Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Elektroauto - alltagstauglich, am Markt verfügbar


Kai360

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Möööp - leider kannst du zwar den Wirkungsgrad einer Solarzelle steigern - potenzieren wird wohl kaum noch möglich sein ;-)

wir reden hier von wenigen Prozent die noch möglich sind - eventuell 10% - aber da ist dann das ende der technischen Fahnenstange bald erreicht!

Die Sonne scheint halt nur mit einer gewissen kraft auf die Fläche!

Da kannst du einfach garnicht genug energie einfangen um 1. schnell zu laden 2. viel energie in kurzer zeit her zu stellen und 3. das am besten noch während der fahrt ;-)

wieso, gilt der Energieerhaltungssatz etwa auch für Elektroautos ? :-o:-o:-o

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 185
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ja, das was z.B. die WIWO sagt oder andere habe ich auch gehört, dass potenzierungen jetzt nicht machbar sind. Aber vielleicht erleben wir ja noch Erfindungen wie es doch geht=)

Es gibt ja schlaue Leute auf der Welt. Evtl. ist es aber so, dass der Energiegehalt maximal zu 100% aufgenommen werden kann. Ob das reicht für ein Elektroauto ein Fhzg im fahren zu speisen um es zum weiterfahren zu bringen: Da sollten wir mal in 30 Jahren drüber sprechen oder später. Das wird wohl immer noch nicht genug sein. Deswegen brauchen wir etwas wie ne Transformation / Erhöhung, sowas wie nen Spiegel. EInen Sonnenenergiekompressor oder ähnliches.

Zur Zeit ist das noch Science Fiction. Alternativ wären Solartankstellen eine Zwischenlösung. 1000-1500Km mit einer Tanke und dann 5Minuten tanken. Die Batterietechnologie ist noch stark ausbaufähig. Was wichtig ist, wie man Explosionen bei Unfällen solcher zukünftiger Batterien vermeidet. WIll garnicht wissen, was passiert, wenn ein LKW ungebremst auf so nen Fhzg mit 500KW Batterie auffährt und die explodiert. Etwas heftiger als ein Benzintank oder? Das müsstest du bestimmt wissen. Du bist doch bestimmt Ingeniuer oder?

Geschrieben

meinst Du mich ? Richtig, bin Ingenieur und sogar in E-Technik, aber mehr als 100% wirds auch in 30 Jahren nicht geben. :wink2:

Gruß, Georg

Geschrieben

das kann sein, dass die physikalischen gesetze und formeln zu energie in 30 jahre noch nicht umgeschrieben werden müssen.

ich meinte eher, was das für ne explosion gibt, wenn ne 500kw batterie explodiert. schon ne etwas grössere vgl. mit ner fliegerbombe?

Geschrieben
......... EInen Sonnenenergiekompressor oder ähnliches.

Gibt's doch schon, nennt sich Parabolspiegel. :wink:

Ist aber für 'nen Einsatz am rollenden Gut eher doof.......O:-)

Geschrieben
ich meinte eher, was das für ne explosion gibt, wenn ne 500kw batterie explodiert. schon ne etwas grössere vgl. mit ner fliegerbombe?

Die Menge an gespeicherter elektrischer Energie sehe ich eher nicht als Problem, (Schwer)-Metalle die unlöschbar brennen schon. Insofern sollte man sich überlegen wieviel tickende Zeitbomben man sich wirklich herbeiwünscht.

Geschrieben

Wer ne G-Klasse oder Hummer fährt wird das wohl sowieso nicht merken ob da der CW Wert von Schrankwand auf Schrankwand mit Parabolspiegel steigt;)

schön wäre es.

Aber würden viele nörgeln dass es zuviel energie gibt und sich die Zeiten mit dem 1,50€ pro Liter Sprit und dem warten an der Tankstelle zurückwünschen würden. Das wohlige Gefühl für ne Tankfüllung 150€ zu latzen=)

@Master _T: sorry, aber ich habe leider keine Lust mit dir zu reden. Das führt IMO zu nichts ausser MIssverständnissen und weiteren Threats die wieder zu nichts führen: Deswegen JA DU HAST RECHT und das BEI ALLEM=) OK?

Geschrieben
@Master _T: sorry, aber ich habe leider keine Lust mit dir zu reden. Das führt IMO zu nichts ausser MIssverständnissen und weiteren Threats die wieder zu nichts führen: Deswegen JA DU HAST RECHT und das BEI ALLEM=) OK?

Nö ist nicht OK.

Entweder diskutier oder lass es aber solche pauschalen Rundumschläge kannst du dir schenken :evil: .

Geschrieben

Nachdem ich jetzt 10 Tage Messedienst hinter mir habe und davon 50% in E-Autos als Fahrer oder Beifahrer dabei war hab ich mich total an das Thema Elektroauto gewöhnt und die Faszination ist für mich weg. Das Autofahren wird NICHT neu erfunden :D

Kleinere Probleme gab es hier und da aber alles in allem seh ich OBERFLÄCHLICH betrachtet keine großen Probleme... :):-))!

Will jetzt hier keine Romane schreiben um mich mit irgendwelchen Elektrotechnikern jetzt außeinanderzusetzen...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kai360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Strom, Elektroenergie usw.

halte ich definitv schon für die Energieträger der Zukunft.

Fossile Brennstoffe sind ein Auslaufmodell, schlichtweg irgendwann (wann auch immer, in 20, 30, 40 oder 100 Jahren) erschöpft.

Die Erzeugung von "Umweltfreundlichem Strom" sehe ich einmal als quasi gelöst an,

unsere Sonne liefert Energie ohne Ende, irgendwann wird sicherlich auch die Atomfusion Stand der Technik sein, Wasserkraft, Photovoltaik, usw. funktionieren schon heute!

Die große Herausforderung wird die Speicherung und der Transport des "Stroms".

Aber wer sagt uns denn eigentlich, dass wir den überhaupt in "Akkus" speichern müssen?

1. Die "Bahn" fährt auch nicht mit Akkus!

2. Warum schicken wir Energie nicht auch durch die Luft? In meiner Jugend war an Dinge wie Handys, WLAN usw,. nicht einmal im Traum zu denken, vielleicht sind wir auch heute etwas "beschränkt" in unserer Sichtweise.

3. Zwischenspeicher in Form von Wasserstoff? Warum nicht Strom in der Sahara erzeugen, dann Wasserstoff in riesigen Luftschiffen nach Europa importieren, dort wieder in Strom wandeln bzw. KFZ direkt damit antreiben.

Und wenn das alles (oder etwas ganz anderes!) tatsächlich nicht klappen sollte...

Ade du schnöder Individualverkehr. Zurück zur Langsamkeit.

Goethe ist auch nach Italien gereist, hat viel Spaß gehabt, Casanova auch, wahrscheinlich sogar noch mehr!

KFZ gab es damals jedenfalls nicht.

Warum muss immer alles so bleiben, oder gar noch schneller, noch wilder werden.

So what, der Mensch wird sich etwas einfallen lassen, mit SICHERHEIT!

Geschrieben
Strom, Elektroenergie usw.

halte ich definitv schon für die Energieträger der Zukunft.

Fossile Brennstoffe sind ein Auslaufmodell, schlichtweg irgendwann (wann auch immer, in 20, 30, 40 oder 100 Jahren) erschöpft.

Die Erzeugung von "Umweltfreundlichem Strom" sehe ich einmal als quasi gelöst an,

unsere Sonne liefert Energie ohne Ende, irgendwann wird sicherlich auch die Atomfusion Stand der Technik sein, Wasserkraft, Photovoltaik, usw. funktionieren schon heute!

Die große Herausforderung wird die Speicherung und der Transport des "Stroms".

Wieso nicht das positive aus 2 (technologischen)-Welten miteinander verbinden?

Also CO2 neutral erzeugte Energie egal in welcher Form und diese dann so umgesetzt das man den entsprechenden Trägerstoff chemisch verwerten kann, sprich verbrennen. Dann bleiben Autos richtige Autos und der Umwelt ist genüge getan.

Denn wieso darf eine saubere Lösung nur eine Lösung auf Basis von Selbstgeisselung und Elend sein?

Geschrieben
Wieso nicht das positive aus 2 (technologischen)-Welten miteinander verbinden?

Also CO2 neutral erzeugte Energie egal in welcher Form und diese dann so umgesetzt das man den entsprechenden Trägerstoff chemisch verwerten kann, sprich verbrennen. Dann bleiben Autos richtige Autos und der Umwelt ist genüge getan.

Denn wieso darf eine saubere Lösung nur eine Lösung auf Basis von Selbstgeisselung und Elend sein?

Liest du:-))!O:-) !

3. Zwischenspeicher in Form von Wasserstoff? Warum nicht Strom in der Sahara erzeugen, dann Wasserstoff in riesigen Luftschiffen nach Europa importieren, dort wieder in Strom wandeln bzw. KFZ direkt damit antreiben.

Sehe ich aber echt nur als Zwischenlösung (wie jetzt auch den Hybrid, den Akku, usw.)

Die Zukunft ist die direkte Energieübertragung durch die Luft,

jaja, nun sagen wieder viele, geht nicht, klappt nicht...

(kann ich mir im Moment mit der aufgesetzten Ingenieursbrille auch nicht vorstellen).

Aber, nehm ich die ab... warum eigentlich nicht? Die Sonne kanns ja auch!O:-) und das sind riesige Energiemengen!X-)

Und versetzt euch nur einmal 50 oder 100 Jahre zurück, und laßt euch bei dem damaligen Wissen Handys, Autos, Digitaluhren, Computer vorführen.

Der Vorführer wäre direkt als Hexe oder Zauberer auf dem Scheiterhaufen gelandet.:evil:

Wie schon gesagt, der Mensch wird sich etwas einfallen lassen, und wenn nicht, auch egal, wird weniger gereist...

Geschrieben
Die Zukunft ist die direkte Energieübertragung durch die Luft,

jaja, nun sagen wieder viele, geht nicht, klappt nicht...

(kann ich mir im Moment mit der aufgesetzten Ingenieursbrille auch nicht vorstellen).

Das ist doch der älteste Hut überhaupt, Stichwort Induktion.

Aber ich glaube kaum das es sinnvoll ist eine EM Belastung von x Megawatt auf die Menschheit los zu lassen. Vor allem wenn man bedenkt was schon die EM-Abstrahlung von Überlandleitungen auf die Bewohner von Grundstücken unterhalb von ihnen bewirkt.

Insofern bleiben wir zur Abwechslung mal ein wenig in der Realität. Und da ist ganz klar fest zu stellen, dass die beste Lösung für den Moment und womöglich auch für die Zukunft ein Treibstoff aus regenerativen Quellen ist, der sich in konventionellen Autos verwerten lässt, damit würde von jetzt auf gleich die weltweite Automobilflotte sauber.

Klart das es unter dem Strich für die Umwelt nicht viel bringt, da der Verkehr an sich nicht gerade der größte Verursacher von CO2 und anderen Abgasen ist. Aber das wäre mal ein Symbol der Politik welches wenigstens überhaupt einen Effekt hätte.

An die echten Verursacher von Umweltproblemen zu gehen ist keinem Politiker zuzutrauen, da sie ja dann ihre eigenen "Geldgeber" anschwärzen müssten, ich sage nur Lobbyismus :???: .

Geschrieben
Das ist doch der älteste Hut überhaupt, Stichwort Induktion.

Aber ich glaube kaum das es sinnvoll ist eine EM Belastung von x Megawatt auf die Menschheit los zu lassen. Vor allem wenn man bedenkt was schon die EM-Abstrahlung von Überlandleitungen auf die Bewohner von Grundstücken unterhalb von ihnen bewirkt.

Das Thema Induktion hatten wir auf der IAA jeden tag 100000 mal.

Was wir doch für Umweltschweine mit den Elektroautos sind. Wegen uns werden neue Atomkraftwerke gebaut werden und die Braunkohleförderung steigt wieder an... Wir sollten nicht auf Batterien setzen sondern lieber Geld in den Ausbau von Induktionsschleifen überall in allen Autobahnen investieren... Das von dir erwähnte Thema EM Belastung interessiert da keinen... Wenn man da mit solchen Leuten anfängt zu diskutieren, führt das nicht wirklich weit.

Wir bekommen doch nichtmal die Kosten für ordentlich asphaltierte Straßen in den Griff. Wo soll dann noch Geld und Platz für "Induktionsbahnen" sein.

Wir wissen einfach ALLE selber noch nicht wo der Weg hinführen wird. Auf jeden fall eines Tages weg vom Erdöl und seinen Nebenprodukten! Und das dauert noch paar Jährchen. Technologien gibts dafür. Keiner will sie aber vorantreiben... Warum nur? X-)

Geschrieben

Ich habe den Artikel noch nicht gelesen.

Aber es glaubt doch im Ernst keiner daß der Staat auf die Einnahmen aus der Benzinsteuer verzichten kann/wird. Das wird schnell auf "Elektro" umgestellt.

Das ganze ist selbst von der Umweltbelastung her zumindest im Moment ein Nullsummenspiel.

Geschrieben

Nach der Wahl wird das Thema "Pkw-Maut" sowieso ganz oben auf der Agenda stehen, egal wer sie gewinnt und auch egal ob Elektro-Auto oder nicht. :-(((°

Gruß, Georg

Geschrieben
Nach der Wahl wird das Thema "Pkw-Maut" sowieso ganz oben auf der Agenda stehen, egal wer sie gewinnt und auch egal ob Elektro-Auto oder nicht. :-(((°

Gruß, Georg

Ok, dann muss die jährliche Kfz-Steuer aber im Gegenzug abgeschafft werden. :-))! Oder etwa nicht? :???:

Aufwachen, sowohl als auch ist hier das Thema :-o

Geschrieben
Das ist doch der älteste Hut überhaupt, Stichwort Induktion.

Aber ich glaube kaum das es sinnvoll ist eine EM Belastung von x Megawatt auf die Menschheit los zu lassen. Vor allem wenn man bedenkt was schon die EM-Abstrahlung von Überlandleitungen auf die Bewohner von Grundstücken unterhalb von ihnen bewirkt.

Insofern bleiben wir zur Abwechslung mal ein wenig in der Realität.

Wer einmal meine Posts etwas genauer lesen würde, der würde auch entdecken dass ich nicht von bereits bekannten Technologien spreche, und mit nur Realisten in unserer Welt würden wir heute noch in der Höhle leben und frieren (die Beherrschung des Feuers wäre ja auch noch nicht erfunden).

Was wir benötigen sind Visionäre, Visionen, Ideen.... und kein...

egal ich geb`s glaub ich besser auf!O:-)

Geschrieben
Wer einmal meine Posts etwas genauer lesen würde, der würde auch entdecken dass ich nicht von bereits bekannten Technologien spreche, und mit nur Realisten in unserer Welt würden wir heute noch in der Höhle leben und frieren (die Beherrschung des Feuers wäre ja auch noch nicht erfunden).

Was wir benötigen sind Visionäre, Visionen, Ideen.... und kein...

egal ich geb`s glaub ich besser auf!O:-)

Man kann spekulieren wie man möchte aber wenigstens die Physik sollte man dabei nicht über Board werfen, sonst kommt da nichts sinnvolles bei rum :???: .

Geschrieben

Ich muss auch sagen, dass ich das Thema Energiespeicher und Energietransport fast interessanter finde als das Thema Energie"erzeugung". Das eine lässt sich theoretisch echt schnell umsetzen mit Sahara-Strom oder Gezeitenkraftwerken etc. Die praktische Energiespeicherung (ohne große Verluste, halbwegs sicher und dann noch auf praktikablen Raum gepackt...) und die Energietransporte und Umwandlungen..da steckt noch viel Raum für Innovationen in meinen Augen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Nach der Wahl wird das Thema "Pkw-Maut" sowieso ganz oben auf der Agenda stehen, egal wer sie gewinnt und auch egal ob Elektro-Auto oder nicht. :-(((°

Gruß, Georg

...und schon geht´s los damit: Regierung prüft Pkw Maut

War ja klar, die Autofahrer scheinen die einzigen im Land zu sein, denen man noch ungeniert Geld abnehmen kann. :evil::-(((°

Gruß, Georg

Geschrieben

Na ja, wenn es so würde, wie es der zitierte Stefan Mappus vorschlägt, dann wäre das doch durchaus gerecht.

Wobei man halt die Betonung auf "wenn" legen muss. :cry:

Geschrieben

verärgert rechne ich mit Maut und den Erhalt der KFZ-Steuer:mad:

Fällt dagegen die KFZ-Steuer weg, bin ich sogar pro PKW-Maut :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...