Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wieviel Schaden bewirkt eine Umlackierung ?


fiero gt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieviel Schaden würde es wohl anrichten , wenn ich einen 328GTS , schweizer Modell , mit Kat , aus Baujahr 10/88 von orginal nero zu rosso verhelfen würde .

Wäre dies etwa ein Todesstoss für dieses Fzg.?

Die Farbe nero vertuscht für mich sämtliche Details und Konturen , und daher mag ich dies einfach nicht mehr .

Wenn ich eine Umlackierung tätigen würde , gehe ich natürlich von einer Lackierbegabung aus , welche die Orginale sicherlich in der Qualität übertreffen dürfte .

Würde ich das Fzg. aber damit töten , so denke ich ebenfalls an einen Verkaufstausch zu einem roten .

Dabei wäre nun für mich äusserst interessant , welche bekannten Unterschiede zu einem Fzg. mit einer Fahrgestellnummer unter 76626 noch zu beachten sind .

ABS , Felgen , Rahmenverstärkungen , Türgriff aussen und innen , Haubenhalter und Lifter vorn , breitere Spur durch Verwendung der Mondial 3.2 Radaufhängung und Achsschenkel , sind mir bereits bekannt .

Wie ist es aber mit unterschiedlich verwendeten Material z.B für Hauben ?

Wo kam schon immer Aluminium zum Einsatz ?

Nun hoffe ich um aufschlussreiche Argumente , die mir zu einem Für- oder Wiederergebnis verhelfen .

Danke für Eure Hilfe

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 90
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das Auto ist danach einfach nicht mehr original und das ist ein riesen Problem. Ich persönlich würde nie ein Auto das nicht in original Farbe lackiert ist kaufen.

Deshalb: Lass es! Man könnte bei einer Umlackierung auch immer einen Unfall als Hintergrund vermuten und all dies ergibt eine hohe Wertminderung.

Verkaufen und neu kaufen. Auch dem Auto zu liebe, ist ja in schwarz recht selten wenn ich nicht irre?

Geschrieben

Schonmal über eine Folierung nachgedacht? Dann hast du untendrunter den Originallack, kannst im Falle eines Verkaufes (oder wenn es dir nicht mehr gefällt) die Folie abziehen und es kostet auch noch weniger als ihn komplett neu zu lacken.

Geschrieben
Schonmal über eine Folierung nachgedacht?.

Doch nicht im Fall eines 328 :dagegen:

Geschrieben

Warum? Wenn das ordentlich gemacht wird, siehst du da nicht viel oder gar nix von, es ist jede Wunschfarbe möglich (somit auch Rosso Corsa) und es dürfte allemal besser sein als eine Neulackierung in nicht-originaler Farbe.

Geschrieben

Ich bin da anderer Meinung. Ein klassisches Auto gehört nicht mit Folie beklebt, das macht man einfach nicht. Ich glaub das werden dir ungefähr 99% aller Besitzer bestätigen. Bei einem modernen Auto siehts anders aus.

Geschrieben

Das Problem ist hier vielleicht noch ein anderes. Alleine die Luftschlitze auf der vorderen Haube und der Motorhaube verunmöglichen eine saubere Folierung. Ich habe mich gerade kürzlich mit dem Testarossa beschäftigt, weil man manchmal aus einer Laune heraus eine andere Farbe wünscht, ohne dass man das Fahrzeug verändert. Als ich mit dem Spezialisten ums Auto ging, musste ich einsehen, dass es absolut unmöglich ist, die Folie sauber aufzutragen. Schau Dir die Schlitze mit den Kanten genau an und eine Erklärung erübrigt sich.

Deshalb: schau Dich lieber nach einem roten Fahrzeug um und tausch Deinen ein. Schwarze 328 sind in der Tat ziemlich selten..

Geschrieben

Dass der Wert gemindert wird, steht sicher außer Frage. Aber willst Du das Auto überhaupt irgendwann verkaufen? Wenn ich mich recht erinnere, hast Du ihn doch noch nicht so lange und war es nicht auch dein absoluter Traum?

Wenn Du eh vorhast das Auto die nächsten 100 Jahre zu besitzen, tu das was Du für Deinen Ferrari möchtest.

Geschrieben

Moin,

ich denke, dem Argument der Wertminderung, weil es eventuell ein Unfallwagen sein könnte, kann man durch eine intensive Fotodokumentation (vorher, entlackt, Lackierungsschritte) begegnen.

Dazu kommt noch die Möglichkeit, jede noch so schlecht zu sehende Stelle zu inspizieren und eventuell beginnende Korrosion zu bekämpfen usw.

Außerdem macht man diesen Schritt ja für sich, also, warum nicht?

Gruß Björn

Geschrieben

ich denke, dem Argument der Wertminderung, weil es eventuell ein Unfallwagen sein könnte, kann man durch eine intensive Fotodokumentation (vorher, entlackt, Lackierungsschritte) begegnen.

Das ist richtig, trotzdem wäre der Wagen nicht mehr original und bei einem klassischen Auto ist das fast das KO. Zumindest erfährt der Wagen eine Preisminderung, egal wie gut umlackiert.

90% der Käufer die sich für den Wagen später mal interessieren, werden mitberechnen ihn wieder in original Farbe zu lackieren. Das wird automatisch vom Preis abgezogen.

Ich erlebe sowas recht häufig, ich weiss wovon ich spreche. Bei Porsche ist das genauso. Ich kenne ein Auto aus 73 das schlichtweg unverkäuflich ist. Es wurde gelb lackiert und war mal blau. Obwohl man es nicht sehen würde, will den Wagen keiner haben. Der Aufwand wäre zu groß ein fast perfektes Auto komplett zu zerlegen und wieder neu zu lackieren in seiner original Farbe.

Und das man das für sich macht ist klar, allerdings weiss doch jeder von uns das man niemals nie sagen sollte. Plötzlich will man den Wagen doch verkaufen und man steht da.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo fiero gt,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich finde Umlackierung geht nur in Verbindung mit einer Totalrestauration.

Wobei ich bei einer Restaurierung auch wieder die Originalfarbe lackieren würde.

Um eine wirklich schöne Lackierung zu kriegen musst du die Kiste doch komplett zerlegen.....

Ansonsten würd ich die Kiste eher noch folieren, als umlackieren.

Wenns beim 328 nicht geht, würde ich ihn entweder verkaufen oder behalten und mit der Farbe leben.

Ich persönlich würde niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie ein umlackiertes Auto kaufen.

Geschrieben
Wieviel Schaden würde es wohl anrichten , wenn ich einen 328GTS , schweizer Modell , mit Kat , aus Baujahr 10/88 von orginal nero zu rosso verhelfen würde .

Wäre dies etwa ein Todesstoss für dieses Fzg.?

Danke für Eure Hilfe

No go. :evil:

Wenn Du einen roten 328 haben willst, dann kauf Dir einen. Gibt genug originale.

Auch könntest Du bei Händlern einen Tausch mit Wertausgleich machen.

Bedenke: Eine Umlackierung bare metal kostet locker mal 4.000 €.

Geschrieben

Bedenke: Eine Umlackierung bare metal kostet locker mal 4.000 €.

Denke das wird bei einer wirklich guten Lackierung innen und außen noch deutlich teurer sein...

Schließe mich meinen Vorrednern an. Würde Wagen immer in Originalfarbe belassen (wobei mir persönlich ein 328 in schwarz sowieso äußerst gut gefällt, am besten wir tauschen :D)

Gruß

Poxi

Geschrieben

Interessante Diskussion, aber m.M. eine Glaubensfrage. Wenn es vernünftig gemacht wird spricht nix dagegen. Lack (und [serienmäßigen] Spachtel) runter, eventuelle Karosseriearbeiten (Rost) erledigen, und abschließend in Wunschfarbe lackieren. Das ganze idealerweise im Zuge eine Komplett Restauration :lol:

Oder eintauschen gegen was rotes... Wobei schwarz auch ziemlich gut aussieht :-))! Wie wärs mit einem Satz andere/größerer Felgen? Dadurch verändert sich der Gesamtauftritt, und er gefällt dir vielleicht selber wieder besser ;)

Wie gesagt, in meinen Augen eine Glaubensfrage, genau so wie die berüchtigten "matching numbers"

so far

Dino

Geschrieben
Wie wärs mit einem Satz andere/größerer Felgen? Dadurch verändert sich der Gesamtauftritt, und er gefällt dir vielleicht selber wieder besser ;)
Wir sprechen von einem 328!!!! Kann mir nicht vorstellen, dass Fridolin hier vom Original abweichen will.

Ich würde ebenfalls - auch bei einer Komplettrestaurierung - immer wieder die Originalfarbe verwenden. Ich persönlich würde auch kein Fahrzeug erwerben welches nicht in der Ursprungsfarbe lackiert ist. Ich aber eine Philosophiesache. Manche lackieren alle ihre Ferraris in rot - egal was für Farbe sie vorher hatten - egal wie selten die Originalfarbe auf dem Auto ist/war. In der Regel trennen sich aber solche Leute auch nie mehr von ihren Fahrzeugen.

Geschrieben
Wieviel Schaden würde es wohl anrichten , wenn ich einen 328GTS,zu rosso verhelfen würde .

Wäre dies etwa ein Todesstoss für dieses Fzg.

Wenn ich eine Umlackierung tätigen würde , gehe ich natürlich von einer Lackierbegabung aus , welche die Orginale sicherlich in der Qualität übertreffen dürfte.

Die vielen verschiedenen Meinungen gefallen mir immer wieder.

Fakt ist jedenfalls, dass sich ein schwarzer 328er auch sehr schwer verkaufen lässt, alle, oder zumindest die meisten wollen eben einen roten ferrari.

wenn dein auto technisch top in ordnung ist und du dieses fahrzeug sowieso noch ein paar jahre behalten willst dann lackier ihn einfach um !!! du hast wieder mehr freude daran !! und nur das zählt. :-))!

ich kenne jemanden, der hatte einen silbernen und einen hellblauen 360er. er hat beide auf rot umlackiert und diese autos dann auch schnell verkauft, (in silber und hellblau fast unverkäuflich)

ich bin der meinung, der 328er ist ein nicht mehr so teures auto, wenn er technisch in ordnung ist, warum einen anderen (eben in rot ) kaufen ??

wenn es nach den meisten hier im forum geht, darfst du nicht mal andere felgen draufmachen. selbst abgenutzte sitze darfst du nicht erneuern.....O:-)

Geschrieben

auch wenn der Tenor ja schon eindeutig genug ist, ein Auto kann nur eine Farbe haben, und das ist die ab Werk lackierte. Allerdings muss man fairerweise sagen, dass sich in diesem Thread nicht die allgemeine Sichtweise wiederspiegelt. "Da draussen" werden Porsche, Lamborghini und Ferrari nach Herzenslaune umlackiert. Als Käufer würde ich aber immer die Rückrüstung auf Originalfarbe einkalkulieren, selbst wenn diese beige oder grassgrün gewesen sein sollte. Wenn mir die Auslieferungsfarbe nicht gefällt suche ich halt ein anderes Auto.

Lass ihn schwarz! Und freue dich drüber dass du beim Ferrari-Treffen keine Nummernschilder lesen musst um dein Auto wieder zu finden.

Geschrieben

"wenn dein auto technisch top in ordnung ist und du dieses fahrzeug sowieso noch ein paar jahre behalten willst dann lackier ihn einfach um !"

Gerade das würde ich komplett anders herum sehen. Ein gutes Auto nur wegen eines Farbwunschs auseinanderzurupfen ist doch Blödsinn. Wer so Geld zum Fenster rauswirft sollte lieber sein Auto mit finanziellem Verlust gegen eines in Wunschfarbe tauschen.

Nur wenn eh schon umfangreiche Arbeiten notwendig sind kann die Neulackierung, wenn es denn unbedingt sein muss, kostenneutral auch in einer anderen Farbe erfolgen.

Leute, bitte lasst die roten 400/412/456er und die weissen, blauen, grünen, braunen, goldenen und schwarzen anderen Ferrari nicht sterben!

Geschrieben

Wie ich auf die Felgen kam:

Wir haben einen Mondial in blau, der hatte die Original TRX drauf. Dazu muss ich wohl nix mehr sagen. Nun steht er auf den 17" Azev 5-Sternfelgen auf 245er Gummis.

Sieht um Welten besser aus, man könnte meinen das Auto sei 20 jahre jünger

Die alten Felgen sind ja noch da... Es ist ja einfacher die Reifen zu wechseln als das Fahrzeug zu lackieren ;)

Es bleibt spannend, offensichtlich hat hierzu jeder seine eigene Meinung; Wär ja auch langweilig wenn wir alle einer Meinung wären und die gleichen Autos hätten :D :D :D

Geschrieben

was den armen Mondial betrifft, der jetzt mit AZEV-Allerweltsfelgen rumfahren muss, hätte man nicht einen Satz halbwegs passender Ferrari Nicht-TRX-Räder montieren können?

Geschrieben
was den armen Mondial betrifft, der jetzt mit AZEV-Allerweltsfelgen rumfahren muss, hätte man nicht einen Satz halbwegs passender Ferrari Nicht-TRX-Räder montieren können?

Es gibt Leute, die verkaufen einen Satz originaler Mondial t Räder 16" zum fairen Preis :wink:

Geschrieben

Sieht um Welten besser aus, man könnte meinen das Auto sei 20 jahre jünger

Was will man mit einem 328er, der aussieht als wär er grade mal 5 Jahre alt?

Geschrieben

Lass dich nicht verunsichern!

Sieh es mal ganz phragmatisch: die Kosten für eine Umlackierung bekommst du mit Sicherheit beim evtl. Verkauf wieder zurück. Für rote Ferris wird einfach mehr bezahlt als für schwarze Ferris.

(Ich setze jetzt mal eine prof. lackierung voraus!)

Ich würde nur dann laut schreien, wenn du einen roten Ferri silber lackieren würdest. Aber selbst dann wäre es nachwievor dein Auto.

Wenn´s dir gefällt, mach´s einfach! :-))!

Geschrieben

Erst mal vielen Dank für alle diese Beiträge !

Vorab muss ich erwähnen , dass mich eine Umlackierung nur Material und die benötigte Zeit kosten würde .

Zuvor würde ein Gutachter das Fzg. natürlich detailliert bewerten , und somit vorangegangene Unfallschäden ausschliessen .

Die komplette Zerlegung , Vorarbeit , Karosserietätigkeit und Lackierung würde auf meiner Wenigkeit basieren .

Ohne nun dem Selbstlob zu verfallen , glaube ich nicht , dass es mir in dieser Sache einer Recht machen könnte .

Dies basiert ebenfalls auch darauf , dass ich nun häufig Teillackierungen und Nachbesserungen an diesen Fzg. feststellen durfte , welche für mich mit der Note 5-6 zu beurteilen waren .

Mehrheitlich ist aber nun für mich festzustellen , dass eine Umlackierung doch negativen Einfluss haben könnte .

Mit dem Gedanken und der Tatsache an einen roten Neuanfang hatte ich mich natürlich auch beschäftigt .

Trotz grosser Reisen waren die bis Dato zu verzeichnenden Fzge. ab der Fahrgestellnummer 76626 äusserst weit unter dem erwarteten Zustandsniveau .

Daher welche Abstriche , ausser der mir bekannten , muss ich Materialabhängig erwarten , wenn ich auf einen mit früheren Baujahres zurückgreifen würden .

Bis dahin nochmals danke für Eure Mithilfe .

Geschrieben
Lass dich nicht verunsichern!

Sieh es mal ganz phragmatisch: die Kosten für eine Umlackierung bekommst du mit Sicherheit beim evtl. Verkauf wieder zurück. Für rote Ferris wird einfach mehr bezahlt als für schwarze Ferris.

(Ich setze jetzt mal eine prof. lackierung voraus!)

Ich würde nur dann laut schreien, wenn du einen roten Ferri silber lackieren würdest. Aber selbst dann wäre es nachwievor dein Auto.

Wenn´s dir gefällt, mach´s einfach! :-))!

:-))!Recht haste Toni, sehe dass genau soO:-) Gruss Franco

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...