Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tour mit dem neuen Maserati GranTurismo S Automatic & F355 GTS (Pics)


cinquevalvole

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@all, grazie fürs feedback :wink:

Der 4200er ist ja in Wirklichkeit nur ein 2 Sitzer.

Die hintere Bank ist nur für Kinder oder einfach Ablage.

Von daher darf man die Autos nicht gleichsetzen.

Außerdem ist der 4.7 Liter ja das Thema.

Mit dieser Maschine hat Maserati rechtzeitig nachgelegt um sich vom Vorgänger 4200 GT zu lösen.

Mit der kleinen Maschine konnte das logischerweise nicht gelingen.

Mir fällt eigentlich nur ein "echter" Viersitzer ein, der ähnliches leisten soll/kann: M3.

Is halt in allem ne Nummer kleiner und enger ... X-)

Verbrauch: die 10 Liter sind uns gelungen auf der Strecke von Castelnuovo über Trento und noch ein Stück weiter ...

Einfach ne breite Landstraße im Tal und einigermaßen an das Speedlimit gehalten. O:-) Bei der Masse ganz o.k.

Maserati hat über die letzten Monate offenbar noch ein paar Einsparmöglichkeiten in der Motronic gefunden.

Der letzte Gang ist wie schon erwähnt etwas länger übersetzt worden als beim MC Shift.

Jedenfalls läuft das Ding bei geringer Drehzahl in einem guten Wirkungsgrad - wenn es einmal rollt.

Etwas sportlicher ist wie schon erwähnt der MC Shift gewesen. (tranny, Bremse, Sound, Fahrwerk)

Bin sicher, daß er dem Vorgänger und auch einigen anderen "Sportwägen" davonfährt.

Da der GTS erst ein gutes Jahr produziert wurde, kosten die Jahreswagen immer noch so 100.000 € :oops:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der 4200er ist ja in Wirklichkeit nur ein 2 Sitzer.

Die hintere Bank ist nur für Kinder oder einfach Ablage.

Von daher darf man die Autos nicht gleichsetzen.

Das stimmt sicherlich. Aber wer 2 vollwertige Sitze im Fond möchte, wird doch beim QP fündig? Gab es in einer Autozeitschrift bereits einen guten Vergleich Gran Turismo vs. QP 5?

Geschrieben

Welch harmonische Bilder. Der wunderschöne Maserati und der 355 als Stilikone der Neuzeit.

Das erste Verwertbare über den Maserati GTS Automatic was ich bis jetzt im www gefunden habe.

Geschrieben

Einspruch: Der 4200 ist durchaus ein Viersitzer. Ich kann hinten mit meinen 1,87m sitzen ohne den Kopf schräg legen zu müssen. Das konnte ich früher in meinem Ford Cougar nicht. Gut die Beinfreiheit ist hinter mir als Fahrer nicht berauschend, aber wenn meine Frau mit ihren 1,68m fährt kann ich auch bequem dahinter sitzen. Wobei wir normalerweise eh hinter dem Fahrer den Kindersitz drin haben.

Auch zum verbrauch muss ich sagen, war ich beim 4200 angenehm überrascht. OK, ich fahre nur Langstrecke. Aber mit 3 Personen und vollem Kofferraum lieg ich immer unter 14l und das bei Reisegeschwindigkeiten um die 160 km/h. Das der GT noch etwas sparsamer ist (wobei der Begriff bei denVerbräuchen eher falsch ist) liegt auch an der langen Übersetzung. Mir persönlich ist der GT einfach schon wieder zu groß. Der 4200 passt wie ein Handschuh. Was mich am GT auch etwas stört ist, dass mich das Display doch sehr an A6 erinnert. Ansonsten ist er ein wunderschönes Auto und mit dem bereits erwähnten DB9 absolut eine Ikone.

Geschrieben

Nun gut jeder hat so seine Prefärenzen. Der QP wird allerdings ausscheiden wenn man keine Limousine will sondern einen Zweitürer mit sportivem Design.

Zum alten 4200: Innen ist es einfach sehr viel enger.

Wem das ergonomisch reicht ... bitteschön. X-)

In die neue Karosse passen dafür 4 ausgewachsene Mitteleuropäer mit ihren Beinen - nicht nur Giovannis. X-)

Zum Navidisplay: Ich konnte es ganz gut ablesen. Und wenns aus dem Audi sein sollte - umso besser. :-))!

Allerdings war die Navi-Stimme von einem Mann. :P (gruselig)

Zum DB9: Völlig anderes Konzept, auf der Hinterbank kein Platz.

V12 und somit mehr Zylinderdurst zu stillen.

Geschrieben

Also ich sitze hinten im 4200er eigentlich auch recht bequem... deutlich mehr Platz als in meinem Mini oder unserem 3er Cabrio :D Trotzdem sitze ich lieber vorne links 8)

Der DB9 ist natürlich ein anderes Konzept,ich habe ihn nur im Bezug auf tolles Design genannt.

Geschrieben

Eben, meine ich doch, jedem das Seine - mir persönlich und nur mir gefällt der Innenraum am 4200 eben besser. Wem der im GT besser gefällt - auch OK. Wobei ich mich nicht schon etwas länger als italienisches Gardemass sehe.

Und ich meinte nicht das Navidisplay, sonder die Rundinstrumente. Leider findet man in jedem A6 die 2 großen (Drehzahlmesser und Tacho) mit rechts und links einem kleinen. Aber der Gallardo hat das auch so.

Auf der anderen Seite finde ich das Konzept vom DB9 gar nicht so weit weg von GT und auch noch den Jag XK dazu. Gut, bei erstem und leztem ist hinten arg wenig Platz, aber das macht auch den Vorteil des Maserati aus. Aber "schön" find ich sie alle drei (ausser das bei jag die Spoilerlippe gar nicht geht).

Um abzuschliessen. Klasse Bilder einer Ausfahrt mit tollen Fahrzeugen. Und ich kann es jetzt umso weniger erwarten mit unserer Diva wieder nach Österreich zu fahren.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...