Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Offizielle Bilder: BMW 5 Series Gran Turismo


TDU-Audi RS4

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

BMW_5_GT_1087_1024x768.jpg

BMW_5_GT_1091_1024x768.jpg

BMW_5_GT_1088_1024x768.jpg

BMW_5_GT_1093_1024x768.jpg

BMW_5_GT_1096_1024x768.jpg

Für Chris Bangle, rund 17 Jahre federführend für das Design von BMW verantwortlich, dürfte es eine der letzten Gelegenheiten gewesen sein, in seiner unnachahmlichen Mischung aus Deutsch und Englisch über seine Leidenschaft zu reden: über die Form und Linienführung von Autos. Bangle verlässt BMW, aber bei der Pressepräsentation des neuen 5er Gran Turismo ist er gleich in seinem Element.

Erstkontakt in 3-D

Der erste Scherz ist schnell gemacht: Er sei, so Bangle, nur gekommen, um die Journalisten mit „diese hübsche Three-D-Brillen zu sehen“. Ihre Fenster erinnern entfernt an eine BMW-Niere, ihr Papiergestell erstrahlt in der Trendfarbe Neonweiß und zaubert je nach Physiognomie mehr oder minder lustige Effekte ins Gesicht ihres Trägers. Die Anwesenden brauchen sie, um Bangles Vortrag zu folgen, der sich an einer dreidimensionalen Filmpräsentation des neuen 5er GT entlanghangelt.

Neue Attribute oder neues Segment?

Neben der Leinwand für den virtuellen Rundflug durch neue BMW-Produktwelten wartet das reale Fahrzeug (noch ein Concept-Car-Einzelstück) mit durch weißes Tuch glimmenden Scheinwerfern auf seine Enthüllung. Glaubt man Bangle und den anderen vom weiß-blauen Propeller Inspirierten in der halbdunklen Halle, definiert der Schrägheck-5er – wer hätte Minderes erwartet – ein neues Segment. Dabei kombiniert das zunächst als „raumfunktionales Konzept“ dann als „Progressive Activitiy Sedan“ (PAS)angekündigte Auto lediglich viele bekannte Attribute aus verschiedenen Segmenten in einem Fahrzeug.

Interessanter scheint der Weg zur Idee. Angeblich habe man versucht, auf möglichst viele Bedürfnisse einer realen Zielgruppe eine Antwort zu finden. Den Fahrzeugeigenschaften nach können die potenziellen Kunden eigentlich nur die sogenannten „best agers“ sein: wohlhabende Menschen zwischen 40 und 60(+) mit illustren Aktivitäten und Nachwuchs in verschiedensten Lebensstadien. Der Reihe nach.

Von den SUVs hat sich der Gran Turismo die erhöhte Sitzposition abgeguckt. Allerdings nicht so hoch wie bei den immer ärger angefeindeten Offroadern, sondern nur so, dass der Einstieg dank optimalem Hüftpunkt bequemstmöglich gelingt. Semi-Command-Position nennt BMW das. Flach genug für sportlichen Fahrbahnkontakt, hoch genug für überlegenen Überblick.

Hinten erster Klasse

Komfortabel und bequem soll es auch im Fond zugehen. Am besten so wie in der First Class im Flieger. Daher hat der neue 5er GT einen Radstand auf dem Niveau des aktuellen 7er und entsprechend viel Beinfreiheit. Im Concept Car können hier zwei Passagiere tatsächlich recht bequem Platz nehmen, sich dank elektrisch verstellbarer Einzelsitze sogar ein bisschen reinflegeln – Semi-räkel-Position quasi. Das Serienauto soll standardmäßig – anders als etwa Porsches Panamera – ein Fünfsitzer sein, die Einzelsitzanlage wird es gegen Aufpreis geben. Die Kopffreiheit ist ebenfalls gut, wenn man nicht drauf besteht, seinen Kopf in der flachsten Lehnenstellung auf die Nackenstütze zu betten.

Direkt hinter den Fondsitzen beginnt ein Feature, dass so tatsächlich noch kein anderes Auto anbietet: Der Kofferraum ist dank einer separaten Trennwand ein akustisch, olfaktorisch und klimatisch abgetrenntes Abteil. Ein kühler Luftzug könnte den Nacken der hinten Sitzenden nur dann umwehen, wenn die große Heckklappe ganz geöffnete wird. Zum Einladen von Designer-Schühchen in Hochglanz-Papiertüten oder gut verpackten Antipasti genügt das Aufklappen des abgeteilten Kofferraumdeckels. Das wiederum ist nicht mehr ganz neu: Einen derart geteilten Heckdeckel bietet auch Skodas Superb.

Wie ein Skoda Superb?

Der Tschechen-Passat bietet auch ähnlich üppige Platzverhältnisse. Als Konkurrenz will ihn BMW auch mit 3,2-Liter-V6 und 260 PS nicht anerkennen. Der 5er GT habe so „ein Coupé-like shape“ und die „frameless Seitenscheiben“ machten ihn so „sporty und sexy“. Klar, rahmenlose Seitenscheiben sehen schick aus. Aber die coupéhafte Silhouette dürfte spätestens am Heck einmal mehr die Geister scheiden – wie so oft bei BMW-Design von Chris Bangle. Die meisten Erstbetrachter interpretieren die „kräftige Präsenz“ des Hecks als protzig bis klotzig. Ein extrem flächiger Stoßfänger schließt hier die großen vertikalen Blechflächen über und unter den ebenfalls ausladenden Heckleuchten ab – filigran oder elegant geht anders – siehe Audi Sportback Concept.

Trotzdem oder gerade deshalb soll der GT eine Eroberungsrate von 50 Prozent haben – bei Kunden, die sich sonst beispielsweise für einen Audi Q7 oder andere SUVs interessiert hätten. Auch bei X5 und X6 dürfte der GT nach BMW-Einschätzung je 10 bis 15 Prozent Kunden abziehen – was die Münchner durchaus in Kauf nehmen. Sie sehen den PAS als Ausweg aus der immer stärker werdenden Stigmatisierung der SUVs, während die klassische Limousine stagniert und die Strapazierung der Lifestyle-Aspekte von Kombis à la Touring allmählich die Grenzen solcher Konzepte sichtbar mache.

Mal sehen, wie massenhaft die Kunden dieser Marketinglogik folgen wollen. Etwa 55 000 Euro Einstiegspreis und somit deutlich mehr Aufschlag gegenüber der Limousine als beim Touring könnten den GT zur eher exklusiven Variante machen. Andererseits bleibt der Granturismo damit noch weit weg vom echten Coupé: Der 6er beginnt derzeit bei 67 300 Euro.

Weniger Turbolader, mehr Gänge

Technisch erwartet sie dann ab November 2009 im GT der Unterbau des neuen 5er, der als Limousine erst Anfang 2010 auf den Markt kommt und dem aktuellen 7er technisch sehr nahe kommen wird. Die Hinterachse stammt vom künftigen Touring, die Motoren sind ebenfalls bekannt: Der V8 mit Biturbo-Aufladung mit 407 PS bildet zunächst das Top-Modell. Darunter rangiert ein aufgeladener 3,0-Liter-Sechszylinder mit etwa 326 PS. Anders als im 335i wird er aber nur mehr von einem Turbolader unter Druck gesetzt. Die Performance werde dadurch nicht schlechter, ist sich Branz sicher, aber die Produktion billiger.

Auch den 3-Liter-Sauger wird es geben, sowie die zwei 6-Zylinder-Diesel mit 245 und 286 PS. Alle Motorvarianten werden ihre Kraft an ein neues 8-Gang-Automatikgetriebe weiterreichen. Bei dem, so Branz begeistert, erkenne man den Gangwechsel nur mehr am Drehzahlmesser. In absehbarer Zeit gebe es dann auch dafür eine Start-Stopp-Automatik. Der optionale Allradantrieb soll hingegen bereits ein halbes Jahr nach Marktstart zu haben sein – sicher ein Argument für ehemalige SUV-Fahrer.

Kommt der CO2-Champion?

Ob angesichts der jüngsten Entwicklung auch Vierzylinder-(Diesel) denkbar sind? Ja, so Branz. Vor allem der 204 PS starke Twinturbo würde sich anbieten. Ein solches Modell würde man aber zunächst mit einem weiteren Bündel an Efficient-dynamics-Maßnahmen aufrüsten und dann als eine Art „CO2-Champion“ platzieren. Zielwert: 120 g/km. Am Ende also doch noch eine echte Ansage, warum ein PAS sinnvoller ist als ein SUV.

Mir fällt dazu spontan etwas ein :

ssangyong-rodius-1.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mir fällt dazu spontan etwas ein :

ssangyong-rodius-1.jpg

Wirklich! Vorallem von hinten sieht der Soooo grottig aus!

:puke::puke::puke::puke:

Geschrieben

Ein passender Name für den neuen 5er GT wäre auch BMW Prius... :crazy:

Geschrieben

Ein häßlicher BMW, den keiner braucht ... :abgelehnt:puke:

(Da kann ich mir einen Ford Mondeo Fließheck auch kaufen ...)

Geschrieben

Auch das ist schön zu sehen , aber tausche ihn(oder es X-)) bitte nicht gegen Fahrzeug 2 oder 3 :wink: .

Geschrieben

Auf diesen Bilder sieht er irgendwie ulkig aus. Die Felgen sind ja auch nicht so der Brüller. Hier in München fahren die Dinger allerdings schon seit einigen Wochen durch die Gegend und ich muss sagen in Natura gar nicht so schlecht.

Sicherlich fühlt sich BMW wohl vom Erfolg des X6 beflügelt eine weitere - bisher nicht vorhandene - Nische zu besetzen.

Geschrieben

Auf den Bildern sieht das Ding ja schrecklich aus. Mal sehen, wie er in Natura wirkt. Der X6 sieht ja schon wie eine unförmige Ente aus, aber das toppt das Ganze... :???:

Geschrieben
Ein passender Name für den neuen 5er GT wäre auch BMW Prius... :crazy:

Ja genau, das Ding ist mir beim Anblick er Bilder von hinten auch sofort eingefallen. In der Nachbarschaft steht zur Zeit auch so ein hybrid Teil, optisch die gleiche Liga...wer kauft sowas?! :-o

post-38022-14435325815154_thumb.jpg

Geschrieben
optisch die gleiche Liga...wer kauft sowas?! :-o

Peet8000 *duckundweg* :D

Ne, mal ehrlich. Ich finde sowohl den X5 als auch den X6 grottenhäßlich :-o

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TDU-Audi RS4,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wer weiß, vielleicht wird dieses Segment "PAS", welches dieser 5er GT neu entdeckt hat, in ein paar Jahren die SUV's ablösen. Die Sitzposition (Höhe) ist ungefähr in der mitte zwischen 5er & X5/X6 angesiedelt, hat einen variablen großen Kofferraum, ist mit 4,98m nicht der kleinste und er dürfte einen besseren CwWert haben und sollte (!?) leichter sein.

Darum müsste ein 5er GT 35xi mit 326PS einem X5 4.8 mit 355PS bezüglich Fahrleistungen, -Dynamik und Verbrauch überlegen sein.

Das könnte eine Alternative für all diejenigen sein, welche beim SUV die Sitzposition oder genauer das Ein- und Aussteigen als weniger unangenehm empfinden, und genau aus diesem Grund keinen 5er fahren. Das ist natürlich nicht der Großteil der SUV Fahrer, aber diese Kunden gibt es auch. Und der Rest bekommt immerhin ein großes Auto mit hoher Sitzposition - wie ein SUV halt.

Bezüglich Optik würde ich erstmal die "Dinger" in Natura abwarten, ich gebe gerne zu, das er auf den Bildern gewöhnungsbedürftig aussieht.

Mir persönlich wäre er sowieso viel zu lang und groß. Mal zum Winter-Urlaub fahren gerne, sonst lieber nicht.

Bedauernswert ist auch, das scheinbar Platz für einen 5er GT ist, aber die Umsetzung eines CS Concept auf Eis liegt. Dabei hätte BMW hier in erster Stunde mit Porsche Panamera und Aston Martin Rapid mitmischen können - schade!

Trotz solcher praktischer Qualitäten glaubt auch Projektleiter Branz, dass der GT „wohl kein Volumenmodell“ wird. „Um die 30.000 Autos pro Jahr“, schätzt er. „Meine inoffizielle Prognose ist allerdings deutlich höher.“

quelle: http://www.welt.de/motor/article3199315/Der-BMW-5er-GT-zielt-mit-Eleganz-ins-Leere.html

Das finde ich sehr interessant. Das kann eigentlich nur ein Schreibfehler sein, oder?

Es würde mich natürlich freuen, da in meinen Augen jede Verkaufte Einheit 5erGT, X5M/X6M Geld bringt, welches dann hoffentlich in sportliche und prestigeträchtige Projekte investiert wird, aber 30.000 pro Jahr? Nunja, ich bin gespannt! :???:

Und ja, ich bin ein Optimist. Ich glaube an den CSL, den CS GT, den "M1" und alles was noch in den Starlöchern steht. :-))! Einziges Problem: Wie beim Z4 M Roadster könnte es dann zu spät sein :(

Geschrieben

Der Erfolg der hässlichen, aber praktischen Raumkonzeptfahrzeuge á la R-Klasse ist in Europa durchaus überschaubar.

Die zusätzliche Höhe beim 5er GT (ca. 10 cm) bietet gegenüber den meisten Mitbewerbern tatsächlich einen nennenswerten Vorteil: Man kann mit Hut fahren :D

Wie mir scheint, peilt BMW eine ganz neue Zielgruppe an X-)

Wird die Rheumadecke in Wagenfarbe eigentlich serienmäßig angeboten oder nur als Option?

Kein Wunder, dass der Markt förmlich nach solchen Autos schreit, denn wie man schon an TV-Formaten wie "Schluß mit Hotel Mama" erkennen kann, ziehen die "Kids" heutzutage erst mit über 30 von zu Hause aus. Da braucht man keinen 7-Sitzer, sondern eine Oberklasse-Limousine, in der man auch die beiden 1,85 Meter großen und 100 kg schweren Söhne bequem verstauen kann :D:D:D:D

Die Marktstrategen von Porsche scheinen absolut gleicher Meinung zu sein :lol:

Geschrieben

Ich gebe ja zu ab und an mal eine klitzekleine BMW-Brille auf zu haben, aber man oh man...was haben die sich dabei gedacht?! 58.gif]58.gif

Ich will das garnicht verstehen, gefällt mir überhaupt nicht!

Technische Daten, Details & Lösungen hin oder her, das Design ist mindestens genauso wichtig und da verliert er jeden Zuspruch bei mir!

Mal schauen wie der sich verkaufen wird.

Geschrieben

Ich kann der aktuellen BMW Modellpolitik auch nicht viel abgewinnen. Gott sei dank gibt es noch ein paar Modelle für die Jungen und jung gebliebenen. X-)

Allerdings wird mir die Zielgruppe DIESER Modelle immer klarer: Leute im Alter zwischen 45 und 55, die sind finanziell Potent und stehen GENAU auf die Autos der Klassen X5/X6/5GT und was da noch so kommen wird (hoffentlich nichts)...:wink:

Geschrieben
(...)Die zusätzliche Höhe beim 5er GT (ca. 10 cm) bietet gegenüber den meisten Mitbewerbern tatsächlich einen nennenswerten Vorteil: Man kann mit Hut fahren :D

Dann wär das doch genau dein Auto!? O:-)

Wird die Rheumadecke in Wagenfarbe eigentlich serienmäßig angeboten oder nur als Option?(...)

In Österreich Serie, D & CH Option :wink:

Liebe grüße,

Tom

Geschrieben

Schade das ausgerechnet das Fließheck gerade ein Comeback feiert. Für mich seit je her die hässlichste Karosserieform :???: .

Geschrieben

Vom Konzept her vielleicht mit einem Opel Signum zu vergleichen, gewürzt mit der höheren Sitzposition und dem Image der Marke BMW.

Ich glaube nicht, dass der Markt für dieses Modell so groß ist. Das sind dann Kunden die sich einen anderen BMW gekauft hätten, aber vielleicht kann man ja den ein oder anderen R-Klasse Kunden anlocken :???:

Dazu kommt noch dieses Design :-o Die ähnlichkeit zum Prius war mir nicht aufgefallen, der sieht aber wirklich aus wie ein Prius aus dem Fitnessstudio.

Wann kommt der Wagen eigentlich auf den Markt und kann man den schon vorbestellen? Wüsste gerne wie viele sich das getraut haben.

Geschrieben
Dann wär das doch genau dein Auto!? O:-)

So ein Frechdachs g020.gifg025.gifg030.gifg010.gif

Ne, Ne, in Ö ist man mit einem Förstermobil (X5) besser bedient :P

Geschrieben
Hier in München fahren die Dinger allerdings schon seit einigen Wochen durch die Gegend und ich muss sagen in Natura gar nicht so schlecht.

Sicherlich fühlt sich BMW wohl vom Erfolg des X6 beflügelt eine weitere - bisher nicht vorhandene - Nische zu besetzen.

Ja? Ich hoffe meine Augen bleiben davon verschont ...

Diese Nische kann mir gestohlen bleiben ...

Nächste Anzeige von BMW:

"Tausche sportliche Fahrer gegen Hausfrauen ..."

Neuer BMW-Slogan:

"Freude am Einkaufsbummel"

.

Geschrieben
Nächste Anzeige von BMW:

"Tausche sportliche Fahrer gegen Hausfrauen ..."

Neuer BMW-Slogan:

"Freude am Einkaufsbummel"

Freude am Einkaufsbummel mit so einer unübersichtlichen Schleuder wie dem X6 oder dem 5er GT?

Ich finde es schon immer zu köstlich, wenn die Nachbarin im X5 einparkt. :D

Geschrieben

Motoren und Preise zum Start :

530d GT

2993cm³

245 PS bei 4000 U/min

540 NM bei 1750 U/min

max. 240 km/h

Achtstufenautomatik

440 bis 1700 Liter Kofferaumvolumen

0-100:6,9 Sekunden

Euro 5

173g/km CO²

8,1/5,6/6,5 Liter Verbrauch

55,200€

535i GT

2979cm³

306 PS bei 5800 U/min

400 NM bei 1200 NM

max. 250 km/h

Achtstufenautomatik

0-100:6,3 Sekunden

Euro 5

209g/km CO²

12,3/6,9/8,9 Liter verbrauch

55,700€

550i GT

4395cm³

407 PS bei 5500 U/min

600 NM bei 1750 U/min

max. 250 km/h

Achtstufenautomatik

0-100:5,5 Sekunden

Euro 5

263g/km CO²

16,2/8,3/11,2 Liter Verbrauch

75,300€

Geschrieben

400 NM bei 1200 NM

Pervers wie früh mittlerweile beim BiTurbo das max Drehmoment anliegt. Davon könnte sich der ein oder andere Diesel mal eine Scheibe abschneiden X-) .

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Letztes Wochenende machte ich mit meinem Cabrio einen Ausflug an den Chiemsee. Auf dem Parkplatz fiel mir ein silbernes Fahrzeug auf. Es hatte hinten kein Emblem drauf und ich konnte den Hersteller tatsächlich nicht erkennen! ( ich als Auto-Freak ! ). Ich ging nach vorne u. musste erschüttert feststellen, dass es ein BMW war. Zuhause, ich in mobile.de rein, gesucht, nichts gefunden. Jetzt sehe ich hier, dass ich wohl neben dem neuen 5-er GT Stand. Einfach nur ein unfassbar hässliches Fahrzeug, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Geschrieben

Der 550i GT ist 0,3 Sekunden langsamer als der 750i? :-o

Und das bei identischem Motor. Hätte ich anders erwartet :oops:

Geschrieben

Warum, warum nur BMW?

Warum baut ihr so unnötige und anattraktive Autos?

Das schlimme ist- das wird gekauft:-o.Hab jedesmal Mitleid mit nem X6 Käufer.

Hab mich letzte Woche mit nem Entwickler von nem grossen Autokonzern unterhalten, er meinte die Lachen sich nur noch über BMW,Bangle und co. kaputt.

Mein Cousin, der Anfang-mitte der 90er für die M-GmbH gearbeitet hat, sagte letzes Jahr zu mir:"Wie sahen die Autos die BMW-Händler verkaufen wohl aus, bevor der Autotransporter den Unfall hatte."

In meiner Jugend waren E30, E36, E34,Sechser Coupe (E28?) und einige andere sooo schöne Autos, bis zum Z3 M roadster, aber jetzt?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...