Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Prinzip 911


MichamelXP

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Immer wieder wird heiß diskutiert, wer hat nun die bessere 911er Form gemacht. Wer traf die bessere Proportion, welcher Radstand stimmt denn nun?

Fragen über Fragen - die ich hier nicht beantworten will.

Dennoch lasse ich hier vier Hersteller antreten:

CMC mit dem Porsche 901

AUTOart mit den Porsche 911 '64 sowie Porsche 911 RSR

Exoto mit dem Porsche 934 RSR

Minichamps mit dem Porsche 911 Carrera 3.2

Die letzten beiden Modelle lasse ich mit einfließen, da sie doch recht nahe an den eigentlichen Kontrahenten Porsche 901 und Porsche 911 '64 verwandt sind.

Hier mal die Bilder dazu:

CMC

911er_front_01.jpg

AUTOart

911er_front_02.jpg

911er_front_03.jpg

Exoto

911er_front_04.jpg

Minichamps

911er_front_05.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Exterieur:

Legt man die Frontansichtsbilder aufeinander und lässt sie durchlaufen, dann wird deutlich, dass der AUTOart 911er im Gegensatz zum CMC 901er tiefer und merklich breiter ist.

Ob nun der 901er zu hoch und von Seite zusammen gestaucht wurde - oder der 911er '64 zu tief und zu breit geraten ist, kann ich hier nicht sagen. Ich habe hier keine Vergleichsbilder.

Ich kenne an dieser Stelle nur die Aussage von CMC, dass sie ein Original 901er vermessen durften. Die Kenner dürften aber eher sehen, ob mit dem richtigen Maßband.

Welche Quellen AUTOart hatte, kann ich nicht sagen. Von der Frontansicht ist dennoch auffällig, dass die Grundproportionen auffällig die gleichen sind, wie die des 911 RSR (Verlauf der Fronthaube, Windschutzhaube etc.).

911_front_ani.gif

Von der Seite machen zwar alle Vertreter eine gute Figur, nur wer macht sie richtig?

In der Seitenansicht zeigen sich wieder die Unterschiede zwischen dem CMC 901 und AUTOart 911 '64.

Der 911er '64 fällt gerade nach hinten deutlich flacher ab. Vorallem fällt er gradliniger und flacher, geradezu keilförmiger ab.

Lässte man die Bilder schneller rotieren, so entsteht der eindruck, als wenn der 911er hinten runtergedrückt. Während beide, der 901 und 911 vorn noch fast gleichauf sind, geht der 911er hinten deutlich runter.

Auch feststellbar ist hier die sehr nahe Verwandtschaft zwischen dem 911er '64 und dem 911 RSR.

Was mich aber stutzig macht, ist der Vergleich der beiden RSRen: der RSR von Exoto ist zwar hinten genauso tief, wie der RSR von AUTOart - aber er geht bei weitem nicht so flach und gradlinig in die Keilform über wie die AUTOart 911er. Der 934 hat ebenfalls einen kleinen leichten Buckel am 'Bürzel' wie der CMC 901.

Haben sich nun Exoto und CMC vertan oder doch AUTOart?

911_seite_ani.gif

Diese Unterschiede im Detail.

911er_frontbereich_01.jpg

911er_frontbereich_02.jpg

911er_frontbereich_03.jpg

911er_frontbereich_04.jpg

911er_frontbereich_05.jpg

Beim näherer Betrachtung wird hier ebenfalls deutlich, dass die AUTOart 911er die flachsten der 5 Fahrzeuge sind.

Auffällig ist es schon, dass CMC, Exoto und Minichamps sich hier einig sind, wie hoch die 911er bzw. der 901 sein soll. Der 911 '64 und der 911 RSR haben hier die gleichen Höhen. Lustig: Die Türen sind nicht gleich lang...!? Die Tür des 911 RSR ist länger.

Wo sich die Hersteller wieder einig sind, ist die Form des Radkastens vorn: Sie sind relativ übereinstimmend.

911er_frontscheibe_01.jpg

911er_frontscheibe_02.jpg

911er_frontscheibe_03.jpg

911er_frontscheibe_04.jpg

911er_frontscheibe_05.jpg

Im Detail. Was im direkten Vergleich ebenso auffällt, ist das unterschiedliche Konzept der Frontscheibe. Bei AUTOart hat sie einen etwas ausgeprägteren Panoramaschwung drinnen. Dazu muss man sich die untere 'Ecke' der Frontscheibe anschauen. Sie schwingt beim 911 '64 und 911 RSR deutlicher in die A-Säule rein. Diesen Schwung hat man beim 901, 934 RSR und 911 Carrera 3.2 nicht.

Die Anordnung des Tankdeckels beim 911 '64 ist ebenfalls deutlich erkennbar tiefer als bei den beiden anderen Straßenporsche - wobei die grundsätzliche Form bei CMC und AUTOart gleich ist, bei Minichamps ist sie 'rechteckiger' ausgefallen.

Erwähnenswert ist auch der Seitenspiegel. Bei CMC ist die Befestigung an der Karosse recht grob und der Spiegel selber recht klein. AUTOart hingegen ging den umgekehrten Weg: Befestigung dezent und Spiegel groß.

Als letztes noch: Der Lufteinlass hinter der Fronthaube: CMC realisrte es mit feinstem Gitter, Exoto hingegen mit feinsten Strichen (also nur aufgemalt). Beim 911 '64 und 911 Carrera 3.2 ist nur etwas schwarzes zu sehen - und der 911 RSR hat da größere Lufteinlässe, die man aber im geschlossenen Zustand nicht sieht.

Noch die Scheinwerfer...

911er_scheinwerfer_01.jpg

911er_scheinwerfer_02.jpg

911er_scheinwerfer_03.jpg

911er_scheinwerfer_04.jpg

911er_scheinwerfer_05.jpg

Geschrieben

Der Bürzelbereich:

911er_heckbereich_01.jpg

911er_heckbereich_02.jpg

911er_heckbereich_03.jpg

911er_heckbereich_04.jpg

911er_heckbereich_05.jpg

Auch hier wieder gewohntes zu sehen: CMC, Exoto und Minichamps sind am Bürzel bei weitem nicht so flach keilförmig wie AUTOart es bei ihren Modellen gemacht hat.

Am Pummeligsten ist das Exoto-Modell. Gefolgt von CMC und Minichamps. Hat CMC doch richtig gemessen?

Fakt ist, die Radkästen sind bei den Straßenfahrzeugen nicht gleich. CMC verpasste dem 901 einen eher rundlichen Radkasten, AUTOart einen 'eckigen' Radkasten. Minichamps hat zwar auch angedeutete Ecken, sie sind aber runder; gut - sie unterscheiden sich aber auch grundsätzlicher, da sie auch weiter ausgestellt sind.

911er_heck_01.jpg

911er_heck_02.jpg

911er_heck_03.jpg

911er_heck_04.jpg

911er_heck_05.jpg

Eigentlich schon langweilig: Das gewohnte Bild. Der 911 '64 ist flacher und breiter als der 901.

Die ganz große Frage dennoch ist: Welche Hörnchen an den Stoßstangen sind die richtigen - die von CMC oder AUTOart... CMC hat sie nicht bis zur Heckhaube gemacht.

===========================================

Innenleben:

911er_innen_01.jpg

911er_innen_02.jpg

911er_innen_03.jpg

911er_innen_04.jpg

911er_innen_05.jpg

Im CMC-Forum wurde schon gemeckert, CMC habe das falsche Amaturenbrett drinnen. Diese Aussagen wurden damit begründet, dass die Rundinstrumente falsch angeordnet sei.

Nutzte AUTOart diese Schwäche um zu punkten? Nein - denn AUTOart hat sie in das 'Brett' versenkt, was auch falsch ist.

Dafür punktet CMC - wie gewohnt - mit allerlei Schnörkeleien. Die Leder-Textil-Kombination an den Stühlen ist ein altbekanntes Bild - das beherrscht CMC nun mal.

Schade, dass Minichamps zu dunkel im Innenraum ist. Ansonsten kann es mit AUTOart einigermaßen gut mithalten.

Schade 2 - der 911 RSR von AUTOart wirkt im Innenraum steril und l(i)eblos. Der nackte und glatte Plastik wirkt wie aus einem Bburago-Modell entliehen. Das geht wesentlich besser.

911er_kofferraum_01.jpg

911er_kofferraum_02.jpg

911er_kofferraum_03.jpg

911er_kofferraum_04.jpg

911er_kofferraum_05.jpg

Was man halt so Kofferraum nennen kann in einem 901er/911er.

Vier Hersteller, vier Konzepte. Nicht ganz.

Gefallen tun mir von den Straßenversionen ganz klar der CMC 901 und der Minichamps 911 Carrera 3.2.

CMC zeigt hier deutlich, wer der König der Detailkunst ist. Vollwertiges Ersatzrad, alle möglichen Kabeln, Haubenlifte und wem das zu viel ist: Teppich drauf. Und der Kofferraum ist schön flauschig.

Minichamps zeigt auch viel - zwar nicht sooo viel wie CMC, dennoch hat Minichamps an ein recht komisch wirkendes Notlaufrad gedacht. Wem dieses ebenfalls zu viel ist, macht den Deckel drauf. Nur der Deckel find ich öde: Erstens ist es eine ziemliche Fummelei, bis man ihn raus und dann wieder drinnen hat. Und so stabil ist das Teil leider auch nicht. Ich sehe es schon kommen: Knacks, das war's.

AUTOart bleibt seiner Devise treu: Was soll's. Bei der BMW 2002er Reihe haben sie auch nichts im Kofferraum unter dem Teppich gemacht, wo Kyosho und Minichamps das Ersatzrad versteckten.

Hmmmm... AUTOart hat doch etwas gemacht: Ein Loch. Ein Loch, wo der Befestigungsdraht durch ging. Toll! Besser kann man den Kofferraum nicht verhunzen.

Geschrieben

Heiß diskutiert wurde auch, wie sind denn die Radstände.

Nun denn: Radnabe Vorderrad liegt auf 0 cm - die Hinterräder auf...

911er_radstand_01.jpg

911er_radstand_02.jpg

911er_radstand_03.jpg

911er_radstand_04.jpg

911er_radstand_05.jpg

Die Unterschiede 901 zu 911 '64 sind so maginal, dass man sie schon als gleich bezeichnen kann.

Motor:

911er_motor1_01.jpg

911er_motor2_01.jpg

911er_motor1_02.jpg

911er_motor2_02.jpg

911er_motor1_03.jpg

911er_motor2_03.jpg

911er_motor1_04.jpg

911er_motor2_04.jpg

911er_motor1_05.jpg

911er_motor2_05.jpg

Die Motoren sind von allen Herstellern nicht als gepresste Platte realisiert, sehr schön.

Ob man nun einen detaillierten Motor à la CMC braucht, sei dahin gestellt. Nun gut, ja - als Anschauungsobjekt schon genial!

Exoto ist zwar auch recht detailliert - aber durch die Heckklappe, die nicht so hoch geht, sieht man noch weniger als im CMC Pendant.

AUTOart und Minichamps können zwar in dieser Liga nicht mitspielen, doch glänzen sie hier durch aus mit ein paar netten Details.

Interessant aber sind die Konzepte, wie die Motoren im Motorraum verankert sind. AUTOart und Exoto haben ihre Motoren 'freischwebend' eingebaut. D.h. sie hängen nur durch ein Gestänge im Raum.

Minichamps und CMC scheinen den Motoraum 'abgedichtet' zu haben. Sprich, man sieht zwischen der Karosse und dem Motorblock nicht hindurch...scheinen wie verwchsen zu sein.

Ich denke, da liegen AUTOart und Exoto doch eher richtig!?

=======================================

Da wir hier in einem Autoforum sind - kann jemand evtl. verlgeichbare Bilder des 901er und ersten 911er beisteuern?

Dann macht der Vergleich einen richtigen Sinn.

Geschrieben

Super Vergleich!

Früher oder später werde ich die beiden Ur-11er dann bei mir zu Hause vergleichen! O:-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hallo michael-

sehr schöner vergleich der unterschiedlichen modelle.

ich habe auch den cmc-901 und den 911 von minichamps, beim aa-911 warte ich auf die museums-edition in grau.

von alois ruf weiß ich, daß cmc seinen (absolut perfekten) 901 vermessen hat und dieses auto das vorbild für das modell ist, übrigens in genau deinem dunkelblau.

der orginale 901 hat einen kürzeren radstand als die späteren 911, ich müßte recherchieren, wann der radstand verlängert wurde, vielleicht liegt darin der unterschied auch in der gestreckteren karrosserieform.

die form des tankdeckels beim g-modell ist meines erachtens deutlich eckiger als bei den frühen 911, daher eventuell der unterschied.

auf jeden fall ist das cmc-modell schon eine sehr gute abbildung des 901, auch wenn ich auch der meinung bin, daß es etwas hochbeinig daherkommt.

gruß, hs.

post-67079-14435325627968_thumb.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...