Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auto König in München meldet Insolvenz an


taunus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Bei uns am "Ort" (Stadt mit 140.000 Einwohnern) hat man einem langjährigen Vertreter Ferrari und Maserati genommen. Mit der Pleite von Auto-König gibts nun vorläufig gar keinen Ferrarihändler mehr im Umkreis von etwa 100km.
Die Wertschätzung gegenüber einem Vertragshändler differiert in der Tat von Hersteller zu Hersteller 8) .
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Wer kommt eigentlich für die bereits geleisteten Anzahlungen auf?

Forderungen begleicht der Verwalter sofern die Masse ausreicht.

Ansonsten nur quotal. :oops:

Und die Quote kann auch mal 1% sein - nach 3 Jahren. :-(((°

Was mich sehr interessiert ist:

Da inseriert der King zahlreiche Autos online, geht vom hohen Preis monatelang nicht runter, wird lieber zahlungsunfähig und geht jetzt insolvent? :???:

Sind wohl nicht seine Bestände?

Geschrieben
Von den Besitzern der bei Auto König gehandelten Marken die ich kenne - hunderte - würden keine 5% bei einem sogenannten "Auto-Agenten" kaufen / hätten dort gekauft.

Wer ab € 150.000,00 aufwärts Geld investiert - immer mehr auch für den Alltagsnutzen, Bentley z. B. mit Laufleistung um 30.000 km p.a. sind keine Seltenheit - möchte wissen wofür, inkl. Besichtigung, Beratung, Probefahrt, kompetender Auslieferung sowie anschließender Betreuung im Servicebereich. Und diese drei Dinge in einem Rahmen der der Marke gerecht wird, inkl. bezaubernder Empfangsdamen, einem großartigen Cappuccino sowie sachkundigen Verkaufs- und Werkstattpersonal.

.

Das sehe ich viel differenzierter; Deine "hunderte" von Käufer haben es wohl seit dem Moment nicht mehr dort gekauft, in dem sie selbst kein Geld mehr hatten - respektive die Bank das Verhältnis zwischen fremdfinanziertem Luxus und disposable income bei ihnen nicht mehr ausgewogen genug für einen neuen Luxus-Kredit hielt.

Du wirst sehen, die Zeiten ändern sich - und insbesondere das Unvermögen des Verkaufspersonals, welches sich teilweise mehr um die eigene Jungdynamikerfrisur kümmerten als um die Kunden, wird durch wirkliche Kompetenz von Leuten ersetzt werden, die vielleicht unabhängiger sind und nicht durch Druck der durch sie vertretenen Marken beinfluss "Ratschläge" geben. Das ist ein systemimmanentes Problem, respultierend durch immer höhere geplante Verkaufszahlen und eine unheilige Allianz zwischen "auch dazugehören wollen" und Fremdfinanzierung bei den vermeintlichen Kunden.

Kompetenz ist meines erachtens nur bei der Wartung solcher Fahrzeuge relevant - und auch dort hat die Fa AK sicher neben teils hochprofessioneller Wartung so ihre Defizite (Vergabe von Teilaufträgen an Subunternehmer ohne absoluten Top-Qualitätsanspruch)

Am ende ist es mir doch egal, wie die Verkaufsräume des Händlers aussehen, wenn ich mit meinem Exoten eine tolle Ausfahrt mache, oder???

Geschrieben
Das sehe ich viel differenzierter; Deine "hunderte" von Käufer haben es wohl seit dem Moment nicht mehr dort gekauft, in dem sie selbst kein Geld mehr hatten - respektive die Bank das Verhältnis zwischen fremdfinanziertem Luxus und disposable income bei ihnen nicht mehr ausgewogen genug für einen neuen Luxus-Kredit hielt.

Du wirst sehen, die Zeiten ändern sich - und insbesondere das Unvermögen des Verkaufspersonals, welches sich teilweise mehr um die eigene Jungdynamikerfrisur kümmerten als um die Kunden, wird durch wirkliche Kompetenz von Leuten ersetzt werden, die vielleicht unabhängiger sind und nicht durch Druck der durch sie vertretenen Marken beinfluss "Ratschläge" geben. Das ist ein systemimmanentes Problem, respultierend durch immer höhere geplante Verkaufszahlen und eine unheilige Allianz zwischen "auch dazugehören wollen" und Fremdfinanzierung bei den vermeintlichen Kunden.

Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Die Besitzer italienischer und britischer Sport- und Luxuswagen von denen ich sprach haben nicht in München sondern in Hamburg und Bremen gekauft. Warum in München die Verkaufszahlen derart einbrachen - abgesehen von dem durch die Folgen der Finanzkrise entstandenen Umsatzeinbruch - entzieht sich im Detail meiner Kenntnis.

Dass bei der zunehmenden Komplexität der Fahrzeuge und dem sich ständig erweiternden Portfolio der Hersteller ein "unabhängiger" Händler besser beraten kann als die Vertragshändler halte ich für ein Gerücht. Dass bei der zunehmenden Komplexität der Fahrzeuge und dem sich ständig erweiternden Portfolio der Hersteller ein "unabhängiger" Händler besser beraten kann als die Vertragshändler halte ich für ein Gerücht. Ich hoffe nicht dass derlei Annahmen durch Münchner "Jungdynamikerfrisuren" erst entstanden. Sonst würden wir vielleicht gerade Zeugen wohin dies führen kann.

Geschrieben

Hm... lese das hier gerade erst. Tragische Sache... waren erst letztes Jahr dort, ursprünglich nur zum gucken... aber dann hat uns das Maserati Fieber gepackt :D Die Verkäufer waren alle sehr zuvorkommend, haben sofort ein Auto aus dem hintersten Eck des Showrooms zur Probefahrt fertig gemacht und sich auch sonst gut gekümmert. Wir hätten um ein Haar dort einen gekauft... sind uns dann nur preislich nicht einig geworden... aber servicemäßig alles tip top. Auch die Werkstatt ist der Wahnsinn... dadrin war es sauberer als in meinem Zimmer X-)

Was mir aber schon damals aufgefallen ist war der riesige Fahrzeugbestand... soviele Rolls, Bentleys und auch zahlreiche Ferris und Lambos sowie Maseratis. Auch ein paar Astons waren dort, dann noch so Spielzeuge wie der Veyron. Diese Autos haben doch alle eine recht lange Standzeit - gerade immoment - bis man einen Käufer findet. Da können sich bei den Preisen schon heftige Kreditzinsen anhäufen.

Etwas stutzig wurde ich vor ein paar Monaten, als ich bei Immobilienscout entdeckt habe, dass das Gebäude der kleinen Land Rover Filiale in Anzing zum Verkauf stand.

Hoffen wir mal, dass sie sich mit der Insolvenz retten können... wäre wirklich sehr schade. Aber ich denke mal, wenn sie ihren Fahrzeugbestand - gerade die ganz teurern und exotischen Babys - etwas reduzieren haben sie gute Chancen... das Autohaus hat den zweiten Weltkrieg überstanden, da wird das doch wohl auch noch bei einer Finanzkrise klappen :-))!

Geschrieben

Der Bestand dort ist doch ein Witz...O:-) da geht noch was.

Hoffe doch alles Gute und für eine anständige Lösung für die Gläubiger.

Gast Alpinchen
Geschrieben
Der Bestand dort ist doch ein Witz...O:-) da geht noch was.

Hoffe doch alles Gute und für eine anständige Lösung für die Gläubiger.

Ja ja, die Hoffnung stirbt zuletzt......

Wahrscheinlich sitzt dann aber auch dort ein Insolvenzverwalter, der das Verfahren so lange hinauszieht, bis er um sein eigenes Honorar bangen muß.

Das ist mittlerweile leider bei kleineren Unternehmen, welche nur schwer "an den Mann" zu bringen sind, gang und gäbe. :cry:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe erst heute von der AK-Insolvenz erfahren, bin dort zwar nur Ersatzteil-Kunde, wurde aber im Vergleich zu anderen Händlern dort überdurchschnittlich gut und unarrogant bedient.

Ich glaube wenn AK mit dem Standort, der Geschichte und der dort ansässigen zahlungsfähigen Kundschaft keine Zukunft hat stehen uns noch massenhaft Händlerpleiten bevor.

Geschrieben

Laut "Blöd"-City-Zeitung von gestern hat man sich mit der Hausbank auf einen Überbrückungskredit geeinigt. Ebenfalls haben angeblich die Hersteller Ferrari, Bentley und Maserati ihre zukünftige Unterstützung und weiterhin ihre Zusammenarbeit angeboten.

Hier bestätigt auch der Münchner Merkur die Sicherstellung der Finanzierung durch die Hausbank bis Ende August und die weitere Zusammenarbeit mit Ferrari, Maserati und Bentley:

http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/finanzierung-auto-koenig-ende-august-sicher-368203.html

Geschrieben

naja, das bedeutet dass die genannten Hersteller zur weiteren Zusammenarbeit bereit sind wenn sich ein Investor findet, mehr nicht.

Dass die Hausbank erst mal hilft ist ein gutes Zeichen, allerdings wird die Wirtschaftskrise bis August nicht vorbei sein.

Aber es ist immerhin erst mal etwas Zeit da, den Lagerbestand zu reduzieren und in Bares umzuwandeln, notfalls zum Kampfpreis. Vielleicht jetzt eine Gelegenheit für Schnäppchenjäger. Oder sind in unserer heutigen Zeit alle so abgezockt dass sie darauf warten die Autos nach der aktuellen Deadline im August noch günstiger zu bekommen?

Ich habe übrigens aus interner Quelle erfahren dass der Geschäftsführer durchaus eigenen Besitz versilbert hat um die Firma zu retten. Ich kann nicht verifizieren ob das tatsächlich stimmt, allerdings wäre das ein deutlicher positiver Unterschied zu manch anderem GmbH-Pleitier der mit eigenen vollen Taschen die Firma mit deren Angestellten gleichgültig bis vorsätzlich vor die Wand fährt.

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo taunus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Porsche geht an VW und jetzt meldet auch noch Auto-König Insolvenz an :(

Ich hoffe schwer, dass die Filialen bestehen bleiben. Ich war da (Anzing und München) unzählige Male, durfte oft und überall probesitzen und nen kleinen Smalltalk halten.

Man wurde/wird auch als Eindeutiger Nichtkunde freundlich empfangen.

Ich hoffe das es noch weiter gehen wird.

Geschrieben
....durfte oft und überall probesitzen und nen kleinen Smalltalk halten.

Man wurde/wird auch als Eindeutiger Nichtkunde freundlich empfangen.

Ich hoffe das es noch weiter gehen wird.

Mag ja ganz hübsch sein, generiert aber keinen Umsatz :wink:.

Geschrieben

Liegt doch in der Natur der Sache dass Autos, wie sie Auto König vertreibt, immer mehr Fans als Käufer haben. Da finde ich es angenehm wenn diese Fans auch vernünftig behandelt werden.

An den paar Minuten für die "Sehleute" und ein paar Prospekten geht im übrigen keine Firma zugrunde. Eher an den paar solventen Burschen die in verlotterter Kleidung so einen Autotempel besuchen und links liegengelassen bis rausgeschmissen werden.

Aber gerade das würde ich bei AutoKönig nicht vermuten.

Leider hat sich am Stand nichts geändert, also weder ist die Betriebsaufgabe beschlossen, noch gibt es eine Rettung in Form eines Investors.

Geschrieben
Mag ja ganz hübsch sein, generiert aber keinen Umsatz :wink:.

Generiert sehr wohl Umsatz. Nicht sofort, nicht messbar aber mit Sicherheit ist eine nette Art Umsatzsteigernd. Wer nur verkaufen will und zukünftige Kundschaft oder Freunde der Produkte die man verkauft vergrault weil man diese Fehleinschätzt als Kostenfaktor und nicht als Marketinginstrument.

Weiter denken als bis zum Kaufvertrag der aktuellen Kunden ist das wichtigste...

Geschrieben
Generiert sehr wohl Umsatz. Nicht sofort, nicht messbar aber mit Sicherheit ist eine nette Art Umsatzsteigernd. Wer nur verkaufen will und zukünftige Kundschaft oder Freunde der Produkte die man verkauft vergrault weil man diese Fehleinschätzt als Kostenfaktor und nicht als Marketinginstrument.

Weiter denken als bis zum Kaufvertrag der aktuellen Kunden ist das wichtigste...

Künftige Kundschaft....... Wenn ich jeden "künftigen Kunden" bauchpinseln wollte, käme ich nicht mehr zum Arbeiten.......

Geschrieben

Persönlich kann ich nur positives über die Verkaufsabteilung berichten. Vom ersten Kontakt, bis in die heutige Zeit, kann ich nicht nörgeln. Auto König hat für die Kunden immer tolle Events organisiert. Die Veranstaltungen - egal ob OGP, Racing Days, 60ig Jahr Feier Ferrari, Vorstellungen von Neuwägen, Automobilsalon in Genf, .......................waren immer super organisiert. Besonders hervorheben möchte ich T. Kellermann den Geschäftsführer der Auto König Italia Automobile, ein absolut geradliniger, kompetenter und erfahrener Mann im italienischen Automobilsektor.

Geschrieben
Künftige Kundschaft....... Wenn ich jeden "künftigen Kunden" bauchpinseln wollte, käme ich nicht mehr zum Arbeiten.......

Von Bauchpinseln redet niemand. Aber ich glaube nicht an Erfolg für jemanden, der nur an den Status quo denkt. Man muss weiter denken und einen breiteren Horizont als die aktuelle Aquise haben.

Wer nur an seinen nächsten Abschluss denkt und nicht mal über den Horizont der aktuellen Kunden herausblickt wird nicht bestehen können bzw. immer auf niedrigem Level herumschwimmen. Ich sage das jetzt so als jemand der gerade mal seit einem Jahr selbstständig ist. Aber ich habe gewisse Vorstellungen und ein Weltbild welches auch mein Handeln dominiert. Und in dieses passt nicht das Bild vom geldgeilen Verkäufer ohne Emotion und Sinn für zukünftige Geschäfte. Man muss seinen Markt und seine Kundschaft verstehen und man muss die Kundschaft für den eigenen Betrieb gewinnen. Auch wenn es der 18 Jährige ist der einfach gern mal im Ferrari sitzen würden. Er hat einen Wunsch und möglicherweise entwickelt sich daraus eine Firma bzw. ein Geschäftsmodell welches ihm 10 Jahre später erlaubt das Fahrzeug zu kaufen. Der Depp ist derjenige der ihn als 18 Jährigen Neugierigen gesehen hat, der Gewinner ist derjenige, der ihn als zukünftigen Kunden weil interessierten an der Marke und dem Unternehmen gesehen hat. So läuft das meiner Meinung nach.

Durch die immer stärkere Vernetzung hat jeder einzelne Besucher/Interessant auch einen großen Einfluss auf weitere Kreise und ist damit in keinem Fall zu unterschätzen. Mund zu Mund Werbung ist eine der mächtigsten Marketingwaffen die es gibt weil einer persönliche Komponente einbezogen wird und der Händler nicht mehr "Herr xy" ist sondern derjenige der mir empfohlen wurde oder der mich früher gut behandelt hat. Nachhaltiges Wirtschaften und vorrausschauendes Denken...fehlt vielen. Merke ich immer wieder.

Auto König hat das scheinbar gut gemacht. Überwiegend positive Berichte über das Unternehmen. Da lief wohl was anderes falsch. Würde ich jetzt einen Bentley kaufen wollen, würde ich mich dort melden weil ich das Gefühl habe da ein gutes Paket zu kriegen neben dem Auto.

Die Welt funktioniert mittlerweile anders. Ich kaufe nicht weil der Händler vor Ort ist, sondern weil mich das Paket überzeugt. Und wenn ich früher fand, das der Typ ein blödes *loch ist dann wird der von mir keinen Cent sehen und ich werde auch schlecht über ihn vor anderen sprechen was dann widerrum seinen Umsatz senken kann.

Weiter denken, modern denken. Dieses altmodische denken hat ausgedient.

PS: Der Satz von dir ist in sich eigentlich Schwachsinn. Deine Arbeit ist nat. auch Werbung für die Zukunft und die Schaffung neuer Kundenkreise. Insofern ist es auch deine Arbeit deine zukünftigen Kundenkreise zu erweitern, zu pflegen und zu erhalten. Alles andere ist in meinen Augen kurzsichtiges und unternehmerisch falsches Denken. Das hat weniger mit Unternehmer als mit Sachbearbeitermentalität zu tun. Und damit ist man sicherlich auf einsamen Posten als Führer einer Firma.

Geschrieben

Ich habe von dem Laden einen extrem schlechten Eindruck gewonnen.

Als ich vor einigen Jahren ein Mondial t Cabrio gesucht habe, war eines in Anzing inseriert. Zum Glück habe ich mir das auf dem Rückweg vom Skifahren angeschaut und nicht eigens die Anfahrt in Kauf genommen: Die hatten ein völlig zerschossenes Exemplar dort. Von den Mängeln stand natürlich kein Wort in der Anzeige.

Mein 4200 war zuvor immer bei Auto König gewartet worden. Auch hier kumulieren sich die negativen Eindrücke: Die waren zu blöd, den Defekt in der Sitzverstellung zu beheben, ein Rostansatz am Heckdeckel, der von AK lackiert worden war, bildet sich erneut, die Batterie war nicht einmal festgeschraubt etc. etc. etc. Jetzt ist der Wagen endlich in kompetenten Händen.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Bei Auto König in Anzing gab es Anfang der 90-er Jahre mal so ein hübsche Lambo Verkäuferin ( ich glaube mich zu erinnern, dass die persischer Abstammung war )

Weiss zufällig einer von Euch wie die hiess , ich bräuchte den Namen für eine Reportage.

Danke schon mal vorab :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...