Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Z4 E89 Revolution? Evolution? Stilstand? Rückschritt? Katastrophe?


JML

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte heute das Vergnügen den neuen Z4 für einige Stunden zu testen.

Einen Z4 sdrive 3.0i mit 600km auf der Uhr. 258 Pferdchen und Sportautomatikgetriebe - Nein nicht das neue DKG. Das ist dem 3.5 vorbehalten.

Also auf zum Händler... meinen Zetti abgegeben und derweil Distanzscheiben montieren lassen. Reingesetzt in den neuen. Hmmm... wirklich viel anders ist nicht. Ok bisschen mehr Platz an der Tür. Hinter den sitzen ein wenig Stauraum. Gut neuer Navi etc aber nix was einen umhaut an Neuerungen.

Warmfahren und gib ihm... Nominell fas genauso wie meiner im Futter merkt man ihm doch schon beim Beschleunigen die extra kilos an. Der Motor dreht einfach träger hoch und auch in den Kurven schiebt er deutlich über die VA während die HA mit RFT doch nach halt sucht. Da ist der alte schon deutlich mehr ein Kurvenräuber! Gut ... man muss ihm zugestehen wirklich eingefahren war er noch nicht. vielleicht entwickelt er noch das ein oder andere Pferdchen aber die Rennsemmel wirds nicht mit dem Motor.

Das Dach ist selten dämlich, der Kofferaum MINI! Deshalb ist das Auto ein nogo für mich und vielleicht behalte ich meinen auch...

Für mich alles in allem ein Rückschritt! Schade, weil von der Form her finde ich ihn Live schon sehr ansprechend!

Nun noch ein paar Fotos. Hab die schnell im Karten geknipst da ich keine Zeit mehr für große Fotosession hatte...

klein_IMG_1981raw2.jpg

klein_IMG_1988raw2.jpg

klein_IMG_1993raw.jpg

klein_IMG_1997raw.jpg

klein_IMG_2004raw.jpg

klein_IMG_2002raw.jpg

klein_IMG_2008raw.jpg

klein_IMG_2013raw.jpg

klein_IMG_2021raw.jpg

klein_IMG_2016raw.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dein Bericht deckt sich leider mit vielen anderen die ich schon gelesen hab, optisch gefällt mir das Ding ja schon recht gut, der Kofferraum ist aber halt wirklich ein Scherz und für meinen Anforderungsspielraum leider auch (beinahe) schon ein Ausschließungsgrund..

Ich werde mal Ende des Monats einen sdrive 35i (so heißt das Dingens doch jetzt oder?! :D) ausführlich testen und dann eventuell auch einen Erfahrungsbericht schreiben.

Ich befürchte jedoch, dass es in die gleiche Richtung gehen wird wie bei dir und tendiere aktuell auch eher dazu meinen zu behalten...

Gruß

Christian

Geschrieben

Optisch finde ich den neuen Z4 wirklich gelungen, auf Werbebildern genauso wie neulich beim Händler. Das Ding sieht schon richtig gut aus, für mich der schönste BMW seit langem und in der aktuellen Modellpalette ganz weit vorne.

Das Dach ist in meinen Augen absolut unnötig, hier wurde meiner Meinung nach versucht, im Revier des SLK (und bei dessen Kundenklientel) zu räubern, damit vergrätzt man sich aber die ursprüngliche Käuferschaft. Außerdem paßt ein faltbares Blechdach, so technisch raffiniert es auch immer ausfallen mag, nicht zu einem Auto wie dem Z3/Z4.

Neben dem Dach hätte ich außerdem noch zwei Kritikpunkte: die Motoren sind im Vergleich zu anderen BMW-Modellen nicht auf dem aktuellsten Stand, gerade durch die Gewichtszunahme durch das Dach wäre es in meinen Augen sehr sinnvoll gewesen, die stärksten Versionen des jeweiligen Motors zu verbauen.

Außerdem sind die neuen Modellbezeichnungen ja wohl der absolute Witz, ich frage mich wirklich, wer auf so einen Mist kommt. Von mir aus kann man ein Auto noch so nennen, aber das ganze dann noch in großen Lettern ans Auto dranzupappen (siehe letztes Bild von JML) geht mal gar nicht. Ich denke die Option "ohne Modellbezeichnung" wird bei der Wahl der Kunden ganz weit oben stehen. :rolleyes:

Geschrieben
Das Dach ist in meinen Augen absolut unnötig, hier wurde meiner Meinung nach versucht, im Revier des SLK (und bei dessen Kundenklientel) zu räubern, damit vergrätzt man sich aber die ursprüngliche Käuferschaft. Außerdem paßt ein faltbares Blechdach, so technisch raffiniert es auch immer ausfallen mag, nicht zu einem Auto wie dem Z3/Z4.

Ich stimmt dir voll zu. Ich finde BMW verpaßt immer mehr den Zug der Zeit. Ich glaube der Trend der Blechdächer ist so langsam vorbei - Gewicht, Mechanik und Kofferraumnöte lassen die eingefleischten Roadsterfans wieder zum einfachen "Fetzendach" zurückrudern. Und jetzt hüpft BMW dem SLK noch hinterher ...

Das ist genauso wie der M3 mit 8 Zylinder schon bei seinem Erscheinen überholt war (Gewicht, Spritverbrauch).

Von der Optik ist das trotzdem der erste Z4, der mir wirklich von Anfang an gefällt, wenngleich das Heck sehr an den 6er erinnert. Wunderschönes Auto, aber immer mehr weichgespült und mehr zum Cruisen denn zum Gasen ...

Geschrieben
Ich denke die Option "ohne Modellbezeichnung" wird bei der Wahl der Kunden ganz weit oben stehen. :rolleyes:

Jup das wird wohl die meistgeorderte "Ausstattung" sein :D

Mir gefällt er auch sehr gut vom optischen her. Keine Frage. Aber es passt einfach zu viel anderers nicht. Blechdach/Kofferraum/Gewicht...

Werd mir aber sicher nochmal den 35i holen und testen. Das Auto was ich gestern hatte, war zwar offiziell ein Händlerfahrzeug aber ich will nicht wissen was da noch an Vorserienteilen drin war.

Windschott wackelt/passte nicht rein.

Antenne festgeschraubt aber wackelte trotzdem noch.

Die FGSTNr. steht doch immer teilweise auf der Windschutzscheibe. Naja da war bei mir nur nen schwarzer Strich ...

Die scharf gebogenen Blechkanten wirkten im Detail schlecht und unharmonisch gebogen.. Kann aber auch sein dass es grottenschelcht lackiert war

Geschrieben
Von mir aus kann man ein Auto noch so nennen, aber das ganze dann noch in großen Lettern ans Auto dranzupappen (siehe letztes Bild von JML) geht mal gar nicht. Ich denke die Option "ohne Modellbezeichnung" wird bei der Wahl der Kunden ganz weit oben stehen. :rolleyes:

Vorallem weil es BMW ja mittlerweile überall ums ganze Auto herum draufkleben muss. Es reicht ja nicht mehr allein der Kofferraumdeckel aus sondern es muss auch noch an die Kotflügel, in den Innenraum, aufs Heck...

Geschrieben

na sehen wir es doch mal Positiv - BMW hat einen Grossen Roadster geschaffen und schafft somit eine Lücke für einen Z2 - der dann mit entsprechendem Motor und Heckantrieb in zwei bis drei Jahren für Furore sorgen wird :-)

Geschrieben

Neben dem Dach hätte ich außerdem noch zwei Kritikpunkte: die Motoren sind im Vergleich zu anderen BMW-Modellen nicht auf dem aktuellsten Stand, gerade durch die Gewichtszunahme durch das Dach wäre es in meinen Augen sehr sinnvoll gewesen, die stärksten Versionen des jeweiligen Motors zu verbauen.

Das sehe ich genauso. BMW hat eine Stellungnahme zu den alten Motoren herausgegeben:

http://www.bimmertoday.de/2008/12/15/warum-bmw-im-brandneuen-z4-alte-motoren-verbaut/

Irgendwo anders habe ich noch eine Präzisierung gelesen, warum die alten Motoren - die ja keine Direkteinspritzer sind - besser zur Charakteristik des neuen Z4 passen würden: Sie würden aufgrund ihres weicheren Verbrennungsgeräuschs besser zur Charakteristik des Z4 passen - die neueren Direkteinspritzer nageln im Stand mehr.

Dass der Neue aber dicker und langsamer ist, macht die Gesamtpackung auch für mich eher unausgegoren.

Das Design ist aber atemberaubend schön!!

Geschrieben

Die Optik ist auf jeden Fall gelungen, es ist ein schönes Auto geworden.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JML,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bei der BMW-Stellungnahme finde ich folgendes interessant:

"Unser typisch deutscher Anspruch, bei einem neuen Produkt immer alles vom Feinsten haben zu müssen, gilt nicht überall auf der Welt, und der BMW Z4 ist ein Auto, dessen Hauptmärkte außerhalb Deutschlands sind."

Recht haben sie, denn sie wissen, dass Leute einerseits unbedingt auf 272PS (N53) statt 258PS (N52) bestehen aber dann gleichzeitig über evtl. klackernde Injektoren im N53 schimpfen. :???:

@Highspeed250 @skr

Ich bin überzeugt, dass das Stahldach voll im aktuellen "Coupe-Cabrio"-Trend liegt. Ob ein Z4 mit Stoffdach schöner wäre, bezweifle ich jedoch. Sicher bin ich mir, dass das Stahldach die Grundidee eines BMW-Roadsters a la Z1, Z3 keinesfalls erfüllt. Sowas gehört eher in den 6er NF.

Daher ist in dem Zusammenhang folgende Frage relevant, die unser Probefahrer bestimmt sehr gut beantworten kann:

Ist der neue Z4 denn spürbar komfortabler als der alte?

Bin vor ner Woche den Z4M gefahren und das ging diesbzgl. so garnicht...auf den E89 warte ich noch. Würd mich brennend interessieren.

Geschrieben

Der Z4M war dir zu unkomfortabel? Die Sitze vielleicht, aber das Fahrwerk ist doch OK.

Ob vom aktuellen Z4 eine M Version kommt, zweifel ich jetzt einfach mal stark an.

Aber wenn du mehr Infos hast, ich habe immer ein leeres Postfach :wink:

Geschrieben

Kann hier einige nicht verstehen.

Ich hatte vor kurzem auch die Gelegenheit den neuen Z4 mit 258PS und Schaltgetriebe zu fahren. Ich war einfach begeistert!

Eigentlich kann man den neuen Z4 nicht mit seinem Vorgänger vergleichen. Es ist ein komplett neues Auto, das mit seinem Vorgänger lediglich gemeinsam hat, dass man das Dach runter machen kann.

Das Design ist erwachsener und reifer geworden. Dabei aber - rein optisch - aggressiver und schnittiger. Auch hat das Interieur an Qualität zugelegt. Leder auf dem Armaturenbrett: Warum nicht gleich so?! 50.000 für ein Auto und dann dieses verdammte Plastik im Innenraum.

Das Fahrgefühl fand ich klasse. Habe extra die 258PS Variante genommen, weil ich kein Freund von Turbomotoren bin (ob bei dem 35i ein Turboloch vorhanden ist, vermag ich nicht zu sagen) und mir 204 PS einfach zu wenig sind. Der Wagen war nie untermotorisiert. Im Gegenteil, Durchzug, Beschleunigung und Fahrgefühl waren alles auf höchstem Niveau. Die Möglichkeit zwischen "Normal" "Sport" und "Sport+" zu wählen, macht aus dem Wagen schnell aus einem Cruiser einen Sportler und andersrum.

Das Dach fand ich einfach super. Es lässt das Auto geschlossen eine gute Figur machen und nicht "halbfertig" aussehen. Einziger Nachteil, dass man es nicht während der Fahrt bedienen kann (wie beim 1er BMW oder bei Porsche), aber darüber kann man hinwegblicken.

Der Kofferraum sollte bei einem solchen Auto eine untergeordnete Rolle spielen. Das tat er vermutlich auch bei den Ingenieuren. Bei geschlossenem Verdeck sind die 300 Liter absolut ausreichend für einen Wochenendtrip oder einen größeren Einkauf. Bei geöffnetem Verdeck sieht es schon etwas anders aus. Kleine Ladeluke, nur noch 160 Liter und alles etwas "gequetscht", aber für ein Wochenende zu zweit könnte es mit etwas logistischer Fähigkeit beim Bepacken des Kofferraums dennoch hinhauen. Ich hätte mir hier eine Lösung ála 3er Cabrio gewünscht, die es zulässt das im Kofferraum versenkte Dach zum Beladen elektrisch anzuheben.

Also ich kann dem Wagen nur Gutes zusprechen. Das Einzige was mich aufgeregt hat - und mir der Händler auch nicht erklären konnte - war, warum ab Tempo 200 im Boardcomputer "LIMIT" aufleuchtet und ein "Bling-Ton" erklingt??? Hä??? Was soll das? Weiss das jemand vielleicht?

Geschrieben

Also bei VW kann man im Bordcomputer eine Geschwindigkeit einstellen, bei erreichen dieser meldet sich das Auto dann ähnlich. Kann man aber einfach reseten, denke mal das wird bei BMW genauso sein. Einen Sinn habe ich darin aber noch nicht so wirklich gefunden, vll. bei der Verwendung von Winterreifen interessant.

Geschrieben
Das Einzige was mich aufgeregt hat - und mir der Händler auch nicht erklären konnte - war, warum ab Tempo 200 im Boardcomputer "LIMIT" aufleuchtet und ein "Bling-Ton" erklingt??? Hä??? Was soll das? Weiss das jemand vielleicht?

Man kann in dne Fahrzeugen ein "Limit" einstellen wo ein Ton ertönt und einen auf das Übertreten der eingestellten Geschwindigkeit hinweist. Kann man aber einfach abstellen wieder bzw die Geschwindingkeit nach oben setzen :D

Recht haben sie, denn sie wissen, dass Leute einerseits unbedingt auf 272PS (N53) statt 258PS (N52) bestehen aber dann gleichzeitig über evtl. klackernde Injektoren im N53 schimpfen. :???:

Der Z4 3.0si hat 265 PS was ist das dann für ein Motor? Ich blick da nicht mehr durch. Weiß nur noch dass der Motor doch mal so 192 oder 193 PS hatte im E46 als 3l ganz zu Anfang oder? Wie ging das dann weiter hoch?

Geschrieben
Man kann in dne Fahrzeugen ein "Limit" einstellen wo ein Ton ertönt und einen auf das Übertreten der eingestellten Geschwindigkeit hinweist. Kann man aber einfach abstellen wieder bzw die Geschwindingkeit nach oben setzen :D

ah okay, das macht Sinn. Dachte zuerst, es würde sich um eine Einstellung durch den Händler handeln, damit man es mit dem Vorführfzg. nicht übertreibt :wink:

Geschrieben
Man kann in dne Fahrzeugen ein "Limit" einstellen wo ein Ton ertönt und einen auf das Übertreten der eingestellten Geschwindigkeit hinweist. Kann man aber einfach abstellen wieder bzw die Geschwindingkeit nach oben setzen :D

Der Z4 3.0si hat 265 PS was ist das dann für ein Motor? Ich blick da nicht mehr durch. Weiß nur noch dass der Motor doch mal so 192 oder 193 PS hatte im E46 als 3l ganz zu Anfang oder? Wie ging das dann weiter hoch?

Nagel mich bitte nicht genau fest...

Der 3Liter Motor im E46 müsste der M52B30 gewesen sein. Der Motor in deinem Z4 ist ein N52B30 und der aktuelle 3Liter Bi-Turbo ist der N54B30.

Geschrieben
Der Z4 3.0si hat 265 PS was ist das dann für ein Motor? Ich blick da nicht mehr durch. Weiß nur noch dass der Motor doch mal so 192 oder 193 PS hatte im E46 als 3l ganz zu Anfang oder? Wie ging das dann weiter hoch?

Das was du im E85 drin hast, ist der N52. Der Motor hat mit dem e46 nix zu tun. Die e46 kamen zuletzt mit M54-Motoren aus.

Der neue Motor im sDrive 30i ist dagegen eine interne "Weiterentwicklung" und nennt sich N52KP (KP=Kostenprojekt) und leistet halt 258PS.

Optisches Merkmal: schwarze Zyl.kopfhaube aus Plastik.

Auf Seite 10 im verlinkten Dokument findest die detaillierten technischen Änderungen:

http://www.1addicts.com/goodiesforyou/n54-1.pdf

@ToM3

Zumindest plagten den Verkäufer des Z4M die Bandscheiben.:wink: Für mich war das Auto wie ein Go-Kart. Dafür war der dritte Gang ziemlich spektakulär. Ich hoffe nur, dass der E89 da "langstreckentauglicher" ist.

An nen neuen Z4M glaube ich vorerst nicht. Vielleicht zum Facelift hin, wenn zudem ein neuer Motor fertig sein sollte. Dann aber bitte das schwere Dach raus. O:-)

Geschrieben
Das was du im E85 drin hast, ist der N52. Der Motor hat mit dem e46 nix zu tun. Die e46 kamen zuletzt mit M54-Motoren aus.

Der neue Motor im sDrive 30i ist dagegen eine interne "Weiterentwicklung" und nennt sich N52KP (KP=Kostenprojekt) und leistet halt 258PS.

Optisches Merkmal: schwarze Zyl.kopfhaube aus Plastik.

Auf Seite 10 im verlinkten Dokument findest die detaillierten technischen Änderungen:

http://www.1addicts.com/goodiesforyou/n54-1.pdf

. O:-)

Extrem interessanter Link. TOP :-))! Hast du mehr Infos über die 3 Liter Benziner der letzten naja 10-15 Jahre? gern auch per PN.

Dankeschön!

Geschrieben

Hi,

Das sehe ich genauso. BMW hat eine Stellungnahme zu den alten Motoren herausgegeben:

http://www.bimmertoday.de/2008/12/15/warum-bmw-im-brandneuen-z4-alte-motoren-verbaut/

dass der 326 PS Motor wegen des Gewichtes nicht passend für den Z4 sei, halte ich bei dem Grundgewicht für wirklich verlogen. In ein paar Monaten ist bei BMW Performance sicher ein Zusatzkit erhältlich. Wieder etwas, was bei BMW nicht sein müsste.

Das mit der besserer Schadstoffeinstufung bei den "kleinen" Motorversionen finde ich persönlich in Ordnung, sofern BMW hier nachlegt. :wink:

Grüße,

Björn

Geschrieben
na sehen wir es doch mal Positiv - BMW hat einen Grossen Roadster geschaffen und schafft somit eine Lücke für einen Z2 - der dann mit entsprechendem Motor und Heckantrieb in zwei bis drei Jahren für Furore sorgen wird :-)

Meinst Du die Lücke, die BMW bereits mit der Einführung des ersten Z4 freiwillig verlassen hatte und in der beispielsweise Mazda mit dem MX-5 seit mittlerweile 20 Jahren gutes Geld verdient?

Die selbe Lücke, die die deutschen sogenannten Premiumhersteller seit Jahren ignorieren und ausser großspuriger Ankündigungen nichts weiter Bemerkenswertes zu Stande gebracht haben?

Ich bin mal gespannt ob, und wenn ja, was BMW dann als Z2 (oder wie auch immer er dann heissen wird) auf den Markt werfen wird.

Ich glaube aber nicht gerade sehr fest daran.

Geschrieben

Ich finde es immer belustigend, wenn man in Pressemitteilungen o.ä. liest, daß "der Markt dies verlangt".

Wenn ich mich hier so umhöre oder die Zulassungszahlen so betrachte, kann ich kaum erkennen, daß der Markt die neuen Trends vor allem auch von BMW würdigt. Oder täusche ich mich, daß ich selbst hier in Bayern, wo die Marke sehr stark vertreten ist, im Gegensatz zu den Vorgängervarianten z.B. kaum einen E90-M3 fahren sehe?

Aber der "Markt" verlangte ja einen V8 im M3 :lol2: Man hat doch nur dem Nonsens von Mercedes und BMW nachgeeifert.

Geschrieben

Viele sind vom E46 M3 auf den 335i umgestiegen, den E90 M3 sieht man im Vergleich zum Vorgänger wirklich selten in München und Umgebung, den 335i dafür an jeder Ecke.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...