Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mustang GT 2010


mASTER_T

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern waren wir (Noob und ich) bei Geiger Cars in München um mal zu schauen ob amerikanische Muclecars eine Option zu unseren alltäglichen Autos sind.

Ursprünglich erschien der Camaro der interessanteste Kandidat aus dem aktuellen Musclecar Trio zu sein. Aber nachdem wir erfuhren wie unverhältnissmässig teuer diese Wagen derzeit gehandelt werden, da die Nachfrage nicht befriedigt werden kann (US LP $33.900, deutscher VK 48.900,- Euro), schwenkten wir um und schauten uns den 2010er Mustang GT mal etwas genauer an.

Optisch ein schön aggresives Coupé, mit allerlei lustigen Features, wie Rückfahrkamera im Rückspiegel, variable Instrumentenbeleuchtung , netten 19"ern, Leder, ... usw.

Diesen sind wir dann auch gefahren. Der Sound unfassbar geil, die Haptik ist bei weitem nicht so schlecht wie sie oftmals geredet wird aber das Fahrwerk ist unterirdisch, wenn man geradeaus voll durchbeschleunigt geht die Front hoch wie bei einem Sportboot, beim schalten in den nächsten Gang versetzt der ganze Wagen und wer Kurven schnell fahren möchte muss zu allem bereit sein, da am Kurveneingang vollkommen unklar ist ob man den Kurvenausgang noch erleben wird.

Als Bonus kommt noch das "TDI-Phänomen" dazu, sprich wenn man voll durchbeschleunigt (oder auch nur das Gaspedal berührt) entsteht eine brutale Soundkulisse welche sich nicht im Entferntesten mit der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit bzw. Beschleunigung deckt. D.h. du denkst es geht volle Kanne voran und wesentlich leistungsschwächere Fahrzeuge fahren vollkommen unbeeindruckt an dir vorbei, eben wie beim TDI, wo man sich durch das hohe Drehomment extrem gut beschleunigt fühlt aber die Realität eine andere Sprache spricht.

Von den 326 PS welche der Wagen haben soll, kommen netto auf der Straße vielleicht 180 bis 220 PS an. Also viel Krawall mit extrem wenig Ergebniss.

Zur Ehrenrettung des Mustangs muss man sagen er ist auch sehr preiswert, d.h. mit 36.000 Euro ist man dabei, inkl einer "Vollausstattung".

Muss man halt für sich wissen ob man mit so einem Blender fahren will. Aufmerksamkleit erregt er auf jeden Fall, muss man halt drauf stehen.

Hier mal ein paar Bilder (leider schlechte Quali, da mit dem iPhone aufgenommen):

Showroom

Geigercars_Showroom.jpg

Mustang GT 2010

Mustang_GT_Front.jpg

Mustang_GT_Seite.jpg

Mustang_GT_Seite2.jpg

Mustang_GT_Heck.jpg

Mustang_GT_Heck2.jpg

Mustang_GT_Motor.jpg

Und noch 2 Beschleunigungsvideo, wobei man nicht viel erkent aber den Sound gut hören kann:

Ich fahre, Noob filmt

Noob fährt, ich filme

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

So, nun bin ich dran.

Gestern waren mASTER_T und ich bei Geiger Cars in München.

Fairerweise muss ich sagen wenn mann sich für ein US Car in Deutschland entscheidet, dann ist Geiger eine empfehlenswerte Adresse! :-))!

Ohne Termin/Apsrache sind wird spontan von Frankfurt aus nach München gefahren um uns mal den Camaro oder auch den Mustang aus der Nähe zu betrachten. Nach etwas (zu)viel Warterrei war es dann endlich soweit und man hat sich für uns die Zeit genommen und uns die 2 Autos vorgeführt. Ich muss aber auch zugeben, es war viel Kundschaft vor Ort und bei nur 2 Verkäufern wird es nunmal eng ohne Termin. Ich habe Verstädnis, nur wenig Geduld X-).

Den Mustang GT sind wir dann gefahren, lange Rede kurzer Sinn;

Entweder man mag ihn, oder nicht. Das Auto ist gut um auf Show zu machen, mehr aber auch nicht.

Design, Soundkulisse + V8 feeling sind für den Preis meiner Meinung nach unschlagbar!

Wer jedoch denkt sich damit einen Sportwagen zu erkaufen, der wird eines Besseren belehrt. Das Problem liegt hauptsächlich im Fahrwerk. Es schauckelt und schaukelt. Selbst auf der Geraden beim Durchbeschleunigen versetzt das Fahrzeug bei jedem Gangwechsel die Spur. Sobald eine Kurve etwas flotter durchfahren wird entwickelt das Auto auf beiden Achsen eine Eigendynamik die man am Kurvenausgang dann "nicht mehr kontrolieren kann" und er schiebt über alle 4 oder man kämpft mit dem Lastwechsel wie bei einem Pendel und das bei vergleichsweise nicht hoher Geschwindigkeit! Was letztendlich dazu führt dass man das Vertrauen in das Auto verliert und man die Leistung nicht abruft. Effektiv schnell ist man mit dem Wagen nicht.

Beim Beschleunigen schaukelt man auf, beim Bremsen taucht man ein, in der Linkskurve kippt man nach rechts und in einer Rechtskurve nach links. :sensation

Ein V8 Cruiser der voll auf Show und Aufmerksamkeit setzt 8)

Ein Golf VI GTI macht dich aber nass. Und das bei 104 minder PS. :-o Die Leistung ist auf der Strasse einfach umsetzbar. Wem das egal ist, wird mit dem Ford glücklich. Ich persönlich bin leider entäuscht worden. Eventuell aber auch da ich die Meßlatte ein wenig zu hoch und wahrscheinlich falsch angesetzt hatte. Von 2001 bis 2003 bin ich eine C5Cabrio BJ 2001 gefahren und habe mir erhofft dass das Fahrgefühl ähnlich sein dürfte. Immerhin liegen 8 Jahre dazwischen. Jedoch musste ich festellen dass die Beiden überhauptnicht miteinander zu vergleichen sind. Da liegen Welten dazwischen! Wo sind die 315 PS im Ford :confused:

Mein Fazit, Cruiser ja, Sportler nein. Es gibt nur einen amerikanischen Sportwagen, und das ist und bleibt die Corvette!

Das Pony eignet sich hervorragend zum cruisen im Urlaub als Mietwagen, jedoch fällt mir leider kein Grund ein was mich dazu bewegen könnte mein Geld dafür auszugeben. :(

Was wiederum komisch ist, Fun macht die Karre, aber irgendwie möchte man sein Geld dafür nicht investieren und das obwohl Sie so günstig ist.

Spaß, aber auf eine unbefriedigende Art und Weise die ich so noch nie empfunden habe und daher auch kaum erklären kann :crazy:

Ich kann daher jedem nur raten vorher Probe zufahren, bevor man sich dort in etwas hineinsteigert und im Nachhinein negativ entäuscht wird.

Geschrieben

Sehr schön zu lesende Berichte. Danke schön!

Mein Fazit, Cruiser ja, Sportler nein. Es gibt nur einen amerikanischen Sportwagen, und das ist und bleibt die Corvette!

Und was ist mit der Viper?

Geschrieben

Und was ist mit der Viper?

Recht hast, darüber habe ich auch nachgedacht. Nur sie wird leider nicht mehr produziert. :(

Damit bleibt ja nur die Corvette. Und ehrlich gesagt bin ich der Meinung dass die Corvette das bessere Gesamtpaket liefert als die Viper. Die Corvette ist der "911er" aus den USA.

Geschrieben

http://www.worldcarfans.com/109071320436/dodge-viper-srt-10-uncanceled

Dodge Viper SRT 10 Uncanceled. Chrysler Group, LLC, did not state why they are not putting a stop to Viper production in December, as previously announced.

http://www.worldcarfans.com/109081221016/next-generation-dodge-viper-rumoured-to-receive-ferrari-v10

Next generation Dodge Viper rumoured to receive Ferrari V10

Durch den Fiat-Chrysler Deal ist ja die Viper jetzt im selben Stall wie Ferrari. :D

Vielleicht wird die nächste Viper besser denn jemals zuvor.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ist zwar schon eine mächtig alte Geschicht hier. Trotzdem muss ich da doch noch schnell meinen Senf loswerden.

Beim Durchlesen fühl ich mich einerseits "ganz leicht" in der Zeit zurück versetzt, als man noch meinte, nur deutsche Autos sind gute Autos. Erinnert mich immer an die wundervollen total neutralen Berichte in deutschen Autozeitschriften, wo extrem neutral und objektiv über "andere" Marken berichtet wird. Der Hammer.

Ich erlaube mir jetzt mal als Besitzer eines Amis einige Punkte rauszupicken. Ach übrigens, um mich noch beliebter zu machen: ich fuhr davor einen Supra.

Das ich darauf immer noch stolz bin und neben meinem Ami zusätzlich noch total in meinen S6 verknallt bin, macht mich wohl völlig zum Clown in dieser Runde...

Aber nachdem wir erfuhren wie unverhältnissmässig teuer diese Wagen derzeit gehandelt werden, da die Nachfrage nicht befriedigt werden kann (US LP $33.900, deutscher VK 48.900,- Euro), schwenkten wir um und schauten uns den 2010er Mustang GT mal etwas genauer an.

Man nimmt also die Marge eines deutschen Anbieters, von dem man nicht weiss, ob sie hoch oder tief angesetzt ist um dadurch Schlüsse zu ziehen, ob ein Auto überteuert ist oder nicht. Dazu addiert man dann den Umstand, dass das eine Fahrzeug schon seit Jahren auf dem Markt ist (mit Facelift im 2010).

Optisch ein schön aggresives Coupé, mit allerlei lustigen Features, wie Rückfahrkamera im Rückspiegel, variable Instrumentenbeleuchtung , netten 19"ern, Leder, ... usw.

Falls hier eine gewisse Ironie aus den Worten "lustigen Features" sprechen soll, gehe ich im Stillen schmunzelnd die Ausstattung meines S6 im Vergleich zu meinem Ami durch. :???:

Der Sound unfassbar geil

Respekt. Da bin jetzt sogar ich anderer Meinung. Ich find ihn eher bescheiden. Da geht viiiiel mehr.

[...[aber das Fahrwerk ist unterirdisch, wenn man geradeaus voll durchbeschleunigt geht die Front hoch wie

Ich unterbreche hier mit Verlaub. Sind wir jetzt bei der alten Starrachsen-Leier? Nicht wirklich oder? Aber hilf mir mal schnell. Wenn wir den Punkt weglassen, da er schon x-fach diskutiert wurde. Du willst den unwissenden Lesern ernsthaft vermitteln, dass du den GT als Testobjekt für einen amerikanischen Sportwagenüberlegungskauf gewählt hast? Nicht dein Ernst oder? Für alle noch unbeschriebenen Blätter bezüglich Amis. Er geht hin, testet den 1-er BMW in kleinster Motorausführung (hier bin ich der Laie, keine Ahnung, ob es verschiedene gibt) und kommt zum Schluss, dass BMW keine Sportwagen bauen kann. Im Gegensatz zu Mercedes, weil er dort schon einen AMG gefahren ist (das wäre dann im Vergleich die Corvette).

Ich helf dir: Der GT ist grundsätzlich der V6, einfach mit einem V8 Motor. Der Sportwagen von der Mustang-Serie ist dann ein Shelby GT500. Aber Achtung, da gibt es auch wahnsinnig viel Varianten (DAS wiederum ist ein wirklicher Skandal :???:) wie ein Shelby GT, ein Shelby GT350, ein SuperSnake, einen KingoftheRoad, einen GT-H, einen Parnelli Jones etc. etc. etc. Die haben dann mehr Power, mehr Sportteile, anderes Fahrwerk etc.

Also bitte. Wenn du schon einen Bericht präsentieren willst, der wirklich wem was bringt, dann so objektiv wie möglich. Subjektivität ist immer wichtig, das möchte ich nicht abstreiten. Aber dann bitte als solchen ausgewiesen und mit Stil.

Bevor jetzt der Einwand mit dem immer noch schlechten Fahrwerk etc. gegenüber den Europäern kommt. Jepp, es stimmt. Das "Standardgeschoss" mit 540PS/600Nm kostet aber dann immer noch US$ 45'000...

und wer Kurven schnell fahren möchte muss zu allem bereit sein, da am Kurveneingang vollkommen unklar ist ob man den Kurvenausgang noch erleben wird.

Es gibt sonst gute Institutionen, die Fahrtrainings anbieten. Teils sogar mit danach gewährter Reduktionen bei der Motorfahrzeugversicherung.

Als Bonus kommt noch das "TDI-Phänomen" dazu [...] + Von den 326 PS welche der Wagen haben soll, kommen netto auf der Straße vielleicht 180 bis 220 PS an. [...]

Zur Ehrenrettung des Mustangs muss man sagen er ist auch sehr preiswert, d.h. mit 36.000 Euro ist man dabei, inkl einer "Vollausstattung".[...]

Muss man halt für sich wissen ob man mit so einem Blender fahren will. Aufmerksamkleit erregt er auf jeden Fall, muss man halt drauf stehen.

:lol2: Sorry, mehr kommt mir da nicht in den Sinn zu den ersten beiden Statements.

Und schön, dass du dich für seine Ehre einsetzt. Es sind aber wohl eher 36'000$ plus/minus. Oder geht das jetzt wieder unter diesen lustige Rechnungsstellung von weiter oben?

Cool. Das weiss ich. Und ich steh drauf. Ziemlich sogar. Wer jetzt aber hier wie ein Blender ist, sei mal dahingestellt. Nur schon beim vorhandenen Motto in der Fusszeile des Verfassers muss ich leicht hüsteln.

Fairerweise muss ich sagen wenn mann sich für ein US Car in Deutschland entscheidet, dann ist Geiger eine empfehlenswerte Adresse! :-))!

Wie auch immer dies begründet ist. An den Preisen kann es nicht liegen. Vielleicht daran, dass er einfach marketingtechnisch ziemlich was drauf hat? Nur sehe ich da den Bezug nicht, warum ich dort ein Auto kaufen muss.

Entweder man mag ihn, oder nicht. Das Auto ist gut um auf Show zu machen, mehr aber auch nicht.

Zum ersten Satz: Das ist mal eine Aussage! Trifft so haargenau zu. Wie auch auf einen Polo, einen C3, einen SL500 oder einen Vanquish.

Wenn ich diese Berichte so lese, wäre das in dem Fall DAS Auto für euch. Weil wenn ihr einen Sportwagen suchen würdet, würdet ihr ja keinen GT als Vergleich beiziehen. Der GT ist ein CRUISER.

Design, Soundkulisse + V8 feeling sind für den Preis meiner Meinung nach unschlagbar!

+1

Wer jedoch denkt sich damit einen Sportwagen zu erkaufen, der wird eines Besseren belehrt.

Ich hoffe, ich konnte diese Aussage mit meinen bisherigen Aussagen bereits schon ein bisschen unterstützen.

Eventuell aber auch da ich die Meßlatte ein wenig zu hoch und wahrscheinlich falsch angesetzt hatte. Von 2001 bis 2003 bin ich eine C5Cabrio BJ 2001 gefahren und habe mir erhofft dass das Fahrgefühl ähnlich sein dürfte. Immerhin liegen 8 Jahre dazwischen. Jedoch musste ich festellen dass die Beiden überhauptnicht miteinander zu vergleichen sind.

Wahrscheinlich, ja. Und das mit der Vorgeschichte. Erstaunt mich jetzt.

Mein Fazit, Cruiser ja, Sportler nein. Es gibt nur einen amerikanischen Sportwagen, und das ist und bleibt die Corvette!

Ich schweige und geniesse...

Ich kann daher jedem nur raten vorher Probe zufahren, bevor man sich dort in etwas hineinsteigert und im Nachhinein negativ entäuscht wird.

Guter Tipp. Merk ich mir. Aber wirklich nur bei Japsern oder Amis zu empfehlen. Den Rest einfach kaufen.

Geschrieben

Sorry. Also eigentlich bin ich wirklich enorm loyal. Wie gesagt, ich fahr Ami, Deutsch und fuhr Japan. Ich finde es auch ok, wenn jeder seine Meinung hat und vertritt. Kein Thema. Aber in einem Forum, welches ich als mit "Sportwagenerprobten" Usern anschaue, ist sowas einfach nicht ok. Aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja, ich würde jederzeit gerne und ohne Probleme mit Master_T und Noob ein Bier trinken gehen. Und sie auch mal mitnehmen :-)

Geschrieben

Snaky, du hast schon in vielen Punkten recht. Die beiden Jungs arbeiten wohl beim VW Konzern. Und einer davon fährt eine Designvergewaltigung ala Scirocco mit einem Staubsaugermotor.

Hatte für 3Monate den 2010 V6 Mustang als Cabrio und der ging auch gefühlt wie 210PS. Der V8 geht aber viel brutaler vorwärts als der. Aber klar der GTI mit 210PS ist schneller als alles andere. lolol

Das mit dem Fahrwerk stimmt. Das sind Cruiser. Ein Bilstein Fahrwerk bringt aber hier Abhilfe.

Geschrieben
Beim Durchlesen fühl ich mich einerseits "ganz leicht" in der Zeit zurück versetzt, als man noch meinte, nur deutsche Autos sind gute Autos. Erinnert mich immer an die wundervollen total neutralen Berichte in deutschen Autozeitschriften, wo extrem neutral und objektiv über "andere" Marken berichtet wird. Der Hammer.

Wir sind ohne Vorkenntniss über das Fahrzeug, sprich vollkommen neutral, an die Sache rangegangen. Der einzige nciht zu verschweigende Maßstab ist das ein Auto mit mehr als 300 PS nicht zwingend schlechter auf der Straße liegen sollte als ein x beliebiger Kleinwagen.

Man nimmt also die Marge eines deutschen Anbieters, von dem man nicht weiss, ob sie hoch oder tief angesetzt ist um dadurch Schlüsse zu ziehen, ob ein Auto überteuert ist oder nicht. Dazu addiert man dann den Umstand, dass das eine Fahrzeug schon seit Jahren auf dem Markt ist (mit Facelift im 2010).

Er hat uns die Einkaufsrechnung gezeigt und die Probleme beschrieben die so auftreten wenn man grau importiert.

Was mir aber unter dem Strich vollkommen Latte ist, für mich zählt nur was bekomme ich für mein Geld.

Falls hier eine gewisse Ironie aus den Worten "lustigen Features" sprechen soll, gehe ich im Stillen schmunzelnd die Ausstattung meines S6 im Vergleich zu meinem Ami durch. :???:

Eigentlich war es nciht ironisch gemeint, Ok vielleichtmit der Ausnahme der Rückfahrakmera im Rückspiegel. Auf die Idee muss man mal kommen. Wer hätte denn gedacht das man eine Kamera braucht um im Rückspiegel zu sehen was hinter einem ist X-) .

Ansonsten ist die Ausstattung vieler ausländischer Fabrikate teils Jahre manchmal Jahrzehnte hinter dem was man in jedem simplen Kompaktwagen bei uns angeboten bekommt.

Ich unterbreche hier mit Verlaub. Sind wir jetzt bei der alten Starrachsen-Leier? Nicht wirklich oder? Aber hilf mir mal schnell. Wenn wir den Punkt weglassen, da er schon x-fach diskutiert wurde. Du willst den unwissenden Lesern ernsthaft vermitteln, dass du den GT als Testobjekt für einen amerikanischen Sportwagenüberlegungskauf gewählt hast? Nicht dein Ernst oder? Für alle noch unbeschriebenen Blätter bezüglich Amis. Er geht hin, testet den 1-er BMW in kleinster Motorausführung (hier bin ich der Laie, keine Ahnung, ob es verschiedene gibt) und kommt zum Schluss, dass BMW keine Sportwagen bauen kann. Im Gegensatz zu Mercedes, weil er dort schon einen AMG gefahren ist (das wäre dann im Vergleich die Corvette).

Ich helf dir: Der GT ist grundsätzlich der V6, einfach mit einem V8 Motor. Der Sportwagen von der Mustang-Serie ist dann ein Shelby GT500. Aber Achtung, da gibt es auch wahnsinnig viel Varianten (DAS wiederum ist ein wirklicher Skandal :???:) wie ein Shelby GT, ein Shelby GT350, ein SuperSnake, einen KingoftheRoad, einen GT-H, einen Parnelli Jones etc. etc. etc. Die haben dann mehr Power, mehr Sportteile, anderes Fahrwerk etc.

Also bitte. Wenn du schon einen Bericht präsentieren willst, der wirklich wem was bringt, dann so objektiv wie möglich. Subjektivität ist immer wichtig, das möchte ich nicht abstreiten. Aber dann bitte als solchen ausgewiesen und mit Stil.

Bevor jetzt der Einwand mit dem immer noch schlechten Fahrwerk etc. gegenüber den Europäern kommt. Jepp, es stimmt. Das "Standardgeschoss" mit 540PS/600Nm kostet aber dann immer noch US$ 45'000...

Es ging nicht um den Anspruch Sportwagen. Es ging nur darum das sich das Ding nicht schlechter als ein Golf fahren sollte. Nicht mehr und nicht weniger.

Was die Preise angeht, hör auf mit den netto Preisen, denn selbst in den USA ist Tax fällig.

Es gibt sonst gute Institutionen, die Fahrtrainings anbieten. Teils sogar mit danach gewährter Reduktionen bei der Motorfahrzeugversicherung.

Ganz großes Kino. Jetzt brauch ich also nach 14 Jahren Fahrerfahrung ein Fahrtraining nur weil das Auto sich fährt wie ein Stück ... . Mal ganz im Ernst im letzten Jahr testete ich auch den Aston Martin V8 Vantage, der fuhr sich super und extrem sicher. Ebenso meine eingenen Autos aus der Vegangenheit, egal ob es ein Audi oder 7er BMW war. Das Fahrwerk so wie es ab Werk ausgeliefert wird (egal wie es technisch auch immer aufgebaut ist), fährt sich schlechter als alles andere was so auf dem deutschen Markt ab 20.000 Euro (brutto) angebopten wird. Da gibt es auch nicht viel zu diskutieren, wir fuhren das Ding und waren entsetzt, insofern geht es um Erfahrung und nicht um Theorie.

:lol2: Sorry, mehr kommt mir da nicht in den Sinn zu den ersten beiden Statements.

Und schön, dass du dich für seine Ehre einsetzt. Es sind aber wohl eher 36'000$ plus/minus. Oder geht das jetzt wieder unter diesen lustige Rechnungsstellung von weiter oben?

Cool. Das weiss ich. Und ich steh drauf. Ziemlich sogar. Wer jetzt aber hier wie ein Blender ist, sei mal dahingestellt. Nur schon beim vorhandenen Motto in der Fusszeile des Verfassers muss ich leicht hüsteln.

Sorry aber offensichtlich hast du relativ wenig Ahnung was der Unterschied zwichen einem US netto Preis und dem Endpreis in Deutschland ist.

Aber egal, gehen wir davon aus das der netto US Preis der deutsche Bruttoendpreis wäre, das ändert ncihts daran das dieses Fahrzeug nicht im entferntesten mit dem konkurieren kann was man hierzulande gewohnt ist. Und so ist das Projekt US Car für mich ziemlich schnell wieder gestorben.

Ich finde es auch ok, wenn jeder seine Meinung hat und vertritt. Kein Thema. Aber in einem Forum, welches ich als mit "Sportwagenerprobten" Usern anschaue, ist sowas einfach nicht ok. Aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja, ich würde jederzeit gerne und ohne Probleme mit Master_T und Noob ein Bier trinken gehen. Und sie auch mal mitnehmen :-)

Hier ging es nur leider nicht um Meinungen sondern Tatsachen Feststellungen.

Ich würde mit dir kein Bier trinken gehen. Hat aber nichts mit dir zu tun, sondern ich denke wer säuft ist nicht ganz fit zwischen den Ohren.

Geschrieben
Snaky, du hast schon in vielen Punkten recht. Die beiden Jungs arbeiten wohl beim VW Konzern. Und einer davon fährt eine Designvergewaltigung ala Scirocco mit einem Staubsaugermotor.

Natürlich abrbeite ich bei VW, wie sonst soll man erklären das eins von meinen 11 Autos ein VW wurde :???: ?

Und der "Staubsaugermotor" ist unter anderem Engine of the Year in der 2 Liter Klasse. Also ganz so schlimm kann es ja dann nicht sein.

Übrigens wie traurig muss die eigene Situation sein, dass man ständig unangebrachte persönliche Angriffe plazieren muss?

Wenn du über den Scirocco unbedingt diskutieren willst eröffne einen Thread und wir können gerne Fakten diskutieren. Alles andere ist ein mehr als schwaches Armutszeugniss.

Hatte für 3Monate den 2010 V6 Mustang als Cabrio und der ging auch gefühlt wie 210PS. Der V8 geht aber viel brutaler vorwärts als der. Aber klar der GTI mit 210PS ist schneller als alles andere. lolol

Der V8 geht so brutal vorwärts wie ein deutscher R4 oder bestenfalls V6. Ist leider traurig aber Ford reagiert ja jetzt und ersetzt den Motor durch was ädequates.

Das mit dem Fahrwerk stimmt. Das sind Cruiser. Ein Bilstein Fahrwerk bringt aber hier Abhilfe.

Das ist das wahre Elend, wenn ich ein neues Auto kaufe und muss es erst umbauen damit es akzeptabel ist. Sowas nenne ich für gewöhnlich Schrott.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mASTER_T,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für US Cars (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das ist das wahre Elend, wenn ich ein neues Auto kaufe und muss es erst umbauen damit es akzeptabel ist. Sowas nenne ich für gewöhnlich Schrott.

Okay, das Serienfahrwerk - vom GT - ist kein Fan von engen Landstraßen. Der Mustang kennt keine deutsche Autobahnen. Die Serienbremsen sind definitiv nicht "autobahn approved"!

Und das zu einem Preis eines vergleichbar ausgestattetem GTI. Was für ein Schrott.

Man könnte aber ja noch einiges verbessern, was beim VW sicher bereits ab Werk ...ok?.. ist.

Vordere Scheiben durch Brembo ersetzt. Bilstein Stabis verbaut. Schicke 20 Zöller. Außenspiegel lackiert. Hohlraum- und Unterbodenversiegelung. Winterreifen auf die Serien 18". Fertig ist der Ganzjahresspaß!

Wenn man dann noch die Brembos und die 20" (oder 19") beim Golf reinrechnet ist man wieder auf einem ungefähr gleichen Preisniveau.

Sicher die Geschmäcker sind verschieden, aber da steht ein Mustang und ein GTI. Ich müsste nicht lange zögern. Auf der anderen Seite du sicherlich auch nicht.

Der V8 geht so brutal vorwärts wie ein deutscher R4 oder bestenfalls V6.

smilie_happy_300.gif

Ein GTI ist also von ca. 0-120 genauso schnell wie ein E46 M3? Ich weiß es nicht, aber wenn nicht, wie willste dann an einem Mustang vorbei kommen? Ich würde sagen frühestens ab ca. 210. Und das ist normal. Der Mustang ist kein Autobahnraser.

Wer das nicht versteht wird nur mit einem GT500 glücklich. Und der pustet den kleinen GTI einfach weg.

Sollte dann doch ein M/Porsche/RS/AMG kommen, kann man entweder mithalten oder man investiert die €Differenz in den GT500 und pustet auch diese von der Bahn.

So einfach ist das 8)

Klarstellung: Im echte Leben wird natürlich niemand "von der Bahn gepustet". Das macht man nicht. :wink:

Geschrieben

Steuern sind um die 7% aber meist sind die im Preis schon drin.

Engine of the Year hin oder her. Der Motor ist eine Katastrophe was Laufruhe und Klang angeht. Da gibts zig bessere 4Zyl Motoren.

Der Mustang ist nicht für die kleinen europäischen Straßen gebaut. Verstehen dass manche nicht ? In den USA fährt sich der Mustang super. Das weiche Fahrwerk fällt eigentlich gar nicht auf. Da möchte ich auch kein hartes Fahrwerk haben beim Cruisen.

@ToM3

Klar ist der 210PS GTI schneller als der M3. :lol:

Der Staubsauger GTI macht sich eher in die Hose wenn der GT davonzieht mit Gebrüll.

Geschrieben

Oh wei,sorry wenn ich auch hier meine Nase rein stecke:wink:

Ist doch etwas kindisch.Wenn ich eine Präzisionsrennmaschiene will kaufe ich keinen Mustang,oder?!?

Man muß einfach das jeweilige Konzept mögen,dann klappt das.Ein Mustang ist dazu da das permanente Riesendrehmoment zu genießen,entspannt zu cruisen,vielleicht mal ordentlich quer zu fahren.Sicher kann man auch auf der AB gut vorrankommen,aber nicht um Porsche zu jagen.Einen solchen kauft man wenn man auf sportliche Höchstkeistung aus ist.Diese Autos sind jedes für sich einen Lebenseinstellung!

Das vergleiche ich jetzt bewusst nicht mit nem Scirocco.Nur soviel,ein Staubsauger ist deutlich nützlicher:wink:

Geschrieben
Sicher die Geschmäcker sind verschieden, aber da steht ein Mustang und ein GTI. Ich müsste nicht lange zögern. Auf der anderen Seite du sicherlich auch nicht.

Das stimmt, ich will beide nicht geschenkt haben. Da ich weder viel vom Golf noch vom Mustang halte. Bin leider kein Markenfan, auch wenn viele das womöglich glauben.

Geschrieben

Hallo zusammen,,

eure ausgesprochen negative Berichterstattung hat im US-Car Forum "dr-mustang" ganz schön Wellen geschlagen. Die dortige Diskussion war "etwas" länger als die hier. Wenn Ihr euch ein Login besorgt, könnt Ihr ja dort euren Standpunkt nochmals darlegen - es gibt nämlich auch deutlich kontroverse Meinungen zum Thema O:-)

Hier der Link zum Thread: Extrem negativer Bericht - Probefahrt Mustang GT

Also, habt mal einen A*** in der Hose und schreibt dort eure Meinung.... :-))!

Viele Grüße,

Markus

(aka "Whitesnake")

Geschrieben

Also ich bin kein Ami Fan, aber Snakys Mustang mein lieber Schieber. :-o

Was kann der, keine Europäer Jagen ? :D

War ja oft mir Ihm unterwegs und werde es auch immer wieder genießen und kann sagen, da muss einiges kommen um da mithalten zu können. Auch in den Kurven war er nicht wirklich langsam.

Der Sound ist die Hölle etc. Natürlich geht es im Bericht nicht um so ein Monster wie die Snake von Ihm, aber wie hier schon treffend gesagt wurde, stell mir irgendwas von VW im Kleinwagen Bereich hin also Golf, Scirocco etc. da würde ich gar nicht überlegen und zum Mustang greifen. Schon alleine der Vergleich :???:

Und obwohl ich nicht Trinke, würde ich mit Snaky einen ganzen Kasten Bier trinken und das ohne wenn und aber!!!:-))!

Gruß

Alex

Geschrieben

Ich finde auch, dass der Vergleich etwas hinkt - ich käme gar nicht auf die Idee einen Mustang GT mit einem Golf IV zu vergleichen...

Auch den GT 2010 als Blender zu bezeichnen finde ich etwas gewagt...

Zwei vollkommen verschiedene Autokonzepte zu vergleichen - kein Thema - aber dann doch bitte neutral und wertefrei.

Und ich würde mit Snaky gerne ein Bierchen trinken gehen, die Dinger gibt es auch alkoholfrei... :-))!

Geschrieben

Beim MUSTANG kommt halt einfach hinzu, daß er aufgrund seines Designs recht polarisiert. Von den Vorgängermodellen hat doch kein Mensch geredet.

Mein Bruder hat auch einen neuen MUSTANG und objektiv betrachtet ist der Wagen halt nicht mit unseren Europäern zu vergleichen.

Klar, daß die eingefleischten Fans es sich nicht eingestehen wollen, daß der Wagen original selbst gegen einen 15 Jahre alten Porsche oder M3 kein Land sieht.

Die Geradeausfahr-Performance eines Autos steht nun mal bei uns im Gegensatz zu den weniger anspruchsvollen Amerikanern nicht gerade für die fahrdynamische Qualität eines Wagens.

Geschrieben

Als absolute US-Fahrzeug-Niete, habe ich mal 'ne Frage an die Mustangfahrer (hoffe das ist nicht Offtopic:D):

Wenn man sich einen mustang (cabrio) zulegen will um generell gemütlich aber ab und zu auch mal etwas schneller über Landstrasse und Autobahn (nicht als Priorität) fahren möchte, reicht dann ein Serienfahrzeug? Welche Motorisierung?

Bitte nicht darüber diskutieren ob das ein gutes Auto ist oder nicht. Ob man eventuell für den gleichen Preis was anderes bekommen könnte...interessiert mich nicht! Es muss ein Mustang sein und es muss ein Cabrio sein!!!

Geschrieben

Wenn man einfach nur so "rumfahren" will, reicht auch ein V6 mit 215PS.

Allerdings muß man wissen, daß sich der V6 nicht nur durch den Motor vom V8 (GT) unterscheidet. Hier fehlt auch noch der hintere Stabi, sowie das Sperrdiff.

Außerdem ist er bei ca. 185km/h abgeregelt. Dafür gibt's ihn aber auch schon für sehr wenig Geld und Optik sowie Innenraum sind identisch zum V8 (GT).

Meine Frau hat z.B. ein V6 Cabrio und ist sehr zufrieden damit.

Befasst man sich etwas mehr mit zügigem Fahren, sollte es aus genannten Gründen schon ein V8 sein.

Allerdings muß man hier zwischen Motor und Fahrwerk unterscheiden. V6 und V8 sind "untendrunter" grundsätzlich gleich gebaut, so daß man hier noch einiges machen kann. Was leider die Pro-Europäische Fraktion vergißt: der Mustang ist ein, für das gebotene, sehr günstiges Auto. Das schlägt sich natürlich schon etwas in der verwendeten Technik nieder. ABER: im Zubehörmarkt gibt es für wirklich wenig Geld Teile zu kaufen, die ihn deutlichst aufwerten. Die Vielfallt treibt hier den Europäern die Schamesröte ins Gesicht. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Angefangen von Versteifungen, über komplette Längslenker bis zu komplett anderen Achsen oder Übersetzungen - alles vorhanden und wirklich günstig.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß man für wenig Geld (ca. 1.500-3.000€, je nach Wunsch) einen Mustang absolut auf europäisches Niveau bringen kann.

Am meisten Spaß macht es dann, wenn die europäische Aroganz (meiner ist auf jeden Fall besser, Amis sind Müll) auf der AB oder Landstraße einen deutlichen Dämpfer bekommt.

Wenn man sich jetzt noch ansieht, daß der neue 2011er Mustang GT für 36.000€ 412PS aus einem brandneuen modernen 5.0L V8, verpackt in einer richtig großen 5m Karosserie bietet, weiß man welches Angebot das bessere ist. Damit spielt man für weniger als die Hälfte des Preises leistungsmäßig in M3, GT3, RS4, AMG - Regionen.

Gruss, Markus

Geschrieben
Also ich bin kein Ami Fan, aber Snakys Mustang mein lieber Schieber. :-o

Was kann der, keine Europäer Jagen ? :D

War ja oft mir Ihm unterwegs und werde es auch immer wieder genießen und kann sagen, da muss einiges kommen um da mithalten zu können. Auch in den Kurven war er nicht wirklich langsam.

Der Sound ist die Hölle etc. Natürlich geht es im Bericht nicht um so ein Monster wie die Snake von Ihm, aber wie hier schon treffend gesagt wurde, stell mir irgendwas von VW im Kleinwagen Bereich hin also Golf, Scirocco etc. da würde ich gar nicht überlegen und zum Mustang greifen. Schon alleine der Vergleich :???:

Und obwohl ich nicht Trinke, würde ich mit Snaky einen ganzen Kasten Bier trinken und das ohne wenn und aber!!!:-))!

Gruß

Alex

Ich würde mich gerne anschließen - sowohl Deiner Meinung über den Mustang:-))! wie auch zum Bierchentrinken? Darf ich?:oops::wink:

Gewiß, der Mustang ist vielleicht in puncto Straßenlage nicht so toll wie gewisse Europäer, aber in puncto Fahrspaß und vor allem Preis - Leistungsverhältnis denke ich mir nur: Ehre, wem Ehre gebührt.

Geschrieben
Wenn man einfach nur so "rumfahren" will, reicht auch ein V6 mit 215PS.

Am meisten Spaß macht es dann, wenn die europäische Aroganz (meiner ist auf jeden Fall besser, Amis sind Müll) auf der AB oder Landstraße einen deutlichen Dämpfer bekommt.

Der V6 reicht vollkommen aus. Der Sound ist auch top dank viel Hubraum.

Jaja, das kommt immer von denen die gar keine Ahnung von Amis haben.

Dabei sind die Autos sowas von genial gebaut und super schrauberfreudig. Wenn ich dann abundzu einen Golf auf der Bühne sehe, frage ich mich ob die Entwickler besoffen waren bei der Kontruktion.

Die Neider welche direkt nach dem Spritverbrauch fragen sind auch top. Fahren aber nen Schuhkarton Polo mit einem Verbrauch von 9L/100km.

Geschrieben

Wenn man sich jetzt noch ansieht, daß der neue 2011er Mustang GT für 36.000€ 412PS aus einem brandneuen modernen 5.0L V8, verpackt in einer richtig großen 5m Karosserie bietet, weiß man welches Angebot das bessere ist. Damit spielt man für weniger als die Hälfte des Preises leistungsmäßig in M3, GT3, RS4, AMG - Regionen.

Gruss, Markus

Wenn das "leistungsmäßig" auf die reine PS-Angabe bezogen ist, gebe ich Dir recht.

Aber ob man(n) damit in der GT3-Liga spielt wage ich zu bezweifeln.

Und das sich eben die Preisunterschiede nicht nur in der reinen PS-Zahl niederschlagen, sondern in vielen Punkten wie Verarbeitungsqualität, Materialgüte, Funktionsfähigkeit, Ersatzteilversorgung, Händlernetz, performante Leistungsfähigkeit, Verbrauch, Wertstabilität etc. ist sicherlich auch unbestritten.

Der Mustang ist ein tolles Fahrzeug, daß eben, weil es kein AMG oder GT3 ist, seine Käufer findet.

Und das dies, wie auch seinerzeit beim Nissan GT-R, vorerst über den Preis geht, ist ja nicht schlimm, aber Tatsache.

Adios

Geschrieben
Ich finde auch, dass der Vergleich etwas hinkt - ich käme gar nicht auf die Idee einen Mustang GT mit einem Golf IV zu vergleichen...

Den Mustang kann man mit kaum einem vernünftigem Auto vergleichen, da jeder simple 3er BMW, Golf oder sogar runtergerittene CLK sicherer fährt.

Auch den GT 2010 als Blender zu bezeichnen finde ich etwas gewagt...

Zwei vollkommen verschiedene Autokonzepte zu vergleichen - kein Thema - aber dann doch bitte neutral und wertefrei.

Ist für mich ein Blender, sieht schnell und gut aus, klingt hammer und fährt sich schlechter als alles andere was ich in den letzten 10 Jahren bewegt habe.

Wie man seine Erfahrungen verbreitet musst du schon jedem für sich überlassen. Wenn wir gelogen hätten und behaupten würden das alles super wäre würde ja auch keiner sagen das man positive Dinge nicht sagen darf sondern nur neutral :???:

Gewiß, der Mustang ist vielleicht in puncto Straßenlage nicht so toll wie gewisse Europäer, aber in puncto Fahrspaß und vor allem Preis - Leistungsverhältnis denke ich mir nur: Ehre, wem Ehre gebührt.

Er ist unterirdisch in Sachen Straßenlage, wirklich billig ist er auch nicht, bis du ihn in Deutschland mit deutschem Brief hast, bekommst du für das entsprechende Geld auch deutlich bessere Gesamtpakete.

Dabei sind die Autos sowas von genial gebaut und super schrauberfreudig. Wenn ich dann abundzu einen Golf auf der Bühne sehe, frage ich mich ob die Entwickler besoffen waren bei der Kontruktion.

Wenn ich den Mustang auf der Bühne sehe dann frage ich mcih ob das Auto aus diesem Jahrzehnt oder noch von vor dem Krieg ist. Für den Billigheimer der nichtmal die Wartung bezahlen kann mag es praktisch sine. Für den Normalfahrer ist es einfach unzeitgemäss.

Geschrieben

Wieso muss sich hier eigentlich rumgestritten werden bzgl. des Autos?

Die ganze Mustang GT Fraktion kann sich doch schmunzelnd den Text reinziehen, wenn das solche Leute ankommen und so drüber ablästern. Allein dass jemand ein so uneffizientes Auto fährt kriegt jemand von mir Respekt, weil er sich damit schon etwas abgrenzt vom ganzen Einheitsbrei allen Unkenrufen zum Trotz.

Und die ganze VW/ Deutschautofraktion kann sich auch drüber scheckig lachen dass die mit den Amischlitten da in die kurven cruisen.

Persönlich würde ich auch lieber erstmal einen europäischen Sportwagen haben aber so ein Mustang GT500 Shelby hat auch seinen Reiz.

@Master T: Wieso versuchst du hier den Scirocco bitte als ein völlig anderes Autos als den Golf GTI 6 darzustellen. Objektiv hat der GTI sogar den besseren neueren Motor und XDS oder irre ich mich da? Der Scirocco ist doch nichts anderes als ein Golf GTI mit anderer Form und in meinen Augen unpraktikabler. Wenn es nicht so sein sollte, hätte ich gerne Fakten drüber. Keine Subjektiven Eindrücke. Ich würde sogar sagen ein "plattgeklopfter Golf" Ich finde den Golf GTI 6 sogar sehr schön, aber du butterst hier alles von VW als scheiße runter und nur dein Scirocco sticht da heraus...komisch. Das kann mich nicht wirklich überzeugen. Das hört sich so an als wenn der Scirocco nicht von VW kommt und nicht dort produziert wird. Denn der Rest von VW ist ja scheiße.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...