Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari F430 "Calavera"


TDU-Audi RS4

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
und wenn, dann kauft es nur ein geistig minderbemittelter RapperX-)

Yo man, yo. X-)

3133

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jetzt noch eine hellblau-blutorangenfarbene Innenausstattung hinein, und es ist das perfekte Auto für den Freund bzw. Filmpartner von Paris Hilton, der Dame mit dem exquisiten Geschmack, dem hochgeistigen Niveau und dem rosa Bentley...

...wo ist bitte hier die "Falls-mir-übel-werde-sollte"-Tüte?

P. S. : Bitte sei mir nicht böse für meine Meinung, Tomekkk :-(

Geschrieben
PS:Ich finde den Ford nicht schlimmer als den Ferrari

Nu ist wohl auch Geschmackssache, nur passt beim Ford einfach gar nichts, und ist absolut möchtegern aufdringlich...

Jetzt noch eine hellblau-blutorangenfarbene Innenausstattung hinein, und es ist das perfekte Auto für den Freund bzw. Filmpartner von Paris Hilton, der Dame mit dem exquisiten Geschmack, dem hochgeistigen Niveau und dem rosa Bentley...

Was ist an ihr denn verkehrt?

Das aussehen mag Geschmackssache sein, aber lieber eine Frau die auf pink und Glitzer steht (was meiner Meinung nach weiblich ist), als eine die auf Öl und Motoren steht.

Also mir persönlich ist

paris-hilton.jpg

dann doch lieber als

lina-van-de-mars1.jpg

Geschrieben

Ich denke es ist auch immer eine Altersfrage. Ich könnte mir vorstellen, dass solch ein Fahrzeug in der Region 16 bis 22-jährige Autospinner durchaus Gefallen findet. Natürlich auch nur in einer bestimmten Spezies. Gleiches gilt ja im übertragenen Sinne auch für den fleischgewordenen Klingelton Paris Hilton.

Es gab immer schon Menschen die ihre Fahrzeuge - teils auch aus persönlichen "Marketinggründen" - etwas auffälliger gestalteten. Als Beispiel sei mal der Cromer-512TR oder die nato-oliven 355 und 456 des Hamburger Desingers zu nennen. Die Fahrzeuge hatten aber alle irgendwie Stil und waren in sich schlüssig. Das was aber hier dem 430 angetan wurde ist schon Hard-Core.

dass Serienfahrzeuge verhunzt werden stimmt auch nicht, da der Ferrari nicht bestellt worden wäre, wenn er nicht umgebaut worden wäre.
..aber er ist doch als Serienfahrzeug bestellt worden, oder hab ich jetzt was nicht verstanden?

Ich hoffe immer noch, dass die Bilder nur ein PS sind.

Geschrieben

Jap, ist er, nur was ich meinte ist dass es ja ein weiterer Wagen ist, und nicht einer von wenigen, also es ist nicht ein Enzo von wenigern Hundert, der umgebaut wurde, sondern ein 430er der nur zum Umbau gekauft wurde.

Geschrieben

Das einzige was mir spontan gefiel, ist das Tagfahrlicht :rolleyes:

Geschrieben

Ich hoffe immer noch, dass die Bilder nur ein PS sind.

So wie ich das sehe sind sie das auch. Sieht für mich weniger nach Foto als vielmehr nach CGI aus...und zwar schlechtem CGI weil man sieht das es CGI ist.

Gerade auf diese Foto sieht es sehr stark nach schlechtem CGI aus...

Ferrari_F430_calavera_353_1024x768.jpg

Geschrieben

Ich frage mich immer wieder, was soetwas soll.

Dieses reine optische "Tuning", versehen mit einer Kompressoraufladung - genau das richtige um abends in Bochum an der Aral-Tanke die 2F2F-Fraktion zu beeindrucken.

Kommen solche Leute eigentlich auch auf die Idee an einer Daytona das Ziffernblatt oder bei einer Pathek die Lünette zu verändern?

Und dann auch noch dieses Interieur - pottenhäßlich.

Der Einzige, der mir spontan als Käufer einfällt, ist der Vorsitzende des örtlichen Blindenvereins.

Denn sowas kommt eben raus, wenn man sich mit dem Blinden über die Farbe unterhält.

Adios

Geschrieben

@Tomekkk:

ich finde Paris Hilton vom natürlichen Aussehen her sogar ganz hübsch.

Das ist jedoch nicht ihr Verdienst - so wie sie auch nichts dafür könnte, wenn sie potthäßlich wäre.

Was ich an ihr aber gar nicht mag, ist die Art, wie sie sich aufführt und ihre Vulgarität und dazu ihren dubiosen Geschmack (z. B. den rosa Bentley) so freimütig, bzw. geradezu exhibitionistisch, zur Schau stellt.

Und dafür kann sie etwas...:???:

Geschrieben

In Kurzform:

Ich als 22jähriger Autospinner finde ihn häßlich, habe somit bewiesen, dass ich mich oberhalb der geistigen und finanziellen "Armutsgrenze" befinde. O:-)

Achja und ich hätte lieber die Dunkelhaarige als die Paris.

Daran sieht man, dass ich nicht gänzlich gegen Tattoos bin...solange diese nicht einen Ferrari entstellen.

MfG

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TDU-Audi RS4,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast Anonym16
Geschrieben
In Kurzform:

Ich als 22jähriger Autospinner finde ihn häßlich, habe somit bewiesen, dass ich mich oberhalb der geistigen und finanziellen "Armutsgrenze" befinde. O:-)

Achja und ich hätte lieber die Dunkelhaarige als die Paris.

Daran sieht man, dass ich nicht gänzlich gegen Tattoos bin...solange diese nicht einen Ferrari entstellen.

MfG

scheint als hätten wir den gleichen Geschmack:wink:

Geschrieben
Ich frage mich immer wieder, was soetwas soll.

Kommen solche Leute eigentlich auch auf die Idee an einer Daytona das Ziffernblatt oder bei einer Pathek die Lünette zu verändern?

Adios

Das nächste was wir dann sehen werden ist ne 30meter yacht mit Ed-Hardy rundum styling und tötenköpfen und zerstochenen Herzen.

Oder ein Riva-motorboot mit Ed-hardy totalstyling. WOW!

Ich verstehe es nicht wieso man überhaupt einen Ferrari, Lamborghini noch aussen irgendwie tunen muss.

Die Designer bei Ferrari und Lamborghini machen einen "relativ" guten Job.

ich glaube kaum, dass die Ed-Hardy Werkstatt bessere Designer als Ferrari besitzt bzw meinen Geschmack eher trifft.

Einen Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin egal welchen baujahrs kann man ohne bedenken genauso fahren, wie er vom werk kommt und wird immer schön bleiben. diese ganzen tuningsätze mit außenleiste hier und da. IMO alles verschandelung und irgendwann will man sich mit sowas nicht mehr blicken lassen. Man stelle sich mal so nen ed-hardy styling bei einem 250 GTO vor. da kann man schon beim gedanken erbrechen.

Persönlich finde ich auch schon einen Golf IV mit 18 Zoll felgen ohne die zugehörige Motorleistung übertrieben und auch nicht toll.

Aber wenn diese meinung alle Autofahrer hätten, da gäbe es keine hunderte von Tuningfirmen mehr.

Geschrieben

Entschuldigt meine unwissenheit, aber was bitte ist CGI ?

Zu den beiden Mädels, finde ich absolut Lina die gei...., da ich eben lieber mit ner Rackete als mit ner Zicke ins Bett gehe (stell ich mir zumindest so vor).

Aus beruflicher Sicht muss ich sagen "Natürlich braucht der 1,4er die 19 Zöller"

Straßentuning hat oft nur sehr wenig mit wirklichen verbessern des Autos was zu tun.

gruß

tomy

Geschrieben

...über geschmack lässt sich wohl streiten... bei dieser missgeburt allerdings wird ja man fast blind wenn man die bilder sieht! X-)

my2cent

Geschrieben

CGI= Computer Generatored Images...eben Bilder die am Rechner erstellt wurden.

Geschrieben

Nun ja, die Totenköpfe kann man ja auch irgendwann wieder überlacken...

Ich persönlich würde aber auch auf den Kompressor und das Bodykit verzichten. Natürlichkeit ist doch immer noch am Besten, egal in welchem Zusammenhang. :wink:

Geschrieben
Nun ja, die Totenköpfe kann man ja auch irgendwann wieder überlacken...

Ich persönlich würde aber auch auf den Kompressor und das Bodykit verzichten. Natürlichkeit ist doch immer noch am Besten, egal in welchem Zusammenhang. :wink:

Bist Du mal mit nem Novitec Bi-Kompressor gefahren ?

Die Dinger gehen dermaßen, da treibt es Dir das blanke entsetzen ins Gesicht!

Und das allerbeste daran: Die Motoren hören sich nach wie vor an wie ein hochdrehender Sauger !

Geschrieben
Bist Du mal mit nem Novitec Bi-Kompressor gefahren ?

Leider noch nicht.

Die Dinger gehen dermaßen, da treibt es Dir das blanke entsetzen ins Gesicht!

Und das allerbeste daran: Die Motoren hören sich nach wie vor an wie ein hochdrehender Sauger !

Glaube ich gern, aber ich bin generell kein Freund von Motortuning. Ich würde auch bei eine Polo drauf verzichten.

Geschrieben

AOL dazu :

Die Designschmiede Unique Sportscars verwandelt den Ferarri F430 in ein 707 PS starkes Höllengefährt. Calavera heißt die neue Designlinie der Franken, die durch Novitec-Power veredelt wird.

Klein aber höchst exklusiv - so sieht sich die bayerische Designschmiede Unique Sportscars. Das Nürnberger Unternehmen bringt seit 2007 schicke und schnelle Sportwagen unters Volk. Lamborghini, Bugatti, Maybach und Koenigsegg gehören zum erlesenen Markenpool der Franken. Ein prall gefülltes Portemonaie erleichtert den Besuch bei Unique Sportscars also ganz wesentlich. Neuestes Kind der Franken-Schrauber ist die Marke "Calavera" - unter der Unique Sportscars künftig eigene Designideen vertreiben möchte. Erste Schöpfung mit satt PS unterm Blech: der Ferrari F430 Calavera. Das stylische Geschoss entstand in Zusammenarbeit mit Ferrari-Tuner Novitec und dem österreichischen Airbrush-Künstler Knud Tiroch. Die Eckdaten des Boliden mit italienischem Herz kurz und knackig auf den Punkt gebracht: 707 PS, Kompressor-Motor, auf elf Fahrzeuge limitiert.

Unique Sportscars schicken den F430 zum Muskelaufbau ins beschauliche Stetten. Dort montiert Novitec das hauseigene Kompressor-Kit, dass sich bereits in Fahrzeugen wie dem F430 "TuNero " und dem F430 "Race" bewährt hat. Zusätzlich zum Motortuning tauscht der Tuner das Serienfahrwerk gegen ein höhenverstellbares Sportfahrwerk mit Lift-Funktion. Neben den auffälligen Totenkopf-Motiven aus der Farbpistole des Österreichers Knud Tiroch unterscheiden ein Frontspoiler, seitlich angebrachte Schwellerflügel und ein martialischer Heckdiffusor den Calavera vom Serien-F430. Die Kurven-Performance verbessert Novitec mittels eigener Sportstabilisatoren. So aufgemotzt, stürmt der Calavera in 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Topspeed des hübschen Flitzers erhöht sich von Tempo 315 auf 348. Kleines Gimmick am getunten Ferrari: ein Blau beleuchteter Motorraum. Kaufinteressenten sollten übrigens drei Monate Umbauzeit einplanen und mit etwa 399.000 Euro rechnen.

Geschrieben

3,5 Sek...:???:

Also 0,1Sek langsamer als Serie...interessant:D

Dafür wird die 200er und die 300er Marke wohl deutlich schneller erreicht werden.

Aber wie kann jemand einen Ferri so verunstalten... das wäre so, als wenn ich mit dem Scud zu ATU fahren würde:-(((°

Geschrieben
Novitec ist seit über 20 Jahren eine feste Größe in der Tuningszene. Schon in den 90ern erreichte Novitec mit seinen Turbo- und Kompressormotoren für Alfa Romeo viel Aufmerksamkeit und Anerkennung,

das ist das schönste... Ich dachte immer, Novitec wär mit den 1.6er Uno Turbos und den Cinquecento Turbos bekannt geworden...

Aber halt, das wären ja nur Fiats. X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...