Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Rettungskarte fuer die Feuerwehr


double-p

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Davon hatte ich zuletzt auf einer Bergungs-Demonstration

ueberhaupt erst erfahren.

ADAC-Text:

Karosseriestrukturen, Sensorik und Pyrotechnik von Airbags und Gurtstraffern werden immer komplexer. Was gut für die Sicherheit der Insassen ist, wird für Rettungsdienste, welche die Insassen teilweise unter Einsatz schwerem Geräts aus dem Fahrzeug befreien müssen, eine immer größere Hürde. Für Verletzte zählt jede Minute, um nach einer Erstversorgung möglichst schnell ins Krankenhaus zu kommen.

An welcher Stelle der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmassnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auslösen zu lassen, dies ist den Rettern nicht immer bekannt. Bislang jedenfalls nicht - in Zukunft könnte die vom ADAC und VDA (Verband der Automobilindustrie) entworfene "Rettungskarte" Probleme deutlich reduzieren und damit die Rettungszeiten verkürzen. Sie enthält alle bergungsrelevanten Informationen zum Fahrzeug und muss hinter der Fahrersonnenblende mitgeführt werden.

Die Karten gibt's von einigen Herstellern, ob die Liste beim ADAC

vollstaendig ist, mag ich nicht einschaetzen.

==> http://www1.adac.de/Verkehr/sicher_unterwegs/Unfallforschung/Infos_fuer_Rettungskraefte/

Und noch eine Anmerkung seitens dem Einsatzleiter von genannter

Bergungsdemo. Der ADAC "empfiehlt" die Karte an der Fahrersonnen-

blende anzubringen. Der FW-Mensch meinte aber, dass die Sonnenblende

auf der Beifahrerseite besser (zugaenglich) ist.

Handschuhfach faellt auf jeden Fall ganz aus :)

Einige FW haben die PDFs auf Laptop oder ausgedruckt auch schon dabei,

in letzter Not muss es halt ermittelt werden (Verkleidung runter, usw) -

aber das kostet halt Zeit und wenn man dann so ein Kaltgas-Behaelter

doch mal ankratzt, wird das lt. dem FW'ler wohl ziemlich haesslich.

Also - wenn so eine Karte verfuegbar ist, rein ins Auto und hoffen,

dass man diese NIE braucht. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Halte ich für eine sehr sinnvolle Geschichte. Allerdings sollte man sich noch bundesweit auf einen Platz einigen, wo das Ding deponiert wird. Nicht das die Jungs im Notfall erst suchen müssen und die Karte dann eventuell übersehen, weil sie wer weiß wo im Auto liegt.

Geschrieben

Viel Auswahl gibt's da allerdings nicht.

Alles unterhalb der Guertellinie ist potentiell mit den zu bergenden Menschen

blockiert. Mehr als unter beide Sonnenblenden wird wohl keiner schauen - bzw.

gleich auf die Daten im FW-Fahrzeug zurueckgreifen. Wenn da nichts ist, wird halt

nach Schema W(ie bisher) vorgegangen.

Geschrieben

Die Feuerwehrleute die ich kenne schauen immer zuerst an die Sonnenblenden von Beifahrer und Fahrer. Ist sozusagen ein ungeschriebenes Gesetz.

Meine Rettungskarte hängt da schon seit ein paar Monaten. :-))!

Geschrieben

Ich denke auch das die Sonnenblende die am ehesten ereichbare Position ist. Bin ja selbst Feuerwehrmann und denke das man dort im Fall der Fälle am schnellsten hinkommt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...