Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

328 springt nicht an


Dreas

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Experten,

mein 328er will gerade nicht. Ich hatte das schon mal vor einigen Wochen, da hatte sich ein Schlauch gelöst, der Einfluß auf die Luft/Benzinmischung nimmt. M.a.W. er bekamm kein brennbares Gemisch eingesprizt und lief deswegen nicht. (Hat mein Freundlicher schnell und unkompliziert gelöst, hat nichtmal was gekostet, obwohl die den Wagen 50 km transportiert haben:-))!)

Jetzt habe ich die gleichen Symptome. Kann aber keinen losen Schlauch finden

(vielleicht bin ich auch blos blind).

Noch ein Hinweis: bei der letzten Ausfahrt hatte ich, wenn ich schnell Kurven gefahren bin, deutlichen Benzingeruch wahrgenommen.

Habt ihr ´ne Idee? Die Benzinpumpe im Eimer?

LG

Dreas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

mein 328 stinkt bei schnellen Kurvenfahrten auch nach Benzin, aber nur bei vollem Tank. Nach ca. 15 Km ist's vorbei. Wenn der Tank hingegen fast leer ist und der Motor warm, kriegt er keinen Sprit mehr. Etwas Sprit nachgefüllt und er ging wieder.

Gruss

Geschrieben

Na, Sprit ist genug im Tank.

Sonst keiner ´ne Idee?

LG

Dreas

Geschrieben

Ideen? Klar!

Aber warum hast Du den Kraftstoffgeruch nicht schon beim ersten Mal weiterverfolgt?

Wartest du bis er Dir womöglich abbrennt?:???:

Wenn der Wagen ausgeht, wenn das Kraftstoffniveau im Tank sehr niedrig ist, dann liegt die Vermutung sehr nahe, daß das Ansaugrohr im Tank zu kurz ist ( z.B.Korrosion), bzw. eine Undichtigkeit an einer höheren Stelle aufweist.

Nächste Idee:

Tankentlüftungverstopft.Der Wagenläuft nicht wieder, weil Du getankt hast, sondern weil Du den Tankdeckel geöffnet hast und somit den Niederdruck im Tank aufgehoben hast.

Gruß Manni308

Geschrieben

Der Druck im Tank müsste doch eigentlich egal sein. Ist doch ein Kreislauf, somit herrscht im gesamten System der gleich statische Druck.

MfG Dominik

Geschrieben

Kreislauf? Hätte ich auch gerne:D, mein Tank wird leer wenn ich fahre.:wink:

Geschrieben

Wenn ich dem Tank doch Kraftstoff entnehme, dann vergrößere ich das freiwerdende Volumen. Wenn jetzt keine Luft von außen über die Entlüftung nachströmen kann, dann sinkt der Innendruck im Tank unter dem Atmosphärendruck und somit bleibt der Sprit im Tank!

Geschrieben

Das mit dem Geruch ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Das war das erste mal, dass ich wieder mit geschlossenem Dach gefahren bin. Vorher habe ich auch nichts gerochen. Das war auch nicht sehr intensiv.

Am nächsten Tag bin ich dann ganz normal losgefahren und nach einem Kilometer ist er "verreckt". Tank ist noch halbvoll.

Wenn ich jetzt starte, gibt es erste Zündungen, dann kommt aber nichts mehr. Entweder kommt kein Sprit nach oder er zieht zuviel Luft, oder?

Beste Grüße,

Dreas

Geschrieben
Wenn ich dem Tank doch Kraftstoff entnehme, dann vergrößere ich das freiwerdende Volumen. Wenn jetzt keine Luft von außen über die Entlüftung nachströmen kann, dann sinkt der Innendruck im Tank unter dem Atmosphärendruck und somit bleibt der Sprit im Tank!

Wenn das die Ursache wäre, müßte er ja zunächst wieder laufen, wenn ich den Tankdeckel abschraube und den Unterdruck auflöse, oder?

Grüße,

Dreas

Geschrieben

Ja!

Hast Du das probiert?

Wir brauchen ein bisschen mehr Infos, was Du schon gemacht hast!

Springt ein Motor nicht an, dann geht man immer systematisch vor!

Hat er Zündfunke?

Hast Du mal die Kraftstoffleitung beim Starten abgezogen?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dreas,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Zündfunke ist da.

Tankentlüftung probier ich aus, auch das Abziehen der Kraftstofleitung.

Danke schon mal.

Grüße,

Dreas

Geschrieben

Ein Defekt an der Pumpe ist so unwahrscheinlich nicht. (nach 25 Jahren)

Hatten wir schon. Ist ein Teil von Bosch, der Tausch war nicht allzu teuer damals.

Geschrieben

Klar besteht die Möglichkeit, aber wir können ja jetzt nicht ohne vernünftige Diagnose einfach anfangen wie wild irgendwelche Teile zu tauschen und späer stellt sich dann heraus, das es irgendeine Lapalie war! Abgefaultes und vergammeltes Ansaugrohr bzw. Ansaugschlauch im Tank ist genauso wahrscheinlich, eher noch wahrscheinlicher, denn warum sollte die Pumpe bei höherem Kraftstoffniveau wieder funktionieren?

Geschrieben

Ich denke auch, bevor man an die Pumpe geht sollte man alle übrigen "Lapalien" ausgeschlossen haben. Beim letzten mal war es auch blos ein loser Schlauch.

Grüße,

Dreas

Geschrieben
Klar besteht die Möglichkeit, aber wir können ja jetzt nicht ohne vernünftige Diagnose einfach anfangen wie wild irgendwelche Teile zu tauschen und späer stellt sich dann heraus, das es irgendeine Lapalie war! Abgefaultes und vergammeltes Ansaugrohr bzw. Ansaugschlauch im Tank ist genauso wahrscheinlich, eher noch wahrscheinlicher, denn warum sollte die Pumpe bei höherem Kraftstoffniveau wieder funktionieren?

... wegen des Prinzips kommunizierender Röhren und Drucksäulen könnte es klappen, daß sie wieder besser fördert?

Außerdem gibt es Fälle von zugesetzten Sieben/Schwimmern im Tank, was u.U. zur Folge haben kann,

daß nur noch bis zur Hälfte der Füllung gefahren werden kann, danach die Pumpe nur noch Luft erwischt.

Bin aber nicht sicher wie es im Tank des 328 konstruiert ist.

Geschrieben
Ich denke auch, bevor man an die Pumpe geht sollte man alle übrigen "Lapalien" ausgeschlossen haben. Beim letzten mal war es auch blos ein loser Schlauch.

Grüße,

Dreas

Auf jeden Fall nen Feuerlöscher parat halten. :wink:

Geschrieben
Auf jeden Fall nen Feuerlöscher parat halten. :wink:

Meinst Du ich sollte die Zigarre beim werkeln doch lieber aus machen?:-o

Grüße,

Dreas

Geschrieben

Ok, Du willst mir jetzt allen Ernstes verkaufen das eine Benzinpumpe mit dem, geschätzt 10 cm höheren Kraftstoffstand noch funktionsfähig ist, ansonsten aber nicht mehr funktioniert. Das heißt ja im Umkehrschluß, das die Benzinpumpe zwar genügend Druck aufbaut um den Motor zu versorgen, aber nur weil das Gewicht des Kraftstoffes durch die höhere Masse größer ist!

Geschrieben
Meinst Du ich sollte die Zigarre beim werkeln doch lieber aus machen?:-o

Grüße,

Dreas

nö, aber Du könntest mal mit dem Feuerzeug leuchten, ob noch genügend Sprit im Tank ist. X-)

Geschrieben

Cinque, wir müssen reden!:D

Ich glaube Du hast schon zu lange keinen Felgenreiniger getrunken!:D

Gruß Manni308

Geschrieben
Ok, Du willst mir jetzt allen Ernstes verkaufen das eine Benzinpumpe mit dem, geschätzt 10 cm höheren Kraftstoffstand noch funktionsfähig ist, ansonsten aber nicht mehr funktioniert. Das heißt ja im Umkehrschluß, das die Benzinpumpe zwar genügend Druck aufbaut um den Motor zu versorgen, aber nur weil das Gewicht des Kraftstoffes durch die höhere Masse größer ist!

nönö ich verkaufe nix, Du bist der Experte. Ich wollte nur auf Fälle hinweisen, bei denen sich Pumpen so verhalten haben, nämlich abhängig vom Füllstand gefördert hatten.

Geschrieben

Iiiich bin der Experte?:???:

Quatsch, ich hab nur am meisten Glück bei der Fehlersuche!:-))!

Wie war das mit dem blinden Huhn und dem Korn?:D

Gruß Manni308

Geschrieben

schraub bei kaltem Motor den rücklauf der Rail ab und schau ob die Pumpen fördern (hat der 328 zwei oder eine?). Falls auf beiden Sprit kommt, mit geschätzten 3 bar liegt die ursache nicht an der Kraftstoffzuleitung.

@Manni: selbst wenn im Tank Vakuum ist sollte es funtionieren. Die Pumpe wälzt doch nur um. Sie entnimmt ja quasi auf kurze Zeit gesehen nix. Das einzige was sich ändert ist der Absolutdruck in der Leitung oder?

Theoretisch würde das Druckbegrenzungsventil eher öffnen, so dass im worst case nur noch 2bar Einspritzdruck da wären, aber selbst das sollte zum starten reichen.

Geschrieben

Ich verstehe momentan nicht so richtig, was Du meinst!

Wenn der Motor läuft dann verbraucht er Kraftstoff, also sinkt das Kraftstoffniveau ab und übrig bleibt ein vergrößerter Raum, also sinkt der Druck im Tank unter dem Atmosphärendruck wenn keine Atmösphärenluft nachströmen kann. Die Pumpe leistet immer weniger, bis das Vakuum so groß wird, daß sie es nicht mehr schafft.

Gruß Manni308

Geschrieben

Zwischeninfo:

Ich bin noch nicht weiter gekommen. Werde mich an meinen "Freundlichen" wenden. (Der "Schrauber" bin ich eh nicht...)

Melde mich, sobald das Problem gelöst.

Grüße,

Dreas

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...