Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

328Ci/330Ci aufrüsten


Sibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem ich, euch sei dank, mit den obigen Fahrzeugen liebäugele, möchte ich mehr über das Aufrüsten erfahren. Genaueres konnte ich bisher mit der Suchfunktion nicht wirklich finden, hoffe mein topic wird tolleriert :)

Fahrwerk, Bremse, Abgassystem, Rad/Reifen Kombination, kleinere Modifikationen am Motor - diese Sachen wären vorerst auf der to-do list um fit für die Nordschleife zu sein.

Über das Bilstein Fahrwerk hört man eigentlich nur gutes. Zu welchem Kurs ist dies zu bekommen, wo ist es zu bekommen (maybe insider Tips?). Ist das Coupe damit eher sportlich straff abgestimmt, oder ist ein gewisser Restkomfort vorhanden?

Sind bei BMW die Bremsanlagen plug&play? Passt eine M3 bzw. M3 CSL Bremse ohne weitere Veränderungen drauf?

Welche Rad Größe ist vorteilhafter, 18 oder 19 Zoll? Mir geht es nicht extrem um die Optik, eher um einen guten Kompromiss zwischen Optik und Nutzen (auf dem Ring)

Beim E36 gab es einige Sachen wie Ansaugbrücke vom 325i oder ähnliches, ist dies beim E46 ebenfalls möglich? Ich weiss das der 2.8 im E46 komplett anders ist, da ich aber nicht so BMW bewandert bin frag ich euch lieber.

Hoffe auf eine schöne Diskussion :)

PS: Ich aender die Umlaute sobald ich Zuhause bin, momentan benutze ich den english PC meiner Freundin die gerade genervt ist das ich nen BMW will :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bremsanlage ist bei mir noch Serie...wird es wohl auch bleiben. Fahre damit ja keine Rennen und die normale Anlage hält auch etwas sportlicherer Fahrweise ne Zeit lang stand.

Fahre 19 Zoll M3 Felgen auf dem 330Ci und hab ein anderes Fahrwerk von H&R zusammen mit einer Tieferlegung verbaut. Die Radkästen sind voll ausgefüllt, derzeit sind 235er Reifen drauf. Es würde aber auch 245 gehen und beim nächsten Wechsel kommen die auch drauf.

Also ich bin jetzt kein Rennfahrer, mir gefällt das Fahrgefühl mit den breiten Reifen und dem H&R Fahrwerk sehr gut. Da geht ne Menge wenn man es mal etwas schneller angehen lässt. Landstraßen machen richtig Spaß.

Geschrieben

Ich will mal versuchen Dir ein paar Fragen zu beantworten:

Fahrwerk, Bremse, Abgassystem, Rad/Reifen Kombination, kleinere Modifikationen am Motor - diese Sachen wären vorerst auf der to-do list um fit für die Nordschleife zu sein.

Ich bin zwar jetzt ganz arg böse aber "fit" geht vielleicht noch, nur leider schnell bist Du mit einem 330i dort einfach nicht. Die Kiste ist zu schwer und hat zu wenig Power. Ich weiß von was ich rede, mein E46 330i war ebenfalls getuned ohne Ende und doch war ich auf der ersten Runde mir dem Roadster viel schneller. Aber ich will Dir den Spaß nicht vermiesen. Mit einem gut optimierten 330i hast Du in jedem Fall viel Spaß! Das war für mich immer die Hauptsache und da hat mich das Auto auch nie enttäuscht.

Über das Bilstein Fahrwerk hört man eigentlich nur gutes. Zu welchem Kurs ist dies zu bekommen, wo ist es zu bekommen (maybe insider Tips?). Ist das Coupe damit eher sportlich straff abgestimmt, oder ist ein gewisser Restkomfort vorhanden?

EINES der Bilstein Fahrwerke ist das B16 PSS9. Das Fahrwerk ist 8-Fach verstellbar, von kuschelweich bis relativ hart. Der Bereich reicht auf der NS, da fährt man eh nicht so bretthart. Mein Setting am E46 war vorne 4, hinten 1. Das FW ist in jedem Fall zu empfehlen wenn Du nur recht selten auf der NS fährst, einfach weil Du es mit ein paar Klicks auf den Alltagsbetrieb umstellen kannst. Habe ich auch immer so gemacht, so war die Heimfahrt auch immer schön kuschelweich...:D

Sind bei BMW die Bremsanlagen plug&play? Passt eine M3 bzw. M3 CSL Bremse ohne weitere Veränderungen drauf?

Nein, no way. M3 und M3 CSL passen von den Töpfen her nicht. Ich kann Dir aber empfehlen, dass Du die 330i Compund Bremsscheiben montierst. Sobald Du fahren kannst, reichen die Bremsen für den Touristenbetrieb auf der NS gut aus. Ich bin damit GLP gefahren und hatte keinerlei Probleme. Die Scheiben sind auch nicht so teuer, dazu noch OEM, also keine Anpassungen oder TÜV nötig.

Wenn Du es etwas professioneller brauchst, nimm eine Movit 322x32x4 Anlage oder die Porsche 993-Biturbo Bremse. Kosten liegen bei etwa 3k€ für die VA. Am Ende hatte ich diese Lösung an der VA und die 330i Compound Scheiben an der VA. Damit hast Du nie wieder Probleme auf der NS mit der Bremse. Übrigens aber immer mit der Einschränkung, dass Du weißt was Du tust. Es bringt nichts eine Movit Anlage zu verbauen, wenn Du die Grundsätze des Bremsens nicht kennst und Du noch wie was von "Kaltfahren" gehört hast. Wenn Du die Grundsätze nicht beherzigst, dann richtest Du jede Bremse in 5 Runden hin. Ich weiß wovon ich spreche, ich hatte die Compounds genau 3 mal für VA und HA gekauft, bis ich bei der Movit gelandet bin...:wink:

Welche Rad Größe ist vorteilhafter, 18 oder 19 Zoll? Mir geht es nicht extrem um die Optik, eher um einen guten Kompromiss zwischen Optik und Nutzen (auf dem Ring)

Die NS hat relativ große Höhenunterschiede. Von daher benötigst Du Federweg, das bedeutet wieder, dass Du mit aggresiver ET und dicken Gummis schnell an die Schleifgrenze kommst. Also bedeutet das wieder, Kotflügel ziehen und so weiter. Ein Rattenschwanz an Kosten und Arbeit den man bedenken muss. Ich hatte damals die BBS LM in 18", die waren für die Movit Bremse vorne genial, da keine Distanzen wegen der Movit Bremse nötig waren. An der HA musste aber gezogen werden, im Karusell oder in der Fuchsröhre hatte ich dennoch Schleifgeräusche. Wenn's aber nur Plastik ist was schleift, macht das nichts, Du musst halt ohne den äußeren Halter der Heckschürze leben (der schleift IMMER zuerst), da hängen dann die Ecken derselben ein wenig nach unten, aber wer schön sein will muss leiden...:wink: Nein ernsthaft, bleibe bei den V72M oder den 135M OEM Felgen in 18". Die passen voll von der ET und funktionieren einfach. Ich würde nie wieder was anderes montieren, wenn es primär um Funktion und nicht um Optik geht.

Beim E36 gab es einige Sachen wie Ansaugbrücke vom 325i oder ähnliches, ist dies beim E46 ebenfalls möglich? Ich weiss das der 2.8 im E46 komplett anders ist, da ich aber nicht so BMW bewandert bin frag ich euch lieber.

Nope, lass die Finger davon. Natürlich geht da einiges, aber ich würde vielleicht zuerst zu einer Kennfeldoptimierung und einem ESD raten, wenn die Kiste gut klingt, dann ist auch die Ewigkeit vom Bergwerk bis zum Klostertal zu ertragen...:D Ich bin heute böse...

Wenn Du Kontakte für die Umbauten brauchst, oder weitere Fragen hast, dann sag ruhig bescheid. Das hier war mein alter E46, nachdem er fertig war, habe ich ihn ein Jahr später gegen den Roadster getauscht. http://www.carpassion.com/usergarage.php?no=445

Geschrieben

Spaß hatte ich sogar mit meinem "Renn"Taxi. Mit dem AMG Fahrwerk sowie der AMG Bremsanlage hat es tierisch Spaß gemacht eine Runde nach der anderen zu drehen. Von daher wird ein E46 Coupe für meien Bedürfnisse eher eine Steigerung werden :)

Kuschelweiches Fahrwerk, mit Fewa Wolle gewaschen? :D Habe mich nun durchgelesen bezüglich Fahrwerk im Coupe, und Bilstein ist von der Preis/Leistung her wirklich in Ordnung.

Schade das die M3/M3CSL Bremse nicht passt, dachte die wären bei BMW ebenso plug&play wie bei Mercedes. Wie sieht es denn mit einer Bremsanlage aus dem 7er BMW aus? Oder ältere Modelle mit 4 Kolben Bremse? Im Notfall steig ich wohl auf die 330er Bremse um, wenn es ein 328 werden sollte. (Dazu gleich mehr) Ich weiß was du meinst, hatte bei den ersten 3 NS Runden meine alte Bremse dermaßen vernichtet, dass schon die Hälfte gereicht hätte :oops: Etliche Runden, ne neue Bremse sowie viel mehr know-how später, gab es kein Fading oder sonstige Anzeichen für einen falschen Gebrauch der Anker.

Ist notiert, 18er ist auch für den Geldbeutel nicht verkehrt, so tut die Reifen-Quälerei Runde für Runde nicht so weh.

Bzgl. 328 oder 330 -> War vorhin bei meinem BMW Händler um die Ecke um nach Neuankömmlingen zu suchen. Verkauft wird ein wunderschöner 328Ci in diesem wunderschönen Blau, BJ 2000, 140tkm, "sportlich abgestimmtes Fahrwerk, hellgrauer Innenraum, jungfräulich außen+innen, BMW Garantie ist drauf, Auto steht 1A da. Preis : 11.000,-

Auch hab ich einen 330Ci von Privat entdeckt, ziemlich voll ausgestattet, 5 Gang Schalter aber, 180tkm, 2001 (glaub ich gelesen zu haben), sieht etwas verbastelt aus im Innenraum, Tendenz das der Wagen von jüngeren getreten wurde ist enorm. Da Notverkauf, 9900,- Sämtliche Rechnungen sind zwar vorhanden, aber keine von BMW selbst.

Auch wenn der 330er "geiler" ist, in diesem Fall sagt mir mein Bauchgefühl, 328Ci.

Werde euch so oder so up do date halten :-))!

Danke nochmal für eure Antworten :-))!

Geschrieben

Hi Sibi,

möchtest du denn ein reines Hobbyfahrzeug aufbauen mit dem du hauptsächlich Rennstrecke fahren kannst oder soll es schon ein Alltagsauto sein mit Reserven fürs gelegentliche Streckenfahren?

Ansonsten würde ich mir mal den E36 M3 3.2 anschauen. Es gibt immer noch unverbastelte anständige Exemplare und gerade wenn du noch ein bißchen was dran machst, dann hast du damit eigentlich den perfekten Rennstreckenjäger.

Geschrieben

Die Nachrüst-Performance-Anlage schaut mal nicht verkehrt aus.

Geschrieben

@ Streetfigher

Die Waage zwischen Alltag und Rennstrecke sollte eher zur Rennstrecke neigen, dennoch im Alltag halbwegs normal einsetzbar sein. Mit den bereits erwähnten Check-Points sollte eine gewisse Basis für meine Bedürfnisse gegeben sein.

In der Tat hab ich nach M3 E36ern gesucht, in Österreich allerdings generell schwer zu finden, einen jungräulichen beinahe unmöglich. Selbst wenn, dann zu einem Preis für den ich einen tiptop 330Ci bekäme, der mir zugegeben mehr zusagt - trotz viel schlechterer performance. :oops:

@ Stefan

Im direkten Vergleich zu Brembo und Co. ist die BMW Performance Bremse billiger, aber für meine Zwecke wohl, noch, zu viel des guten. Es ist echt schade, dass die M3 Bremse nicht passt, wäre eine super Alternative. Gibt es wirklich keinerlei Möglichkeiten solch eine Bremsanlage zu installieren?

Achja, noch was - habe mich nun doch gegen den 328Ci entschieden. Auch wenn es ein super Angebot war, würde ich dennoch immer nach einem 330er gieren.

Apropos 330er - Wie fährt sich der mit SMG? Gab es das SMG erst ab facelift oder schon eher? Würdet ihr für sportlicheres Fahren den 6 Gang Schalter oder das SMG Getriebe bevorzugen bzw. empfehlen?

Gruß,

Sibi :wink2:

Geschrieben
In der Tat hab ich nach M3 E36ern gesucht, in Österreich allerdings generell schwer zu finden, einen jungräulichen beinahe unmöglich.

Gute und originale E36 M3 3.2 mit unter 50.000 km werden um die 16 - 18.000 € gehandelt. Ich hab auch schon ein silbernes Coupe für 22.000 € gesehen.

Alles was mehr als 120.000 km runter hat bekommt man teilweise für unter 10.000 €.

Geschrieben
Apropos 330er - Wie fährt sich der mit SMG? Gab es das SMG erst ab facelift oder schon eher? Würdet ihr für sportlicheres Fahren den 6 Gang Schalter oder das SMG Getriebe bevorzugen bzw. empfehlen?

Ich hatte den 330i mit SMG (5-Gang). Das SMG war erst nach der Optimierung der Software halbwegs erträglich, für die NS o.ä. aber nur bedingt brauchbar. Der Automatikmodus ist unbrauchbar, weil schlecht abgestimmt. Der manuelle Modus ist soweit für den Alltag ok, wenn auch im kalten Zustand problematisch (Stichwort: Morgens im Parkhaus). Mit dem gedrückten Sportknopf muss zwingend DSC aus Stufe 1 runter, sonst nimmt Dir beim Kickdown die Elektronik jedes mal beim einkuppeln Leistung weg. Nach Umschaltung auf Stufe-1 geht das dann so halbwegs.

Ich würde es nicht mehr nehmen, Handschalter machen einfach mehr Spaß, gerade wenn man das Zwischengas beherrscht gibt es nichts schärferes...X-)

Melde Dich, wenn Du mal ein Video von einem Trackday sehen möchtest.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sibi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dein Beitrag bekräftigt meine Entscheidung einen 6-Gang Schalter zu suchen. Die Gänsehaut die beim Zwischengas aufkommt ist viel zu gut um darauf zu verzichten :D Weiters hab ich die Automatik schon ziemlich satt, fahre seit 4 Jahren einen, zwar kein SMG, aber im Endeffekt ist's immer der gleiche Käse der das Schalter-Feeling nicht ersetzen kann.

Ou ja, wäre echt spitze wegen der Videos. Hast du die online oder schickst du sie mir? Kann dir meine mail-addy zuschicken falls nötig.

Danke :-))!

Geschrieben

Ich lade das Video auf meinen Webspace und poste den Link dann hier. Dauert aber ein wenig...

Geschrieben

So, das Video ist oben:

Trackday_13.04.2007_small_tn.jpg

Bitte keine Diskussion über Speed oder ähnliches, ich weiß es selbst! :wink:

Geschrieben

Klasse Video, macht Spaß die Fahrt anzusehen und lässt es unter meinen Fingern/Füßen arg kribbeln. Eigentlich funktioniert das SMG ganz gut am Ring, ein Vergleich mit einem Handschalter wäre interessant. Ist der Porsche vor dir richtig gefahren oder hat er eher den Spargang eingelegt gehabt?

Eine Frage hätte ich noch, hat wenig mit BMW zutun, aber dennoch. Wenn ich beispielsweise beim Schwedenkreuz mit ~180 zur Kurve vor der Fuchsröhre angedonnert komme, dann bremse ich mit meinem Automatik hart und schalte den Wählhebel in Stellung ~2 damit er während der Verzögerung den richtigen Gang für das nachfolgende Vollgas drinnen hat.

Nun, wie sieht das bei einem Schalter aus? Angenommen ich komme mit dem 330i angeschossen, bin im 6ten Gang und muss nun hart abbremsen bis in den Geschwindigkeitsbereich des, sagen wir, 2ten Gangs. Überspringe ich 2-3 Gänge oder schalt ich Gang für Gang runter während der Verzögerung? Bei BMW funzt das sicher gut mit right heel auf dem Gaspedal fürs Zwischengas, nicht? Ich war noch nie mit einem Schalter auf dem Ring, lediglich mit Automaten, daher sorry für die dämlichen Fragen. :(

@ itf

Vielen Dank für's Video nochmal, ist Motivation pur :-))!

Geschrieben

Heel-Toe funktioniert beim BMW jedenfalls deutlich besser als beim Audi. Gaspedal und Bremse sind bei meinem in etwa auf gleicher höhe...

Geschrieben
Ist der Porsche vor dir richtig gefahren oder hat er eher den Spargang eingelegt gehabt?

Nein, der Kollege war zu dem Zeitpunkt das erste mal auf dem Ring, das war vielleicht die 5. Runde die er selbst gefahren ist. Wir kennen uns von einigen Trackdays. Der Speed vom Porsche war grauselig, die Bremspunkte nicht vorhanden. Du wirst es sofort merken wenn ein 911er vor Dir fahren kann. Dann siehst Du mit dem 330i kein Land...

Nun, wie sieht das bei einem Schalter aus? Angenommen ich komme mit dem 330i angeschossen, bin im 6ten Gang und muss nun hart abbremsen bis in den Geschwindigkeitsbereich des, sagen wir, 2ten Gangs. Überspringe ich 2-3 Gänge oder schalt ich Gang für Gang runter während der Verzögerung?

Ich glaube das musst Du selbst rausfinden, das sieht jeder anders. Ich schalte die Gänge durch, wenn die Zeit bleibt kupple ich sogar mit Zwischengas ein. Wenn Du Schalten am Limit aber beherrschst und genau weißt welcher Gang von der Drehzahl her der richtige ist, dann ist das Fahrzeug sicher weniger nervös wenn Du in Deinem Beispiel vom 6. in den 2. direkt schaltest. Das erfordert aber schon ne Menge Übung. Außerdem mal die Rundenzeiten beiseite gelassen, es macht einfach mehr an, wenn man das Zwischengas mal wieder genau getroffen hat. Ich nutze dazu jede Gelegenheit auf dem Track :wink:

Bei BMW funzt das sicher gut mit right heel auf dem Gaspedal fürs Zwischengas, nicht?

Ja, da alle Pedale von unten kommen, geht das ganz einfach. Ohne Übung geht da aber natürlich trotzdem nichts.

Geschrieben
Nein, der Kollege war zu dem Zeitpunkt das erste mal auf dem Ring, das war vielleicht die 5. Runde die er selbst gefahren ist. Wir kennen uns von einigen Trackdays. Der Speed vom Porsche war grauselig, die Bremspunkte nicht vorhanden. Du wirst es sofort merken wenn ein 911er vor Dir fahren kann. Dann siehst Du mit dem 330i kein Land...

Jo, hab ich gemerkt -> X-)

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/watch?v=JzE2iMPnRsI&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/watch?v=JzE2iMPnRsI&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Das war meine erste Runde Nordschleife, mit SpongeBob Fahrwerk und einer quasi nie da gewesenen Bremse. Schade das ich keine Videos der letzteren Runden habe. Aufjedenfall sieht deine Runde sehr geschmeidig aus. Auch wenn der 911er nicht am Limit war, so ist es dennoch beachtlich das du hinterher gekommen bist.

Ich glaube das musst Du selbst rausfinden, das sieht jeder anders. Ich schalte die Gänge durch, wenn die Zeit bleibt kupple ich sogar mit Zwischengas ein. Wenn Du Schalten am Limit aber beherrschst und genau weißt welcher Gang von der Drehzahl her der richtige ist, dann ist das Fahrzeug sicher weniger nervös wenn Du in Deinem Beispiel vom 6. in den 2. direkt schaltest. Das erfordert aber schon ne Menge Übung. Außerdem mal die Rundenzeiten beiseite gelassen, es macht einfach mehr an, wenn man das Zwischengas mal wieder genau getroffen hat. Ich nutze dazu jede Gelegenheit auf dem Track :wink:

Während du die Gänge runterschaltest, bist du da voll auf der Bremse? Kuppelst du jeden Gang ein oder schaltest du lediglich den Schalthebel in die kleineren Gänge? Ich fahre seit ner Zeit den neuen Focus EcoSport meiner Freundin mit ziemilch knackiger Schaltung, versuche immerwieder ringgerecht zu schalten, allerdings, wie du schon richtig gesagt hast, weiß ich noch nicht intuitiv welcher Gang bei welchem speed eingelegt werden muss. Selbst bei meinem Automatik hat dies ein Zeiterl gedauert.

Ja, da alle Pedale von unten kommen, geht das ganz einfach. Ohne Übung geht da aber natürlich trotzdem nichts.

Zwischengas ist beim Focus aufgrund des blöden Gaspedals quasi unmöglich, außer man hat Schuhgröße 65. Bei BMW/MB läuft das wesentlich einfacher.

Danke euch echt vielmals für eure Antworten! :-))!:-))!:-))!

Geschrieben
Während du die Gänge runterschaltest, bist du da voll auf der Bremse?

Ja, idealerweise bis kurz vor dem ABS Regelbereich. Wenn's eng wird auch mal volles Programm. Wichtig, aber das hast Du selbst sicher auch bereits erkannt, ist kurzes und hartes Bremsen. Mit Speed auf die Kurve zu, anbremsen bis der Kurvenspeed passt, ohne Bremse einlenken.

Kuppelst du jeden Gang ein oder schaltest du lediglich den Schalthebel in die kleineren Gänge?

Wie oben bereits geschrieben, das kommt auf die Zeit vor der Kurve an. Wenn ich, wie zum Beispiel beim Aremberg genügend Zeit habe, dann kupple ich schon mal ein, wobei das wirklich eher der Orientierung bezüglich Drehzahl dient. Durch das Zwischengas hast Du ja in der Situation keine starke Motorbremse.

Versuche die Lernrunden auf der NS mal einen Gang höher zu fahren. Da läuft alles viel geschmeidiger. Dabei eignet sich auch ein Regentag ganz gut. Du merkst sofort wenn Dir das Heck durch übersteuern weggeht und hast noch ewig Zeit zum Gegenlenken bzw. wenn er untersteuert zum Verzögern. Außerdem wird dabei weder der Reifen noch die Bremse zum Problem...:wink:

Geschrieben

Heißt also, während dem herunterschalten voll auf die Bremse, alles klar. Ja, kurzes und hartes Bremsen hab ich schon soweit intus, geht ganz automatisch mittlerweile. Nur das mit dem Schalten macht mir Gedanken, kann mir das noch nicht so recht vorstellen aus dem 6ten in den ~2ten zu schalten während ich eine Kurve relativ kurz anbremse. Aber dafür ist wohl das Motto - learning by doing :D

Sollte beim nächsten Ring-Besuch das Wetter umschlagen, werd ich deinem Rat folgen. Bin da guter Dinge das ich heile durch die Hölle fahre.

Achja, bevor ich's vergesse. Wie sieht es denn mit einer Auspuff-Anlage für den 330Ci aus? Gibt es welche die bsonders gefragt/bewährt sind?

:wink2:

Geschrieben

Eisenmann wird gerne genommen. Ist zwar ein wenig teurer in der Anschaffung, soll aber mit einem dumpfen kernigen Sound jeden Cent wert sein.:wink:

Geschrieben

Bin sehr zufrieden mit meinem Eisenmann ESD...etwas arg bassig im tiefen Drehzahlbereich aber schöner Klang wenn man hochdreht und geiles "rotzen".

Gewöhn dich aber dran, dass alles vibriert im tiefen Drehzahlbereich mit dem Eisenmann. Geld in der Mittelkonsole oder so nervt dann extrem!

Geschrieben
Nur das mit dem Schalten macht mir Gedanken, kann mir das noch nicht so recht vorstellen aus dem 6ten in den ~2ten zu schalten während ich eine Kurve relativ kurz anbremse. Aber dafür ist wohl das Motto - learning by doing :D

Wieviele Kurven auf dem Ring kennst Du, bei denen Du vom 6. in den 2. musst? Also erstens bist Du mit dem Schalter beim Anflug auf Aremberg eh im 5. und zweitens fährt man die Aremberg-Kurve im 3. normalerweise. Damit wäre Dein Problem nur halb so groß...X-) Nein ernsthaft, das mit dem schalten klappt nach der dritten Runde wirklich ohne Probleme. Die Gefahr liegt beim Schalter wo ganz anders. Wenn Du ungünstig zurückschaltest und kein Zwischengas gibst, dann gibt es Stellen auf dem Ring, wo das das Aus bedeutet. Also immer tüchtig Zwischengas geben beim zurückschalten. Beispiele wäre die Eiskurve oder die Kurve nach dem Wippermann (Eschbach?), da wird planloses zurückschalten oft bestraft.

Achja, bevor ich's vergesse. Wie sieht es denn mit einer Auspuff-Anlage für den 330Ci aus? Gibt es welche die bsonders gefragt/bewährt sind?

:wink2:

Das Video von der NS war mit dem DS-Motorsport (=Eisenmann) ESD. Wie Jonny sagte, tiefes Dröhnen sind leider das Markenzeichen dieses ESD. Bei mir blieb der MSD allerdings unverändert, das reduziert den Effekt stark ist aber halt auch nicht so knallig.

Geschrieben

Na dann heißt's wohl, den Focus meiner Freundin als Versuchsobjekt so lang zu misshandeln bis das Zurückschalten reibungslos klappt :D (Reibungslos, was für ein Wortspiel :P )

Selbst mit meinem Automatik ist es mir passiert, einen Gang zuviel heruntergeschaltet zu haben, woraufhin das Heck ein Eigenleben entwickelte und den Hobel heftig abgebremst hat. Glücklicherweise ist die E Klasse eher leicht zu fangen, außer nem Schreck nichts weiter passiert. Nunja, wie schon erwähnt, learning by driving heißt die Devise - mit deinen Tips geht dies aber leichter :wink::-))!

Klingt wirklich sehr gut der Eisenmann, genau nach diesem Sound bin ich so gierig. Hat einen Hauch M3 in der Stimme. Laut Eisenmann HP bin ich mit rund 700Euro dabei, stimmt das? Oder gibt es andere Bezugsquellen?

Falls ich es noch nicht gesagt habe - danke :P:wink2:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...