Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrbericht BMW 5er Gran Turismo – Die angenehme Art zu reisen


MarioRoman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bmw_535i_gt_6580.jpg

Es war zu erwarten, dass BMW nach dem Erfolg des X6 erst richtig mit dem zwittern beginnt. In Lissabon wurde der neue 5er GT präsentiert. Dieser soll neue Maßstäbe in der luxuriösen Mittelklasse setzen. Eines wurde auf jeden Fall schon geschafft. Das GT steht für Gran Turismo und trotz des doch recht polarisierenden Designs hat dieser BMW das Zeug dazu, ein ganz Großer zu werden.

Kaum am Flughafen in Lissabon angekommen, erhascht mein Blickfeld schnell den neuen im BMW-Bunde. Ein eifriger BMW Mitarbeiter reißt mir das Gepäck förmlich aus den Händen und verstaut es in dem großzügigen Schlund des Kofferraums. Die Silhouette des Bayern wirkt für mich auf den ersten Blick nicht gerade wie ein Womanizer auf vier Rädern, eher wie der kleine pickelige kleine Bruder des X6…

bmw_535i_gt_6651.jpg

Der erste Blick: Interessant….

Die Außenhülle des BMW 5er Gran Turismo verbindet BMW typische Proportionen – eine gestreckte Silhouette, eine Coupé-artige Dachlinie sowie vier Türen mit rahmenlosen Scheiben – zu einer interessanten Einheit. Mit einer Länge von fünf Metern und einer Breite von 1,90 Meter ist der Gran Turismo alles andere als zierlich. Dazu kommt eine stattliche Karosseriehöhe von 1,56 Meter. Mit diesen recht imposanten Außenmaßen und dem langen Radstand platziert BMW den GT direkt zwischen 5er und 7er.

„Glauben Sie mir, dieses Auto muss man erstmal auf sich wirken lassen.“ wird mir von den Mitarbeitern vor Ort prophezeit. Meine Antwort lässt kaum mehr als einen skeptischen Augenaufschlag zu, denn schon wird mir die Tür zum Fond geöffnet. Auch mal eine neue Art ein Auto kennen zu lernen, nämlich mit einem Chauffeur.

bmw_535i_gt_6617.jpg

Seine wahre Stärke: Der Innenraum

Und es zeigt sich, da haben die Jungs bei BMW mal ganz kreativ gedacht. Denn hier heißt es: „Den Wagen von Innen nach Außen“ kennenlernen. Ein Schelm, der dabei Böses denkt. Aber alles Lästern über die polarisierende Außenhülle gerät in Vergessenheit sobald man sich im Fond ausbreiten darf, und das ist durchaus wörtlich gemeint.

Das Raumgefühl ist trotz der hinten abfallenden Dachlinie fantastisch, nicht zuletzt dank der hellen Lederausstattung und des riesigen Panoramadachs. Edle Materialien dominieren das gesamte Interieur, alles sitzt optimal an seinem Platz. Die bequemen Sitze lassen sich individuell konfigurieren und zwar auf allen vier Plätzen.

bmw_535i_gt_6637.jpg

Und das setzt sich im Fond ohne Punkt und Komma fort. Die Beinfreiheit gleicht der einer Luxuslimousine. Die optional erhältlichen Monitore glänzen durch eine hohe Auflösung und gute Farbwiedergabe. Mittels einer Fernbedienung lassen sich die Monitore separat steuern. So kann Klein Fritz sich den neuesten Disney-Streifen anschauen während sich Teenie Julia im Internet vergnügt.

Auch der Fahrkomfort inklusive der angenehmen Stoß-Dämpfung lässt kaum Wünsche offen. In keiner anderen BMW Limousine mit Ausnahme des BMW 760 in der Langversion fühlt man sich als Fahrgast wohler.

bmw_535i_gt_6666.jpg

Der zweite Blick: die Sympathie wächst…

Am Hotel angekommen fühle ich mich fast versucht im versnobten Unterton: „James, öffnen Sie mir doch bitte die Tür“ zu rufen, so erhaben fühle ich mich nach diesem Ausritt. Ich kann es mir zum Glück gerade noch so verkneifen. Kaum ausgestiegen gönne ich mir jetzt einen detaillierteren Blick auf das Blechkleid.

Die Frontansicht vermittelt Dynamik, nicht zuletzt durch die Präsenz der aufrecht stehenden BMW Niere, der großen Lufteinlässe und schräg gestellten Doppelrundscheinwerfer. Das Tagfahrlicht wird erstmals durch Coronaringe mit LED-Technik dargestellt. Das Heck gewinnt durch horizontal ausgerichtete Linien an Breitenwirkung, die auch von den L-förmigen Rückleuchten mit homogen strahlenden LED-gespeisten Lichtbänken unterstützt wird.

bmw_535i_gt_6662.jpg

So sehr mich auch der X6 auf den ersten Blick geflasht hat, so wenig vermag es der 5er GT auf den zweiten zu schaffen. Allerdings wirkt er nach der Hinfahrt im Fond nicht mehr ganz so pickelig, sondern vollständig auf Fahrer und Beifahrer abgestimmt.

Nie im Leben wäre ich darauf gekommen, dass soviel Kopffreiheit trotz der abfallenden Dachlinie zustande kommt. Der kurz zuvor getestete X6 zeigte nämlich genau hier seine Contras. Aber beim 5er GT hat man wirklich von innen nach außen gedacht. Und so langsam macht sich Sympathie für den Kleinen breit.

bmw_535i_gt_6521.jpg

Endlich selber Fahren

Nach einem kurzen Check-In im Hotel darf ich nun endlich auch selbst hinter das Steuer. Die erhöhte Sitzposition ermöglicht einen komfortableren Einstieg und bringt mehr Übersicht im Straßenverkehr. Auch das Cockpit gibt sich tadellos verarbeitet. Der Fahrer wird in der Mittelkonsole mit einem großen Breitbild-LED-Bildschirm verwöhnt. Das I-Drive der neuesten Generation sorgt für eine fixe Umsetzung der Befehle.

Für mich als I-Phone-Freak der ersten Generation darf natürlich auch die USB-Integrierung nicht fehlen. Diese funktioniert tadellos. Allerdings muss für den perfekt integrierten Musik-Geschmack, wie auch bei anderen Herstellern, ein spezielles Kabel optional dazu geordert werden.

bmw_535i_gt_6659.jpg

Die Sicht nach hinten ist gleichgestellt mit der des X6, gnadenlos schlecht und ein Tribut an das Design. Dessen war sich BMW wohl bewusst und lässt deswegen serienmäßig das Park Distance Control System einbauen. Natürlich nur für das Heck, denn rundherum „Piep Piep“ kostet extra. Dennoch ist eine Rückfahrkamera hier eine sinnvolle Zusatzinvestition.

Dank des brillanten Displays ist das Rückfahrbild gestochen scharf und aktiviert sich fast ohne Zeitverzögerung. Ein deutlicher Fortschritt zum X6, der derzeit noch mit dem alten System ausgeliefert wird. Doch nun wird erstmal der Motor gestartet. Es erwartet uns eine mehrere hundert Kilometer lange Ausfahrt an der Küste, den kurvigen Gebirgsstraßen und durch das wunderschöne Lissabon.

bmw_535i_gt_6628.jpg

Top-Motor zieht Top-Speck

Für ordentlichen Vortrieb sorgt der allseits geschätzte 35i, der komplett neu überarbeitet daherkommt. Erstmals werden Turboaufladung, Benzin-Direkteinspritzung und die vollvariable Ventilsteuerung VALVETRONIC miteinander kombiniert. Das soll für einen noch effizienteren Verbrauch sorgen.

Von 1.200 bis 5.000 Umdrehungen stehen bei einer Leistung von 225 kW / 306 PS 400 Nm an maximalen Drehmoment zur Verfügung. Damit gelingt dem Reihensechser der Sprint von 0 auf 100 in nur 6,3 Sekunden und ein maximaler Top Speed von 250 km/h (abgeregelt).

bmw_535i_gt_6616.jpg

Wer allerdings 2 Tonnen auf den Rippen hat, muss sich nicht wundern wenn selbst das beste Aggregat irgendwann einmal schlapp macht. Das für einen Benziner normalerweise sehr angenehme Drehmomentband verpufft geradezu, erst in hohen Drehzahlen scheint sich der Reihensechser wieder wohl zu fühlen.

Doch so sportlich wird wohl der Hauptteil der Käufer eher selten mit dem Bavaren fahren. Hier geht die Empfehlung eindeutig in Richtung 3.0d. Sattes Drehmoment aus dem Keller mit einem effizienten Verbrauch, das sind heute die Zauberworte. Wer nach mehr Power schreit, bekommt mit dem 550i satte 300 kW/407 PS aus einem TwinTurbo V8 .

bmw_535i_gt_6632.jpg

Fahrwerk: Gran Turismo Deluxe

Das Fahrwerk ist ohne Zweifel erhaben, so wie es sich eben für einen BMW gehört. Dafür sorgt das adaptive Fahrwerk mit Wankstabilisierung (3.000 €). Bei schneller Kurven-Hatz wird jedoch schnell deutlich, dass es BMW sehr ernst mit der Charaktergebung eines komfortbetonten Reiseautos meint. Der GT lässt sich ungern reizen und neigt eher zum sicherheitsbetonten Untersteuern. Das Heck meldet sich nur bei hart provozierten Lastwechseln zu Wort.

Dennoch meistert die Limousine auch sportliche Kurvenfahrten mit absoluter Souveränität und lässt die Freude am Fahren nicht vermissen. Das Lenkrad lässt sich je nach aktiviertem Modus leichtgängig (comfort, normal) oder straff (sport und sport +) bewegen. Ebenso werden hierdurch Fahrwerk und Motoransprechverhalten beeinflusst. Das bei den Bayern naturgemäß präzise Lenkradverhalten ist nach wie vor gegeben, fühlt sich aber etwas sanft gängiger als gewohnt an – passend zum Reise-Charakter.

bmw_535i_gt_6613.jpg

Steptronic: hier und da ein wenig schaltfaul

Im Stadtverkehr hat das erstmals außerhalb des 7er erhältliche 8-Gang-Steptronic Automatik-Getriebe mit deutlichen Problemen zu kämpfen. Viel zu oft reagiert die Automatik selbst im Sportmodus zu träge und nimmt Gasbefehle oft sehr verzögert wahr.

Gerade in einer Stadt wie Lissabon mit viel Kreisverkehr und kurzen Beschleunigungspuren wird diese Schwäche sehr schnell deutlich. Auf Landstraßen oder der Autobahn gibt es nichts zu meckern, hier erfüllt der GT in allen Belangen tadellos seinen Job und darf sich ohne wenn und aber als exzellentes Reiseauto betiteln l

bmw_535i_gt_6590.jpg

Große Klappe, kleine Klappe

Beim Fotoshooting in einem kleinen Fischersdorf fallen mir weitere Details am GT auf. Sofern irgendwie möglich lässt sich BMW immer etwas einfallen, um den Kofferraum zweizuteilen. Im Gran Turismo wurde dies interessant gelöst. Im Normalfall fasst der Kofferraum akzeptable 440 Liter an Volumen. Zusätzlich wurde eine Trennwand gegen lästige Luftzüge im Fond installiert. Bei Bedarf können die Rücksitze umgeklappt werden und der Stauraum wächst auf 1.700 Liter.

Wer nur schnell Kleinigkeiten in den Kofferraum legen möchte, kann dies mittels einer kleinen Kofferraumklappe tun. Besonders in Garagen mit niedrigen Decken ist die kleine Luke Gold wert. Wird es dann doch etwas mehr, lässt sich die gesamte Heckklappe wie bei einem Liftback öffnen.

bmw_535i_gt_6591.jpg

Fazit: Bestseller Charakter

Nach dem Aussteigen fällt ein weiterer Blick auf die Karosserie. Und irgendwie ist es nun Wirklichkeit geworden, er gefällt mir so langsam. Ich kann nicht sagen warum, aber erst in seiner Gesamtheit weiß man dieses Auto wirklich zu würdigen. Der Gran Turismo wird definitiv polarisieren. Das ist so klar wie das Amen in der Kirche. Dennoch ist der Gran Turismo eine exellente Wahl für gut betuchte Vielfahrer, vierköpfige Familien oder auch als Chauffeursauto.

Die neutrale Auslegung des Fahrwerks und die leichtgängige Lenkung lassen ein wenig den BMW typischen Sport-Charakter vermissen. Der Innenraum glänzt dafür mit Luxus auf 7er Niveau. Und genau deshalb hat der neue 5er Gran Turismo durchaus das Potential zu einem Bestseller.

Note 2-

Datenblatt BMW 535i Gran Turismo

Hubraum: 2.979 cm³ | 225 kw (306 PS) bei 5.800 U/min | 400 Nm bei 1.200 – 5.000 U/min | Vmax: 250 km/H (abgeriegelt) | Beschleunigung 0- 100 km/h in 6,3 s | Co2 Emission g/km: 209 g (EU 5) | Durchschnittsverbrauch: 8,9 l/100 km | Gewicht nach DIN (EU) : 1.940 (2.015) kg | Preis: ab 55.700, 00 EUR inkl. MwSt.

Credits

fc9c03c177.jpg

Text: Mario-Roman Lambrecht

Fotos: Mario-Roman Lambrecht

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hab den GT am 10.10 in Berlin gesehen und fotografiert:

5ergt.jpg

Vorsichtig formuliert würde ich sagen, der Wagen ist gewöhnungsbedürftig :lol:

Geschrieben

Wie immer, ein schön zu lesender Bericht.

Ich habe den 5er GT vor einer Weile auch schon mal live gesehen. Wirklich gefallen hat er mir nicht, aber vielleicht gefällt er ja erst auf den zweiten Blick.

Geschrieben

Hallo Mario!

Sehr schöner Bericht! Danke dafür! :-))!

Von innen muss ich schon sagen gefällt mir das Auto! Habe ihn zwar noch nicht in live gesehen aber das kann ich ja am We nachholen!

Nur das Aussendesign geht beim besten willen nicht!

Aber wer weiß...! Vielleicht es mir ja wie dir und man gewöhnt sich an das Design! Mal schauen...

Gruß

Marco

Geschrieben

Sehr schöner Bericht Mario. :-))! Wollte ja eigentlich nicht zur Präsentation, des 5er GT gehen. Aber dein Bericht könnte dies noch ändern. :wink:

Geschrieben

War grade in der Mittagspause in Düsseldorf in der Kö Galerie und dort hat die BMW Niederlassung den X1 und den 5er Gt ausgestellt.

Fazit:

Beide Autos gefallen mir rein von der Optik her auch nach ausführlicher Betrachtung überhaupt nicht. :(

Es sieht so aus als würde so langsam mit dem Crossover Gedanken zu viel übertrieben. Der X1 machte auf den Bildern ja noch einen netten Eindruck aber in Natura? Nein absolut nicht mein Fall...

Ansonsten toller Bericht und natürlich bei BMW insgesamt in den einzelnen Komponenten auch eine super Technik. :-))!

Geschrieben

Hab auch schon ein paar X1 ungetarnt gesehen und finde ich noch schlimmer, als den X3.

Heute Morgen beim Joggen hab ich den ersten komplett ungetarnten 5erGT in Weiß gesehen. Ist in Natura ja wirklich ein riesiges Schiff.

Kann mir aber nicht vorstellen, dass wirklich viele 7er Kunden umsteigen.

Hoffentlich gehts BMW nicht so wie Mercedes mit der R-Klasse. :???:

Geschrieben
Hoffentlich gehts BMW nicht so wie Mercedes mit der R-Klasse. :???:

Hoffentlich schon, dann bleiben wir in Zukunft von sowas verschont. :D

Geschrieben

Wie immer schöner Bericht Mario, vielen Dank :-))!

Ich stehe dem GT eher skeptisch gegenüber und bin gespannt, ob sich mein Bild nach der Probefahrt ebenso zum Positiven wendet.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...