Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ist schon eine Weile her mit dem Kühlungsproblem.

Jetzt ist Winter und man kann Schrauben.

Auf Grund von anderen Problemen habe ich jetzt meinen hinteren Zylinderkopf

abgenommen.

Wie ich durch andere Probleme und Ölaustritt vermutete war die

KOPFDICHTUNG FALSCH MONTIERT.

Die Dichtung war verdreht montiert. Dadurch waren die Ablauflöcher zum Kurbelgehäuse verschlossen. Ich hatte Zwei Liter Öl im Zylinderkopf.

Dadurch hat es aus meiner Motorentlüftung heraus gedrückt (aber richtig!).

Der Simmerring für die Zusatzluftpumpe (US-Modell) hat geölt.

Die Löcher für die Kühlkanäle waren natürlich auch falsch/eng.

Ich glaube das der Motor nicht richtig entlüftet war und irgendwann die Luft raus ging. Der Wagen war auch unauffällig mit der Motortemperatur.

Nun hoffe ich , daß der Wagen nach der Reparatur wieder lauft, alles Dicht ist und die Motorentlüftung gut ist.

Zum Glück war es die hinter Zylinderbank, ist auch so noch genug arbeit.

Gruß

gerd

post-70516-14435331224635_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

normal kann man ja nicht viel verkehrt machen, nicht zuletzt wegen der Bolzen links unten und rechts oben. Erstaunlicherweise gehts trotzdem, aber wie zum Teufel kann man die verhältnismäßig riesigen Löcher des Ölablaufs übersehen???

Um solchen Sachen vorzubeugen hab ich eine Stablampe vom Diskounter :-))!

Nichts für ungut, soll ja in den besten Häusern mal vorkommen, Hauptsache es ist kein (größerer) Schaden entstanden :wink:

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Hallo me308/ Michael (aus MUC),

zunaechst herzlichen Dank auch von meiner Seite fuer Deine hilfreiche Kommentierung!

Ich hatte unlaengst ebenfalls das Problem des Abkochens des Kuehlkreislaufes meines 308GTSi im Anschluss an eine ca. einstuendige Fahrt mit nachfolgendem Betrieb im Leerlauf fuer einige Minuten.

Ursaechlich war in meinem Fall der Defekt des Relais des linken Kuehlerluefters. Nach dessen Austausch laeuft auch der linke Kuehlerluefter wieder und das Ueberhitzungsproblem laesst sich nicht mehr reproduzieren.

Nochmals vielen Dank!

Beste Gruesse aus IN.

Knut

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Klasse, das solche Threads existieren und dann nach so vielen Jahren anderen weiterhelfen können.  :applaus:

 

Gibt es leider mittlerweile immer weniger. Es scheinen sich immer weniger Carpassionisten wirklich mit dem innersten der Technik/Werte zu beschäftigen und Hand anzulegen außer mit unendlich viel Enthusiasmus beim Optionen - Ankreuzbogen die Kontrastnahtfarbe abzuwägen …….. :-))!

  • Gefällt mir 8
  • 10 Monate später...
Geschrieben
Am 3.9.2019 um 23:49 schrieb MichaelH:

Klasse, das solche Threads existieren und dann nach so vielen Jahren anderen weiterhelfen können.  :applaus:

 

Muß ich gerade absolut bestätigen - das ist wirklich eine Riesenhilfe.

So konnte ich heute dank der vielen Super-Infos hier auch mein plötzlich aufgetretenes Kühler-Thermoschalter-problem schnell identifizieren - die Lüfter laufen auf einmal nicht mehr. Von vorgestern auf gestern. Sicherungen und Relais sind in Ordnung, aber das Kurzschließen der Kontakte am Kühler-Thermoschalter lässt beide sofort laufen. Zudem konnte ich dank der Beschreibungen hier eine schnelle Notlösung finden, bis der neue Schalter da ist: Da laut me308 `s Beschreibung oben das dritte Relais die AC UND den rechten Lüfter schaltet, hat man (bei abgeklemmtem Kompressor-Magnetschalter) wenigstens etwas Einfluß mit der bestehenden Schaltungstechnik auf die Temperatur, sie bleibt so auch bei Stadtfahrt bei max. 90° stabil. Wo soll man diese Infos sonst herbekommen? Danke allen, auch wenn alles hier geschriebene schon Jahre alt ist!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

So, Thermoschalter getauscht, Kühlsystem entlüftet, läuft.

Falls von Interesse: der verwendete Schalter ist ein

"Thermoschalter für Ventilator Kühler
86 - 76 Einschalt - Ausschaltzeit für Ventilator

M22x1,5mm

für Alfa 105 / 115 Modelle mit elektrischem Ventilator" und diverse andere Italiener

 - für ganze 14 EUR.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...