Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fragen zum Kauf eines Ferrari


Sandrinho

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
HM da muss ich wohl dass absolute Dummenglueck gehabt haben, mein 348er iss sowas von zuverlaessig bis jetzt .

Ja Franco, ich schätze Du hast wirklich Glück gehabt - bis jetzt! :wink:

Aber Du kannst mir gerne glauben - ich hätte auch lieber Glück gehabt...

Ciao,

Thomas:wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ausser meinem Namen kann ich nicht gross mithalten und zudem sind alle meine Ferraris um einiges kleiner, als was sich auf der Strasse bewegt. Aber dass dich der Kauf eines Ferraris bewegt, das erstaunt mich nicht. Einfach die Aeusserungen von Spyderman, die darf man nicht einfach in den Wind schlagen.

Weiterhin viel Glück bei der Suche und nachher noch mehr Glück!

to ferrari

Geschrieben
Besten Dank für die vielen Beiträge. Es ist mir natürlich bewusst, dass es mit der Anschaffung eines Ferraris nicht getan ist – dort fängt es wohl erst an. Durch User „gigaleff“ bin ich auf eine interessante Adresse in der Schweiz gestossen und habe soeben einen Termin vereinbart.

Ich erlaube mir hier meine persönliche Aufstellung der Unterhaltskosten zu posten. Diese Angaben sind natürlich alle aus der Theorie. Wäre toll, wenn ihr euch das mal ansehen könntet und allenfalls Dinge ergänzt, auf die ich keine Rücksicht genommen haben.

Sandrinho

(Aufstellung siehe Anhang)

Hallo Sandrinho

Ich habe jetzt meinen 328GTS seit etwas mehr als einem Jahr und

bin bei jeder Fahrt immer noch total begeistert von diesem einzigartigen Fahrzeug. :D

Ich habe damals vor dem Kauf auch alle Kosten hin und her gerechnet, gebracht hat’s schlussendlich aber nichts, denn der Kauf eines Ferraris ist keine Kosten-Nutzen Rechnung sondern basiert rein auf Emotionen.

Auf Deine Anregung hin habe ich mich durchgerungen, eine ähnliche Kostenaufstellung für meinen Ferrari zu machen .

Hätte ich aber besser sein lassen, Ferrari fahren ist wirklich nicht billig...:-o

…aber so schön :D:D:D!

Von den Aussagen von Spyderman würde ich mich nicht erschrecken lassen. Du kannst mit jedem Fahrzeug Pech haben, nur kostet Pech bei einem Ferrari eben mehr als bei einem VW Golf.

Wenn man sich aber Zeit nimmt, um die Angebote und auch deren Verkäufer etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, kann man dieses Risiko minimieren.

Ich beobachte den Markt zwar nur für die 328er Modelle, glaube aber, dass für einen guten 348er, trotz Rezession, noch mind. CHF 60'000.- bezahlt werden muss.

Gruss René

post-61819-1443532852715_thumb.jpg

Geschrieben

Meint ihr das mit der Abschreibung in steuerlicher Hinsicht oder was ???:???::???:

Weil ein gutes Exemplar, gerade die 328, verlieren de facto keinen Wert mehr, wenn sie ordentlich gepflegt und gewartet werden, also "Abschreibung" = 0 !:-))!

Holgi.

Geschrieben
Meint ihr das mit der Abschreibung in steuerlicher Hinsicht oder was ???:???::???:

Weil ein gutes Exemplar, gerade die 328, verlieren de facto keinen Wert mehr, wenn sie ordentlich gepflegt und gewartet werden, also "Abschreibung" = 0 !:-))!

Holgi.

Na ja, das mit dem Wertverlust "0" sehe ich aber anders.

Jeder Wagen, welcher regelmäßig bewegt wird, verliert an Wert.

Zumindest die von uns gefahrenen Lieblinge sind von dieser Tatsache nicht ausgenommen.

Man kann vielleicht noch so weit gehen und sagen, daß der bei "Brot- und Butter"-Autos vorhandene Wertverlust beim Ferri als zusätzliche Aufwendung in die Erhaltung des Status quo geht.

Das wäre aber nur eine Verschiebung der Kosten, an der Höher der selben wird sich dann aber nichts ändern.

Aber sei's wie's will: Für lau 'rumkutschen geht halt nicht. :wink:

Grüße

Wolfgang

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Geschätze Ferraristis

Ich wollte mich an dieser Stelle nochmals herzlich für eure hilfreichen Informationen und Tipps bedanken. Ich trage seit 32 Jahren den Namen Ferrari und bin seit 8.9.2009 stolzer Besitzer eines 348 TS. Perfekt!

Beste Grüsse, Sandro Ferrari

Geschrieben

Na, dann herzlichen Glückwunsch:-))!:-))!:-))!

Und wer kann schon von sich behaupten, dass sein Auto den eigenen Familiennamen trägt. Sehr originell:lol:

Grüße,

Dreas

P.S.: Bilder nicht vergessen!

Geschrieben
Geschätze Ferraristis

Ich wollte mich an dieser Stelle nochmals herzlich für eure hilfreichen Informationen und Tipps bedanken. Ich trage seit 32 Jahren den Namen Ferrari und bin seit 8.9.2009 stolzer Besitzer eines 348 TS. Perfekt!

Beste Grüsse, Sandro Ferrari

1A Mr. Ferrari :-))!

Da MUSST Du doch förmlich morgen beim Tony vorbeischauen :wink:

Geschrieben

Hey Sandro

Grats! Da unsere Musen ja im selben Wellness-Etablissement verkehren, treffen wir uns vielleicht einmal.

Bis dahin viel Glück und Freude mit deinem Ferrari!

gian franco

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sandrinho,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
:-))!:-))!Glueckwuensche auch von mir , mit dem 348er liegst du bestimmt nicht daneben:-))!:-))!Gruss Franco

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...