Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

328 GTS ABS oder nicht ?


wolli_sl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte steinigt mich nicht ! Aber ich brauche mal etwas Unterstützung.

Ich hätte gerne gewußt, ob mein neuer Roter ABS hat oder nicht. Ich hab schon alles durchsucht / gegoogelt, aber bin immer noch nicht schlauer ! Und 'ne Vollbremsung will ich nicht unnötig machen !!

Ich lese immer, dass man das an den Felgen erkennen kann ?

Da ich ihn erst einige wenige Wochen habe, greife ich auf ein Foto des Verkäufers zurück, um die Felgen zu zeigen ! Ich konnte leider noch keine guten Fotos machen, bisher war bei gutem Wetter eher Fahren angesagt !

Danke für die Hilfe.

Wolli

ZFFWA20B000077794_2.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, Dein Auto hat ABS.

Hier eins ohne ABS, dort gehen die Felgen nach innen.

FERRARI%20328%20GTS.JPG

Geschrieben

Bluemel meint, dass mitte 1988, mit der Einführung der überarbeiteten Aufhängung, ABS als Option angeboten wurde aber erst ab Chassisnummer 76626 standardmässig eingebaut wurde. Konkave Felgen haben aber alle Wagen mit der neuen Aufhängung.

Wagen mit ABS sollten am Armaturenbrett links unten eine ABS-Kontroll-Leuchte haben.

gian franco

Geschrieben

Danke für die Infos ! Habe Fahrgestellnr 77794 aus '88 und die gelbe Lampe !!

Das sollte dann wohl für ABS sprechen !!

Wolli

Geschrieben
Und 'ne Vollbremsung will ich nicht unnötig machen !!

Das ist jetzt nicht Dein Ernst gewesen, oder? :cry:

Ich hab' das ABS ja noch im Beisein des Verkäufers getestet. Das ist für mich so normal, wie das Anlassen des Motors v_o_r dem Kauf.

Du solltest wissen, wie dein Wagen reagiert, b_e_v_o_r etwas passiert.

Mit dieser Einstellung kannst Du ja noch an keinem Fahrsicherheitstraining teilnehmen. :cry:

Geschrieben

An Alpinchen:

Habe das Fahrzeug von einem Porsche-Händler in Süddeutschland nach Durchsicht und Wartung durch eine Ferrari-Werkstatt aus der Bodenseeregion (Singen) gekauft. Diese hat alle erforderlichen Arbeiten wie Zahnriemen und Austausch aller Flüssigkeiten bis zu Bremsbelegen und neuen Reifen in meinem Auftrag durchgeführt. Deshalb ging ich davon aus, dass an dem Wagen alles in Ordnung ist !

Und das der Wagen einwandfrei bremst ! Insbesondere da er vor meinen Augen TÜV abgenommen wurde mit Bremsenprüfstand und ASU.

Es war ja nur die Frage nach dem ABS nach vielleicht bisher 800 km mit dem Fahrzeug (davon 600 km auf dem Anhänger) offen.

Und zum Fahrsicherheitstraining wollte ich auch nicht !!

Wolli

Geschrieben

Und zum Fahrsicherheitstraining wollte ich auch nicht !!

Du weisst nicht, was dir entgeht :wink:. Ich kann das jedem nur wärmstens empfehlen.

Speziell Mittelmotorfahrzeuge reagieren beim Bremsen auf rutschiger Fahrbahn recht tückisch, wenn man das Schleppmoment auf der Hinterachse nicht ins Kalkül zieht.

Du tust Dir nichts gutes, wenn Du deinen Wagen nur wie'n rohes Ei behandelst.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Hallo Wolli,

wenn Du ABS hast dann kannst Du das bei dem Fahrzeug (gilt für 328,348 und die ersten 355) auch folgendermaßen prüfen:

- Bei stehendem Fahrzeug Zündung an und Radio/Heizungslüfter etc. ausschalten (damit es im Auto ruhig ist)

- Ca. 10 mal kräftig (!) auf das Bremspedal drücken und jeweils wieder loslassen.

- Wenn Du ABS drin hast wird nach ca. 4-7 mal drücken vorne im Auto die Hydraulikpumpe anlaufen. Das Geräusch ist nicht sehr laut aber doch deutlich zu hören.

- Wenn Du weiterhin mit dem Bremspedal pumpst sollten dann nacheinander die ABS Warnlampe und etwas später die Bremsenwarnlampe angehen da zu wenig Druck im System ist.

Das beschriebene Verfahren hat nicht direkt mit dem ABS zu tun sondern mit der Eigenheiten des MKII (ABS)Bremssystems aber das ist nur in Autos mit ABS verbaut.

Aber unabhängig davon siehst Du ja beim Einschalten der Zündung ob eine ABS Warnlampe leuchtet und nach einer gewissen Zeit wieder ausgeht. Wenn Du so eine hast dann ist auch ABS an Bord.

Zum Thema Fahrsicherheitstraining kann ich nur sagen wenn das Dein erster Mittelmotor Ferrari ist dann mach so ein Training mit dem Auto mit. Bei solchen Autos ist es einfach wichtig zu wissen wie es sich in Grenzsituationen verhält. Und eine solche Situation kommt schneller als Du denkst weil Du zwar Deine Fahrweise aber nicht die der Autos um dich rum beeinflussen kannst.

Geschrieben

An BrunoI:

Danke für den Tipp. Ich werde es heute abend mal probieren !

Grundsätzlich gilt es natürlich zum Thema Fahrverhalten zu sagen, dass jeder entsprechend seiner Wurzeln fahren sollte. Ich kommen von der Oldtimerei und habe bisher 60 PS 356er mit Trommelbremsen gefahren, habe noch einen 912er und nen 14 PS Trecker zu Hause stehen. Ich habe den Roten weil er mir gefällt und nicht zur Erzielung von Höchst- oder Kurvengeschwindigkeiten. Ich werde, Sinneswandel natürlich immer möglich, den Wagen in Geschwindigkeitsbereichen bewegen, die nicht grenzwertig sein sollten ! Das Material muß nicht über Gebühr leiden, ich will es langfristig erhalten ! Wobei ich weiß, dass Probleme im Straßenverkehr natürlich auch durch andere hervorgerufen werden können !!

Aber das soll jeder für sich festlegen ! Ich bin Oldtimerfan und strebe vielleicht noch nach nem 330 GTC oder 246 GTS. Manche streben vielleicht eher nach neueren Fahrzeugen ! Aber das ist persönlicher Geschmack !!

Trotz allen oder vielleicht gerade deshalb lese ich hier gerne mit und lerne auch, da das Spektrum sehr breit ist !

Wolli

Geschrieben

Hallo Wolli,

wenn Du eine gelbe Lampe links unten im Armaturenbrett hast, ist er (leider?)

ohne ABS.

Die ABS Fahrzeuge hatten eine rote Leuchte (siehe Foto). Nicht alle späten328 mit den konvexen Felgen hatten es. Es war bis zum Fertigungsende aufpreispflichtig.

Ich habe auch die gelbe Leuchte (Bj 89).

Viele Grüße

Peter

post-83426-14435330063508_thumb.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo wolli_sl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hab noch mal sicherheitshalber die Kontrolllampenfarbe nachgesehen und den Test gemacht ! Er hat wohl kein ABS !!

Danke für die Hilfe und Aufklärung !

Wolfgang

Geschrieben

Verlasst Euch nicht zu sehr auf die Lämpchen, sondern seht mal nach, ob ein ABS Steuergerät bzw.einen Pumpe verbaut ist.

Damals war das System von Tewes. (und die Asics im Steuergerät von Telefunken) :wink:

Geschrieben
...sondern seht mal nach, ob ein ABS Steuergerät bzw.einen Pumpe verbaut ist.

Damals war das System von Tewes. (und die Asics im Steuergerät von Telefunken) :wink:

Er hat ja den Test gemacht und wenn die Pumpe da nicht anläuft und das Auto trotzdem auf allen Rädern bremst dann hat er auch keine Pumpe drin und damit kein ABS.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...