Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fragen zum Kauf eines Ferrari


Sandrinho

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich bin per Zufall auf diese Homepage gestossen und habe mich über die vielen interessanten Erfahrungsberichte gefreut.

Leider bin ich „nur“ ein halber Ferraristi. Das heisst, ich trage den Nachnamen Ferrari, habe aber „noch“ keinen in der Garage stehen. Dies möchte ich in naher Zukunft gerne ändern. Es war schon immer ein Traum einen Ferrari zu besitzen und ich denke, dass es nun soweit sein könnte.

Finanziell bewege ich mich in den Bereichen eines 308/328/348, wobei ich den 348er bevorzuge. Es ist mir bewusst, dass der Unterhalt einfach gewisse Ausgaben mit sich bringt, das lässt sich wohl nicht vermeiden. Aus diesem Grund möchte ich mich bei den Ferraristis ein wenig schlau machen, sodass ich dann bei einem allfälligen Kauf gerüstet bin.

- Wie verhalten sich die zwei Versionen TB (89-93) und GTB (93-94)? Kann man Qualitätsunterschiede feststellen?

- Dann würden mich die fix- und variablen Kosten pro Jahr interessieren. Wobei ich davon ausgehe, dass ich ein Schönwetterfahrer bin. D. h. ca. 5000 Kilometer pro Jahr.

- Gehe ich richtig in der Annahme, dass man den Ferrari im Winter nicht eingelöst hat und somit einige Franken sparen kann?

- Wie hoch sind die Versicherungen in der Schweiz?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, die meinen Entscheid erleichtern könnte.

Besten Dank im Voraus

Sandrinho

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Cooler Nachname!

Wie lebt es sich so damit? Wäre bestimmt ein eigener Thread wert?!

:-))!

sorry,passt leider nicht zu deinen fragen.:D

Geschrieben

Hallo Sandrinho,

nur Mut!!! Als ich in den 90er-Jahren meinen 328 kaufte, war ich überzeugt, dass dies ein befristetes Vergnügen werden würde, da ich über kein "Ferrarilike"-Konto verfügte. Ich durfte feststellen dass sich der 328 (und dem Vernehmen nach auch der 308 und der 348 ) über die Konstitution eines alten Esels erfreut und bei entsprechender Pflege unkaputtbar ist. Im Unterhalt dürfte der 348 etwas teurer sein, da der quer eingebauten Motor einen aufwändigen Zahnriemenwechsel nach sich zieht. Die Vollkasko kostet auf der Stufe 35% ca. CHF 3'200.-- (2000.-- EU-Thaler), wobei Du eine Wechselnummer auf Dein Alltagsauto nehmen kannst und somit ein Auto umsonst ist. Mein 328 hat mittlerweile 103'000 Km auf dem Buckel, läuft besser denn je und ist nach wie vor das schönste Auto auf der Strasse. Auf der tieftsen Bonusstufe lohnt sich nicht einmal das Auslösen im Winter (du sparst dir ca, CHF 200.--) wenn Du eine Wechselnummer hast (für die Ferrari-Genossen aus dem "grossen Kanton": ein Kennzeichen für zwei Fahrzeuge, wobei nur eines gleichzeitig bewegt werden darf). Ein Ratschlag eines "alten Mannes": Mach es jetzt, sonst machst Du es nie mehr!

Gruss

PS 1: an Mod: Wieso kommt immer ein dämlicher Smiley vor der Klammer? (oben 348?)

PS 2: Wort zum Sonntag: kommt "dämlich" von Dame und "herrlich" von Herr ?

Geschrieben

Sali Sandrinho

Es gibt beim 348 weit mehr, als "nur" 2 Versionen des tb/GTB. Qualitativ unterscheiden sich diese aber nicht wirklich. Je jünger, desto ausgereifter sind die Modelle. Eigentlich ganz logisch, bei den relativ kleinen Stückzahlen eines kleinen Autobauers.

Guck mal hier rein: http://www.carpassion.com/ferrari-308-328-348/28825-jahrgangunterschiede-ferrari-348-a.html

Da wird schon einiges erklärt.

Was die Versicherung angeht, hat dir Pach ja schon vieles gesagt. Da du von Franken sprichst, bist du wohl in der CH daheim. Da drängt sich die Wechselnummer geradzu auf. Dann kostet der Ferrari, je nach 1. Auto dann nur noch sehr wenig. Bei meinem 348 sind es zusammen mit dem Audi A4 3.0 gerade noch 1500 Stutz. Oder eben, der Audi läuft gratis mit. Bei anderen Konstellationen ist es ganz ähnlich. Selbst 2 Sportwagen gehen da gut zusammen. :wink:

Ich gebe aber die Nummer im Winter nicht ab, bzw. das Wechselschild. Die schönen salzfreien Tage werden gnadenlos ausgenützt. Mit allen Unkosten sparte ich früher, als ich die Nummer noch abgab, gerade mal etwa 150 Franken. Also kein Thema, für diesen Betrag Enthaltsamkeit zu üben.

Was deine Modellwahl angeht, lass am besten dein Herz oder den Bauch entscheiden. Es sind alles voll heisse Ferraris. Jeder für sich hat was. Ich habe bis heute, ausser beim F40, keinen echten Favoriten den ich anderen vorziehen würde. Der 328 macht mir so viel Spass, wie es auch ein F430 macht. Jeder auf seine Art. Der 348 ist schnell, aber noch ohne viel Schnickschnack drin. Da darf man noch noch richtig arbeiten, hinter dem Lenkrad. Der 308 ist etwas für Liebhaber, kommt sehr auf das Modell an.

@Pach

Der 348 hat nur das Getrieb quer drin, den Motor nicht. Der 328 und der 308 haben den Mortor quer drin. Die Kosten für den Zahnriemenwechsel, mit allem was dazu gehört, sind schon recht hoch, da der Mortor dafür wirklich raus muss. Die reinen Unterhaltkosten liegen wohl beim 348 und 355 von allen 8-Zylinder-Modellen (zusammen mit dem F40) am höchsten.

Der Smiley kommt von der Klammer nach der 8 =8) oder eben auch 348) mit Klammer am Schluss. Gib einfach mal eine Acht, gefolgt von einer Klammer zu ein, das ergibt eben als Tastaturbefehl den Smeiley. Wenn etwas in Klammern muss, einfach einen Abstand zur Klammer machen ( 348 ). Aber halt, ich bin ja gar kein Mod. O:-)

Geschrieben

Sehr interessant! Herzlichen Dank für eure Inputs!

@Pach: Den Mut habe ich noch nicht wirklich zusammen ;-) Gut Ding will Weile haben aber der nächste Frühling kommt bestimmt! Das mit der Versicherung war ein wichtiger Hinweis. Muss mal ein paar Offerte einholen, da ich mit den öffentlichen Verkehrsmittel unterwegs bin.

@Ferrari-V8: Aus dem Link

http://www.carpassion.com/ferrari-308-328-348/28825-jahrgangunterschiede-ferrari-348-a.html

konnten einige meiner Fragen beantwortet werden! Danke.

Nun würde mich noch interessieren, wie ich am besten zu meinem Ferrari komme. Ich habe die Preise aus Deutschland und der Schweiz verglichen und bin der Meinung, dass die deutschen Preise um ca. 10 - 20 % höher liegen. Wie kommt das? Ich kaufe mir also lieber einen "einheimischen" roten Flitzer. Auf den bekannten Seiten autoscout und car4you gibt's ne Menge 348er zum Verkauf. Da ich mich als Auto-Laien bezeichne, möchte ich das Fehlkauf-Risiko so tief wie möglich halten. Wäre da der Weg zum offiziellen Händler ratsam oder kann ich davon ausgehen, dass wenn alle Service-Stempel vorhanden sind, ein Kauf bei einer x-beliebigen Garage oder von Privat relativ risiko-frei ist? Gibt es Adressen, die ihr mir in der Schweiz empfehlen könnt?

Besten Dank und Grüsse

Sandrinho

Geschrieben

Mir hat Roland Sandmeier von der RS-Garage beim Kauf meines 328 sehr geholfen.

Er führt seine Garage zwar professionell aber nebenberuflich und ist darum mehr mit dem Herzen denn mit dem Geldbeutel bei der Sache.

Wenn du in der Nähe bist, solltest du dich mal bei ihm melden.

Viel Glück!

gian franco

Geschrieben

Hallo Sandrinho,

im Sommer 2007 stand ich vor der gleichen Frage und denselben Herausforderungen. :-o

Ich habe mich auch hier im Forum schlaugemacht und bin dann im November 2008 zu meinem Traum gekommen, von dem ich dachte, dass er finanzierbar sei, auch wenn man keine florierende Firma besitzt. :wink:

Leider muss ich Dir sagen: das ist nicht so!!! :-(((°

Ich habe viele nette Ferraristi kennenlernen dürfen, aber egal welchen Typ sie fahren - deren Werkstattbesuche sind ebenso häufig wie teuer.

Nach 2 (!) Ausfahrten hatte ich einen kompletten Motorschaden an meinem 348er und 5stellige Kosten vor mir. Erkundige Dich doch mal nach den Preisen für einen Dichtungssatz oder allein für einen Rückspiegel. Du wirst umfallen!

Leider wird im Forum von solchen Übeln weder gewarnt noch auf die Möglichkeit ausreichend hingewiesen und deshalb fühle ich mich verpflichtet, dies hier einmal zu tun.

Trotz der Unsummen, die ich zahlen musste, weil ich sparen wollte und bei privat gekauft habe - hatte ich noch keinen Wagen, der mehr Spaß gemacht hat und den ich trotz der immensen Kosten behalten möchte. Mit anderen Worten: ich werde nicht aus Schaden klug... X-)

Aber wenn Dir das Geld den Spaß wert ist - viel Glück (und das brauchst Du!) beim Suchen eines vergnügenbringenden Exoten!

Spyderman

Geschrieben

Leider wird im Forum von solchen Übeln weder gewarnt noch auf die Möglichkeit ausreichend hingewiesen

Das stimmt aber nun mal gar nicht! Von den verschiedensten sehr erfahrenen Besitzern hier wurde und wird immer wieder vor den Folgekosten gewarnt, die eben bei einem gebrauchten nicht geringer sind als bei einem Neuwagen. Nur dass das Verhältnis der Betriebskosten zum Anschaffunsgpreis dann mal leicht bei 1:3, 1:2 oder noch schlechter sein kann.

Oder sagen wir mal so... ich fühle mich genügend davor gewarnt :rolleyes:

Geschrieben

Ich sag mal so, wer sich ernsthaft für einen Ferrari interessiert, dem unterstelle ich auch entsprechendes Spielgeld. Es wurde hier im Forum oft genug erwähnt, dass ein "billiges" Auto unter dem Strich in der Regel immer teurer ist. Unvorhergesehens kann schnell mal 10 - 15 T€ kosten - Selbstschrauber kommen etwas besser davon. Dies sollte nicht unbedingt dazu führen, dass man dann die Freude am Hobby verliert. Auch sei davor gewarnt nur "Flickwerkreparaturen" ausführen zu lassen. Zahlt sich auch nicht aus.

Geschrieben

Uiuiui Spyderman, wenn Du Dir da 'mal nicht den Zorn des Forums zuziehst!

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass hier oft genug darauf aufmerksam gemacht wird, welches Risiko mit dem Kauf eines älteren Ferrari verbunden ist. Immer wieder liest man die Empfehlung, rund ein Drittel des Kaufpreises in Reserve zu halten. Ebenfalls findet man haufenweise Erfahrungs- und Reparaturberichte, die man entsprechend interpretieren könnte.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sandrinho,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Was man bei der Gelegenheit vielleicht auch noch mal ansprechen sollte, ist, dass man bei älteren Ferraris (355 und älter) oft wochen oder monate auf das entsprechende Ersatzteil wartet. Dass die Teile unverhältnissmässig teuer sind, wissen wir und das ist eine Sache. Noch zermürbender ist aber diese ewige sucherei und warterei auf das Teil.

Sowas raubt mir echt den Nerv :evil:

Nug

Geschrieben
Hallo Sandrinho,

im Sommer 2007 stand ich vor der gleichen Frage und denselben Herausforderungen. :-o

Ich habe mich auch hier im Forum schlaugemacht und bin dann im November 2008 zu meinem Traum gekommen, von dem ich dachte, dass er finanzierbar sei, auch wenn man keine florierende Firma besitzt. :wink:

Leider muss ich Dir sagen: das ist nicht so!!! :-(((°

Ich habe viele nette Ferraristi kennenlernen dürfen, aber egal welchen Typ sie fahren - deren Werkstattbesuche sind ebenso häufig wie teuer.

Nach 2 (!) Ausfahrten hatte ich einen kompletten Motorschaden an meinem 348er und 5stellige Kosten vor mir. Erkundige Dich doch mal nach den Preisen für einen Dichtungssatz oder allein für einen Rückspiegel. Du wirst umfallen!

Leider wird im Forum von solchen Übeln weder gewarnt noch auf die Möglichkeit ausreichend hingewiesen und deshalb fühle ich mich verpflichtet, dies hier einmal zu tun.

Trotz der Unsummen, die ich zahlen musste, weil ich sparen wollte und bei privat gekauft habe - hatte ich noch keinen Wagen, der mehr Spaß gemacht hat und den ich trotz der immensen Kosten behalten möchte. Mit anderen Worten: ich werde nicht aus Schaden klug... X-)

Aber wenn Dir das Geld den Spaß wert ist - viel Glück (und das brauchst Du!) beim Suchen eines vergnügenbringenden Exoten!

Spyderman

Tja, so kann es halt leider auch mal laufen !:-(((° Ich hatte beim Kauf meines 348ts vor 10 Jahren (Huch, schon so lange ???O:-)) mit wesentlich höheren Werkstatt- und Reparaturkosten gerechnet als sie tatsächlich eingetreten sind.:D

Nach 10 Jahren und ca. 35.000 gefahrenen km (Saison 04-10) komme ich im Schnitt auf reine Service- und Reparaturkosten von deutlich unter 2.000 EUR p.a. im Schnitt.:-))!

Natürlich darf man Upgrades (andere Sitze, Umrüstung auf 18''-Räder, etc. ) nicht mit reinrechnen.

Holgi.

Geschrieben
.....oder allein für einen Rückspiegel. Du wirst umfallen!

Autsch... stimmt, wenn das Auto auf dem Außenspiegel abgestellt wird, dann wird's in der Tat sehr teuer :-(((°.

Ne, mal im Ernst. Hier wird immer wieder darauf hin gewiesen, dass es eben NICHT billig ist, einen roten Flitzer zu fahren.

Wer ein wenig Spass haben will, der braucht auch bei einem 348 achthundert bis tausend Teuros im Monat. Ist halt so.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Natürlich unterstell ich hier niemand was, aber sich einen Ferrari kaufen und dann über Geld reden passt einfach nicht zusammen.

Man kauft sich ja auch kein Boot und kann es dann nicht zu Wasser lassen, weil das nötige Kleingeld fehlt.

Wenn man sich einen Traum erfüllen möchte, sollte man schon etwas weiter rechnen als bis zum Kauf des Wagens.

Ich mach da immer die 10% Regel und fahr auch recht gut damit.

10% vom Preis brauch ich etwa im Jahr noch dazu.

Geschrieben

Also ich find schon auch, dass man hier im Forum sehr viele Infos in Bezug auf Wartungskosten, Anfälligkeit und Unterhalt bekommt. Außerdem kann man ja auch den ein oder anderen User mal per PM kontaktieren.

Bin hier auch noch nicht so wirklich lange aktiv. Habe aber in den letzten paar Monaten sehr viele kompetente User in Sachen Ferrari und vor allem - was noch viel wichtiger ist - auch total nette Leute kennengelernt. :wink:

Wie schon öfters geschrieben, sollte man bei der Anschaffung eines älteren Autos schon noch ein finanzielles Polster im Hintergrund haben und nicht bei jeder Kleinigkeit das Auto in der Garage lassen müssen....Das trifft aber nicht nur auf Ferrari zu.

Die 10%-Regel triffts eigentlich ganz gut. :-))!

Geschrieben

Die Infos und Diskussionen hier im Forum finde ich super. Als ich meinen 328er vor 18 Monaten gekauft habe war mir dieses Forum unbekannt, ein Glück !!! sonst hätte ich vermutlich mit dem Kauf gezögert. 4 Vorbesitzer - ops-wenig

Kilometer --Standschäden etc....

Bin bisher 4000km gefahren, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da mal was kaputt gehen könnte.

Wolfgang

Geschrieben

Das aber blöd wenn du dich auf ein Paar Aussagen im Internet verlassen würdest.

Ich hole mir hier auch Infos, entscheiden tu ich aber dann noch immer selbst.

Geschrieben

Besten Dank für die vielen Beiträge. Es ist mir natürlich bewusst, dass es mit der Anschaffung eines Ferraris nicht getan ist – dort fängt es wohl erst an. Durch User „gigaleff“ bin ich auf eine interessante Adresse in der Schweiz gestossen und habe soeben einen Termin vereinbart.

Ich erlaube mir hier meine persönliche Aufstellung der Unterhaltskosten zu posten. Diese Angaben sind natürlich alle aus der Theorie. Wäre toll, wenn ihr euch das mal ansehen könntet und allenfalls Dinge ergänzt, auf die ich keine Rücksicht genommen haben.

Sandrinho

(Aufstellung siehe Anhang)

post-83141-14435328129834_thumb.jpg

Geschrieben

Da hast Du aber die Abschreibung zweimal drin, denn "Abwschreibung" und

"Wertminderung" sind das gleiche. Abschreibung heißt ja auch AfA, also

"Absetzung für Abnutzung".

Und die Abschreibung ist nicht Liquiditätswirksam, es sei denn, Du legst wirklich jeden Monat Geld in Höhe der Abschreibung beiseite.

Grüße,

Dreas

Geschrieben

Deine Aufstellung der Unterhaltskosten ist schon ziemlich pessimistisch ausgerichtet. :-))!

Speziell die variablen Kosten sind deutlich zu hoch. Ich zahle für einen kompletten Satz Reifen CHF 1600.--. (Bridgestone Expedia S01, wohlbemwerkt) Dieser hält aber länger als ein Jahr, sogar mit gelegentlichen Rennstreckenbesuchen. Vorne lebt der sogar länger, als er sollte. Da wechsle ich aus Altersgründen. Bei CHF 3000.-- für Service und Reparaturen pro Jahr muss schon einiges schief laufen. Im Schnitt kommt das hin, wenn man auch den ZR alle 3 oder 4 Jahre mit einrechnet. 5000km pro Jahr werden es vermutlich eh nur die ersten Jahre sein.

Normalerweise wirst du nicht so viel Geld, wie in Deiner Aufstellung brauchen. Aber es macht Sinn, mit so viel zu kalkulieren. Was übrig bleibt, kann dann in schöne Ausflüge investiert werden. Vielleicht sogar mit dem Ferrari-Club-Switzerland, um mal wieder etwas Werbung für unseren Club zu machen. 8)

Allerdings sind die CHF 50'000.-- für einen sehr guten 348 zu knapp. Die Möhren, die um dieses Geld im Moment verkauft werden, sollte man eher meiden. Leg noch etwa CHF 8000.-- drauf und Du bekommst einen absolut einwandfreien und "neuwertigen" 348.

Z.B. wüsste ich so einen. :wink:

Geschrieben

Wie Dreas schon schrieb, ist die Abschreibung 2x drin.

Allerdings halte ich die zuletzt genannten 2% je 10Mm für utopisch gering.

Beide zusammen genommen werden schon eher hinkommen.

Insgesamt kommt der angesetzte Jahresbedarf schon ganz gut hin. Damit wirst Du auch etliche km mehr fahren können.

Man sollte bei all diesen Aufstellungen allerdings immer bedenken, dass der GAU auch schon nach kurzer Zeit kommen kann.

Insofern halte auch ich es so, dass zumindest 1/4 des Kaufpreises permanent für's Hobby zur Verfügung stehen muss.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Es wären dann aber 2% pro 5.000km (666,67 von 33.333,33 EUR) oder 2% p.a.

Geschrieben
Uiuiui Spyderman, wenn Du Dir da 'mal nicht den Zorn des Forums zuziehst!

Hallo Dirk,

ich glaube nicht an den Zorn des Forums. Ich liebe geradezu dieses Forum. Wie bereits erwähnt habe ich viele nette Bekanntschaften mit Gleichgesinnten gemacht, d.h. Menschen die nicht durch Erbe o.ä. an Geld gekommen sind und sich das Auto jahrelang abgespart haben. Ich fahre den Ferrari nicht aus Prestigegründen, sondern weil er einfach Spaß macht. Mir wäre viel Leid erspart geblieben, wenn ich dieses Forum und vor allem die Mitglieder schon früher kennengelernt hätte!

Wie Du an den vielen kompetenten Antworten liest, fällt da kein böses Wort. Sicherlich bin ich etwas naiv auf Autosuche gegangen und habe die kritischen Bemerkungen lieber "überlesen". :oops:

Trotzdem; Danke fürs Feedback!

Thomas

P.S.: Magnetschalter (Zündung) ist jetzt auch kaputt. ET-Preis: 2000,- Teuros. :-(((° Sollte mich jetzt nicht mehr überraschen... :wink:

Geschrieben

Hallo,

wie bei jedem anderen Gebrauchtwagenkauf kann man auch hier Glück oder Pech haben. Ein Motorschaden bei der zweiten Ausfahrt ist natürlich extrem und sicher nicht typisch. :-(((°

Welcher Magnetschalter soll denn nun kaputt sein ? Nur mal so: wenn der Anlasser gelegentlich keinen Mucks mehr von sich gibt (vorzugsweise bei warmen Motor) dann liegt das nicht am Anlasser oder am Magnetschalter.

Gruß, Georg

Geschrieben
Hallo Sandrinho,

im Sommer 2007 stand ich vor der gleichen Frage und denselben Herausforderungen. :-o

Ich habe mich auch hier im Forum schlaugemacht und bin dann im November 2008 zu meinem Traum gekommen, von dem ich dachte, dass er finanzierbar sei, auch wenn man keine florierende Firma besitzt. :wink:

Leider muss ich Dir sagen: das ist nicht so!!! :-(((°

Ich habe viele nette Ferraristi kennenlernen dürfen, aber egal welchen Typ sie fahren - deren Werkstattbesuche sind ebenso häufig wie teuer.

Nach 2 (!) Ausfahrten hatte ich einen kompletten Motorschaden an meinem 348er und 5stellige Kosten vor mir. Erkundige Dich doch mal nach den Preisen für einen Dichtungssatz oder allein für einen Rückspiegel. Du wirst umfallen!

Leider wird im Forum von solchen Übeln weder gewarnt noch auf die Möglichkeit ausreichend hingewiesen und deshalb fühle ich mich verpflichtet, dies hier einmal zu tun.

Trotz der Unsummen, die ich zahlen musste, weil ich sparen wollte und bei privat gekauft habe - hatte ich noch keinen Wagen, der mehr Spaß gemacht hat und den ich trotz der immensen Kosten behalten möchte. Mit anderen Worten: ich werde nicht aus Schaden klug... X-)

Aber wenn Dir das Geld den Spaß wert ist - viel Glück (und das brauchst Du!) beim Suchen eines vergnügenbringenden Exoten!

Spyderman

X-)HM da muss ich wohl dass absolute Dummenglueck gehabt haben, mein 348er iss sowas von zuverlaessig bis jetzt ( 3 Jahre toi toi toi ) dass ich manchmal gar nicht glauben kann was hier so alles passiert:-o:-o , also entweder wurde mein Auto so gut gewartet und Verbesserungen vorgenommen ( :D 373 PS auf der Rolle ) dass es schon wieder ein anderes Fahrzeug ist ?? oder ich hab einfach nur Glueck gehabt als ich den roten Renner nachts um 3 im Internet gekauft habe ( ungesehen nur mit Bildern und Beschreibung, aber sensationell guenstig), ausser Inspektionen und last year eine neue Kupplung nix, nada, nothing, dass zuverlaessigste Auto dass ich bisher hatte, einfach F A N T A S T I S C H :-))!:-))!:-))! Gruss Franco

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...