Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Verkauf M5, aber welcher Sportwagen?


budfox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
996 GT2 ist der absolute widowmaker. Das Auto ist extrem giftig, da würde ich lieber einen 997 turbo nehmen. Geht genauso, moderner, besser.

Kommt auf die Fahrweise an. Wenn man ihn ähnlich fährt wie einen 930 Turbo (vorsichtig in den Kurven, sehr vorsichtig bei feuchter Strecke; bei Nässe entweder kriechen oder noch besser: stehen lassen), wird auch ein Normalo glücklich damit.

... mit leichter Hand um die Kurve nehmen - auf die Gerade und dann rausbeschleunigen. Man wird in den Sitz gedrückt, der Bug hebt nach oben ab, das Wagenheck taucht ein, die Reifen beißen sich am Asphalt fest ... und dann fliegen im Cinemascope Bäume, Häuser, Polizisten (nur Spaß) vorbei ...

Eines der sehr wenigen modernen Autos die mich begeistern; weil man mit ihm noch richtig und direkt arbeiten kann und er extrem viel Charakter hat. Ich hatte unglaublich viel Spaß mit dem Wagen - nicht primär wegen der Leistung, sondern weil er wirklich was sehr sympathisches hat. Dieser Elektronik-Computer-Regelsysteme-Servo-Grauschleier fehlt ihm - aber dennoch ein ´bequemes´ Fahrzeug mit Klimatisierung, Ledersportsitze, elektrischen Außenspiegeln - und das von mir gefahrene dunkelgrüne Fahrzeug hatte auch noch ein elektrisches Schiebedach. Sehr toll.

Effektiv schnell fahren geht als ´Normalo´ natürlich nicht.

Aber wenn einem (wie mir) die Zahlen auf dem Tacho/der Stoppuhr egal sind oder dass mal ein anderes Auto -mit 200 PS weniger- schneller ist als man selbst ... und man lieber ein Auto mit Herz und ´Feeling´ haben will ... wie im 930 oder meinem 964 machte mir selbst das fahren mit korrekten 100 km/h Überland extrem viel Spaß.

... die Unterhaltskosten scheinen leider auch auf einem anderen Niveau als der (insgesamt wahrscheinlich schnellere) Standard-Allrad-996-Turbo ... den ich persönlich widerum als relativ langweilig empfinde (wie viele andere supermodernen Autos auch).

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 95
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Kommt auf die Fahrweise an. Wenn man ihn ähnlich fährt wie einen 930 Turbo (vorsichtig in den Kurven, sehr vorsichtig bei feuchter Strecke; bei Nässe entweder kriechen oder noch besser: stehen lassen), wird auch ein Normalo glücklich damit.

Ein Bekannter (sehr erfahrener Fahrer) hat den 996 GT2 böse kaputt gefahren und mit Glück überlebt. Vielleicht bin ich deshalb, sagen wir, "subjektiv" geschädigt.

Der Wagen hat halt ein perverses Drehmoment und ein sehr kurz übersetztes Getriebe. Ein paar Regentropfen reichen aus um die Kiste unberechenbar zu machen. Da muss man immer zu 100% hellwach sein, da kann auch auf gerader Strecke schon das Heck kommen. Die alten turbos hatten zwar auch Heckantrieb aber weniger Drehmoment und 5-Gang.

Ich würd jedenfalls einen 997 GT3 jederzeit einem 996 GT2 vorziehen. Bin ich eben ein Weichei. O:-)

Geschrieben

Sobald man eine Attitüde hat ein "Fahrzeug auszufahren" oder "zu fordern" sollte man ihn stehen lassen, das stimmt.

Ähnlich wie auch 930 und 964 Turbos bzw. deren leistungsgesteigerten Versionen.

Ich habe da auch eine -harmlosere- Geschichte.

Den 930 und 964 T 3.3 WLS die ich öfters fahren darf gehören einen älteren Künstler. Er kann nicht mehr so ... und sein Neffe will nicht mehr :D

Der ist vor acht Jahren aus seinem modernen BMW aus- und in den 964T eingestiegen. Er kam 20 Meter weit aus der Garage. Der Wagen hat auf der feuchten (und auch etwas ´moosigen´) Garagenausfahrt einen heftigen 45 Grad-Schlenker gemacht als er aus dem Grundstück (zu flott) ausfahren wollte ... ... schon zu sehr an den elektronischen Zeugs gewöhnt und einfach Gas ...

Er fährt nur noch den 996T (auf den bin ich auch gar nicht scharf).

Die alten turbos hatten zwar auch Heckantrieb aber weniger Drehmoment und 5-Gang.

Viergang - 185er vorne, 215er hinten ... und 1140 Kilo eingetragenes Gewicht und einen Turbo-Wumms. Absolut herrliches fahren. Vor allem mit der riesigen Panorama-Scheibe. Das einzige Auto dem ich automatisch beim Aus- und Einsteigen knuffen muss. Es gibt kein anderes Auto dass mich dermaßen fasziniert wie der Urturbo.

Geschrieben

So nach den ganzen Sportwagen will ich hier nun mal ein Understatement Fahrzeug in die Runde werfen ;)

Der neue Jaguar XKR.... ein tolles Auto :)

post-67571-1443532855438_thumb.jpg

Geschrieben

btw. weiss jemand wie es so steht mit verkauf von gebrauchten M5 in der Schweiz?

Geschrieben

Also bei den von dir aufgeführten Bedingungen die dein Sportwagen erfüllen soll, solltest du doch mal einen Ferrari in Betracht ziehen.

Einen schönen und auch guten 360 bekommst du locker für 80k€. Dann hast du auch noch Spielgeld für die Wartung über. Und wie schon geschrieben, sind die neuen Modelle in Bezug auf Wartung und Versicherung lang nicht mehr so teuer....

Und Emotionen hast du beim 360er sicher auch genug. Vor allem wenn du dir noch einen anderen Auspuff drunter schnallst:D

Geschrieben

Wie schon erwähnt wurde sind 997 Turbo und GTR sicher eine Überlegung Wert.

Gut 2 Jahre alte Turbos gibt es in der Schweiz ab rund 140'000 CHF zu haben und GTR mit ein paar 1000 Km ab 116T Franken.

Was aber sicher noch eine alternative wäre ist der neue Jaguar XF-R. Einer der schönsten Limos die es im Moment gibt wie ich finde. :-))! Und mit 510 Ps sicher nicht untermotorisiert, hat sie in den Tests gut abgeschnitten. Den Jag gibt es ab rund 130T Franken. Das Coupé ist halt 30T CHF teurer.

Geschrieben
hab ich vergessen, der wagen muss nicht alltagstauglich sein... ich werde ihn wohl nur im sommer am weekend oder vereinzelt unter der Woche fahren... laufleistung bestimmt unter 7k kilometer

Bei dieser Aussage werde ich mal wieder hellhörig. 8)

Wie wär´s denn mit sowas?

s7rsa_2.jpg

Hier hatte ich dazu mal einen kurzen Vorstellungsbeitrag geschrieben.

Geschrieben

Hm... du schreibst muss nicht alltagstauglich sein. Spontaner Einfall meinerseits war da ja: Ariel Atom :D Sauschnell... ca. 50k €...

Gut als einziges Auto ist er wohl nicht geeignet, da wäre ein Dach wohl schon ganz angenehm.

Ansonsten eventuell auch mal in Richtung Ferrari 550 oder 575 lugen... die Dinger bekommt man ja schon um die 60-70k€, 550er vllt auch schon drunter wenn man Glück hat (550 gibts halt nur mit manueller Schaltung). Wie es da jetzt mit dem Unterhalt aussieht weiß ich nicht... V12 ist jetzt bestimmt kein Schnäppchen... aber wenn du eh nicht viel mit fährst sollte das evtl noch im Rahmen liegen. Hier wirst du natürlich keinen mehr mit 7.000km finden, aber ein gut gepflegter mit 20-30k km ist doch noch OK.

Geschrieben

Darf ich eine Elise in den Raum werfen?

Definitiv nicht Alltagstauglich - Schnell wie die Sau - Fällt locker in das Budget - Fällt auf - Macht einen Heidenspass!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo budfox,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Caterham roadsport kann ich nur empfehlen. Ich durfte einen Tag damit am Nürburgring verbringen und muss sagen das das Auto echt sehr viel Spaß macht. Exklusiv genug dürfte das auch sein...zumindest habe ich erst sehr wenige davon auf der Straße gesehen.

Geschrieben

nimmst den ferrari italia und erfreust dich am wohl besten motor der welt...die charakteristik dürfte dir sicher liegen, wenn du schon am M5 spass hattest.

Geschrieben
nimmst den ferrari italia und erfreust dich am wohl besten motor der welt...die charakteristik dürfte dir sicher liegen, wenn du schon am M5 spass hattest.

...und der liegt in seinem Budget? :wink:

Geschrieben

Wenn Sportwagen, dann würde ich zu einem richtigen, also einem 2 sitzigen Sportwagen raten, alles andere ist nicht Fisch, nicht Fleisch. Ich hatte heute endlich mal Zeit den neuen Gt3 etwas "einzufahren" und muss sagen, ich bin begeistert :D

10 Tage ist er nun alt und 480 km hat er jetzt auf dem Buckel. Eine wahnsinns Fahrmaschine kann ich nur sagen. Im direkten Vergleich zum Ferrari 430 oder zum Gallardo schneidet er wohl am besten ab.

Der Porsche hat ein unglaubliches handling, spielend nimmt man mit ihm im schnellen Tempo die kurven, man glaubt immer, uuups das geht bestimmt noch viel schneller. Kurze Schaltwege, präzise Lenkung, der Wagen gibt einem ein Gefühl von unglaublicher Überlegenheit. Die beschleunigung empfindet man subjektiv vergleichbar mit dem Gallardo, nur ist der Porsche eben viel easyer zu fahren.

Super verarbeitung, die Instrumente überischtlich angeordnet, man hat das Gefühl, man ist im neuen Porsche GT3 wirklich gut aufgehoben :-))!

bbgqayztzk0oy5w45.jpg

bbgqdesks2pnepryt.jpg

bbgqez4z0bi8bxrdh.jpg

bbgqg0xcfy0mzmymt.jpg

bbgqh8pt0sgtp7xsl.jpg

Geschrieben

Einen schönen und auch guten 360 bekommst du locker für 80k€.

dann sind Sumita und ich wohl doof, wenn wir knapp 100 kilo bezahlt haben, das nächstemal suchst du uns dann ein Auto gell :D:wink:

Geschrieben

Also ich würde dir sowas empfehlen...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bf2uvnoywdjx

und dazu einen RUF Kompressor mit 2 Jahren / bzw. 40.000 km Garantie (ca. € 20.000 euro exportpreis) und dann hast du ein ganz seltenes Fahrzeug, in bester Qualität, mit mindestens 430PS, das jeder komplett falsch einschätzt, weil man die Power nicht sieht, zu einem Preis von unter 80.000 euro!

Dann kannst du den ganzen Tag andere Auto fahrer ins staunen versetzen!!!:-))!

Geschrieben

@Nug

Das letzte Foto erklärt aber weshalb der Ferrari einfach die erste Wahl ist.

Neben den Roten wirkt der Porsche einfach emotionslos, auch wenn der GT3 eine perfekte Fahrmaschine ist, sind doch die Emotionen das A % O eines Sportwagens und da schneidet der F430 deutlich besser ab.

Geschrieben
@Nug

Das letzte Foto erklärt aber weshalb der Ferrari einfach die erste Wahl ist.

Neben den Roten wirkt der Porsche einfach emotionslos, auch wenn der GT3 eine perfekte Fahrmaschine ist, sind doch die Emotionen das A % O eines Sportwagens und da schneidet der F430 deutlich besser ab.

Meine rede, ohne einen Ferrari ist man ein nichts 8)

Wobei ein 430 auch schon fast zu perfekt ist, und an emotionen schon einiges eingebüsst hat.

Aber trotzdem, ich werde gemäss deiner rede und aus deinen angegebenen Gründen auch immer mindestens einen Lambo oder /und Ferrari in der Garage haben, und wenns noch so ein gelumpe ist :D

Nug

Geschrieben

@ Nug: Aber muss doch ein sch.... Gefühl sein wenn man sich jeden Tag zwischen einem GT3 und F430 entscheiden muss. :D:-))!:wink:

Geiler Fuhrpark kann ich da nur sagen. :)

Geschrieben
@ Nug: Aber muss doch ein sch.... Gefühl sein wenn man sich jeden Tag zwischen einem GT3 und F430 entscheiden muss. :D:-))!:wink:

Geiler Fuhrpark kann ich da nur sagen. :)

naja, wenn ich mich mal wirklich nicht entscheiden kann, nehm ich den R8, irgendwie komme ich schon zurecht :(

Geschrieben
naja, wenn ich mich mal wirklich nicht entscheiden kann, nehm ich den R8, irgendwie komme ich schon zurecht :(

Kann ich mir gar nicht vorstellen. :D:wink:

Geschrieben

@nugmen: Wirklich schöne Kombi... rot-weiß :D Und der Rest der Garage muss auch mal aufs Foto. Nur, warum schaut die Lady so geknickt? Der Ausdruck schaut so "na ja, braucht er halt noch ein Spielzeug" aus O:-)

o.k..jetzt sind wir arg OT geworden.

Was haben wir denn bisher?

* Investitionsgrenze 140.000 SFr ~ 91.000 EUR

* Sportwagen mit Tendenz zum GT - also 2 oder max. 2+2 Sitzer

* Neu oder junggebraucht bis max. 10.000km - eher weniger

* Prio 1: Beschleunigung bis 120 km/h :wink: - Endgeschwindigkeit weniger von Interesse

* Vergleichsweise günstig im Unterhalt

* Kein Ami, keine Japi

Genannt wurden (in Klammern ein paar Einwände)

* Porsche 997.1 GT3

* Porsche 996 GT2 (giftig, schwer zu beherrschen)

* Porsche Cayman S - "gepimpt" (hätte ich auch aufgeführt, aber er hatte schonmal einen Boxster S)

* Lotus Elise

* Caterham (so ein Design liebt oder hasst man)

* Ferrari 360 (kaum mit weniger als 10 tkm zu bekommen, Unterhalt?)

* Ferrari 550 (Unterhalt, 12 Zylinder Ferri)

* Aston Martin DB9 (Design gefällt nicht)

* Jaguar XF-R

* AMG SL 55

* Audi R8 4.2V8 (Leistung ggf. nicht ausreichend)

* Audi R8 5.2V10 (Sprengt Investitionsrahmen)

* Wiesmann MF4 (Maschine bekannt)

* Maserati Gran Turismo (Heckdesign gefällt nicht)

Den Porsche 997.1 GT3 habe ich bewusst an erste Stelle gesetzt. Ich denke er erfüllt Deine Anforderungen noch am besten. Schade, dass der Maserati Dir nicht gefällt. Er wäre mein Favorit aus der Liste.

Geschrieben

Ich seh schon, ich muss echt mal einen GT3 probefahren gehen, wie gesagt hatte schon einen Boxster S und einen 911 S (996), beide waren von der Zuverlässigkeit top, bestimmt nicht die Emotionen eines Ferraris oder Lambo aber alles kann man nicht haben (zumindest wenn das Budget beschränkt ist ;-)

@JoeFerri, du hast es auf den Punkt gebracht, die Beschleunigung auf 120 ist bestimmt das ausschlaggebende, bestimmt nicht die Endgeschwindigkeit. Wie würdet Ihr die Beschleunigung eines GT3 (997er) MK I subjektiv beschreiben?

Geschrieben
@nugmen: Wirklich schöne Kombi... rot-weiß :D Und der Rest der Garage muss auch mal aufs Foto. Nur, warum schaut die Lady so geknickt? Der Ausdruck schaut so "na ja, braucht er halt noch ein Spielzeug" aus O:-)

ich glaub die schaut bestimmt wegen ihres englisch fünfers noch so verdattert :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...