Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wieviel Schaden bewirkt eine Umlackierung ?


fiero gt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den 90ern war diese Zahl noch bei 70% rot.

Erstaunlich, wie sich das gewandelt hat..

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Kann es sein, dass dieses "ein Ferrari muss rot sein" auch ein bisschen ein deutsches Phänomen ist? Und die Engländer machen ja eh immer was sie wollen.

Ohne jetzt zu sehr in Klischees zu verfallen, aber kann es sein, dass wir Deutschen Ferrari allein deshalb in rot haben möchten, weil wir meinen, gehört zu haben, das muss so sein?

Mutig, aber ich glaube nicht unrichtig:-))!

Geschrieben

Ich denke nun ist man doch wieder sehr vom eigentlichen Thema adgedriftet , und es wird über individuelle Farbkombinationen diskutiert .

Eigentlich war es auch nicht meine Absicht zu erfahren , welche Farbe dem 328 am Besten steht , und welche Farbe nur selten ausgeliefert wurde , sondern es sollte über Argumente entschieden werden , ob eine Umlackierung abzuwägen gilt .

Da das Fzg. nun sehr wahrscheinlich in das Nachbarland geht , ist eine wetere Neusuche geplant aber äusserst schwer .

Mal eben einen der zahlreichen Roten zu kaufen , welcher meinen Vorstellungen entspricht ist doch äusserst rar und schwierig .

Die Preisvorstellung der möglichen Anbieter geben meist Anlass zur Erwartung eines qualitativ guten Objekts .

Vielversprechende Fotos geben dann auch Anlass zur Reise .

Aber ab diesem Punkt gibt es dann wiederum die verschiedenen Meinungen , wie ein 20jährigers Fzg. auszusehen hat .

Also ein Golf2 mit 25.000km wäre wahrscheinlich im fast neuwertigen Zustand .

Die angegebenen Kilometerstände zu glauben ist eine Sache ,

die ausgebesserten Teillackierungen eine Andere .

Unter Lackprofis nennen wir das einfach : " kurz beigejaucht "

Sicherlich sind auch einige rote Schätzchen versteckt und genau so schwer auffindbar wie welche in anderer Farbgebung .

Es gilt doch immer , man findet meist das , was man nicht sucht .

Falls Hilfe angeboten werden könnte , hier was ich denn dann nun so suche :

328GTS , rot/beige , Kat , max. 50tkm , keine Nachlackierung , ab Fzg.nr. 76626 ,

Geschrieben
Oh mein Gott! Ich werde doch nicht etwa erwachsen und toleranter???? O:-)

Im Ernst: was juckt es mich was andere Owner über meine Felgen denken, so lange die mir gefallen!

Was juckt es dich was andere über eine Umlackierung denken, so lange es DIR gefällt!

Toni, jetzt sind wir schon wieder gleicher Meinung...........:-))!:-))!

Jetzt gewöhnst dir noch die Sprüche wegen den " Fehlfarben ", sowie wegen der "Streifen Ig " ein bisschen ab und wir werden gute Freunde :-))!O:-):oops:

Geschrieben
Da muss ich lautstark widersprechen! Auch in der Formel 1 gab es bereits andersfarbig lackierte Ferrari! Zwar keine Werksautos, aber reinrassige Ferraris (also nicht nur der Motor aus Maranello). Auch die Wettbewerbsautos waren oft genug nicht rot. Speziell in den ersten drei Jahrzehnten der Marke (also 40er, 50er und 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts) gab es braune, gelbe, weiße, blaue und grüne Rennfahrzeuge (wenn das denn mal alle Farben waren). Rot ist die klassische italienische Rennfarbe und wurde immer mal wieder gewählt, ist aber keineswegs schon immer die "einzige" Ferrari-Farbe.

Jetzt mach ich mich echt bald weg.

Du schreibst auch nur, um Kontra zu geben, gelle. :wink:

Also schau Dir mal den Link an: http://de.wikipedia.org/wiki/Scuderia_Ferrari#Die_1950er-Jahre

Da sind UNHEIMLICH VIELE nicht rote Ferraris zu sehen.

Ich hab' übrigens nicht einen "nicht roten" Werks-F1 gesehen.

Ich habe eben mal spaßeshalber nach "Ferrari Formel 1" Bilder gegurgelt. Bei Seite 46 hab' ich aufgehört.

Nicht ein einziger nicht roter Ferrari F1 zu sehen.

Rot IST die Farbe der Marke, Rot IST die überwiegende Zahl der Wagen. Wer das nicht sieht ist farbenblind.

Was andere Rennställe mit der gekauften Basis machen, spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle.

Sonst käme ja auch noch einer auf den Gedanken, zu sagen, das ein Ferrari nicht zwangsläufig einen Motor von Ferrari benötigt.

Immerhin ist hier im Forum jemand, der seinem 348 das Herz heraus gerissen hat, es verkaufte, und sich nun müht, einen OPEL-Motor zu implantieren. :crazy:

Wie gesagt, schau Dir einfach mal die gegurgelten Bilder mit blinzelnden Augen an, und dann sage mir, welche Farbe Du wahrgenommen hast.

Grüße

Wolfgang

(348 mit "Fehlfarbe" rot)

Geschrieben
Was am dritten Satz hast du nicht verstanden?

Du bleibst konsequent neben der Spur, gelle.

Nochmal zum Mitschreiben: Was der Eigentümer mit seinem Wagen macht, interessiert nicht.

Was Rennteams mit von Ferrari gekauften Klamotten macht, interessiert ebenso nicht.

Wir sprachen von Originalfarbe.

Also, bitte nicht die Spur verlassen, damit man "ein wenig" Recht bekommt.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Wolfgang, ich weiß nicht, was du derzeit nimmst, aber ich finde traurig, dass du dich durch jede Antwort direkt angegriffen fühlst. Die Wagen wurden vom Werk in Maranello in den Farben an die Kunden geliefert. Ja, auch die Formel 1 Renner, denn wie hier auch richtig zu lesen war: was der Kunde bezahlt wird in Maranello gemacht. Ich wollte deine Behauptung gerade rücken, es hätte in der Formel 1 nie "bunte", "nicht-rote" Ferraris gegeben, denn die ist nunmal sachlich einfach falsch und ich halte CP für ein Forum, in dem bislang gute und richtige Infos willkommen waren und sind. Wenn du lieber weiter durch die rote Ferrari-Brille schauen magst, bitte, werde ich dich als letzter von abhalten.

Da meine Infos hier im Ferrariteil unerwünscht sind halte ich mich hier ab jetzt raus, die Sportwagen aus Maranello interessieren mich persönlich sowieso nicht wirklich.

Geschrieben

Es ist aber schon richtig, dass in den 50-er und 60-er Jahren nur Ferrari italienischer Teams grundsätzlich rot waren. Man googele nur mal nach Ferrari 250 GTO oder swb im Renntrimm. Auch die Strassen-GT waren in allen Farben dieser Welt lackiert, darunter auch so traumhafte Töne wie braun metallic, dunkelgrün, eierschalengelb. 308gt4, 400/412, 456 und 612 waren/sind ab Werk seltenst rot. Richtig ist, dass die Formel 1-Autos schon sehr lange sehr rot sind. Richtig ist, dass seit Ferrari 328 und Testarossa rot die dominierende Farbe ist. Wahrscheinlich ist aber auch, dass viele nicht-rote Autos dem Mainstream folgend in rot umlackiert wurden. Schade um jede seltene oder gar einmalige Farbkombination.

Geschrieben

Hilfe, meine Signatur hat Fehlfarbe :D

Späßchen.

Aber wenn Rot nicht die mit Ferrari verbundene Farbe ist (auch wenn andere Farben an Ferris nicht minder schön sind) dann weiß ich auch nicht ...

Auch wenn ich einen gelben oder schwarzen hätte wäre meine Aussage dieselbe.

Und Wolfgang, nimm dieses Zeug nicht :D:D :-))!

danke_bobblefhig.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo fiero gt,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Willem Dafoe fährt doch einen schwarzen 328er in Leben und Sterben in LA, einer meiner Lieblingsfilme; wenn 328er, dann in schwarz!

Geschrieben

Mir fallen da spontan die 156er und D50 ein die in gelb gefahren sind. Ich glaube auch mich erinnern zu können dass die ersten Ferraris gelb waren, weil gelb die "Heimatfarbe" von Modena ist, und rot waren zu dieser Zeit die Alfa Romeos.

Falls es wen interessiert kann ich gern nochmal in der umfassenden Motorsport Bibliothek meines Vaters nachschaun :D

Jetzt mach ich mich echt bald weg.

Du schreibst auch nur, um Kontra zu geben, gelle. :wink:

Also schau Dir mal den Link an: http://de.wikipedia.org/wiki/Scuderia_Ferrari#Die_1950er-Jahre

Da sind UNHEIMLICH VIELE nicht rote Ferraris zu sehen.

Ich hab' übrigens nicht einen "nicht roten" Werks-F1 gesehen.

Ich habe eben mal spaßeshalber nach "Ferrari Formel 1" Bilder gegurgelt. Bei Seite 46 hab' ich aufgehört.

Nicht ein einziger nicht roter Ferrari F1 zu sehen.

Rot IST die Farbe der Marke, Rot IST die überwiegende Zahl der Wagen. Wer das nicht sieht ist farbenblind.

Was andere Rennställe mit der gekauften Basis machen, spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle.

Sonst käme ja auch noch einer auf den Gedanken, zu sagen, das ein Ferrari nicht zwangsläufig einen Motor von Ferrari benötigt.

Immerhin ist hier im Forum jemand, der seinem 348 das Herz heraus gerissen hat, es verkaufte, und sich nun müht, einen OPEL-Motor zu implantieren. :crazy:

Wie gesagt, schau Dir einfach mal die gegurgelten Bilder mit blinzelnden Augen an, und dann sage mir, welche Farbe Du wahrgenommen hast.

Grüße

Wolfgang

(348 mit "Fehlfarbe" rot)

Geschrieben

Ich glaube, ich kenne den Grund, weshalb in Deutschland lange Zeit fast nur rote Ferrari verkauft wurden. Vor den Racing Days war der OGP der jährliche Treffpunkt für Ferrari-Fahrer. Und jedes Jahr wurde ein Pferdchen aus geparkten Autos gebildet. Aber nur aus roten. Andere Farben wurden wie Aussätzige behandelt und mussten abseits parken. Das wollte keiner über sich ergehen lassen, also wurde rot bestellt.

OK, nur Spass, aber die Vielfarbigkeit hat man mit dieser Ausgrenzung nichtroter Fahrzeuge sicher nicht gefördert.

Geschrieben

Der Threadstarter hat mit diesem Post eigentlich klar Stellung bezogen.

Zu dem von ihm gewünschten Punkt wurde hinreichend diskutiert.

Ich denke wer für ihn einen entsprechenden 328 weiß kann ihn auch via PN kontaktieren.

DANKE!!!

Es steht ja jedem User frei einen eigenen Thread zu diversen Farbkombinationen zu starten ("Muss ein Ferrari immer rot sein?").

Ich denke nun ist man doch wieder sehr vom eigentlichen Thema adgedriftet , und es wird über individuelle Farbkombinationen diskutiert .

Eigentlich war es auch nicht meine Absicht zu erfahren , welche Farbe dem 328 am Besten steht , und welche Farbe nur selten ausgeliefert wurde , sondern es sollte über Argumente entschieden werden , ob eine Umlackierung abzuwägen gilt .

Da das Fzg. nun sehr wahrscheinlich in das Nachbarland geht , ist eine wetere Neusuche geplant aber äusserst schwer .

Mal eben einen der zahlreichen Roten zu kaufen , welcher meinen Vorstellungen entspricht ist doch äusserst rar und schwierig .

Die Preisvorstellung der möglichen Anbieter geben meist Anlass zur Erwartung eines qualitativ guten Objekts .

Vielversprechende Fotos geben dann auch Anlass zur Reise .

Aber ab diesem Punkt gibt es dann wiederum die verschiedenen Meinungen , wie ein 20jährigers Fzg. auszusehen hat .

Also ein Golf2 mit 25.000km wäre wahrscheinlich im fast neuwertigen Zustand .

Die angegebenen Kilometerstände zu glauben ist eine Sache ,

die ausgebesserten Teillackierungen eine Andere .

Unter Lackprofis nennen wir das einfach : " kurz beigejaucht "

Sicherlich sind auch einige rote Schätzchen versteckt und genau so schwer auffindbar wie welche in anderer Farbgebung .

Es gilt doch immer , man findet meist das , was man nicht sucht .

Falls Hilfe angeboten werden könnte , hier was ich denn dann nun so suche :

328GTS , rot/beige , Kat , max. 50tkm , keine Nachlackierung , ab Fzg.nr. 76626 ,

Geschrieben
Jetzt mach ich mich echt bald weg.

Du schreibst auch nur, um Kontra zu geben, gelle. :wink:

Ich hab' übrigens nicht einen "nicht roten" Werks-F1 gesehen.

Mach mal halblang, mein lieber Wolfgang:wink:

.......sonst gibt´s ne Brille.

Es gab definitiv ein Formel 1 Testfahrzeug von Ferrari was in Sichtcarbon(schwarz) test absolvierte.....warum ich über google nicht´s mehr finde ????

liebe Grüße

Michael

Geschrieben

Es ist auch sicherlich schon vorgekommen, dass man ein grundiertes Chassis über'n Hof gerollt hat. :wink:

OK, ich geb' mich geschlagen, rot ist nicht so oft zu sehen.

Und nächste Woche melde ich mich beim Augenarzt an. :cry:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...