Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

328 CH Ausführung


brabham

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es es Zufall, dass auf dem hinteren Querlenker F 106 CH steht, oder haben die Schweizer Modelle spezielle Querlenker ?

Hat da jemand eine Ahnung ??

Gruß

Wolfgang

post-67273-14435325246575_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Wolfgang,

die schweizer Version weißt viele technische Modifikationen zu Europaversion auf. Das mündet dann auch in ein um fast 100kg höheres Gewicht!

Insofern ist das mit den CH-Querlenkern für mich nachvollziehbar.

Aber die Experten hier wissen es sicher ganz genau.

LG

Dreas

Geschrieben

Bei meinem steht USA drauf. Es ist aber definitiv eine CH-Auslieferung gewesen.

Ich denke, dass es schon Unterschiede in den Baureihen gibt. Vielleicht sind US und CH Bauteile teilweise identisch. So hat es mir jedenfalls der Meister meines Vertrauens erklärt.

@Dreas: Ein 100kg höheres Gewicht scheint mir aber schon extrem viel zu sein. So viel kann man doch in einem 328 gar nicht zusätzlich verbauen, oder?

Geschrieben

@Ferrari V8

Ich habe die technischen Daten aller Versionen zu Hause. Die Gewichtsunterschiede stelle ich morgen mal hier ein.

Sind tatsächlich rund 100 KG.!

Aber selbst die EU Version war unterschiedlich schwer. Da habe ich Angaben

von 1260 KG bis 1281 KG gefunden.

Die haben damals immer mal wieder irgenwie anders zusammengebaut. War halt ´ne Manufaktur und keine "Fließbandfertigung" :D

Grüße,

Dreas

Geschrieben
@Ferrari V8

Ich habe die technischen Daten aller Versionen zu Hause. Die Gewichtsunterschiede stelle ich morgen mal hier ein.

Sind tatsächlich rund 100 KG.!

Aber selbst die EU Version war unterschiedlich schwer. Da habe ich Angaben

von 1260 KG bis 1281 KG gefunden.

Die haben damals immer mal wieder irgenwie anders zusammengebaut. War halt ´ne Manufaktur und keine "Fließbandfertigung" :D

Grüße,

Dreas

Mein schweizer 308GTS-QV hat beim TÜV auf der Waage genau 1182kg mit 3/4 vollem Tank gewogen!

Was ich nur mit Sicherheit weiß, ist, dass die schweizer ne kürzere Übersetzung haben (damit sie die Berge rauf kommenO:-) ).

Grüße,

Alex

Geschrieben

Ein Blick in den KFZ Schein gibt ja auch schon einen Hinweis.

Das Leergewicht bei meinem ist mit 1420 KG eingetragen. Das müßte

das Gewicht mit vollem Tank sein, also mit leerem Tank ca. 1360 KG.

Grüße,

Dreas

Geschrieben

Bei meinen ist im KFZschein unter G: 1360KG eingetragen.

ciao

Geschrieben

So hier habe ich nochmal die Angaben der Leergewichte aus der Fachliteratur

(Dirk-Michael Conradt: "Autos die Geschichte machten - Ferrari 308/328)

Europaversion

328 GTB: 1263 KG

328 GTS: 1273 KG

Schweizer Version

328 GTB: 1390 KG

328 GTS: 1395 KG

US Version

328 GTS: 1438 KG

Beste Grüße,

Dreas

Geschrieben
So hier habe ich nochmal die Angaben der Leergewichte aus der Fachliteratur

(Dirk-Michael Conradt: "Autos die Geschichte machten - Ferrari 308/328)

Europaversion

328 GTB: 1263 KG

328 GTS: 1273 KG

Schweizer Version

328 GTB: 1390 KG

328 GTS: 1395 KG

US Version

328 GTS: 1438 KG

Beste Grüße,

Dreas

Stimmt nicht mit den Angaben im Fahrzeugbrief überein ??

ciao

Geschrieben

Tja, ich denke das ist halt typisch Ferrari. Die haben im Laufe der Zeit

ständig Änderungen verbaut.

So habe ich in den Testergebnissen aus den 80igern (AMS, Sportauto,

l´Auto Journal, etc.) für die Europaversion(!) über nachgewogene

Fahrzeuggewichte, vollgetankt Streuungen von 1275 KG bis 1395 KG

gefunden :-o Immerhin 120 KG Differenz!

Die von mir dargestellten Zahlen waren übrigens jeweils die Werksangaben.

Grüße,

Dreas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo brabham,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Tja, ich denke das ist halt typisch Ferrari. Die haben im Laufe der Zeit

ständig Änderungen verbaut.

So habe ich in den Testergebnissen aus den 80igern (AMS, Sportauto,

l´Auto Journal, etc.) für die Europaversion(!) über nachgewogene

Fahrzeuggewichte, vollgetankt Streuungen von 1275 KG bis 1395 KG

gefunden :-o Immerhin 120 KG Differenz!

Die von mir dargestellten Zahlen waren übrigens jeweils die Werksangaben.

Grüße,

Dreas

:-oWas soll man da glauben, die haben dass verbaut was gerade auf Lager war, mein 348er ist auch mit 1230 KG angegeben, und ich hab keine Ahnung was er wirklich wiegt, viel mehr kanns aber nicht sein, weil er geht wied'SauO:-)O:-)Gruss Franco

Geschrieben

Im Schweizer Fahrzeugausweis von meinem 328GTS steht: Leergewicht 1395 kg.

Im Deutschen Brief steht unter G (1285/1375), d.h. der Deutsche TÜV gibt bei mir einfache eine gewisse Spanne an.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Hallo Leute.

Die unterschiedlichen Angaben in den Fahrzeugpapieren liegen nicht an Ferrari oder an der Tatsache, dass die das Gewicht nur schätzen.

In Deutschland wird das angegebene Leergewicht im § 42 StVZO geregelt.

Da wird zum Beispiel mit vollständig gefülltem Tank gewogen und ein 75kg schwerer Durchschnittsbürger draufgerechnet.

Ersatzräder und Wagenheber werden auch mitgewogen. Da aber in Deutschland nicht vorgeschrieben, haben einige Fahrzeuge das gar nicht und sind deshalb auch leichter angegeben.

Bis vor ein paar Jahren war auch ein 75kg schwerer Fahrer nicht mitgerechnet.

In anderen Ländern gab (und gibt) es aber unterschiedliche Gesetzgebung.

Da die Schweiz kein EU-Land ist und zusätzlich andere Ausstattungsvorschriften gelten, sind die angegebenen Gewichte total unterschiedlich.

Das einzig genaue ist nachwiegen.

Das ganze trifft übrigens auch für die angegebenen Fahrzeugmaße zu.

Fast alle Ferraris dürfen zum Beispiel in Deutschland innerhalb von Baustellen die linke Fahrbahn nicht benutzen. Die ist nämlich für Fahrzeuge über 2m Breite gesperrt. Im Fahrzeugschein ist aber die Breite ohne die Spiegel angegeben. Die zählen aber bei den Sperrschildern mit.

Wundert euch also nicht, wenn ihr euch in einer Baustelle am rechts fahrenden LKW den Spiegel abfahrt und dann behauptet, der LKW sei zu weit nach links gekommen, dass ihr den Schaden trotzdem selbst bezahlt.

Volker

Geschrieben

Hallo Volker,

gut erklärt!

Allerdings bleibt der Unterschied der gewogenen Autos in den Testberichten.

Grüße,

Andreas

Geschrieben

Die Schweizer Autos sind generell schwerer, da sie mehr Dämmmatten mit sich rum schleppen.

Wenn man sich mal die Ersatzteilkataloge ansieht, sieht man, dass jede Menge Material verbaut ist, was die übrige Welt für überflüssig hält.

Meiner ist übrigens auch aus der Schweiz, das meiste Dämmmaterial fehlt aber. Auch die Wagen der Tester zeigen nicht immer das gleiche an.

Volker

Geschrieben

Ersatzteilkataloge, Einträge in Ausweisen, Testberichte sind ja alles schön und gut.

Ich glaube nur, was die Waage anzeigt. Es würde mich wundern, wenn da viel Unterschied in den verschiedenen Modellen sein würde. Wieviel wird alles Dämmmaterial in einem 328 wohl wiegen, wenn der Wagen damit vollgestopft worden ist? Was soll Dämmmaterial auch bringen? Meiner ist direkt im Kreuz laut, da gibt es nicht viel zu dämmen, ausser der Wärme. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. :wink:

Ich werde meinen mal bei Gelegenheit wiegen lassen und dann berichten. Bei der Kehrichtverbrennungsanlage geht das ganz einfach. :oops:

Geschrieben

Ich glaube nur, was die Waage anzeigt. ...

... Ich werde meinen mal bei Gelegenheit wiegen lassen und dann berichten. Bei der Kehrichtverbrennungsanlage geht das ganz einfach. :oops:

Stimmt, aber pass auf, dann kommen wieder einige User und wollen Dir den Kehricht kostenlos entsorgen.:D

Nur die Waage bringt es an den Tag.:-))!

Geschrieben

Natürlich ist Wiegen immer noch das Beste. Dann weißt du auch, dass viele Autos schon mit 2 Personen und ein bischen Gepäck am zulässigen Gesamtgewicht kratzen.

Mein Lancia Delta Integrale sollte laut Schein 1215 kg wiegen. Die Waage zeigte aber über 1300 kg an.

Bei uns heißt die Kehrichtentsorgungsanlage allerdings Mülldeponie. Aber ich habe meinen Lancia doch nicht da gelassen, obwohl ich ihm das schon ein paar mal angedroht habe, wenn er wieder zickt.

Volker

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...