Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein P800 hat normalerweise gegen ein Bug das nachsehen. Da braucht es schon einen R800 oder R850.

Hab mir sagen lassen dass das ESP beim Veryron sehr empfindlich auf Nässe reagiert. Vielleicht liegt da das Problem.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Der Veyron wird mit dem P1000 Geschichte sein. ;-)

Und jetzt bitte keine Diskussionen über die nasse Fahrbahn etc.

Neue Videos gibts bald bestimmt.

Wie immer schreibst du den größten dreck in diesem Forum, sorry ist aber leider so ! 1000 PS Wägen gibt es schon ewig, auch wesentlich mehr PS haben viele Supras etc schon ewig ! Aber es ist und bleibt eine andere Welt. Mit dem Bug fährt man relaxt 370 bei einem Porsche klemmt man sich da die ritze zusammen genau so bei dem Nissan Reiskocher! Und eigentlich ist es eine Beleidigung den Bug in einem Atemzug mit den anderen zu erwähnen !

Denn mit dem Bug kann man nicht nur einer der schnellsten sein, sondern auch standesgemäß auf der ganzen Welt Vorfahren, mit dem Reiskocher wirst in manchen Westeuropäischen Gegenden ausgelacht !

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Deine tolle Meinung juckt mich nicht die Bohne. Deine Postings wie den letzteren kannst du für dich behalten.

Es gibt kaum häßlichere Autos als den Veyron.

Geschrieben

Deine Meinung vertreten meistens die, die solch einen Wagen nie in Schlagdistanz sehen.

Schon anhand Deiner Kommentare quer durch dieses Forum outest Du Dich eh als Inkompetent in allen Hinsichten.

Habe ich Dir aber schon oft geschrieben.

Also schönen Abend noch............................

Manchmal frage ich mich wie es sein muss...................................mit so eingeschenktem wissen leben zu müssen. Das beste ist aber, das genau diese art von Mensch meint, Sie hätten die Weisheit mit Löffel gefressen, beweisen aber mit jedem Post das Sie es nicht haben.

Geschrieben
Das beste ist aber, das genau diese art von Mensch meint, Sie hätten die Weisheit mit Löffel gefressen, beweisen aber mit jedem Post das Sie es nicht haben.

"Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger."

Da hast du die Erklärung dafür! :D

Geschrieben

Na da scheine ich dann Gottseidank nicht alleine zu sein :wink:

Geschrieben

@ Alex

....und die Kommentare kommen dann i.d.R auch immer von Usern, die weder das eine noch das andere Fahrzeug besitzen, geschweige denn jemals gefahren sind.

Das ist dann halt so, als wenn Du Dich mit dem Blinden über die Farbe oder mit dem Franziskaner-Mönch über `ne Gang-Bang-Party unterhälst.....

Und wenn diese ach so tollen Custommade-Kisten die automobilen Überflieger sind, werden die Erbauer dieser Revell-Bausätze ja auch keine Mühe haben, diese Fahrzeuge in veritabler Stückzahl zum Preis von 1.250.000 EUR zu verkaufen.

Ohne einen Veyron hätte es diese Entwicklungen nicht gegeben. Genauso hätte es ohne den 997 tt wohl auch keinen Nissan GTR gegeben....

Adios

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
... mit dem Franziskaner-Mönch über `ne Gang-Bang-Party unterhälst.....

Traumhaft^^ :-)

Geschrieben

[quote=ToniTanti;864965

mit dem Franziskaner-Mönch über `ne Gang-Bang-Party unterhälst.....

Geschrieben
@ Alex

Genauso hätte es ohne den 997 tt wohl auch keinen Nissan GTR gegeben....

Adios

lol ich weiß ja nicht wer hier Müll schreibt, aber der jetzige GTR ist die 4te Generation. Selbst bei den alten Modellen sind Leistungen möglich die mit einem Porsche nie machbar sind.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Autopista,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
lol ich weiß ja nicht wer hier Müll schreibt, aber der jetzige GTR ist die 4te Generation. Selbst bei den alten Modellen sind Leistungen möglich die mit einem Porsche nie machbar sind.

Und deswegen meine 1. Frage:

Wieviele von diesen automobilen Kunstwerken, die sich in Leistungsspähren bewegen, die Galaxien von denen eines profanen 997tt oder Veyron entfernt sind, wurden denn bisher gebaut und verkauft? Sicherlich werden die an Diamanten und Faberge-Eier erinnernden Skulpturen der automobilen Fortbewegung, die wohl aufgrund Ihrer Einziartigkeit in das Welt-Kulturerbe der UNESCO aufgenommen wurden, an gaaaanz ausgesucht Käufer vergeben.

Und die 2.

Auf welche "Leistungen" bezieht sich denn die Aussage, daß diese (Leistungen) bei einem Porsche nie machbar sind?

Und zum Schluß die 3.

Welche von diesen Fahrzeugen hast Du wann, wo und wie lange gefahren?

Adios

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
. . . . . . mit dem Reiskocher wirst in manchen Westeuropäischen Gegenden ausgelacht !

sorry, ich schätze deine Beiträge im allgemeinen,

aber diesen Schlusssatz kann ich soo nicht bestätigen, eher das Gegenteil ist der Fall, . . . . . . . ausser ich bewege mich nicht in den von dir angepeilten westeuropäischen Gegenden 8)

aber :

in diesem Fred geht's um die GTR-Erfahrungen, was interessiert mich (in diesem Fred) ein Bug und Gelaber hier und Gelaber dort.

Ich fahre meinen Reiskocher jetzt seit über einem Jahr und kann nicht viel Negatives berichten. Im Verkehr nur :-))!, auf dem Track selten überholt, und wenn dann liegt's sicher nicht am Material 8) . . . . . Fehlerquelle und verbesserungswürdiger Faktor ist (fast) immer der Mensch :-o

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
sorry, ich schätze deine Beiträge im allgemeinen,

aber diesen Schlusssatz kann ich soo nicht bestätigen, eher das Gegenteil ist der Fall, . . . . . . . ausser ich bewege mich nicht in den von dir angepeilten westeuropäischen Gegenden 8)

Den Spruch musste Alex doch bringen, als es Tap gewagt hat, über den Veyron zu lästern. :wink:

Geschrieben

man sollte halt nie mit einem 13-jährigen über ernsthafte themen diskutieren:wink:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

ich wollte kurz mal melden, dass auch ich inzwischen den Nissan GTR mal Probe gefahren bin. Ich hab natürlich erwartet, dass er gut sein würde und wollte es jetzt endlich einmal genau wissen..

Ich hatte den GTR für zwei Stunden und glücklicherweise kannte ich dort einige gute kurvige Landstrassen... somit ist die Probefahrt ausreichend gewesen um mir mal einen Überblick zu verschaffen..

Zum Auto:

Bei Brömmler in Münster ein 2010er Auto welches leicht modifiziert ist... Leistungsgesteigert auf über 500 PS, Auspuff Upgrade und Carbonapplikationen. Mir wurde gesagt, dass das Auto technisch dem 2011er Upgrade sehr nahe kommt, somit gehe ich einfach mal davon aus, dass es sich auch ählich fährt wie ein Stock 2011er GTR..

Somit zum Auto:

Innenraum: Ist gut, aber ohne wirkliche emotionale Spitzen, Sitzposition ist eindeutig zu hoch, aber ohne problematisch zu sein. Platz hinter dem Fahrer ist nicht wirklich vorhanden, somit ist der Wagen ein grosser Dreisitzer. Kofferraum ist sehr grosszügig...

Fahreindruck: Das Auto fährt im Normalmodus sehr verschliffen und alltagstauglich, wobei das Getriebe beeindruckt... Sehr schnell und verschliffen werden die Gangwechsel durchgeführt. Man hat aber immer das Gefühl einen Sportwagen zu fahren und nicht ein sportliches Coupé wie ein S5 zum Beispiel.

Also das Auto warm gefahren und dann alles in den Race Modus, da das ESP mir zu früh im Normalmodus regelt. Und dann also volle Attacke!

Ich bin ja schon viel gefahren aber trotzdem sticht dieses Auto irgendwie heraus. Das liegt zum einen am Getriebe, welches unter Vollast im Race Modus wirklich prompt und ohne Zugkraftunterbrechung arbeitet und es geht richtig nach vorne, ich sag euch RICHTIG nach vorn!! Zum anderen ist die Lenkung sehr gut und hat gutes feedback. Und das Handling ist für so eine schwere Kiste wirklich herausragend, da wankt nix, Untersteuerneigung ist wirklich nur auf der Bremse in ganz engen Ecken zu spüren, Bremse hat guten und festen Druckpunkt und es geht neutral bzw. mit leichtem Übersteuern aus den Ecken unter brachialem Vollschub heraus. Ganz grosses Allrad Kino! Und als Allrad/Traktionsfan sagt mir das wirklich zu! ..

Dazu ist man mit dem Auto sofort verwachsen und es ist richtig easy am Limit durch die Ecken zu pflügen..

Ergo: ein richtig imponierendes Auto. Man merkt dem Nissan GTR an wieviel Mühe sich die Produzenten gegeben haben, dieses Auto so gut wie möglich zu machen. Aber die Kehrseite ist, das man auch merkt, dass dieses Auto am absoluten Limit gebaut worden ist..

Alle 10000km muss man zum Service, einmal im Jahr wird das Auto vermessen und die Kupplungen des Getriebes nachgestellt, und alle 30000 km muss man einen grossen Service machen inkl. Getriebeölwechsel.. Also bei 25-30TKM im Jahr hat man da locker 2500-3000€ Servicekosten zu schlucken.. Ist für mich aber auch nachvollziehbar bei den Fahrleistungen...

Würd ich ihn mir kaufen? Jein!

Beeindruckt bin ich, aber mein 911S hat noch eine gewisse Dreidimensionalität die dem GTR ein wenig fehlt.. Auch ist der 911er effizienter, emotionaler, schöner und man ist noch intimer mit ihm verwachsen.. Der GTR kostet ab 2011 91000€ und bei den prognostizierten Restwerten bzw. Wertverlust ist das Auto alles andere als günstiger im Verhältnis zum 911S!! Wenn man dann die Servicekosten dazu addiert glaub ich sogar, dass ein 911S günstiger kommt. Somit ist der 911er für den Alltag besser und vom Gefühl auch eine Spur haltbarer bei artgerechter Haltung!

Trotzdem, dafür ist der GTR schneller und somit eine richtige Fahrmaschine, egal bei welchem Wetter und Untergrund!! Und das zählt halt auch!

Ich find ihn wirklich toll, aber kaufen würd ich ihn mir nur für meine 10 Auto Traumgarage.. da hätte er dafür aber dann einen Ehrenplatz! :wink:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schön, dass es dir Gefallen hat. :-))! Geht halt schon voran. Vor allem mit rund 600 PS. :wink:

Zu den Servicekosten. Auf 50T Km waren es beim einem GTR Owner 2300 Euro. Inkl. 90 Runden NOS und GP Strecken. Bis 30T km waren es knapp 1500 Euro. Ich glaube nicht, dass der S günstiger ist. Vom Turbo PDK ganz zu schweigen. Und der Werterhalt ist sicher auf Porsche Niveau, wie man bei den Gebrauchtwagen Preisen sehen kann. Was sicher lästig ist sind die kurzen Serviceintervalle.

Noch was zum 2011er Modell. Dort gibt es deutliche Upgrades in Sachen Kühlung und Bremsen. Bin gespannt wenn er in ein paar Tagen vorgestellt wird.

Geschrieben

Hey Christian,

Schön, daß dir der GTR Spaß gemacht hat. Hätte nichts anderes erwartet!

Unser Exemplar ist weiterhin im Fuhrpark, wird auch regelmässig bewegt. Allerdings nicht mehr auf der Rennstrecke, da bzgl. Reifen und Beläge einfach zu teuer. Im letzten Jahr hatte Nissan massive Lieferschwierigkeiten bzgl. der Dunlop-Pneus. Mit den Bridgestone untersteuert der Wagen etwas. Ein absolut geiles Auto ist er trotzdem!

Den neuen durft ich bereits sehen. Hat größere Einlässe vorne, wiegt 30kg weniger und hat 530PS.

Geschrieben

Den neuen durft ich bereits sehen. Hat größere Einlässe vorne, wiegt 30kg weniger und hat 530PS.

Bin gespannt was die grösseren Einlässe für Auswirkungen auf die Getriebeöl Temperatur haben.

Meiner hat bisher nie über 120 Grad gehabt, trotz Leistungssteigerung. Selbst nach etlichen 100-300 Messungen. Wobei die Aussentemperatur mit knapp 20 Grad noch Moderat war.

Geschrieben
Bin gespannt was die grösseren Einlässe für Auswirkungen auf die Getriebeöl Temperatur haben.

Meiner hat bisher nie über 120 Grad gehabt, trotz Leistungssteigerung. Selbst nach etlichen 100-300 Messungen. Wobei die Aussentemperatur mit knapp 20 Grad noch Moderat war.

Das glaub ich dir gerne. Allerdings ist die Belastung auf der Rennstrecke ungleich höher.

Geschrieben
Das glaub ich dir gerne. Allerdings ist die Belastung auf der Rennstrecke ungleich höher.

Wohl war. Bei hohen Temperaturen und zügiger Fahrweise marschiert die Öl Temperatur schnell Richtung 140 Grad.

Wer regelmässig auf den Track geht, sollte rund 6000 Euro für Getriebekühler, AP J-Hook + gute Beläge und KW oder H&R Federn investieren.

Dann kann man es aber Richtig Krachen lassen.

Geschrieben
Wohl war. Bei hohen Temperaturen und zügiger Fahrweise marschiert die Öl Temperatur schnell Richtung 140 Grad.

Wer regelmässig auf den Track geht, sollte rund 6000 Euro für Getriebekühler, AP J-Hook + gute Beläge und KW oder H&R Federn investieren.

Dann kann man es aber Richtig Krachen lassen.

Das glaub ich dir gern. Das Auto ist wahnsinnig schnell. Ich für meinen Teil werd aber trotzdem nicht mehr auf den Track gehen damit. Es ist einfach keine Herausforderung mit dem Auto schnell zu fahren.X-)

Geschrieben
Es ist einfach keine Herausforderung mit dem Auto schnell zu fahren.X-)

So kann man es natürlich auch sehen. :D Na ja für das gibt es ja den M3 GTS. Da muss man die fehlende Performance durch grosses Fahrerisches können Wettmachen. O:-):wink:

Geschrieben

Schöner Bericht von der Probefahrt. :-))!

Ich war gestern noch am Ring im Nissan Center und haben den V Spec bewundert.

Ein tolles Auto :-))! Was mir bei Nissan nun überhaupt nicht gefällt ist die jährliche Update Geschichte. Hier muß man ja als 2009er oder 10er Käufer Angst haben sofort ein altes wenig bis schlecht verkäufliches Auto zu haben. Wenn man sieht was in den enischlägigen Foren alles an Lobeshymnen auf das Update gesungen wird, dann bekommt man schon den Eindruck für recht viel Geld so eine Art besserer Testfahrer zu sein.

Hier hat z.B. Porsche (wie vom Duke als Vergleich herangezogen) in meinen Augen eine bessere Produktpolitik. Das Auto kommt auf den Markt. Beispiel Modell 997 und wir erstmal so verkauft, dann gibt es nach ca. 3 Jahren ein Facelift/Update und dann nachw eiteren ca. 3 Jahren ein neues Modell. So besteht zumindest nicht die Gefahr, dass der Erstkäufer nach relativ kurzer Zeit bestraft wird.

Ich fände es von Nissan z.B. sehr gut wenn den Bestandskunden das Update auch nachgereicht wird. Und das bitte zum Selbstkostenpreis.

Geschrieben
Schöner Bericht von der Probefahrt. :-))!

Ich war gestern noch am Ring im Nissan Center und haben den V Spec bewundert.

Ein tolles Auto :-))! Was mir bei Nissan nun überhaupt nicht gefällt ist die jährliche Update Geschichte. Hier muß man ja als 2009er oder 10er Käufer Angst haben sofort ein altes wenig bis schlecht verkäufliches Auto zu haben. Wenn man sieht was in den enischlägigen Foren alles an Lobeshymnen auf das Update gesungen wird, dann bekommt man schon den Eindruck für recht viel Geld so eine Art besserer Testfahrer zu sein.

Hier hat z.B. Porsche (wie vom Duke als Vergleich herangezogen) in meinen Augen eine bessere Produktpolitik. Das Auto kommt auf den Markt. Beispiel Modell 997 und wir erstmal so verkauft, dann gibt es nach ca. 3 Jahren ein Facelift/Update und dann nachw eiteren ca. 3 Jahren ein neues Modell. So besteht zumindest nicht die Gefahr, dass der Erstkäufer nach relativ kurzer Zeit bestraft wird.

Ich fände es von Nissan z.B. sehr gut wenn den Bestandskunden das Update auch nachgereicht wird. Und das bitte zum Selbstkostenpreis.

Diese Produktpolitik verfolgt aber nicht nur Nissan. Das machen viele Japaner. Damals beim Nissan 350Z war es doch auch ärgerlich. Alle "paar Monate" gab es einen neuen Motor, verändertes Interieur etc.....

Dort gibt es keinen festen Zyklus. Sobald die Entwicklung abgeschlossen ist, geht es in die Produktion über. Kann man positiv sowie auch negativ betrachten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...