Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW Mini One - Getriebelager


Gast Ethan Hunt

Empfohlene Beiträge

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich setze das mal bewusst in die BMW-Sektion, da es sich bei der Sache um ein BMW-Bauteil handelt:

Ich hab (mal wieder!!!) heftigen Stress mit meinem Mini (bei km 110.000). Nachdem meine beiden Haubenverriegelungen kaputtgegangen sind (weiß der Geier was da wieder passiert ist) kam gestern der richtige Hammer auf mich zu:

Mein Getriebelager ist hinüber. Neben einem sehr unguten Geräusch beim Beschleunigen und im Schiebebetrieb wird auf Kurz oder Lang das gesamte Getriebe Schaden nehmen.

War bei meiner freien Werkstatt, die haben sich erstmal bei BMW erkundigt. Die sagen dort, was hätte man anders erwartet, sie würden gleich ein neues Getriebe einbauen. Gut, das wundert mich nicht, da wundert mich sowieso nichts mehr ehrlich gesagt.

Kostenpunkt bei einem neuen Getriebe übrigens 1900€. :-o Ohne Aus- und Einbau.

Der Meister der freien Werkstatt meint, man könne auch das Getriebe ausbauen, zerlegen, neu lagern und wieder einbauen. Mit Arbeitsstunden und Lager wären es dann um die 500-600€. Mal abgesehen davon, dass ich derart unverhoffte und in meinen Augen auch absolut inakzeptablen Investitionen langsam mächtig Leid bin, gibt es noch ein riesiges Problem:

BMW bietet die Lager nicht einzeln an!

Meine Frage:

Hat irgendjemand eine Idee wie ich an ein Mini Getriebelager komme???

BJ 03/2002

Ist wirklich sehr dringend, ich fahre zw. 600-700km pro Woche für Arbeit und Uni, allzulange kann ich das Auto in dem Zustand nicht mehr bewegen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße von einem mehr als enttäuschten, gestressten, unzufriedenen und erboßten Minifahrer, der nach 55.000km und knapp 3 Jahren den Kauf nun entgültig bereut, weil er schon soviel Ärger mit dem Wagen hatte.

Max

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ein kurzer Blick in den Teilekatalog zeigt mir aber Einzelteile (auch Lager) des Getriebes.

Gib mir mal die Fgstnr. Deines MINI

Gruß

Geschrieben

Bin gerade am rätseln ab wann das Getriebe von Midlandgears rausgeflogen ist, wenn Du das noch hast dann darf BMW sehr wohl das Getriebe zerlegen und überholen. Wurde so aufgrund dessen das es ja den Getriebehersteller nicht mehr gibt und somit keine neuen Getriebe mehr gebaut werden können freigegeben. Wenn Du schon das von Getrag drin hast dann wird es ein Problem wobei es auf jeden Fall das Lager auch einzeln gibt und man jedes Getriebe überholen kann.

Geschrieben

Mein Getriebeschaden allerdings bei nem Cooper S JCW, kostet aber 3400 ohne Einbau, so gesehen ists ja fast günstig...

Bei mir ists auch Lagerschaden;)

Das Midlandgetriebe, flog soweit ich weiß zum Modellwechsel raus.

Geschrieben

Nur bei dem ist es unter Garantie?

Mein Getriebe singt seit dem letzten Lauf auch, Auto steht momentan in der Werke zum Abklären, am Freitag habe ich einen Termin für Radlast einstellen, hoffentlich klappts bis dahin.

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Komme dank Pentium an die Lagerteile und das Auto wird nächste Woche repariert. Denke dass ich inklusive Leihfahrzeug, Teilen und Aus-/Einbau mit Zerlegen (pauschal 500€) bei etwa 700€ landen werde.

Ok, sind keine 3.500€, Spass macht es mir keinen und was meine Lust auf das Auto betrifft, könnt ihr euch ja denken.

Schnell reparieren lassen und schnell vergessen.

So ein Elend mit den Minis.

Gruß

Max

Geschrieben
Nur bei dem ist es unter Garantie?

Mein Getriebe singt seit dem letzten Lauf auch, Auto steht momentan in der Werke zum Abklären, am Freitag habe ich einen Termin für Radlast einstellen, hoffentlich klappts bis dahin.

was wars bei dir? wie alt, welches modell, wieviele km gelaufen?

Bei mir ists die Frage, obs die Garantie übernimmt..

  • 2 Wochen später...
Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Neuer Stand der Dinge:

Der MINI ist seit dem Pfingstwochenende in der Werkstatt. Die Lieferung der Teile hat sich sehr verzögert, mittlerweile sind sie da und schon verbaut. Tatsächlich war ein Kugellager hinüber.

Zu allem Überfluss ist die Kupplungsscheibe auch ziemlich fertig und wird gewechselt. Wieder 200 Euro mehr.

Hab wirklich die Nase gestrichen voll von dem Teil, als nur Ärger damit, es ist zum aus der Haut fahren.

Da ich auch von vielen Mini-Fahrern die ich bisher kennengelernt habe fast nur von Problemen höre, könnt ihr ja meine Weiterempfehlung abschätzen.

Ob es nicht vielleicht an meiner Fahrweise liegt?

Ich fahre gern schnell und gern sportlich. Damit wirbt die Marke MINI. Bei 110.000km auf dem Tacho schon 2 durchgebrannte Ventile am gleichen Zylinder (bei 40k km und 56k km), ein kaputter Fensterheber links (zum 2. Mal!!!) ein kaputtes Getriebelager, eine total fertige Kupplungsscheibe, komplett kaputte Haubenzüge von einem auf den anderen Tag und festgegangene Handbremse (--> neue Bremszange) sprechen eine eindeutige Sprache.

Wer viel arbeitet, dementsprechend viel unterwegs ist und eigentlich keinen Nerv mehr für solche Scherze hat (so wie ich), sollte sich gut überlegen, ob er sich einen MINI "antun" möchte. Für mich war es garantiert der letzte.

Grüße

Max

Gast MattKiott
Geschrieben

@ Ethan Hunt

Ich kann dich zu 100% verstehen! Hab ein 2002er Cooper S ...

bei 42000km Kompressor Defekt + Lenkwinkelsensor (1800€) bei 45000km Ventilfederbruch (1300€) !

Getriebeschaden fehlt mir noch in meiner Sammlung!! :-( :-!

Schreib jetzt schon den 2ten Brief an BMW ... Ich schmeiß die Kiste bald aufm Schrott !

Geschrieben
@ Ethan Hunt

Ich kann dich zu 100% verstehen! Hab ein 2002er Cooper S ...

bei 42000km Kompressor Defekt + Lenkwinkelsensor (1800€) bei 45000km Ventilfederbruch (1300€) !

Getriebeschaden fehlt mir noch in meiner Sammlung!! :-( :-!

Schreib jetzt schon den 2ten Brief an BMW ... Ich schmeiß die Kiste bald aufm Schrott !

Hast Du den nicht erst vor Kurzem gekauft? :(

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Ethan Hunt,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
@ Ethan Hunt

Ich kann dich zu 100% verstehen! Hab ein 2002er Cooper S ...

bei 42000km Kompressor Defekt + Lenkwinkelsensor (1800€) bei 45000km Ventilfederbruch (1300€) !

Getriebeschaden fehlt mir noch in meiner Sammlung!! :-( :-!

Schreib jetzt schon den 2ten Brief an BMW ... Ich schmeiß die Kiste bald aufm Schrott !

Hallo,

leider wird euch mein Kommentar sicherlich auch nicht weiterhelfen! Aber ich kann euch bloss abraten die "alten" ersten Modelle der Mini`s zu kaufen. Die Chrysler Motoren sind absoluter fahrender Schrott. Das wissen auch alle bei BMW selbst. Leider wird das für die Besitzer sicherlich kein Trost sein, aber mein Tipp:

Lieber ein paar € investieren u. das neuere Modell kaufen. Von daher werden euch euere Briefe absolut nix bringen. Ich weiss das teilw. noch Kulanzen auf die alten Modelle gewährt werden, wenn das Auto direkt noch neu vom Händler gekommen ist. In eueren erläuterten Problemfällen wohl kaum.

Sollte jemand einen aktuellen Mini haben, R56/R55 dann bitte entweder gleich direkt im BMW Mini Forum ein Thema erstellen! (Oder PN an mich).

Geschrieben
was wars bei dir? wie alt, welches modell, wieviele km gelaufen?

Bei mir ists die Frage, obs die Garantie übernimmt..

R56 MCS, 22t Km, auf Garantie

Radlast ist eingestellt und Spur hinten aufgemacht, nun liegt er geil in den Bögen.

Geschrieben

@ Ethan Hunt

@ Pentium

Hiiiilfeeee...

habe nun höchstwahrscheinlich auch einen Getriebeschaden...mein kleiner One 04/2002 ist nun beim BMW-Händler zur Feststellung...habe von dieser "Kulanz-Nummer" gehört aber bei BMW war darüber keiner begeistert...

Da ich denke dass ich auf meinen Kosten sitzten bleiben werde nun meine Frage oder Bitte: wo und wie habt ihr die Teile dann so günstig gekommen dass Du am Ende nur ca. 700€ bezahlt hast?....Zitat. " Dank Pentium....." bitte helft mir......!!

lg Sara

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Hallo.

Nachdem meine Kupplung auch neu musste sind wir bei einem Betrag >1000 Euro. :cry::cry::cry:

Von einer Kulanz-Nummer habe ich nichts gehört. Hast du mehr Info?

Zur Kostenaufstellung der Teile:

  • Kugellager (2x) 30,88 EUR
  • Rollenlager (1x) 27,30 EUR
  • Segment (?) 0,98 EUR
  • Rollenlager 69,06 EUR
  • Aussenring (2x) 6,14 EUR
  • Kugellager 12,29 EUR
  • Nadellager 17,22 EUR
  • Wellendichter 12,60 EUR
  • Wellendichter 23,73 EUR
  • Getriebe aus- und einbauen (5,8 Stunden) 246,50 EUR
  • Getriebe zerlegen/zusammenbauen 148,75 EUR
  • Getriebeöl 2 ltr 31,76 EUR

Macht für die Getriebeaktion 670 € brutto, in einer freien Werkstatt, nicht bei BMW, versteht sich.

Der Rest kam bei mir durch die defekten Bowdenzüge und die neue Kupplung.

Fährt sich wieder prima, der Blick in den Posteingang auf dem Desktop vermiest mir das aber gehörig.

Mini - IS IT LOVE? --> nicht mehr, leider.

@saruccia1980:

wenn du im Schiebebetrieb bei sagen wir 50 im 5. Gang ein hohes brummen/klopfen hörst ist das Lager hin, das hört man genauso raus wie ein defektes Radlager und solche Dinge. Ziemlich charakteristisch.

Dir viel Glück, dass es nicht so wild ist wie bei mir.

Gruß

Max

Geschrieben

@Ethan Hunt:

hmm, ja mit einer kulanz sieht es bei mir nicht so gut aus da mein wagen schon 7jahre alt ist:cry:

naja, wer hat bei dir den genauen schaden festgestellt?also woher wusstest du was du bestellen musst?und kannst du mir sagen wo du bestellt hast bitte????:-(((°

lg sara

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...