Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wieviel Schaden bewirkt eine Umlackierung ?


fiero gt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oft sind andere Farben auch gepflegter da die Besitzer eher Individualisten sind und mit mehr Liebe an die Sache gehen als "gewöhnliche Mainstreamfahrer".

Eine sehr gewagte Aussage.

Meiner Meinung nach hat das eher was mit "hab ich selber dafür gearbeitet um mir das Auto leisten zu können" zu tun, ob ich mir auf die Kiste schaue oder nicht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Rennwagen sind sicher ein Sonderfall. Dennoch geht der Trend dahin, auch ein in vielen Rennsaisons stark verändertes Rennauto wieder in den Auslieferungszustand zu restaurieren. Der Sammler will halt einen Ferrari und nicht einen Meier/Müller/Schulz auf Basis Ferrari.

Geschrieben

kommt wohl stark drauf an welche Rennwagen, wenn ich einen D50 mit kurzer "Nase" bekomme der so seine Rennen bestritten hat, werde ich diese dann abnehmen und gegen eine nachgebaute "lange" erstzen (lassen), damit er wieder so ist wie er die heiligen Hallen verlassen hat? :D

Geschrieben

wie gesagt, Rennwagen sind Sonderfälle. Bestes Beispiel ist vielleicht der Porsche 917, im Auslieferungszustand schwer zu fahren und deshalb erfolglos, erst die Revisionen haben dieses Auto zu Kultstatus verholfen, deshalb ist es nachvollziehbar dass diese Autos so in den Museen und Sammlungen stehen wie sie zwar nicht mehr ganz original, aber fast unschlagbar erfolgreich waren. Allerdings waren die Modifikationen nicht von irgendwem, sondern von Porsche selbst.

Geschrieben

Ein gutes Beispiel sind doch die Daytona Werksspyder im Vergleich zu den nachträglich geöffneten. Auch wenn die beiden Autos in faktisch gleichem Zustand dastehen ist es für potentielle Käufer bei weitem nicht das gleiche.

Jetzt werden hier Äpfel mit Birnen verglichen!!!! :???:

Bei einem aussergewöhnlichen oder seltenen Ferrari macht m.M. nach eine Umlackierung keinen Sinn. Hierbei würde ich auch auf "Matching Numbers" Wert legen!

Es geht hierbei doch um einen 328, nicht um ein rares Einzelstück!

Ist genau so wie ein 348, 355 oder 360 ein ganz "normaler" Ferrari!

Geschrieben

Autos (auch Ferraris) wurden zum fahren erschaffen.

Wenn ich mit einem Auto fahre, werd ich früher oder später auch mal einen Steinschlag etc abbekommen. Der liebe Rost tut sein übriges.

Dann steht halt irgendwann mal eine Neulackierungan , außer man will mit 'ner Bastelbude rumfahren. Originallack ist auch nur Lack :wink:

Geschrieben

Es geht hierbei doch um einen 328, nicht um ein rares Einzelstück!

Ist genau so wie ein 348, 355 oder 360 ein ganz "normaler" Ferrari!

Nö. Ein gut erhaltener originaler schwarzer 328 GTS ist außerordentlich rar.

Auch in der Schweiz siehst Du sowas nur mit viel Glück und regional ist das Ding sicher ein Unikum.

Is wie mit dem Artenschutz für weiße Tiger. :wink:

Für Individualisten macht es eher Sinn, einen der zahlreichen roten 328 in Wunschfarbe umzuspritzen (z.B. antrazith).

Der Gesamtbestand an 328ern würde kaum drunter leiden.

Wie gesagt, der 328 kommt jetzt vom Joungtimer ins Klassiker Alter und an der Originalität wird nimmer so gern rumgepfuscht.

Einige Modifikations-Opfer werden sogar schon in Originalfarbe restauriert und classiche zertifiziert. :-))!

Leute, kauft Euch das Gerät gleich in der richtigen Farbe!

Fehlkauf wird durch Rumfrickeln nicht besser. Abstoßen und neuen Wagen holen.

Geschrieben

Leute, kauft Euch das Gerät gleich in der richtigen Farbe!

Fehlkauf wird durch Rumfrickeln nicht besser. Abstoßen und neuen Wagen holen.

Sorry Cinque, aber das seh' ich anders: Wenn es mein Auto ist, dann habe ich dazu eine (möglicherweise schon mehrjährige) Beziehung aufgebaut im Sinne von "Da weiß man, was man hat!". Dann will ich auch dieses Auto behalten und nicht gegen ein anderes tauschen, nur weil mir die Farbe zwischenzeitlich nicht mehr gefällt.

Ich persönlich finde Umlackieren nicht so schlimm: jeder soll sein Auto so haben, wie er will.

Was interessiert mich der Nachbesitzer? Für den hab' ich mir den Wagen doch nicht gekauft. Und wenn, dann kann man immer noch in ein paar Jahren auf schwarz zurücklackieren. Ist ja nichts für die Ewigkeit.

Geschrieben

Auch sorry, aber das ist völlig unwirtschaftlich.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo fiero gt,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Auch sorry, aber das ist völlig unwirtschaftlich.

Ist einfach nur die Frage, was es mir wert ist :wink:

Geschrieben
Sorry Cinque, aber das seh' ich anders: Wenn es mein Auto ist, dann habe ich dazu eine (möglicherweise schon mehrjährige) Beziehung aufgebaut im Sinne von "Da weiß man, was man hat!". Dann will ich auch dieses Auto behalten und nicht gegen ein anderes tauschen, nur weil mir die Farbe zwischenzeitlich nicht mehr gefällt.

Ich persönlich finde Umlackieren nicht so schlimm: jeder soll sein Auto so haben, wie er will.

Was interessiert mich der Nachbesitzer? Für den hab' ich mir den Wagen doch nicht gekauft. Und wenn, dann kann man immer noch in ein paar Jahren auf schwarz zurücklackieren. Ist ja nichts für die Ewigkeit.

Das sehe ich genau so..........:-))!

Hey Cinque,

wer redet den hier von wirtschaftlichkeit.........ich würde ja auch deinen Blauen gegen meinen Roten eintauschen:D:D:D

Geschrieben
Wäre zu schade drum. :(

Ist wahr, sieht wirklich sehr edel aus, wuerde ich auch nicht umlackieren, wenn es denn dieses Auto in diesem Zustand ist, auf der anderen Seite muss ich Toni und Gesie trotz allem wieder Recht geben , es ist mein Auto und ich mache was mir gefaellt!. Awermohlehhrlich ; dersiehtrichtischgutausderhobelX-)X-)X-)Gruss Franco PS: spiele auch schon geraume Zeit mit dem Gedanken mir zu meinem 348er noch einen 328er zuzulegen, sind einfach zeitlos schoene Autos

Geschrieben

Das mit der Farbe ist immer so eine Sache. Rot ist halt zeitlos, kann man nicht viel falsch machen. Es gibt ein paar Autos, die "gehören einfach rot". Das ist meine bescheidene Meinung, damit meine ich z. B. 288 GTO, F40, F50.

Auf der anderen Seite habe ich z. B. keinen roten Ferrari, weil ich rote Autos generell nicht so gern mag und weil ich kein Freund von Uni-Lackierungen bin. Weiteres Argument ist, das Ferrari viel zu viel schöne Farben im Angebot hat.

Wenn ich meinen 355 in Grigio Titanio ansehe, fällt mir keine bessere Farbe dafür ein.

Geschrieben

wenn es das gezeigte Auto ist würde die Innenausstattung (crema?) aber kaum zu rot passen.

Geschrieben
wenn es das gezeigte Auto ist würde die Innenausstattung (crema?) aber kaum zu rot passen.

Die passt klasse zu Rosso Corsa :-))!.

Geschrieben

Richtig, warum denn nicht? Ist ja eigentlich "die" Kombination.

Geschrieben

so verschieden sind halt die Geschmäcker. Zu rot würde ich eher das klassische Schwarz oder ein dunkleres beige kombinieren.

Geschrieben

Finde ich recht interessant, dass es so viele gibt, die rot bei Ferrari nicht mögen.

Finde auch, dass Rot eine farbe ist, die nur sehr wenigen Autos steht. Ein Enzo kann rot sein, aber anders wie dunkelsilber, grau, gelb, weiss oder schwarz ist er noch besser.

328 in blau, schwarz oder silber metallic ist noch besser. ich finde silbermetallic am schönsten bei dem 328. ist halt dezent und dabei ein geniales auto. 328 rot.....irgendwie rockt mich das nicht so. ansichtssache, aber sehen anscheinend einige auch so

Geschrieben

Was ich sehr lustig finde, jeder sagt wie toll die anderen Farben sind aber im deutschsprachigen Raum ist rot sozusagen die ultimative Farbe. Werde oft gefragt warum sind dein Autos nicht Rot das muß so sein. Ich persönlich finde solche Autos gehören in "Mutigen Farbkombinationen".

Geschrieben

Vielleicht haben sich einige an rot einfach sattgesehen, also völlig egal ob es eine schöne Farbe ist oder nicht, man will einfach mal was anderes. Der ganz grosse Rot-Hype ist m.E. auch schon lange wieder vorbei. In den 90ern hatte man zeitweise den Eindruck, ausser für den 456 wären keine anderen Farben als rot, ausnahmsweise noch gelb oder schwarz, möglich.

Geschrieben

Also eines gilt es doch mal festzuhalten:

Ferrari produziert für den Geschmack und den Wunsch des Kunden.

Wenn nun die überwiegende Zahl der produzierten Fahrzeuge in rot ausgeliefert wurde,dann ist das zumindest ein starkes Indiz dafür,

dass auch die überwiegende Mehrheit der Käufer diese Farbe bevorzugt.

Man kann auch weiterhin feststellen, dass die GT's im allgemeinen mehr von der Käufergruppe "Understatement" geordert wird. Diese bevorzugt wohl eher nicht so auffällige Farben.

Das es in allen Gruppen natürlich auch Käufer entgegen des "Mainstreams" gibt, ist doch völlig natürlich.

Ich persönlich kann mir z.B. den 348 auch in Silbermetallic oder auch in Grau vorstellen.

Diese Farben stehen dem Wagen ausgezeichnet, wobei Silbergrau ja, wie schon von anderen hier angedeutet, die Form sehr klar und deutlich hervorhebt.

Die möglicherweise vorhandenen Preisabschläge gebrauchter nicht roter Ferraris könnte möglicherweise daher rühren,

dass Einsteiger meistens mit einem gebrauchten Ferrari beginnen.

Und der ERSTE Ferrari MUSS bei fast allen halt rot sein.

So sind wir doch alle vor dem Besitz des ersten Ferris auf diese Farbe konditioniert worden.

Wie sonst käme es immer wieder dazu, dass selbst Leute, welche sonst absolut kein Interesse an Autos haben, beim Anblick einer x-belibigen roten Flunder,

egal welcher Marke, ausrufen:"Kuck mal, ist das nicht ein Ferrari?"

Ferrari IST rot. Könnt ihr übrigens alle am kommenden Sonntag wieder im Fernsehen anschauen.

Ich hab' zumindest in der F1 noch keinen schwarzen oder gelben, oder blauen Ferri gesehen.

Auch die sonst in Wettbewerben eingesetzten Ferraris sind zu locker 95 % rot. Bestenfalls mal mit gelb aufgelockert.

Die älteren Ferraris, wie z.B. 512bb, 308, 328 oder 348 waren oftmals rot mit schwarz kombiniert.

Aber fast immer rot als dominierende Farbe.

Man kann das auch immer wieder auf Treffen sehen. Die letzten Bilder vom Capristo-Treffen zeigen das auch ganz deutlich.

FRD ist ein Meer in rot.....

Ach ja.... diejenigen, welche rote Ferraris "nicht mögen" haben im allgemeinen noch nicht einmal einen in "Fehlfarbe".

Ich denke, dass es keinen Ferrari-Besitzer gibt, der rote Ferris nicht mag.

Es gibt einige Besitzer, welche eine andere Farbe als rot bevorzugen. Aber deswegen lehnen sie rote nicht ab.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Kann es sein, dass dieses "ein Ferrari muss rot sein" auch ein bisschen ein deutsches Phänomen ist? In der Schweiz habe ich den Eindruck, dort wird gerne auch mal was anderes genommen. Gleiches in den Niederlanden. Die Belgische Rennfarbe ist ja bekanntlich gelb, vielleicht schlägt sich das auch auf die Ferrari-Lackfarben nieder. Bei den Franzosen dürften einige Ferrari mehr in blu pozzi oder blu tdf lackiert sein als im Rest der Welt. Und die Engländer machen ja eh immer was sie wollen.

Ohne jetzt zu sehr in Klischees zu verfallen, aber kann es sein, dass wir Deutschen Ferrari allein deshalb in rot haben möchten, weil wir meinen, gehört zu haben, das muss so sein?

Geschrieben

Gebe Dir vollkommen recht was den ersten Ferrari betrifft, der ist bei den meisten Erstkunden Rot, aber in einer der Ausgaben des Ferrari Hefts ist einmal gestanden das nur knapp 55% aller Ferraris rot waren ,wo sind die anderen 45% Prozent:???:

Geschrieben
Ferrari IST rot. Könnt ihr übrigens alle am kommenden Sonntag wieder im Fernsehen anschauen.

Ich hab' zumindest in der F1 noch keinen schwarzen oder gelben, oder blauen Ferri gesehen.

Auch die sonst in Wettbewerben eingesetzten Ferraris sind zu locker 95 % rot. Bestenfalls mal mit gelb aufgelockert.

Die älteren Ferraris, wie z.B. 512bb, 308, 328 oder 348 waren oftmals rot mit schwarz kombiniert.

Da muss ich lautstark widersprechen! Auch in der Formel 1 gab es bereits andersfarbig lackierte Ferrari! Zwar keine Werksautos, aber reinrassige Ferraris (also nicht nur der Motor aus Maranello). Auch die Wettbewerbsautos waren oft genug nicht rot. Speziell in den ersten drei Jahrzehnten der Marke (also 40er, 50er und 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts) gab es braune, gelbe, weiße, blaue und grüne Rennfahrzeuge (wenn das denn mal alle Farben waren). Rot ist die klassische italienische Rennfarbe und wurde immer mal wieder gewählt, ist aber keineswegs schon immer die "einzige" Ferrari-Farbe.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...