Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Maserati stellt auf der IAA bekanntlich die Cabrioversion des GranTurismo vor.

Diese wird GranCabrio heißen.

Erste offizielle Informationen gibt es jetzt auf www.maserati.de.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der neue Maserati GranCabrio - Weltpremiere auf der IAA

Mit der Vorstellung des neuen GranCabrio präsentiert Maserati auf der IAA am 15. September in Frankfurt sein neuestes Modell und komplettiert damit sein

Modellprogramm, das fortan aus den drei Baureihen Quattroporte, GranTurismo und GranCabrio besteht.

Der neue GranCabrio verkörpert die Marke Maserati in Reinkultur: das elegante, von Pininfarina geschaffene Design trägt dazu genauso bei wie der geräumige Innenraum, die erlesene Handwerkskunst mit viel Liebe zum Detail oder die Fahrfreude und die Performance. Der Maserati GranCabrio regt dabei alle Sinne an, indem er offenen Fahrgenuss mit ausgewogenem Komfort und überlegenen Fahrleistungen kombiniert. Er ist ein Traumwagen für Menschen, die souveränes Understatement lieben, zugleich aber auch ein offenes Automobil genießen möchten.

Mit dem neuen GranCabrio führt Maserati seine große Tradition offener Fahrzeuge fort, denen von jeher eine besondere Rolle im Modellprogramm zufiel und die entscheidend zum Erfolg der Marke beitrugen. Großartige Meilensteine wie der A6G Frua Spyder von 1950, der 3500 GT Vignale Spyder von 1960, der Mistral Spyder von 1964 und der Ghibli Spyder schufen den Nimbus der Maserati Cabriolets, der zuletzt im Jahr 2001 durch den

erfolgreichen Spyder genährt wurde. Trotzdem ist der neue GranCabrio weit mehr als nur eine logische Fortführung dieser Reihe – alleine schon, weil er nicht den Namenszusatz Spyder trägt. Doch vor allem ist er der erste offene Maserati in der Firmengeschichte, der vier Personen bequem Platz bietet. Das Raumangebot ist so üppig, dass selbst Reisen auf langen Strecken für Fond-Passagiere ein Genuss sind.

Das „Geheimnis“ seines weit überdurchschnittlichen Platzangebots ist im langen Radstand des GranCabrio zu finden, der im Segment der Cabrios unübertroffen ist. Das Textilverdeck unterstreicht nicht nur die elegante Anmutung des GranCabrio, sondern stellt eine wichtige Verbindung zur langen Cabrio-Historie von Maserati dar.

Als Antriebsquelle dient dem GranCabrio der 323 kW (440 PS) starke V8-Saugmotor. Die Markeinführung erfolgt im Frühjahr 2010, ein Preis steht noch nicht fest.

Maesarati Deutschland - 24. August 2009

Geschrieben

Ist ein richtig schönes Auto geworden. :-))!

(Diplomatiemodus an)

Dagegen sieht ein 6er Cabrio - naja - irgendwie nicht mehr ganz so gut aus.

(Diplomatiemodus aus)

In diesem Fall gefällt mir das Cabrio sogar um einiges besser, als das Coupe. Das ist seeeehr selten.

Geschrieben

Ein sehr schönes Auto, wie das Coupé eben :-))!

Allerdings gefällt mir der Name nicht so recht. GranTurismo Spider oder so was ähnliches hätte irgendwie schon besser geklungen.

Geschrieben

Der Wagen ist ganz schick, kann aber IMO nicht mit einem AM konkurrieren.

Das neue 6er Cabrio kommt im Herbst 2010. Das Coupé folgt ~ sechs Monate später. Kein Wunder also, wenn der 6er schon etwas antiquiert wirkt.

Grüße,

Andreas

Geschrieben
Der Wagen ist ganz schick, kann aber IMO nicht mit einem AM konkurrieren.

Das neue 6er Cabrio kommt im Herbst 2010. Das Coupé folgt ~ sechs Monate später. Kein Wunder also, wenn der 6er schon etwas antiquiert wirkt.

Grüße,

Andreas

Der 6er wirkt nicht antiquiert sondern ist schlicht und ergreifend häßlich (von hinten).

Geschrieben

Ich mag den M6 sehr gern. Das Heck gefällt mir dort auch sehr gut, im Gegensatz zum normalen 6er.

Geschrieben

Schick, (noch :wink:) schöner als der California, dem AM mindestens ebenbürtig, und um Lichtjahre schöner als ein BMW (die müssen erstmal die Bangle Hinterlassenschaften abbauen).

P.S: Gestern war hier Oldtimerausfahrt und dabei fuhr auch so einer hier mit

Das war in meinen Augen ein schönes BMW Coupe

EDIT: Verlinkung funktioniert nicht.

Geschrieben
... kann aber IMO nicht mit einem AM konkurrieren.

Über die Optik kann man diskutieren. Aber ein offener Viersitzer kann mit einem offenen Zweisitzer generell nur mit Mühe konkurrieren. Optisch. Doch die zusätzliche Sitzreihe ist für Familienväter wie mich ein wichtiges Kriterium.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich finde gegenüber anderen viersitzigen Cabrios sieht der Maserati geschlossen echt gut aus. Wenn ich mir dagegen die Dachlösung beim BMW 6er ansehe.... da ist eigentlich nur die Glasscheibe als Vorteil zu nennen, optisch "schön" ist das nicht.

Geschrieben

Ich find es auch gar net so schlecht. Vor allem von hinten. Von schräg vorn sieht er a bissl komisch aus, mit der hohen Frontscheibe.

Ein Metalldach würde sicher auch nicht besser ausschauen und er hätte bestimmt einen dicken Hintern bekommen. Und das geht ja gar net.O:-)

Geschrieben

schöner Wagen neben dem DB9/DBS Volante das Wohl schönste Cabrio dieser Klasse....

.....aber der NAME....GranCabrio....:-(((°:-(((°:-(((°

wieso nicht Grand Tourismo Spyder....oder Grand Tourismo Cabrio etc...

GranCabrio... könnte auch die offene Variante des GrandVitara sein...O:-)

Ps. Kennt schon jemand genaue Daten? 0-100,Vmax,Preis etc.

Beste Grüße

Geschrieben

Steht im ganz gut die Stoffmütze.

Geschrieben
Steht im ganz gut die Stoffmütze.

Sehe ich genauso. :-))!

Offen wie geschlossen ein wunderschöner Wagen. :applaus:

Geschrieben

Sehr schön, aber der knackt doch sicher die 2 Tonnen-Marke, oder?

Geschrieben

Ein Metalldach und das entsprechend sinkende Platzangebot hätte dem Maserati GranCabrio um seine attraktive Sonderstellung unter den hochwertige Cabrios gebracht - Maserati hat alles richtig gemacht.

Einziger Wettberwerber in punkto Platzangebot ist das 6er BMW Cabrio, welches da zu günstig, als Diesel erhältlich und von zum Teil - wertfrei! - spezieller Klientel bewegt für die meisten Interessenten in der € 140.000,00 - Klasse nicht in Frage kommt.

Alle anderen 2+2-Cabrios sind teurer, haben weniger Platz oder einen extrovertierteren Auftritt.

Geschrieben

Ich finde es auch sehr positiv, daß kein Metalldach verbaut ist. Ich bin überhaupt kein Freund von diesen Teilen. Ich kenne kein Metalldach-Cabrio, das nicht schöner mit Stoffmütze wäre (auch der California nicht). Alltagstauglich genug sind aktuellen Verdecke doch allemal. Wenn man ein festes Dach möchte, so soll man sich doch bitte ein Coupé oder ein Targa-Model kaufen.

Geschrieben

Gelungen :-))!

Gegenüber dem Cali wird der GranCabrio punkten bei:

- Platz im Fond

- Design

- Sound

- Preis

Geschrieben

Der GranCabrio wird vorerst nur mit Automatik zu haben sein. F1 kommt erst im Herbst.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Echt ein tolles Auto, auch das Coupé gefällt mir richtig gut, zu dem Preis bestimmt auch für Leute aus dem Mercedes-CL/Jaguar/ ( und vllt. Porsche)- Lager eine Option. Fänds schön von denen in Zukunft ein paar auf der Straße zu sehen.

Geschrieben

Man kann nur sagen, zum GLÜCK hat der GranCabrio kein Metallfaltdach

bekommen. Wirft nur Probleme auf.

Beim California leider vereinzelt auch problematisch.

Weil jemand nach den Motordaten gefragt hatte:

4,7 L ; 440 ps, Vmax 280 km/h und von 0-100 km/h in 5,4 sek.

Die 2Tonnen Marke wird nur mit Fahrer gebrochen, leer wiegt der

gute 1980kg :-))!

Bin mal gespannt, wie die Aerodynamik bei offenem

Verdeckt "Wind" macht.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Am Sonntag hat in Nürnberg "Mertel Italo Cars" aufgemacht mit einer Feier für geladene Kunden. In den Räumlichkeiten war vorher Kroymans vertreten.

Ich hab mich sicherlich eine halbe Stunde mit den Auto beschäftigt inkl. Verdeck auf und zu. Vom äußeren meiner Meinung nach das schönste Cabrio was wir auf der Welt haben, verbindet Klasse und Sport wie kein anderes Fahrzeug. Es wirkt aggressiv aber dennoch edel. Aber was mir bissi Bauchschmerzen bereitet hat, waren die fast 2 Tonnen Gewicht, aber damit hat das Coupe auch schon zu kämpfen. Das Innenleben wirkt zwar hochwertig, aber irgendwie hatte ich das Gefühl ich sitze im Audi & Co. Vielleicht steh ich ja mit meiner Meinung alleine da.

Wenn ich mein Gransport zum Jahrescheck bringe, dann werde ich das Fahrzeug mal Probefahren. So was lass ich mir nicht entgehen. :)

Geschrieben

Ja, das Ding ist einfach extrem übergewichtig. Und was Dir beim Fahren als nächstes auffalen wird im Vergleich zum GS - auch noch riesig lang. Rechnet mal nicth wirklich damit, weil der Innenraum nicht grösser ist und der Kofferraum arg geschrumpft ist(war schon beim GT Coupé überraschend kleiner). Das stört mich am meissten, da behalt ich lieber mein Coupé, das ist wenigstens noch halbwegs handlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...