wird die Stellenzahl durch den Handel im Internet zurückgehen. Obwohl es sicher auch weiterhin immer Verkäufer in Authäusern geben wird.

Geschrieben

-GForce-

Ja, studiere da...ist alles ne frage der einstellung...einfach ist es nciht, aber trotzdem machbar...!!! Hab da auch den Schwerpunkt Produktmanagement und Vertrieb gewählt und kann es dir nur empfehlen...!!!

Wenn du dich ein bissl zusammen reißt, geht es auch mit relativ wenig aufwand...:D:wink:

Geschrieben

Das mir aber auch die ganze Klima-hysterie in die quere kommen muss. Eigentlich müsste ich mich für erneuerbare Energien eintragen. Was klug wäre,

weil der Markt quasi explodiert. Vor kurzem habe ich ich auch mit jmd. unterhalten, der genau das studiert hat. Aber viele, die das studieren glauben, dass die Welt bald unter geht und nur durch Solarstrom, Windräder etc. gerettet werden kann. Sprich, die sind absolut alternativ. Ich nicht.

Ich liebe Autos, Motoren, schnelle Fortbewegung, heizen =), das Design,

Motorsound...alles...

Geschrieben

gut gesagt

hör nicht auf die ganzen pessimisten, mach was dir spaß macht und auch dadurch wirst du einen guten job finden

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hab mich an ein paar unis beworben und habe nun eine Zulassung für Fahrzeugtechnik an einer FH bekommen.

Schule liegt 5 Jahre zurück und ich muss jetzt Mathe/Physik wiederholen.

Kann mir jmd. Tipps für eine effektive Vorbereitung geben?

Evtl. Internetseiten mit Skripten, schreiben, was Mathematisch verlangt wird.

Auch für Physik.

Woher bekommt man alte Klausuren etc. ?

und wieder danke =)

Geschrieben

Bei uns wurde im Grundstudium die Mathematik von der Oberstufe Gymnasium wiederholt, sowie Differentialrechnung noch dazu.

Physik war ungefähr das was im Leistungskurs in Bayern gemacht wurde, ohne Kernphysik, dafür die Schwingungsphysik etwas ausführlicher.

Skripte gibt es manchmal auf den Homepages der Professoren. Man muss etwas suchen, nicht alle machen die Skripte natürlich öffentlich zugänglich.

Für Mathe hatten bei uns viele Studenten den "Papula". Mir war der zu bunt. Bin mit dem reinen Vorlesungsskript und ner guten Formelsammlung genauso durchgekommen.

Für Physik gibts "Kuypers, Physik für Ingenieure", der ist selbst Prof. an der FH Regensburg.

Klausuren bekommt man normalerweise bei den Studentenorganisationen, manchmal auch bei den Profs direkt.

Wenn die Professoren drauf auf sind, dass man ihre alten Klausuren möglichst nicht findet, weißt du auch gleich was los ist ;)

Geschrieben

Thks!

habt ihr vllt. ein paar konkrete Links bzw.

könnt sagen was genau im Grundstudium verlangt wird?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast -GForce-,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also was dort im TM3 Skript drin steht, ist bei uns alles komplett in TM2 enthalten. Zusätzlich zu einigen Sachen, die dort gar nicht gelistet sind. Wie viele SWS habt ihr insgesamt für die einzelnen TM Teile?

Geschrieben

Ich würde meinen, dass Du gut beraten wärest, wenn Du den Stoff Klasse 11 bis 13 noch mal im Schnelldurchgang abackerst.

Die Bereiche, in denen Du noch/wieder Probleme hast dann entsprechend intensiv durcharbeiten.

Insbesondere Integralrechnung und Differenzialrechnung sind fundamental erforderlich.

Mathe ist halt Basiswissen, um überhaupt einsteigen zu können.

In Physik wird schon eher bei Adam und Eva angefangen.

Weiterhin frage mal an deiner Hochschule nach, ob diese Vorbereitungskurse anbietet.

Ich weiss es aktuell von Giessen/Friedberg, dass diese aktuell in Mathe, Physik und Chemie jeweils einwöchige Vorbereitungskurse anbietet.

Diese Kurse kosten zwar etwas (50,-- €/Kurs); die Kosten werden aber nach bestandenen Semesterklausuren wieder zurück erstattet. Sollte also nicht das Problem sein.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben
Bei uns wurde im Grundstudium die Mathematik von der Oberstufe Gymnasium wiederholt, sowie Differentialrechnung noch dazu.

Für Mathe hatten bei uns viele Studenten den "Papula". Mir war der zu bunt. Bin mit dem reinen Vorlesungsskript und ner guten Formelsammlung genauso durchgekommen.

Also ich weiß zwar nicht wo und was du studiert hast, aber entweder war dein Abi-Mathe verdammt anspruchsvoll oder euer Mathe im Grundstudium etwas zu niedrig angesetzt. Wir haben die Abi-Mathematik (Grundkurs muss ich dazusagen) innerhalb der ersten drei Wochen in einem Vorbereitungskurs nochmal durchgejagt. Es kann wohl sein, dass sowas wie komplexe Zahlen im Abi-Leistungskurs bei einigen vorkamen, aber der Großteil der Themen noch nicht, bzw. nicht in so vertiefter Form. Und ohne Papula kamst du bei uns praktisch nicht oder nur sehr schwierig durch die Mathe-Prüfung. Den hatte jeder!

Eines kann man jedenfalls allgemein sagen. Das Grundstudium ist in der Regel so ausgelegt um die ganzen "faulen Pflaumen" auszusortieren und daher meist recht anspruchsvoll, jedoch nicht unmöglich. Nur ist da meist nix mit durchmogeln so wie ab und an im Hauptstudium. Ich weiß natürlich nicht wie es bei der neuen Bachelor-Regelung aussieht, bin noch Diploma und damals hatten wir noch Hammer-Klausuren über 2 und 3 Semester jeweils.

Geschrieben
Also was dort im TM3 Skript drin steht, ist bei uns alles komplett in TM2 enthalten. Zusätzlich zu einigen Sachen, die dort gar nicht gelistet sind. Wie viele SWS habt ihr insgesamt für die einzelnen TM Teile?

Du fragst Sachen :D

Ich weiß nicht wie das jetz im Bachelor-Studiengang ist.

Ich habe noch Diplom gemacht.

Da hatten wir für TM1 5 SWS, für TM2 glaub ich 4, und für TM3 denke ich auch 4 oder 5.

Geschrieben
Also ich weiß zwar nicht wo und was du studiert hast, aber entweder war dein Abi-Mathe verdammt anspruchsvoll oder euer Mathe im Grundstudium etwas zu niedrig angesetzt. Wir haben die Abi-Mathematik (Grundkurs muss ich dazusagen) innerhalb der ersten drei Wochen in einem Vorbereitungskurs nochmal durchgejagt. Es kann wohl sein, dass sowas wie komplexe Zahlen im Abi-Leistungskurs bei einigen vorkamen, aber der Großteil der Themen noch nicht, bzw. nicht in so vertiefter Form. Und ohne Papula kamst du bei uns praktisch nicht oder nur sehr schwierig durch die Mathe-Prüfung. Den hatte jeder!

Eines kann man jedenfalls allgemein sagen. Das Grundstudium ist in der Regel so ausgelegt um die ganzen "faulen Pflaumen" auszusortieren und daher meist recht anspruchsvoll, jedoch nicht unmöglich. Nur ist da meist nix mit durchmogeln so wie ab und an im Hauptstudium. Ich weiß natürlich nicht wie es bei der neuen Bachelor-Regelung aussieht, bin noch Diploma und damals hatten wir noch Hammer-Klausuren über 2 und 3 Semester jeweils.

Ich kann da nur zustimmen.

Aktuell erlebe ich das bei meinem Sohn (Maschinenbau).

Selbst mit allgemeinem Abitur und Mathe-Leistungskurs wird es im Grundstudium verdammt schwer. Besonders Sem. 1+2 dienen zum gnadenlosen Aussortieren.

Und er studiert, Gott sei Dank, noch auf Diplom.

Wie gesagt: Mathe ist das A&O, wenn Du da den Zug verpasst, dann hast Du verloren.

Geschrieben
Also ich weiß zwar nicht wo und was du studiert hast, aber entweder war dein Abi-Mathe verdammt anspruchsvoll oder euer Mathe im Grundstudium etwas zu niedrig angesetzt. Wir haben die Abi-Mathematik (Grundkurs muss ich dazusagen) innerhalb der ersten drei Wochen in einem Vorbereitungskurs nochmal durchgejagt. Es kann wohl sein, dass sowas wie komplexe Zahlen im Abi-Leistungskurs bei einigen vorkamen, aber der Großteil der Themen noch nicht, bzw. nicht in so vertiefter Form. Und ohne Papula kamst du bei uns praktisch nicht oder nur sehr schwierig durch die Mathe-Prüfung. Den hatte jeder!

Ich habe in Bayern Abi gemacht und in Regensburg studiert.

Den Inhalt unserer Mathe-Vorlesung kannst ja in dem Link sehen.

Komplexe Zahlen im Leistungskurs?

Das machte man bei uns in der 11. Klasse. Also vor der Kollegstufe.

Wie gesagt. Ich kannte nur Differentialgleichungen nicht.

Ich will damit aber nicht sagen, dass es einfach war. Es war ein Riesen-Umfang an Stoff, eine Fülle von Aufgaben war damit zu stellen. Jede dieser Kernfächer-Prüfung (Mathe, Technische Mechanik, Festigkeitslehre, Physik,...) war heftiger als eine Abitur-Prüfung.

Aber auch damit lernt man umzugehen.

Eine Facharbeit wie in der 12. Klasse würde man sich nachm Studium innerhalb von nem Tag zusammenkopieren. Damals hat man ein halbes Jahr sich alles aus der Nase gezogen :)

Geschrieben
Ich habe in Bayern Abi gemacht und in Regensburg studiert.

Den Inhalt unserer Mathe-Vorlesung kannst ja in dem Link sehen.

Komplexe Zahlen im Leistungskurs?

Das machte man bei uns in der 11. Klasse. Also vor der Kollegstufe.

Wie gesagt. Ich kannte nur Differentialgleichungen nicht.

Wir hier in NRW waren ja mit dem Abi eh schon immer etwas hinterher. Also ich habe komplexe Zahlen im Grundkurs nicht gemacht. Wobei ich sagen muß, dass ich mich da auch etwas gelangweilt habe. Aber leider konnte ich nur 2 LKs wählen, so dass ich dann auf Physik und Englisch zurückgegriffen habe.

Aber dass du "nur" DGL's nicht kanntest und den Rest schon, das verwundert mich doch etwas. Soll das etwa bedeuten, dass du Mehrfachintegrale, Laplace-Transformation, Fourier-Reihen und hyperbolische Funktionen im Abi gemacht hast? Meine Herrn, da könnt ich ja meine ehemaligen Profs nochmal zu euren Abilehrern schicken um sich da noch mal etwas Nachhilfe anzutun.X-)

Geschrieben

Gibt es bei euch Vorbereitungskurse in Mathematik und Physik? Wenn ja, würde ich dir empfehlen da hin zu gehen, da diese Kure meistens von den gleichen Dozenten angeboten werden, die auch später die Erstsemestervorlesungen halten.

Auch wenn ich jetzt nicht aus dem Ingenieurbereich komme, würde ich vor allem Vektorrechnung wiederholen, mit allem was dazugehört:

Skalarprodukt, Kreuzprodukt, Vektoraddition, Betrag eines Vektors

Dann würde ich mich noch etwas mit Differential- und Integralrechnung beschäftigen.

Im Bereich Physik würde ich mich mit einfacher Mechanik beschäftigen. Sprich mit den Begriffen von Kraft, Energie und Impuls und dem Zusamenhang zwischen diesen Dingen.

Wenn du Fragen hast, kannst du natürlich gerne welche Stellen! :)

Grüße,

Chris

Geschrieben
Ich kann da nur zustimmen.

Aktuell erlebe ich das bei meinem Sohn (Maschinenbau).

Selbst mit allgemeinem Abitur und Mathe-Leistungskurs wird es im Grundstudium verdammt schwer. Besonders Sem. 1+2 dienen zum gnadenlosen Aussortieren.

Und er studiert, Gott sei Dank, noch auf Diplom.

Wie gesagt: Mathe ist das A&O, wenn Du da den Zug verpasst, dann hast Du verloren.

Ja Maschinenbau... hach ;)

Ich habe in meinem ersten Semester als Wirtschaftsingenieur Maschinenbau angefangen. Nach einem Semester war's dann auch vorbei und habe das Fach gewechselt. Ich persönlich hatte zwar "nur" eine Fachhochschulreife, war allerdings in Physik und Mathe auf einer eins. Das das ganze weit von einem LK an einem normalen Gymnasium entfernt waren habe ich dann in den ersten Vorlesungen gemerkt.

Der Tipp scuubar ist richtig, würde ich mir auch zu Herzen nehmen. Ohne Vektorrechnung geht im ersten Semester gar nichts, egal ob es Physik, Mathematik, Technische Mechanik oder Konstruktionslehre ist.

Geschrieben

Aber dass du "nur" DGL's nicht kanntest und den Rest schon, das verwundert mich doch etwas. Soll das etwa bedeuten, dass du Mehrfachintegrale, Laplace-Transformation, Fourier-Reihen und hyperbolische Funktionen im Abi gemacht hast? Meine Herrn, da könnt ich ja meine ehemaligen Profs nochmal zu euren Abilehrern schicken um sich da noch mal etwas Nachhilfe anzutun.X-)

Laplace-Transformation gehört für dich nicht in den Bereich DGL?

Mehrfach-Integrale hatten wir sicherlich. Fourier-Transformationen nicht, da geb ich dir Recht.

Alles in allem fand ich aber Mathe nicht soo schwer, weil VIELES davon schon bei uns im GrundKurs dran war.

Für mich als Gymnasiast war technisches Zeichnen, Konstruktion usw. weit schwerer. Da musste man auf soviele Sachen aufpassen, die mir jetzt aber inzwischen auch geläufig sind.

Für andere war das wiederrum total simpel.

Fakt ist aber: Wenn du es bis zum Studium geschafft hast, und das Studienfach im allgemeinen was für dich ist, dann kommt man auch durchs Grundstudium. Einer mit etwas mehr Erfolg, anderer mit weniger. Die 2/3 die bei Ingenieurwissenschaften auf der Strecke bleiben haben halt das falsche Fach gewählt.

Geschrieben
Laplace-Transformation gehört für dich nicht in den Bereich DGL?

Fakt ist aber: Wenn du es bis zum Studium geschafft hast, und das Studienfach im allgemeinen was für dich ist, dann kommt man auch durchs Grundstudium. Einer mit etwas mehr Erfolg, anderer mit weniger. Die 2/3 die bei Ingenieurwissenschaften auf der Strecke bleiben haben halt das falsche Fach gewählt.

Zu deiner Frage: Nein, nicht unbedingt. Es ist grundsätzlich erstmal eine Möglichkeit eine komplexe Funktion aus dem Zeitbereich in den Bildbereich zu transformieren und dann vereinfacht wieder zurückzutransformieren um diese Funktion dann im Zeitbereich lösen zu können. Sicherlich auch bei DGL's anwendbar aber nicht exklusiv. Es gibt noch zig Einsatzmöglichkeiten. Ich bin da aber auch nicht mehr ganz frisch, da die Geschichte bei mir bereits gute 8 Jahre her ist.

Zu deiner Feststellung: Hier stimme ich dir voll und ganz zu!

Geschrieben
Zu deiner Frage: Nein, nicht unbedingt. Es ist grundsätzlich erstmal eine Möglichkeit eine komplexe Funktion aus dem Zeitbereich in den Bildbereich zu transformieren und dann vereinfacht wieder zurückzutransformieren um diese Funktion dann im Zeitbereich lösen zu können. Sicherlich auch bei DGL's anwendbar aber nicht exklusiv. Es gibt noch zig Einsatzmöglichkeiten. Ich bin da aber auch nicht mehr ganz frisch, da die Geschichte bei mir bereits gute 8 Jahre her ist.

Bei mir macht das alles der Computer :D

Was der alles kann X-)

Geschrieben
Thks!

habt ihr vllt. ein paar konkrete Links bzw.

könnt sagen was genau im Grundstudium verlangt wird?

Bücher würde ich mir vorest keine Kaufen. Jeder Prof schlägt meistens gewisse Bücher vor. Ist dann halt doof wenn man vorher schon andere sich gekauft hat und dann wieder welche kaufen muss.

Jetzt mit alten Prüfungen anfangen ist nen Schwachsinn. Vorbereitungskurs ist so naja. Ich habe es bereut den zu machen.

Ich habe wenn am meisten in der Vorlesung bzw. dann selber beim Rechnen gelernt.

Vektorrechnung ist auch so ne Sache. Wir haben damit eigentlich so gut wie nix gerechnet.

Geniess jetzt noch die Zeit und lernen wirst schon noch früh genug. Wenn du soo ne langeweile hast schau dir halt dein altes Zeug an und rechne ein wenig.

Geschrieben

boah. Wie gesagt ich hatte Mathe Grundkurs und war nich so gut.

Und es liegt 5 Jahr zurück.

Da muss es doch eine Abgrenzung zum Master geben. Deswegen habe ich doch die FH gewählt. Wenn das ganze nun auch so sau schwer ist frage ich mich echt.

Danke, mit dem Skript kann ich mir endlich ein Bild machen wie der Stoff nun aussieht.Jungs, ihr seit spitze und hoch lebe das internet!

Den Aufbaukurs werde ich natürlich machen.

Hätte gar nicht erwartet, dass hier so viele Ingenieure sind.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...