Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mustang GT 2010


mASTER_T

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber der Mustang verbläst sie nach Strich und Faden und nur darum gehts.

Mir persönlich geht´s um mehr als das wenn ich ehrlich bin.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Der neue Mustang GT 2010 ist mit den alten Modellen kaum noch zu vergleichen. Der neue V8 ist komplett neu und vollständig aus Alu inkl. 4 Nockenwellen mit vollvariablen Ein-und Auslass. Das Teil hat nach europäischer Norm 418PS und 528NM. Gewicht ca. 1650 kg.

Das stimmt schon was du sagst, für das 2011er Modell.

Wir und du offensichtlich auch sprachen aber von dem 2010er Modell. Aber naja, erkundige dich nochmal unter www.Mustang.com X-) und alles wird gut.

Geschrieben

Dies alles für unter 30.000 $.

Kleine Info, derzeit startet das V8 Modell Mustang GT für netto $32,245. Meinst du wenn die das 2011er Modell vorstellen mit dem neuen Motor und so das die dann im Gegenzug die Preise senken? :-?

Geschrieben

Also wenn ich das hier lese fange ich mich schon an etwas am Kopf zu kratzen.

Da wird also ernsthaft behauptet es geht nur ums "verblasen".Mit Verlaub,aber das geht noch billiger:Opel Corsa mit Turbo,funzt auch und kostet nochmals die Hälfte vom Mustang.

Wenn also nur um PS je Euro geht seit ihr immer noch auf falschem Niveau.

Fakt ist,und da sind sich sogar die Jungs drüben einig,die Verarbeitung ist übel.Ich finde die Haptik grauenvoll und über die Lesbarkeit der Skalen will ich auch nicht reden.

Wie ich oben sagte,der Mustang vermittelt ein Lebensgefühl von sinnlosestem Überfluß (das meine ich positiv!!!).Dagegen wirkt ein Ferrari nützlich (Trackdays).Der Mustang ist in extremem Maß für sich selber da-und ob man ihn unter diesem Aspekt als billig oder teuer einstuft hängt schlicht davon ab welchen Lebensstil man pflegt und wie viel er einem Wert ist.

Für das Geld welches ich in meinen 6er BMW gesteckt habe (inkl.Restauration) hätte ich mir auch was deutlich moderneres kaufen was sicherlich objektiv "besser" gewesen wäre (z.B.ein M3 e36:wäre schneller,sicherer und hätte mehr Platz und wäre ein M),aber es hätte einfach nicht dieses Feeling gehabt.Und das ist doch der Grund weshalb wir und alle für ein bestimmtes Auto entscheiden!

Viele Grüße!

Geschrieben

Ohje, ohje...

Nur ganz kurz nochmal meine ehrliche Meinung zum Thema Mustang (2008er Modell, Handschaltung, 305PS Nennleistung)

Meine subjektiven Erfahrungen:

  • Der Mustang ist bis ca. 130 von der Beschleunigung gleich auf wie ein E46 M3 Cabrio. Also kann die Beschleunigung so schlecht nicht sein.
  • Sobald man in den 5 Gang schaltet, geht es nur noch zäh voran. Der 5.Gang ist einfach extrem lang übersetzt.
  • Das Interieur ist natürlich nicht "Premium-Klasse" aber so schlecht wie alle tun ist es nun auch wieder nicht!
  • Es macht verdammt viel Spaß mit dem Auto gemütlich zu cruisen und zu blubbern. Da ist er in seinem Element. Dazu kommt aber das der Mustang sehr wohl Sprintstark ist.
  • Überholen ist kein Problem. Ich hatte nie das Gefühl mit dem Mustang ein Verkehrshindernis zu sein. Auf der BAB nicht und auf der Landstraße ist man sicher auch alles andere als untermotorisiert.
  • Die vorderen Serienbremsen sind bei mir nach 1 Woche rausgeflogen und wurden durch Brembos ersetzt.
  • Das Fahrwerk wurde durch Bilstein Stabis verbessert. Es wurde nicht so richtig sportlich, aber ich empfand es für dieses Fahrzeug als ausreichend.

Aber der Mustang verbläst sie nach Strich und Faden und nur darum gehts.

Mir persönlich geht´s um mehr als das wenn ich ehrlich bin.

Mir auch. Darum würde ich für den gleichen Preis immer einen Mustang nehmen. Vermittelt so ein Mustang doch mehr Emotionen als es je ein Europäer in dieser Kombination (Fahrzeugkategorie & Preisklasse) schaffen würde.

Aber das Interieur, das Interieur. Jaja, erstens kommt es auf das bestellte/verbaute Interieur an. Und zweitens, feines Leder, Holz und Carbon im Auto mag ja ganz nett sein und kann den Innenraum sicherlich ansprechender wirken lassen. Zum Fahrspaß trägt es aber nicht gerade viel bei.

Und wenn man den Mustang nicht auf der Rennstrecke einsetzt, dann hat man mit dem Auto eine Meeeeenge Fahrspass!

Geschrieben

[*]Der Mustang ist bis ca. 130 von der Beschleunigung gleich auf wie ein E46 M3 Cabrio. Also kann die Beschleunigung so schlecht nicht sein.

[*]Sobald man in den 5 Gang schaltet, geht es nur noch zäh voran. Der 5.Gang ist einfach extrem lang übersetzt.

Ein E46 M3 macht die 0-200km/h in durschnittlich 17,6 Sekunden, der Mustang braucht dafür im Schnitt 23,3 Sekunden. Was das bedeutet sollte wohl jedem klar sein.

0-160km/h ,E46M3 11,0 zu 13,8 im Mustang.

Nach oben wird die Spirale immer deutlicher. Er macht zu wenig aus seiner Leistung von 315 PS. Er schafft ja nichtmal die 250.

Die Zeiten habe ich aus der SportAuto und das sind deren Testwerte. Der Mustang war sogar die 315 PS Bullitt Variante.

Oftmals hat das subjektive Empfinden mit der Realität nicht viel zu tun.

Daher der Begriff "Blender".

Geschrieben

habe selber einen mustang gt, wollte auch mal etwas dazu beitragen:

im originalzustand ist er nicht wirklich dazu geeignet gleichmotorisierten fahrzeugen aus europa oder japan das rücklicht zu zeigen, ausser auf der 1/4 meile, da klappt es aber wunderbar :wink:

habe in meinen auch nen kw geindefahrwerk, ne brembo bremsanlage und kleinkram montiert um ein besseres gefühl bei der sache zu haben, und vor allem um ab und zu die leistung auch nutzen zu können, original ist halt für 55 meilen ausgelegt

die verarbeitung innen, die ausstattung kann sich nicht mit nen a5 oder ähnlichen messen, muss er aber auch nicht, denn er kostet auch deutlich weniger, in der anschaffung, im unterhalt und beim service

1000,-€ VK/jahr, 317 steuern, verbrauch 17 l/100 aber was solls nen gti verbraucht bei gleicher fahrweise auch 13-14 l SUPER PLUS

und auf erweiterte ausstattung wie klimaautomatik, regensensoren, DSG etc kann ich getrost verzichten, es ist ein puristisches auto mit überschaubarer technik, der fahrer sollte wissen was er tut denn es gibt keine helferlein die eingreifen, so ist es aber auch gedacht

wer bmw, audi oder porsche gewohnt ist, und diesen fahrkomfort und sicherheit haben möchte, sitzt im mustang definitiv falsch

wenn man wiederum den mustang gewohnt ist und steigt in ein M3 e92, (habe mal mit nen freund getauscht) den wird der bmw vermutlich schon zu perfekt vorkommen, da poltert und scheppert nichts, fährt fast von alleine

aber auch ohne viel emotionen...

aber jeder wie er mag und wie er kann

gruß

tt

Geschrieben

In meinen Augen hast du es auf den Punkt gebracht. Ich sehe es auch so.

Geschrieben
Ein E46 M3 macht die 0-200km/h in durschnittlich 17,6 Sekunden, der Mustang braucht dafür im Schnitt 23,3 Sekunden. Was das bedeutet sollte wohl jedem klar sein.

0-160km/h ,E46M3 11,0 zu 13,8 im Mustang.

Nach oben wird die Spirale immer deutlicher. Er macht zu wenig aus seiner Leistung von 315 PS. Er schafft ja nichtmal die 250.

Die Zeiten habe ich aus der SportAuto und das sind deren Testwerte. Der Mustang war sogar die 315 PS Bullitt Variante.

Oftmals hat das subjektive Empfinden mit der Realität nicht viel zu tun.

Daher der Begriff "Blender".

Woraus aus meinem Beitrag interpretierst du, dass ich gesagt habe, der Mustang ist mit dem in der Beschleunigung von 0-200 oder von 0-160 mit dem M3 auf einer Augenhöhe?

Und dann kommst du mit Zeitungswerten!? Wahrscheinlich noch von einem Coupe, oder?

Am besten finde ich deine Aussage das der Mustang ein Blender sei. Ja sicher ist er das. Wird nicht mal den Ansprüchen eines Marktes gerecht, für den er nicht entwickelt worden ist. Wie kann er es wagen, auf der Autobahn nichtmal die 250km/h zu erreichen. Wie kann er es wagen, von 0-200km/h 5 sekunden langsamer zu sein als ein ähnlich motorisierter Europäer.

Eine Frechheit ist das.

Mein Gott, was habe ich Spaß mit diesem Blender gehabt :D

Geschrieben
Woraus aus meinem Beitrag interpretierst du, dass ich gesagt habe, der Mustang ist mit dem in der Beschleunigung von 0-200 oder von 0-160 mit dem M3 auf einer Augenhöhe?

Mal anders, woraus interpretierst du denn aus meinem Beitrag das ich dir solch eine Aussage unterstelle? Ich habe nirgends geschrieben das du behauptest der Stang zieht mit dem E46 auf 160 bzw. 200 gleich. :confused:

Meine aus der SA zitierten Werte sollten eigentlich nur als Richtwert dienen um ca. einstufen zu können in wie weit die beiden sich unterscheiden.

Mann kann sich natürlich auch immer angesprochen fühlen wenn mans mag.

Am besten finde ich deine Aussage das der Mustang ein Blender sei. Ja sicher ist er das. Wird nicht mal den Ansprüchen eines Marktes gerecht, für den er nicht entwickelt worden ist. Wie kann er es wagen, auf der Autobahn nichtmal die 250km/h zu erreichen. Wie kann er es wagen, von 0-200km/h 5 sekunden langsamer zu sein als ein ähnlich motorisierter Europäer.

Eine Frechheit ist das.

Mein Gott, was habe ich Spaß mit diesem Blender gehabt :D

Ja die Aussage finde ich auch gut und zutreffend. Viel Radau, und Fahrleistungstechnisch in Relation zur Motorleistung nichts dahinter.

Und das du Spaß gehabt hast ist doch schön, jeder einer stellt andere Ansprüche an ein Auto. Resultierend daraus ist der eine befriedigt, während der andere entäuscht den Kopf schüttelt.

Ich akzeptiere dein subjektives Empfinden, du aber nicht meins.

Deutlich formuliert, deine Meinung ist mir nicht relevant, warum legst du soviel Wert auf meine? :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mASTER_T,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Kleine Info, derzeit startet das V8 Modell Mustang GT für netto $32,245. Meinst du wenn die das 2011er Modell vorstellen mit dem neuen Motor und so das die dann im Gegenzug die Preise senken? :-?

Wer lesen kann ist im Vorteil:

http://www.fordvehicles.com/cars/mustang/pricing/

Mustang GT startet bei 29,245$. Der neue, vorgestellt im Januar soll zum gleichen Preis erhältlich sein. Ab Juni kann man ihn bestellen.

Zum Thema: Für mich persönlich wäre der Mustang GT auch keine Option. Aber es gibt Kunden, vor allem in den USA, die wollen Leistung zum günstigsten Preis. Für die ist es sogar von Vorteil wenn der Wagen eine Starrachse hat. Das bringt auf der 1/4 Meile Traktionsvorteile. Nicht unwichtig, vor allem wenn das Auto weiter getunt wird.

Sicherlich sind die meisten Europäer mit vergleichbarer Leistung schneller, besser, handlicher. Trotzdem hat so ein Mustang seine Daseinsberechtigung. Muss ja nicht jeder hybrid fahren.

Geschrieben
Wer lesen kann ist im Vorteil:

Mustang GT startet bei 29,245$.

Da hast du Recht, mit dem lesen werde ich mir mehr Mühe geben. Ich habe doch glatt die Basisversion übersehen und auf den GT Premium geschaut.

Jedoch ist das immernoch der Nettopreis.

Geschrieben
Jedoch ist das immernoch der Nettopreis.

...der ja auch im Falle eines Eigenimports der einzig ausschlaggebende ist.:wink:

Geschrieben
...der ja auch im Falle eines Eigenimports der einzig ausschlaggebende ist.:wink:

Das ist jedoch nicht das ursprüngliche Thema. Es ging doch eher darum dass das Auto in den USA so platziert sein sollte, mit V8 und unter 30k. Ein Hersteller kalkuliert doch nicht mit Eigenimports etc.

Die Händler in den USA sind angehalten von den Herstellern, egal ob Ford, GM & Co. diese Autos eben nicht an Menschen zu verkaufen welche es nicht in den USA zulassen möchten. Wer dies jedoch tut verliert seine Lizenz. Um das zu umgehen bekommen die gewünschten Neufahrzeuge eine Tageszulassung. Und um diese zu erhalten darfst du 1x raten was dann fällig wird.

Der einzige Grund warum im Kaufvertrag der ganzen Grauimporte das Fahrzeug als "Gebraucht" deklariert wird.

Soviel zu deiner Theorie.

In Deutschland eingetroffen will der Fiskus auch noch seinen zustehenden Teil.

Geschrieben
Kleine Info, derzeit startet das V8 Modell Mustang GT für netto $32,245. Meinst du wenn die das 2011er Modell vorstellen mit dem neuen Motor und so das die dann im Gegenzug die Preise senken? :-?

Und auf die Mehrwertsteuer (Tax) und alle anderen Abgaben verzichten X-) .

Geschrieben
Mal anders, woraus interpretierst du denn aus meinem Beitrag das ich dir solch eine Aussage unterstelle? Ich habe nirgends geschrieben das du behauptest der Stang zieht mit dem E46 auf 160 bzw. 200 gleich. :confused:

Meine aus der SA zitierten Werte sollten eigentlich nur als Richtwert dienen um ca. einstufen zu können in wie weit die beiden sich unterscheiden.

Mann kann sich natürlich auch immer angesprochen fühlen wenn mans mag.

Ups, du hast recht. Vielleicht sollte ich das nächste mal auch genauer lesen.

Ja die Aussage finde ich auch gut und zutreffend. Viel Radau, und Fahrleistungstechnisch in Relation zur Motorleistung nichts dahinter.

Und das du Spaß gehabt hast ist doch schön, jeder einer stellt andere Ansprüche an ein Auto. Resultierend daraus ist der eine befriedigt, während der andere entäuscht den Kopf schüttelt.

Ich akzeptiere dein subjektives Empfinden, du aber nicht meins.

Deutlich formuliert, deine Meinung ist mir nicht relevant, warum legst du soviel Wert auf meine? :wink:

Du musst schon verzeihen, aber der Kaufpreis spielt hier doch eine gewaltige Rolle. Alle deutschen Produkte, welche ähnliche Werte aufbieten kosten eine beträchtliche Summe mehr. Deswegen finde ich nicht das der Mustang ein "Blender" ist.

Ja ich weiß, meine Meinung ist für dich nicht relevant. :wink:

Geschrieben
Die Händler in den USA sind angehalten von den Herstellern, egal ob Ford, GM & Co. diese Autos eben nicht an Menschen zu verkaufen welche es nicht in den USA zulassen möchten.

Andersrum gesagt heißt das ja, wenn ich in USA einen Neuwagen erwerben möchte, gibt es niemanden, der mir den verkauft :???: ???

Geschrieben

die enorme preisspanne geht noch deutlichh weiter auseinander sobald man mit dem tuning anfängt.. habe für meinen gt einen kompressor bestellt welcher ca. 230 ps zusätzlich bringt, kostenpunkt ca 6000,- € für den M3 E92

vom kumpel werden für die gleiche leiustungssteigerung ca. 20.000,-€ fällig, der einbau beim ford ist selber machbar, beim M? falls mein motor mal den geist aufgibt kostet ein neuer 6449,- USD wobei die auswahl an verstärkten motoren riesig ist, ein gebrauchter ca. 2000,-USD, wie schaut es beim BMW aus? bitte nicht falsch verstehen, habe nichts gegen den M,er dient nur als vergleich... und bitte keine unsinnige diskussion ob der mustang die leistung auf die strasse bekommt, er tut es genau so gut wie ein europäer ohne traktionskontrolle, asr, tcs wie es auch immer heissen mag und vor allem launch control!! hier ist ein sensibler gasfuss gefragt, nicht der bleifuss

gruß

das andere was mich an den mustang begeistert ist fordracing.com

macht euch mal die mühe und schaut mal rein, ich bin mir sicher jeder fahrer

eines sportlichen europäischen coupes, cabrios würde sich freuen wenn sein hersteller solche tuningmassnahmen bieten würde, vor allem mit garantie

ich kann den mustang mit den originalteilen leistungs und fahrwerksmässig

deutlich über das spitzenmodell gt500 heben nur mit oem teilen (der gt ist deutlich leichter als der gt 500)

GEHT SO ETWAS MIT DEM CAYMAN??????? leider nein

Geschrieben
Andersrum gesagt heißt das ja, wenn ich in USA einen Neuwagen erwerben möchte, gibt es niemanden, der mir den verkauft :???: ???

Was hier auch egal ist, da die Neuwagen-Garantie eh nur für Nordamerika gilt. Einzige Ausnahme die Programme für US-Army-Angehörige.

Geschrieben
Was hier auch egal ist, da die Neuwagen-Garantie eh nur für Nordamerika gilt. Einzige Ausnahme die Programme für US-Army-Angehörige.

Klar ist das egal, ich wollt hier nur auf den Schwachsinn hinweisen, den der eine oder andere Zeitgenosse in den Raum wirft...

Geschrieben

Ist eh wieder eine Diskussion wie vor ein paar Monaten mit dem Nissan GT-R ...

Geschrieben
Andersrum gesagt heißt das ja, wenn ich in USA einen Neuwagen erwerben möchte, gibt es niemanden, der mir den verkauft :???: ???

Yop, du kaufst das Fahrzeug in den USA als Neuwagen, bekommst ne Tageszulassung und ab gehts übern Teich ohne Garantie. Cool ne :wink:

Kurz, Neu bekommst du ihn nicht!

Edit:

.......

Die Tageszulassung erfolgt natürlich nicht auf deinen Namen sondern XY. Somit bist du 2.Hand. Zahlst und versteuerst aber Neu.

Geschrieben

ich bin damals das 05er Modell probegefahren, und kann die Eindrücke nicht bestätigen, allerdings bin ich auch mit einer anderen Einstellung rangegangen, ich hab ihn als Alternative zu den V8 CLKs, kräftigen 3ern (ohne M), Audi A5 (ohne S) gesehen

klar, der Mustang rollt nicht so sahnig ab wie ein Benz mit Luftfederung, das Innenraumplastik fühlt sich nicht so toll an wie in einem Audi, der Motor dreht nicht so schön wie ein BMW R6, ist halt alles nur Durchschnitt, dafür kostet er nur halb so viel wie die Konkurrenz und hat doch seinen eigenen Charme

oT, zu der Zeit war ich auch im dr.mustang Forum angemeldet, das Niveau im 05er und 10er Bereich war damals schon nicht das höchste, aber jetzt kann man das Forum anderen Suchenden gar nicht mehr empfehlen, schade eigentlich

Geschrieben
klar, der Mustang rollt nicht so sahnig ab wie ein Benz mit Luftfederung, das Innenraumplastik fühlt sich nicht so toll an wie in einem Audi, der Motor dreht nicht so schön wie ein BMW R6, ist halt alles nur Durchschnitt, dafür kostet er nur halb so viel wie die Konkurrenz und hat doch seinen eigenen Charme

Wenn man den deutschen graumarkt Preis für den Mustang als Maßstab nimmt, nach objektiven Kriterien vergleicht und schaut wer quer durch alle Disziplinen unter dem Strich der "Beste" ist, dann ist es schwer am Ende den Mustang auf dem Zettel stehen zu haben.

Wem Objektivität relativ Latte ist und man seinen Kauf nur an einer Hand voll Puntke festmacht, der kann natürlich ggfs. beim Mustang enden.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...