Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welcher Sprit/ Öl im Mondial QV 3.0


speed-components

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Super 95 Oktan. Wegen Öl schau doch einfach ins Handbuch?

Geschrieben

hab leider a kein handbuch und wollte b in erfahrung bringen was ihr für erfahrungen mit anderen ölen hattet

Geschrieben

Hallo,

wir nehmen für den Mondial 3.0 teilsynt. Motoroel 10 W 40.

Gruß Klaus

Geschrieben

Zum Thema Sprit noch eine Frage: Offenbar braucht also mein 308 QV gar nicht das Super Plus, das ich ihm vergönnt hätte :wink: aber wie sieht`s mit Bleiersatz aus? Zumindest war bei mir beim Kauf des Roten eine Ampulle voll davon dabei!

Geschrieben

Manche sagen man braucht es, Manche wiederum nicht.

Ich benutze es bei allen Autos, die mit bleihaltigem Sprit gefahren sind, denn sonst muss ich nach 2 Starts die Zuendkerzen wechseln und waehrend der Fahrt haeufen sich vermehrt Fehlzuendungen.

Kommt auf das Fahrzeug an, du musst es einfach ausprobieren :wink::-))!

Auch bei gleichem Typ, Baujahr etc. haben manche Probleme ohne Bleiersatz, bei Anderen laeuft aber alles perfekt ohne. :wink:

Geschrieben
Zum Thema Sprit noch eine Frage: Offenbar braucht also mein 308 QV gar nicht das Super Plus, das ich ihm vergönnt hätte :wink: aber wie sieht`s mit Bleiersatz aus? Zumindest war bei mir beim Kauf des Roten eine Ampulle voll davon dabei!

Hallo,

ich fahre meinen 348er generell mit Super Plus!!!!!!!!!!

Gönn es deinem 308 QV doch auch.

Damit macht man mit Sicherheit nichts falsch - im Gegenteil!

MfG

Geschrieben

Es bringt nichts, wenn der Motor nicht darauf ausgelegt ist. Aber es schadet auch nicht! Ich tanke eigentlich auch fast mit allen Autos Super Plus.

Geschrieben

Ja, manchmal spendiere ich meinem Auto auch V-Power,

obwohl es eigentlich der totale blödsinn ist.........in Italien gibt´s eh nur 95 Oktan-Sprit, und unsere Ferrari´s sind darauf abgestimmt:wink:

Ciao

Geschrieben
Ja, manchmal spendiere ich meinem Auto auch V-Power,

obwohl es eigentlich der totale blödsinn ist.........in Italien gibt´s eh nur 95 Oktan-Sprit, und unsere Ferrari´s sind darauf abgestimmt:wink:

Ciao

Tag!

S Bordbuch sagt was anderes:

SuperPlus.JPG

Ich tank drum auch immer V-Power. Die paar Cent machen den Bock jawohl auch nicht fett:wink:

Bleiersatz pack ich auch immer rein; ob's wirklich nötig ist bei den QVs - darüber herrscht selbst hier bei CP keine eindeutige Meinung...

Da mein Wagen mittlerweile 97.Tkm drauf hat und immer mit Bleiersazt gefahren wurde, kanns also nicht so schlimm sein:wink:

Und das gute gefühl fährt mit!

Grüße,

Alex.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo speed-components,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Selbst im 308 steht 98 - 100 N.O.....was immer das bedeutet:confused:

Fakt ist das es in Italien fast keinen 98 Oktan Sprit gibt...und höher schon gar nicht.

Gruß

Michael

Geschrieben

Ja, da frag ich mich wo die lieben Italiener bitte den Sprit herbekommen haben. Denn selbst heute hat fast keine Tankstelle was Besseres im Angebot als 95 Oktan.

Geschrieben
Selbst im 308 steht 98 - 100 N.O.....was immer das bedeutet:confused:

Fakt ist das es in Italien fast keinen 98 Oktan Sprit gibt...und höher schon gar nicht.

Gruß

Michael

N.O. bzw. aus dem englischen O.N. heißt (Research) Octane Number also RON == ROZ (deutsche Übersetzung!)

Es ist also tatsächlich die Oktanzahl gemeint:wink:

Die meisten SuperPlus Kraftstoffe haben eh meist höhere ROZ (eben bis zu 99,x), als die mindest geforderten 98! Darum auch die Angabe (98..100).

Vielleicht hat die ital. Spec vom 308er eine andere Anforderung...

Die (rest-)europäische Version braucht dann wohl doch das gute SuperPlus.

(Bildchen ist aus dem Bordbuch 308QV).

Schönen Sonntag,

Grüße,

Alex.

Geschrieben

wie auch immer, hier in Hessen laufen die mir bekannten 308er oder 328er alle problemlos mit dem normalen 95er Rotz. :-))!

Die Owner die es besonders gut meinen, nehmen halt das 100 Oktan Zeugs da an der Tanke. :D

Gruß Klaus

Geschrieben

Bei der Lackpflege nicht auf hundert Euro (swizöl) schauen, und dann bem "Pfennigartikel" Sprit sparen:crazy:

Geschrieben

Gut, für mich ist das Thema Sprit geklärt. Für mein Baby nur das Beste :wink:

Aber darf ich nochmal dezent beim Thema Öl nachfragen!? Irgendwo weiter oben wird ein teilsynthetisches 10 W 40 empfohlen. Ich hätte aus dem Bauch heraus zu "besserem" Öl gegriffen. Dann hätte ich aber wahrscheinlich das Problem einer Ferrari-Tropfsteinhöhle, sehe ich das so richtig? Wird irgend eine Öl-Marke besonders empfohlen? Ferrari selbst hat glaube ich ein AGIP SINT SCHLAG MICH TOT als Empfehlung stehen

Und wo ich schon dabei bin: Mein örtlicher Teile-Fuzzi konnte bei der Bestellung nach einem Ölfilter nur hilflos in seinen Computer rumklimpern. Gibt es hier vernünftige Bezugsquellen oder muss man sich zum freundlichen F-Händler begeben?

Gruß

Poxi

Geschrieben
Gut, für mich ist das Thema Sprit geklärt. Für mein Baby nur das Beste :wink:

Aber darf ich nochmal dezent beim Thema Öl nachfragen!? Irgendwo weiter oben wird ein teilsynthetisches 10 W 40 empfohlen. Ich hätte aus dem Bauch heraus zu "besserem" Öl gegriffen. Dann hätte ich aber wahrscheinlich das Problem einer Ferrari-Tropfsteinhöhle, sehe ich das so richtig? Wird irgend eine Öl-Marke besonders empfohlen? Ferrari selbst hat glaube ich ein AGIP SINT SCHLAG MICH TOT als Empfehlung stehen

Und wo ich schon dabei bin: Mein örtlicher Teile-Fuzzi konnte bei der Bestellung nach einem Ölfilter nur hilflos in seinen Computer rumklimpern. Gibt es hier vernünftige Bezugsquellen oder muss man sich zum freundlichen F-Händler begeben?

Gruß

Poxi

:-(((°Fuer den Oelfilter zum Freundlichen, und vomn wegen Agip Sint 2000 ist nix, lass Dich mal vom Micha aufklaeren, dass ist ein super ESTHER OEL, ich hab bei meinem 348er auch gedacht, wechsle lieber zu vollsynt.Mobil 1 5-50, aber das Sint 2000 ist trotz " telssynthetic" genausogut, wenn nicht besser, werde es naechsten Monat wieder reinmachen, und das neue Mobil 1 in den alten BMW kippen, der saeuft sowieso mehr Oel als Erdgas.:-(((°Gruss Franco

Geschrieben
Selbst im 308 steht 98 - 100 N.O.....was immer das bedeutet:confused:

Fakt ist das es in Italien fast keinen 98 Oktan Sprit gibt...und höher schon gar nicht.

Gruß

Michael

Aeh...Micha, so stimmt dass aber nicht, hier kriegste an jeder Agip Tanke das BLUE SUPER mit 98 OKT. und bei der Shell das V-Power 100, das Bordbuch bezieht sich allerdings auf das alte 98Super verbleit, welches es noch bis 2003 bei uns gegeben hatX-)X-)(kaum zu glauben,aber wahr!):-o:-oGruss aus Italy

Franco

Geschrieben
Aeh...Micha, so stimmt dass aber nicht, hier kriegste an jeder Agip Tanke das BLUE SUPER mit 98 OKT. und bei der Shell das V-Power 100, das Bordbuch bezieht sich allerdings auf das alte 98Super verbleit, welches es noch bis 2003 bei uns gegeben hatX-)X-)(kaum zu glauben,aber wahr!):-o:-oGruss aus Italy

Franco

Somit ist dann ja auch die Bleiersatz-Frage geklärt :wink:

Geschrieben

wir nehmen für die Ferri´s das Castrol RS und für BMW, Benz etc. Mobil 1

Gruß Klaus

Geschrieben

Hallo Leute!

Ich nehme immer noch AGIP SINT 2000. Wenn man das im 60 Liter Fass kauft, zahlt man ca. 6€ pro Liter. Damit kommt man ja 5 Jahre.

Mehr als 95 Oktan braucht mein Auto (mondial-t) nicht und kann mit dem besseren Sprit auch nichts anfangen, außer genauso gut laufen.

Volker

Geschrieben
Aeh...Micha, so stimmt dass aber nicht, hier kriegste an jeder Agip Tanke das BLUE SUPER mit 98 OKT. und bei der Shell das V-Power 100

Sonst könnten ja gar keine Porsche dort fahren.

Ich war sehr erstaunt, schon letztes Jahr war es kein Problem das V Power 100 in Italien zu bekommen und als Ersatz bevor man stehen bleibt tat es dann auch Blue Super :D

Geschrieben
wir nehmen für die Ferri´s das Castrol RS und für BMW, Benz etc. Mobil 1

Gruß Klaus

Klaus..........kipp das drecks RS in den LKW und füll vernünftiges Öl ein.

Ja, da frag ich mich wo die lieben Italiener bitte den Sprit herbekommen haben. Denn selbst heute hat fast keine Tankstelle was Besseres im Angebot als 95 Oktan.

mmmmmhhhhhhhhhhhhh, sehe ich eigentlich auch so:cry:

Aber Franco und Alex wissen anscheinend wo sie brauchbaren sprit herbekommen...........evtl. gibt´s ja für Italien eine Super-Plus Karte:D:

Gruß

Micha

Geschrieben

Hallo,

das Thema "welche Spritsorte" wurde hier ja schon öfter durchgekaut, dabei wird fast immer mit der Mindestoktanzahl argumentiert. Aha, also das was so gerade noch reicht soll in den Tank des Ferrari rein ? :-o

Dabei wird oft vergessen, daß es beim Sprit nicht nur auf die Oktanzahl sondern auch auf die Additive ankommt, und da sind die besten nunmal in der jeweils besten Spritsorte enthalten.

Ansonsten könnte man beim Öl ja genauso verfahren und einfach zur billigsten Kanne greifen auf der 10W-40 draufsteht, nur das macht berechtigterweise ja auch keiner. :D

Gruß, Georg

Geschrieben

na anscheinend ja doch ??!!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...