Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welcher Sprit/ Öl im Mondial QV 3.0


speed-components

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Klaus..........kipp das drecks RS in den LKW und füll vernünftiges Öl ein.

Gruß

Micha

mmmmhh nja, was soll denn dann rein. ? Wir wechseln eh jedes Jahr und die Autos haben letztes Jahr zwischen 5-7000 km gelaufen und die Suppe kommt manchmal genauso raus, wie wir sie reingekippt haben. :-o:-o

Ein Kumpel hat an dem F40 schon das dritte Mal das Oel gewechselt, gefahrene Kilometer in 3 Jahren " 470". Tzzz.

Gruß Klaus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das schadet aber nicht! Im Gegenteil. Da hast du schon Recht.

Geschrieben

Aber Franco und Alex wissen anscheinend wo sie brauchbaren sprit herbekommen...........evtl. gibt´s ja für Italien eine Super-Plus Karte:D:

Gruß

Micha

Hallo Micha, auf dieser Homepage gibt es mit Sicherheit eine Liste wo das v-Power 100 in Italien zu bekommen ist. Ich habe es an jeder Shell bekommen. Und wenn mal keine da war, was nur 2 x vor kam habe ich Blue Super genommen.

http://www.shell.com/home/Framework?siteId=it-it&FC2=/home/it-it/html/iwgen/leftnavs/zzz_lhn3_1_1.html&FC3=/it-it/tailored/shell_for_motorists/fuels/vpower_p/introduction.html

Also wie gesagt kein Problem in Italien V-Power zu bekommen.

Gruß

Alex

Geschrieben

aber vom grundthema her bin ich jetzt genauso schlau wie vorher

Geschrieben

Ganz einfach, nimm das was in der Betriebsanleitung steht oder besser, aber auf keinen Fall schlechter. :wink:

Ich habe immer schon V-Power getankt(seit es auf dem Markt ist) und das beste Öl genommen.

Einfach weil ich einen Psychischen Schaden habe und mir einrede es bringt was O:-) Aber eigentlich wurden Hunderte von Tests gemacht und nachgewisen das es im Grunde nichts bringt :wink:

Aber weißt ja die Psyche :oops:

Gruß

Alex

Geschrieben
aber vom grundthema her bin ich jetzt genauso schlau wie vorher

Also im Bordbuch von 308QV steht - wie schon gepostet - 98...100 ROZ.

Da das der gleiche Motor ist, würd ich auch mind. SuperPlus Tanken:wink:

Öl hat mein Auto auch noch nie was anderes gesehen wie das Sint 2000;

und mein Wagen hat schon 97.Tkm runter - kann sooo schlecht also nicht sein:wink:

Grüße

Alex.

Geschrieben

wir kippen OMV full syn 0w40 rein, in alle drei (Mondial 8 QV, 208 GT4, 308 GTSi)

im Faß bezahlbar

Spritmäßig mind. Super, Super Plus, gelegentlich dass 100 Oktan Zeug, fürs gute Gewissen :-))!

Getankt wird immer nur so viel wie auch unmittelbar verfahren wird, dann ist der Saft immer schön frisch O:-) Volltanken um Korrosion zu Vermeiden oder ähnliches ist bei Alu-Tanks eh kein Thema. Und wer will schon nach 6 Monaten Winterschlaf erstmal zig Liter alten Sprit verfeuern, der evtl noch älter ist.

Wobei die "Frisch-Sprit-Thematik" wohl auch nur eine Glaubensfrage ist

so far

Dino

Geschrieben

Hallo,

nach meiner Meinung benötigt der 4 Ventiler keinen Zusatz als Bleiersatz. Ich fahre seit einem Jahr einen 308 GTB QV ohne Zusätze und tanke Super + und konnte bisher nichts Nachteiliges feststellen.

Wenn die Verwendung von Bleiersatz z.b. für die Ventilsitze notwendig ist würde ich mich über ein feed back sehr freuen. (und dann in Zukunft sicher auch beim Tanken mit dem Zeug herumkleckern)

Viele Grüße

888 Strada:)

Geschrieben

Wenn die Verwendung von Bleiersatz z.b. für die Ventilsitze notwendig ist würde ich mich über ein feed back sehr freuen. (und dann in Zukunft sicher auch beim Tanken mit dem Zeug herumkleckern)

Viele Grüße

888 Strada:)

Eben das ist wohl noch nicht so eindeutig geklärt worden.......

Einige sagen Nein - andere Ja.

Wenn ich ein paar Seiten vorher lese, dass mit dem 98...100 N.O. Sprit, der alte Super Verbleit Kraftstoff in Italy sein soll, würd ich jetzt spontan sagen: Bleiersatz!!

Ich kipps rein; schaden tuts auf jeden Fall nicht

(und teuer isses auch nicht:wink:)

Aber: who knows......

Vielleicht hat me308 ja auch schonmal Härteprüfung bei Ventilsitzringen machen lassen:)

Geschrieben
Hallo,

nach meiner Meinung benötigt der 4 Ventiler keinen Zusatz als Bleiersatz. Ich fahre seit einem Jahr einen 308 GTB QV ohne Zusätze und tanke Super + und konnte bisher nichts Nachteiliges feststellen.

Wenn die Verwendung von Bleiersatz z.b. für die Ventilsitze notwendig ist würde ich mich über ein feed back sehr freuen. (und dann in Zukunft sicher auch beim Tanken mit dem Zeug herumkleckern)

Viele Grüße

888 Strada:)

Da gibt es einen guten Bericht drüber.

http://www.autobild.de/artikel/zusatz-additive_40917.html

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo speed-components,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke KKswiss,

der Bericht in der Autobild ist nicht wirklich beruhigend. Da werde ich wohl doch den Blei- Ersatz ab jetzt immer beimischen. Ein abgerissenes Ventil wäre schlimmer.:cry:

Ciao

888 Strada

Geschrieben

Bleiersatz ist nicht notwendig.Ferrari hat keine Unterschiede bei den Ventilsitzen und den Ventilen gemacht,haben alle die Amerika-sprich bleifrei Ausführungen verbaut.Hatte diesbzügl.mal vor einigen Jahren,als es das gute verbleite nicht mehr gab bei Ferrari Deutschland nachgefragt.

Ein Schaden ist ein solcher Zusatz aber auch nicht.

Geschrieben
? Ferrari selbst hat glaube ich ein AGIP SINT SCHLAG MICH TOT als Empfehlung stehen

Gruß

Poxi

steht ja hinten im motorraum auf der plakette welches Öl von Ferrari empfohlen wird...

Geschrieben
Somit ist dann ja auch die Bleiersatz-Frage geklärt :wink:

warum ????:confused:

Geschrieben
wie auch immer, hier in Hessen laufen die mir bekannten 308er oder 328er alle problemlos mit dem normalen 95er Rotz. :-))!

Hallo Klaus,

kann ich genau so bestätigen. Habe jetzt 100.00 km bei meinem 328 (BJ 87) auf der Uhr und fahre seit mehr als 4 Jahren nur 95 ROZ. Bin vorher auch auf den Werbequatsch von "Muschel" reingefallen und habe "Racing" getankt. Na ja - wer's braucht...

Geschrieben

werde also super tanken, keinen bleiersatz reinkippen und das Öl verwenden welches im Motorraum vorgeschlagen wird...

bin hier gerade am Gardasee aufm Balkon beim posten und hab ehrlich gesagt seit 4 Tagen <aufenthalt in Italien noch keine Tanke gefunden die was anderes ausser Sprit und Diesel verkaufen-und hab wirklich drauf geachtet" :urlaub:

Geschrieben
warum ????:confused:

Weil weiter vorne steht, dass sich das 98...100 N.O. auf das alte Super bezieht...

Guckstu:

Aeh...Micha, so stimmt dass aber nicht, hier kriegste an jeder Agip Tanke das BLUE SUPER mit 98 OKT. und bei der Shell das V-Power 100, das Bordbuch bezieht sich allerdings auf das alte 98Super verbleit, welches es noch bis 2003 bei uns gegeben hatX-)X-)(kaum zu glauben,aber wahr!):-o:-oGruss aus Italy

Franco

Edith hatte sich wiederholt.....

Aber,

jeder wie er will!

Grüße,

Alex.

Geschrieben
bin hier gerade am Gardasee aufm Balkon beim posten und hab ehrlich gesagt seit 4 Tagen <aufenthalt in Italien noch keine Tanke gefunden die was anderes ausser Sprit und Diesel verkaufen-und hab wirklich drauf geachtet" :urlaub:

Fahre doch einfach nach Affi - dort ist auch eine Shell.

Ich weiß zwar nicht, wo Du dich am Gardasee befindest aber wenn es der Süden ist, ist Affi ein Katzensprung!

Geschrieben

:-))!Wahr ist allerdings auch, dass Ferrari schon immer gehaertete Ventilsitze, gerade wegen dem USA Markt verbaut hat, und deswegen der Motor kein VERBLEITES Benzin benoetigt, bei aelteren Motoren (308-328 bis 86 Bj) allerdings 98 Okt. wegen der Leistung empfohlen wurden, laufen aber alle problemlos mit der 95er Suppe, bei Einspritzern regelt dass der Klopfsensor, kann allenfalls zu einem leicht erhoetem Verbrauch fuerhren, und selbst wenn keine gehaerteten VS drin waeren, ueber die Jahre haetten sich die Ventilsitze

so mit Blei vollgesogen, dass da ein Schaden wohl kaum auftritt, zumal die heutige Spritpampe voll mit Addittiven ist, und das Super Plusw hat meines Wissens (und das ist nicht viel) genau dass drinnen.Hoffe etwas geholfen haben zu koennen, also keinen Kopf machen, und mit dem Agip Sint 2000 10-40 hast Du eines der besten Oele ueberhaupt.Gruss und weiterhin schoene Ferien in meinem schoenen Land.Franco:-))!

Geschrieben
:-)) bei Einspritzern regelt dass der Klopfsensor

Vorsicht, K-Jettronic mit Klopfsensor? Wie soll da die Verstellung des Zündzeitpunkts funktionieren?

Geschrieben
Vorsicht, K-Jettronic mit Klopfsensor? Wie soll da die Verstellung des Zündzeitpunkts funktionieren?

Bei K-Jetronik des 308er gar nicht....

Der hat keine Klopfsensoren.

Drum würd ich hier minderoktanigen Sprit auch tunlichst vermeiden:wink:

(es sei denn, man ist SoFa und eiert die ganze Zeit mit 90 über die LandstraßeX-) )

Grüße,

Alex.

Geschrieben
Bei K-Jetronik des 308er gar nicht....

Der hat keine Klopfsensoren.

Drum würd ich hier minderoktanigen Sprit auch tunlichst vermeiden:wink:

(es sei denn, man ist SoFa und eiert die ganze Zeit mit 90 über die LandstraßeX-) )

Grüße,

Alex.

X-)X-)UUps, stimmt, K- Jetronic ist nicht:oops::oops:Gruss Franco

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...