Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Elektroauto - alltagstauglich, am Markt verfügbar


Kai360

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So wie es aussieht gibt es das welches ich möchte noch nicht---

ist wohl zu einfach gedacht,

können die (europäischen sogenannten Premium- ) Hersteller nicht (mehr).

Ist ja nicht als Ersatz sondern als Zweit - / Drittfahrzeug für geeignete Strecken gedacht.

Einfach Golf-Größe (und kein Pappkarton, Miniauto ohne Crashtest oder so)

NUR ein E- Motor, kein Hybrib, kein Extramotor zum Batterie laden (hab doch ne Steckdose!)

Reichweite ca. 150 km (wobei 100 km würden bei meinen Anforderungen auch leicht reichen)

Sicherheitstechnik ja (ABS, Airbags, usw.)

Preis max. 20.000,-

Muss ich wohl warten bis Skoda, Logan, TATA

als Überraschungcoup plötzlich damit auf dem Markt Auftauchen!

Bin sicher der verkauft sich, eben als Zweit-/Dritt Fahrzeug!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 185
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Preis max. 20.000,-

20000,- € + Akku läßt sich sicherlich machen. Bei 20000,- € inkl. Akku bleibt halt kein Geld mehr fürs Auto übrig.

@assmann:

600 x 200 km = 120000 km Lebensdauer des Akkus.

Das ist aber schon sehr optimistisch und hängt stark davon ab, welcher Typ von Akku das ist und wie man die Akkus behandelt.

Geschrieben

120.000Km ist zur Zeit aber nichts ungewöhnliches mehr in der Batterietechnik...man spricht zur Zeit von 2500-3000 Ladezyklen...allerdings...und da hat CP absolut recht...muss man die Batterien auch entsprechend behandeln!!!

Geschrieben

Hier mal eine Liste von Elektroautos...ich weis aber nicht ob euch die schon bekannt ist und ich weis auch nicht wie aktuell diese Liste ist!!!

Guckst du hier...

Geschrieben

Kauf dir halt einfach einen Polo Bluemotion, da kannst du mit 3,5l fahren und zwar ohne Probleme. Der kostet praktisch fast nichts mehr im Unterhalt.

Es gibt schlichtweg kein verünftiges Elektroauto! Es existiert ganz einfach nicht. Keiner bekommt es richtig hin!

Und es ist ja nicht so, als ob ein Elektroauto kostenlos fahren würde. Es fließt ordentlich Strom bis die Akkus voll sind und der muss auch bezahlt werden. Und wenn ich für 5,- Euro 150 km fahren kann, dafür aber einen sehr hohen Anschaffungspreis und extreme Wartungskosten (Akkutausch) habe, macht es doch auch wenig Sinn?

Ich sehe momemtan keine Zukunft für Elektrofahrzeuge, denn die Akkus die benötigt werden, haben weniger mit Umweltfreundlichkeit zu tun als man erst vermutet. Zumal der Strom auch meistens nicht vom Wasser- oder Windkraftwerk kommt. Und wenn so ein Auto mal zu brennen anfängt, dann gute Nacht - ich möcht nicht drinsitzen wenn das passiert.

Außerdem halten die Akkus nicht sehr lange und der Austausch ist äußerst teuer.

Es machen nur Autos mit Hybridantrieb Sinn. In der Innenstadt einfach den Elektroantrieb nutzen, fertig.

Geschrieben

Kai darf man fragen warum du ein E_Auto haben willst? Einfach der Umwelt zu liebe oder mal was anderes haben?

Geschrieben

Ich denke mal weil ein gut gemachtes E-Auto ein schlüssiges Konzept und völlig ausreichend für 90 Prozent der Fahrten ist.

Gehen wir mal davon aus, daß in naher Zukunft ein Großteil unseres Energiebedarfs über Sonnenkollektoren in Afrika gedeckt wird, wäre der Strom für das Elektroauto klimaneutral. Und wenn man jetzt nicht von Berufs wegen auf ein Auto für lange Strecken angewiesen ist, sondern z.B. dieses vorwiegend für Besorgungen und Alltagsangelegenheiten auf dem Land braucht, wo es keine U-/S-/Straßenbahn als Alternative gibt, dann wäre so ein Elektroauto mit einer Reichweite von sagen wir mal 100 bis 200 Kilometer das Sinnvollste schlechthin.

Dummerweise gibt es so etwas nicht und die tolle deutsche Autoindustrie hat den Trend offensichtlich verschlafen. :mad:

Geschrieben
Ich denke mal weil ein gut gemachtes E-Auto ein schlüssiges Konzept und völlig ausreichend für 90 Prozent der Fahrten ist.

Gehen wir mal davon aus, daß in naher Zukunft ein Großteil unseres Energiebedarfs über Sonnenkollektoren in Afrika gedeckt wird, wäre der Strom für das Elektroauto klimaneutral. .....

Dummerweise gibt es so etwas nicht und die tolle deutsche Autoindustrie hat den Trend offensichtlich verschlafen. :mad:

Dem gibt es ansich nichts hinzuzufügen!

Der E-Antrieb (worin auch immer) ist der Antrieb der Zukunft mit einem super Wirkungsgrad:

Elektro-Energie aus Sonne,

gegebenenfalls über den Umweg der Elektrolyse (Wasserstoff) für den Transport,

aus Regionen der Erde die dafür prädestiniert sind,

wie Afrika aber auch Südeuropa (die Zitrusfrüchte und Tomaten bekommen wir demnächst ja aus Grön- und Island nachdem Spanien zu trocken wird und Holland untergeht, jippeh:-))!),

und kein Mensch redet in 50 Jahren noch über so anachronistische Dinge wie Verbrennungsmotoren, ihbäh !X-)

Und über unsere Generation steht dann in den Geschichtsbüchern:

Die Generation, die es geschafft hat innerhalb 100 Jahren alle fossilen Brennstoffe sinnbefreit durch den Kamin und Auspuff zu schieben!

Zusatz: Ich sehe den Akku im PKW allerdings auch nur als Zwischenlösung. Mittel- bis langfristig macht das heutige individuelle Transportsystem defnitiv überhaupt keinen Sinn (korrekterweise müßte man sagen es machte nie Sinn!).

Sinnvoll wäre z.B. eher für Mittel- und Langstrecke ein Massentransportmittel (gibt es ja bereits, nennt sich Bahn:-))!), und für die kurzen Anschlußstrecken dann ein individuelles System auf Basis von Mietwagen die mit Stromabnehmern fahren. So wie die von uns allen in der Jugend doch arg geliebte Carrera-Autorennbahn.

Mal sehn vielleicht schreib ich noch einen eigenen Thread dazu---nein nicht zu CarreraO:-)

Und überhaupt mit geht nicht, funktioniert nicht, nicht praktikabel säßen wir noch heute ums Lagerfeuer und würden die Partnerwahl mit Einsatz der Keule bekräftigen---obwohl, wenn ich so darüber nachdenke---hat auch wasO:-)O:-)O:-)O:-)

Und überhaupt die Zweite: Einen funktionierenden PKW mit Akku -E- Antrieb gab es bereits (Peugeot 206, Citroen Saxo), und gibt es auch heute (Smart, Tesla, RUF und diverse eher sinnvollere Umbauten auf z.B. Golf 1 Basis!). Sorry, aber wer sagt da geht nicht ???

Geschrieben

Der Rohstoff Benzin ist einfach noch zu günstig ;-)

jedem morgen sehe ich auf der autobahn immer wieder die selben köpfe, die alleine in welchem auto auch immer zur arbeit fahren - man stellt sich dann in den stau und kommt gleichzeitig an!

Viele leute sehe ich sogar nachmittags zur gleichen zeit wieder zurückfahren ;-)

Wenn Benzin irgendwann teurer wird löst sich das problem von ganz alleine, denn dann werden erneuerbare energiequellen bezahlbar ;-)

Nur die ganze spritspartechnik wird dann sinnlos ;-)

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kai360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wer Interesse hat mal ein Gefühl für die Elektroautos zu bekommen und auch mal mitzufahren (eRUF, Tesla, Elektro-Smart, iThink...) der kann gerne mal bei einer RWE Roadshow vorbeischauen um mal ein Gefühl für die ganze Sache und den aktuellen Stand der Technik zu bekommen:-))!

Termine:

Düsseldorf 15.08.-19.08. Tonhallen-Ufer (Oberkasseler Brücke)

Hamburg 28.08.-02.09. Deichtorhallen, Deichtorstraße 1

Frankfurt/Main 15.09.-27.09. IAA Agora FlächeLudwig-Erhard-Anlage 1

München 09.10.-14.10. Details folgen

Mainz 23.10.-28.10. Adenauer-Ufer (Ecke Stresemann-Ufer)

Weitere Infos:

Roadshow

Geschrieben
Wer Interesse hat mal ein Gefühl für die Elektroautos zu bekommen und auch mal mitzufahren (eRUF, Tesla, Elektro-Smart, iThink...) der kann gerne mal bei einer RWE Roadshow vorbeischauen um mal ein Gefühl für die ganze Sache und den aktuellen Stand der Technik zu bekommen:-))!

Wenn ich mit einem E-Motor fahren wollte dann bräuchte ich dafür nicht erst nach Düsseldorf kommen. Schliesslich gibt es auch bei uns Straßenbahnen und Autoscooter X-) .

Geschrieben

Deswegen sagte ich ja auch: "Wer Interesse hat mal ein Gefühl für die Elektroautos zu bekommen..."

:???:

Geschrieben
Wer Interesse hat mal ein Gefühl für die Elektroautos zu bekommen ....

Hamburg 28.08.-02.09. Deichtorhallen, Deichtorstraße 1

Roadshow

Super vielen Dank für die Infos, passt genau bin ich gerade in HH:-))!

Geschrieben

Bin überall dabei ausser in Düsseldorf...da hab ich Urlaub!!!:-))!:-))!:-))!

@Kai:

Ist glaube ich wirklich interessant, weil die komplette Umsetzung der Infrastruktur aufgezeigt wird (welche schon begonnen hat) und man in allen Fahrzeugen eine Probefahrt als Beifahrer mitmachen bzw. in einigen auch selber fahren kann.

Geschrieben

Ich bin heute zufällig in Essen an der Roadshow vorbeigekommen. Da ich nicht so viel Zeit hatte, konnte ich auch nur einen kurzen Blick drauf werfen.

Dort standen ein Think, ein Smart und ein Tesla. Ein weiterer Tesla wurde anscheinend immer auf Probefahrttour geschickt. Da hatte ich leider keine Zeit zu. Ist aber schon interessant zu sehen bzw. hören wenn so ein Tesla gestartet wird und losfährt. Man hört rein garnix, ich wusste das zwar, aber wenn man daneben steht irgendwie komisch.

Der Tesla ist sehr schick, wirkt sehr bullig, wirklich ein schönes Auto. Musste aber lächeln, als ich den Blinker- und Scheibenwischerhebel aus nem Corsa B sah, passt richtig gut in einen Sportwagen :D

Nevig war der Herr, der den Tesla "vorgestellt" hat, ein typischer Verkäufer. Habe zufällig mitbekommen, wie er jemandem den Wagen vorgestellt hat und erklärte, der Wagen habe ja an Ausstattung soweit alles und würde als Sportwagen ja mit Modellen wie einem 911er ab 140.000€ konkurrieren. Wobei der Tesla ja wesentlich günstiger sei und im Unterhalt ja eh. :???:

Lehnt sich wohl etwas weit aus dem Fenster der gute :lol:

Die Damen und Herren am RWE- Stand waren etwas lästig und überfreundlich, aber dafür auch relativ kompetent (und teilweise relativ nett anzuschauen die Damen).

Wer sich für das Thema interessiert und ab und an schon mal einen Zeitungsbericht liest, wird nicht viel neues erfahren. Netter Marketinggag, mehr wohl nicht.Außer einen Tesla mal anscheuen zu können hat es mir jetzt nichts gebracht... :(

Geschrieben

@ assmann

Habe zufällig mitbekommen, wie er jemandem den Wagen vorgestellt hat und erklärte, der Wagen habe ja an Ausstattung soweit alles und würde als Sportwagen ja mit Modellen wie einem 911er ab 140.000€ konkurrieren. Wobei der Tesla ja wesentlich günstiger sei und im Unterhalt ja eh.

Lehnt sich wohl etwas weit aus dem Fenster der gute

Täusch dich da mal nicht...Also im Unterhalt ist der Tesla mit absoluter Sicherheit günstiger...und schneller ist er ohne Frage, zumindest was die Beschleunigung bis ca 140Km/h angeht wirst du keinen 911 finden der dem Tesla das Wasser reicht!!!:-))!

Das der Tesla nur ein zu groß geratenes Matchbox-Auto ist, ist ein anderes Thema...Teile-Qualität vielleicht auch...aber bezüglich Unterhalt und Performance gibt es nichts vergleichbares in der Preiskategorie und schon garnicht bei den Verbrennungs- oder Hybridfahrzeugen!!!

Wenn du die Möglichkeit hast, dann fahr mal mit so nem Teil...wirst dich ganz schön umsehen...macht wahnsinnig viel Spaß...:-))!

Man muss nur beachten das die "Platzverhältnisse" im inneren nicht sonderlich gut sind...eben Lotus-like!!!

Geschrieben
@ assmann

Täusch dich da mal nicht...Also im Unterhalt ist der Tesla mit absoluter Sicherheit günstiger...und schneller ist er ohne Frage, zumindest was die Beschleunigung bis ca 140Km/h angeht wirst du keinen 911 finden der dem Tesla das Wasser reicht!!!:-))!

Das der Tesla nur ein zu groß geratenes Matchbox-Auto ist, ist ein anderes Thema...Teile-Qualität vielleicht auch...aber bezüglich Unterhalt und Performance gibt es nichts vergleichbares in der Preiskategorie und schon garnicht bei den Verbrennungs- oder Hybridfahrzeugen!!!

Wenn du die Möglichkeit hast, dann fahr mal mit so nem Teil...wirst dich ganz schön umsehen...macht wahnsinnig viel Spaß...:-))!

Man muss nur beachten das die "Platzverhältnisse" im inneren nicht sonderlich gut sind...eben Lotus-like!!!

Aber wenn ich einen 140.000€ 911er nehme, bin ich doch ungefähr bei einem Turbo, oder? Kenne mich mit den Preisen nicht so aus...

Ich würde den Tesla eher mit einem Cayman S vergleichen.

Es geht mir nicht nur um den 0-100 Vergleich, sondern einfach um das Gesamtpaket. Der Tesla kommt laut Hersteler 350km weit, was schon eine extreme Einschränkung ist.

Ich wollte den Wagen auch nicht schlecht reden, ich find den ziemlich gut. Der Wagen basiert doch auf einer Elise oder, da ist es schon klar das der Spaß macht.

Die Elektroautos die wir im Augenblick sehen, sind mMn Technikträger die Aufzeigen was momentan möglich ist und in welche Richtung es geht.

In ca. 10 Jahren werden wir E- Fahrzeuge sehen, die auch in der Reichweite einem normalen Wagen in nichts nachsteht, dann wird die Zeit der Elektrowagen kommen. Wenn die Reichweiteneinschränkung wegfällt, wird der Kundenzupruch gigantisch sein, denn dann kann man sein Auto quasie kostenlos betreiben. Vorher müsste der Mensch sein Leben an sein E- Fahrzeug anpassen und dazu sind die Meisten eben nicht bereit bzw. zu bequem

Geschrieben
...aber bezüglich Unterhalt und Performance gibt es nichts vergleichbares in der Preiskategorie und schon garnicht bei den Verbrennungs- oder Hybridfahrzeugen!!!

Bist du sicher? Der hat doch nur 248 PS und beschleunigt in 3,9 auf 100. Das macht ein Turbo garantiert besser und selbst Nissan bietet Fahrzeuge an die das für 80k können. Vor allen Dingen geht denen nicht nach ein paar mal aufs Gas tretten der Sprit aus und muss in vielen Stunden nachgefüllt werden.

Geschrieben

Ja, theoretisch gibt es Fahrzeuge die diese beschleunigung schaffen...aber nur einer von 10000 Fahrern erreicht die theoretisch beschriebenen Werte auch wirklich!!!

Im Tesla oder generell Elektrofahrzeugen, musst du nur das rechte Pedal treten und kannst nix falsch machen...!!!

Wenn die Reichweiteneinschränkung wegfällt, wird der Kundenzupruch gigantisch sein, denn dann kann man sein Auto quasie kostenlos betreiben. Vorher müsste der Mensch sein Leben an sein E- Fahrzeug anpassen und dazu sind die Meisten eben nicht bereit bzw. zu bequem

Ist das so? Ich meine, Elektroautos sind als Alltagsautos gedacht...Stadtverkehr...!!! jetzt mal im ernst, wie oft fährt man im Jahr an einem Tag weiter als 350km? Also wo ist da die extreme Einschränkung? Und du kannst Ihne über nacht und während der Arbeit laden!!!

Der aktulle GT3 braucht 4,1 sekunden auf 100!!!

Der 911 Turbo braucht 3,7 (theoretisch) auf 100!!! Kostet auch 145.000,- ohne weitere Ausstattung!!!

Bist du sicher? Der hat doch nur 248 PS und beschleunigt in 3,9 auf 100. Das macht ein Turbo garantiert besser und selbst Nissan bietet Fahrzeuge an die das für 80k können. Vor allen Dingen geht denen nicht nach ein paar mal aufs Gas tretten der Sprit aus und muss in vielen Stunden nachgefüllt werden.

Ja, "nur" 248 PS...im Elektromotor mit über 90% Wirkungsgrad...bedeutet um es mit einem 40%igen Wirkungsgrad (und das hat man heute noch selten) leistenden Verbrennungsmotor vergleichen zu können...er hat genauso viel Leistung wie ein Auto mit 558PS als Verbrenner (248*2,25 (Verhältnis der Wirkungsgrade))!!! Naja, und wenn du beim Turbo oder beim GTR "ein paar mal aufs Gas " trittst kommst du auch net weiter als 350Km und das auch noch zu nem viel teureren Preis!!!!Wie gesagt, den Tesla fährt jeder in 3,9 sekunden auf hundert (auch mit Klimaanlage)...den Turbo und den Gtr mit Sicherheit nicht!!!

Geschrieben

das mit der wirkungsgradumrechnung würde ich mir aber noch mal überlegen Marc ;-)

Wenn ein Motor 500 PS leistet, so ist der Wirkungsgrad da mal total egal - er bringt 500 PS auf die Welle - egal ob Elektromotor oder Benziner oder was auch immer ;-)

Der wirkungsgrad sagt ja nur etwas darüber aus wieviel Energie der Motor braucht um eben diese leistung zu bringen.

Der grosse Vorteil eines Elektromotors ist aber sein bei jeder drehzahl gleiches Drehmoment!

So kann der motor auch bei vergleichsweise wenig power absolut konkurrenzfähige beschleunigungswerte zu erreichen ;-)

Denn eigentlich braucht man zum beschleunigen fast nur drehmoment - die Leistung ist zum erreichen der höchstgeschwindigkeit notwendig - naja es ist eben nen mix von beidem - je höher die geschwindigkeit desdo wichtiger wird die Leistung ;-)

Geschrieben
Denn eigentlich braucht man zum beschleunigen fast nur drehmoment - die Leistung ist zum erreichen der höchstgeschwindigkeit notwendig - naja es ist eben nen mix von beidem - je höher die geschwindigkeit desdo wichtiger wird die Leistung ;-)

Wo hast du denn diesen Quatsch her X-) ?

Drehmoment ist nichts, Drehzahl ist nichts. Am Ende zählt nur die Leistung und wie sie sich zusammensetzt ist vollkommen irrelevant. Oder anders ausgedrückt, Motordrehmoment ist irrelevant, es zählt nur das Drehmoment am Rad und da konventionelle Autos in der Regel ein Getriebe haben ist es um ein vielfaches höher als das Drehmoment an der Kurbelwelle.

Im übrigen, wenn man ernsthaft glauben würde das Drehmoment wichtiger für die Beschleunigung wäre als Leistung, dann müsste ja ein BMW 535d im Gegensatz zu einem "lahmen" M5 ja die absolute Rakete sein, dumm nur das es genau umgekehrt ist.

@MAP,

die 350 km Reichweite sind schönrechnerei der perversesten Art, wenn man die Leistung auch nur im entferntesten Abruft und auch noch so frech ist und z.B. Nachts mit Licht fährt, Radio hört und andere exotische Fahrgewohnheiten hat, dann geht dir nach ein paar Minuten der Saft aus.

Einfache Überlegung: 185 kW Motor, 54 kW/h Akku, Nutzbereich irgendwo zwischen 30 % und 80%. Wieviele Minuten kann man da wohl aufs Gas treten?

Zum Vergleich ein Liter Diesel enthält 9,8 kW/h Energie, ein moderner Diesel hat einen Wirkungsgrad von etwa 45%, wenn dein Tank ein Volumen von 55 Litern hat, dann schleppst du 539 kW/h mit, da kann man dann auch mal ein paar Minuten länger auf dem Gas bleiben X-) .

Geschrieben

Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit

Hängt also zusammen. Was gemeinhin von den Autoherstellern als einzelne Hausnummer angegeben wird ist die Maximalleistung. Die liegt weit am Ende des Drehzahlbandes, sagt aber noch nix darüber aus, wie man dort hinkommt.

Diesbezüglich unterscheiden sich Elektromotor und Verbrennungsmotor. Daher schneidet der Tesla z.B. für 0-100 km/h sehr gut ab. Das Drehmoment ist bei niedrigen Drehzahlen sogar begrenzt worden.

Obenrum geht ihm dann natürlich gegen einen doppelt so starken Verbrenner die Luft aus. Auch würde sich bei Dauervollgas der Akku ziemlich schnell entleeren.

Für die Amis ist das aber egal, da sie eh nicht schnell fahren dürfen. Genau genommen für fast alle außerhalb Deutschlands.

Geschrieben
Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit

Das ist klar. Aber ein Einzelwert sagt eben nichts aus, nur Drehmoment oder nur Drehzahl alleine für sich sagt nichts über Fahrleistungen aus. Erst die Leistung bringt es auf den Punkt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...