Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kanns schwer erklären, aber ich würde meine E30-M3 oder den E36-M3 nie und nimmer für einen E92 eintauschen.

Auch wenn der Neue natürlich wesentlich besser geht, aber für mich fehlt der Reiz bei diesen Autos mittlerweile.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ich kanns schwer erklären, aber ich würde meine E30-M3 oder den E36-M3 nie und nimmer für einen E92 eintauschen.

Sollte Dir mal ein E30-M3 "zuviel" werden...... :D:D

Geschrieben

Das was Viktor geschrieben hat, kann ich auch nur bestätigen. Meine Eltern spielten eine Zeit lang mit dem Gedanken sich einen Z4 35is M-Paket zu kaufen. Jedoch scheiterte dies an dem hohen Leergewicht (1,6t leer). Und die Folge, das unser 14 Jahre alt M, mit 1,3T leer und nur 29PS weniger, besser und einfacher sportlich zu bewegen ist, als der aktuelle Z4. Eine Schande. Zu Mal ich div. Quellen leider entnehmen musste, das BMW keine M Version des Z4 plant, aus Gründen der mangelnden Nachfrage. :(

Jedoch kann ich sagen, das BMW durchaus noch spaßige Autos baut, die im Alltag Spaß machen. 130i, 320dTouring M, 135i, 335i. Bei den neuen Ms, naja. Ich weis nicht, sie mögen zwar alle super Werte dahin fahren. Aber für was für einen Preis?

Geschrieben
Und die Folge, das unser 14 Jahre alt M, mit 1,3T leer und nur 29PS weniger, besser und einfacher sportlich zu bewegen ist, als der aktuelle Z4.
Einfacher sportlich zu bewegen ist er auf gar keinen Fall! Aus deinem Z3 Topic habe ich entnommen das ihr u.a. einen rechtsgelenkten Z3 S50B32 habt. Und du selbst erst seit ein paar Wochen deinen Führerschein.....

Jedoch kann ich sagen, das BMW durchaus noch spaßige Autos baut, die im Alltag Spaß machen. 130i, 320dTouring M, 135i, 335i. Bei den neuen Ms, naja. Ich weis nicht, sie mögen zwar alle super Werte dahin fahren. Aber für was für einen Preis?

Also ein 320d Touring macht im Alltag Spaß, jedoch ein Z4 35is nicht??! :crazy:

Im Ernst, ich kann mich noch daran erinnern wie du vor ein paar Tagen geschrieben hast wie "brutal" dein Z3 1.8 mit 115PS von unten raus schiebt und beschleunigt und wieviel Respekt du davor hast blahblahblah. Ist ja alles schön und gut, ich verstehe es ist dein erstes Jahr & Auto, OK. Aber bitte (er)fahr erstmal ein paar Jahre verschiedene Autos und Modelle bevor du so ein Schei$ hier schreibst.

Geschrieben

Um eine Lanze für den 320d zu brechen: Im Alltag fährt man damit erstaunlich gut mit.

Geschrieben
Also ein 320d Touring macht im Alltag Spaß, jedoch ein Z4 35is nicht??! :crazy:

Ich weiß was du meinst - aber Hessenspotter schrieb auch, dass der neue Z4 nicht soviel Spaß macht, wie der vorhandene Z3 M. Er schreibt eigentlich nicht, dass er keinen Spaß macht.

Und da ist schon was drann (für mich ganz persönlich).

Ganz persönlich geht mir bei den neuesten Power-Fahrzeugen auch immer mehr der Spaß abhanden. Egal was für ein Hersteller. Ich will nicht behaupten, dass diese High-Tech-Produkte keinen Spaß machen und wer auf High-End steht und maximale Performance will, wird sicher damit Glücklich sein.

Aber mir - das hört sich blöd an - mir sind die Autos zu perfekt.

Genau genommen, mache ich in diesen Autos nichts anderes mehr, als zu lenken und aufs Gas zu latschen. Und auf dem Lenkrad kann ich meine ´Fahrstufe´ einstellen.

Ich fühle mich irgendwie bevormundet. Die Autos werden mir auch zu schnell, selbst wenn das ESP aus ist. Eine Kurve die ich z.B. im M635 CSI mit 90 halb quer fahre, ist bei einem aktuellen Z4 locker mit 110 möglich ... um die Autos nur einigermaßen zu fordern ist man meist gnadenlos jenseits der StVZO. Auch bei engen Nebenstrecken.

Auch die Motor-Charakteristik ... früher war dieser, inzwischen alltägliche, "Turbodiesel-Effekt" moderner Benzinmotoren für mich sehr interessant: dass ein Motor immer Power hatte. Egal ob untertourig, am Drehzahlende. Immer das gleiche - Power, Power, Power ...

Inzwischen genieße ich z.B. einen alten M635 oder M5 ... Der bei etwas über 1.000 Umdrehungen hechelnde Vierventiler - und dann wenn es bei 4.500 Umdrehungen richtig losgeht. Der Wagen richtig Leben bekommt. Rauf - rauf bis 6.500 ... 6.800 zack und er regelt ab - nächster Gang - dazu die engen, manuellen Gangsprünge. Der mechanische Sound. Das holprige, harte Fahrwerk. Und dann die fordernden Lenk- und Haltekräfte wenn man ihn richtig fährt. Das launische Eigenlenkverhalten auf schlechter Straße. Man muss arbeiten, richtig arbeiten. Und wenn man aussteigt hat man "was erreicht".

Das fehlt mir bei den neuesten automobilen Supercomputern. Da hab ich immer das Gefühl, alles ist perfekt aber ich leiste nichts dazu. Eher im Gegenteil - besser wäre es, wenn ich auch das Lenken, Gasgeben und Schaltprogramm-wählen sein lassen würde und das ebenfalls der Rechner übernehmen würde. Ähnlich ist auch das Fahrgefühl. Ich präferiere klar das Alte, altmodische ... dabei bin ich erst 33 Jahre alt.

Geschrieben

Aber mir - das hört sich blöd an - mir sind die Autos zu perfekt.

Genau genommen, mache ich in diesen Autos nichts anderes mehr, als zu lenken und aufs Gas zu latschen. Und auf dem Lenkrad kann ich meine ´Fahrstufe´ einstellen.

Ich fühle mich irgendwie bevormundet. Die Autos werden mir auch zu schnell, selbst wenn das ESP aus ist. Eine Kurve die ich z.B. im M635 CSI mit 90 halb quer fahre, ist bei einem aktuellen Z4 locker mit 110 möglich ... um die Autos nur einigermaßen zu fordern ist man meist gnadenlos jenseits der StVZO. Auch bei engen Nebenstrecken.

Auch die Motor-Charakteristik ... früher war dieser, inzwischen alltägliche, "Turbodiesel-Effekt" moderner Benzinmotoren für mich sehr interessant: dass ein Motor immer Power hatte. Egal ob untertourig, am Drehzahlende. Immer das gleiche - Power, Power, Power ...

Inzwischen genieße ich z.B. einen alten M635 oder M5 ... Der bei etwas über 1.000 Umdrehungen hechelnde Vierventiler - und dann wenn es bei 4.500 Umdrehungen richtig losgeht. Der Wagen richtig Leben bekommt. Rauf - rauf bis 6.500 ... 6.800 zack und er regelt ab - nächster Gang - dazu die engen, manuellen Gangsprünge. Der mechanische Sound. Das holprige, harte Fahrwerk. Und dann die fordernden Lenk- und Haltekräfte wenn man ihn richtig fährt. Das launische Eigenlenkverhalten auf schlechter Straße. Man muss arbeiten, richtig arbeiten. Und wenn man aussteigt hat man "was erreicht".

Das fehlt mir bei den neuesten Automobilen Supercomputern. Da hab ich immer das Gefühl, alles ist perfekt aber ich leiste nichts dazu. Eher im Gegenteil - besser wäre es, wenn ich auch das Lenken, Gasgeben und Schaltprogramm-wählen sein lassen würde und das ebenfalls der Rechner übernehmen würde. Ähnlich ist auch das Fahrgefühl. Ich präferiere klar das Alte, altmodische ... dabei bin ich erst 33 Jahre alt.

Ich kann das, was Du schreibst, zu 100 % nachvollziehen, ich habe bei den modernen, absolut perfekten Autos immer das Gefühl, in einer Playstation zu sitzen, das Fahren bekommt etwas digitales, nicht nachvollziehbares, ich kann auf Knopfdruck alles einstellen wie bei meinem Computer, wenn ich mit der Hand oder mit der Schreibmaschine schreibe, ist es etwas völlig anderes und ich kann wesentlich mehr beeinflussen.

Ein alter 911er oder M5 ist ein analoges Auto, ein moderner Porsche, Audi, BMW ist eben dann das digitale Auto.

Anachronistische Grüße, Hugo.

Geschrieben

@Little Porker Fan: Danke!Und das ist der Grund warum ich jede Fahrt (und das sind viele!)in meinem 635csi genieße!Wobei mir gerade bei den von Dir genannten Motoren das schon sehr weit unten anliegende Drehmoment auffällt (3,5l sind ja ein Wort!).

Kurz: Du hast es erfasst!

Geschrieben
aber Hessenspotter schrieb auch, dass der neue Z4 nicht soviel Spaß macht, wie der vorhandene Z3 M. Er schreibt eigentlich nicht, dass er keinen Spaß macht.

So wie ich es verstanden habe schreibt er das der alte Z3M besser und einfacher sportlich zu bewegen ist. Und das ist totaler Quatsch. Der nicht S54 Z3M ist sportlich gesehen ein heißes Eisen und fragt nach einer kundigen Hand insofern man das Auto am Limit bewegen möchte. Der aktuelle Z4 dagegen ist Id!otensicher.

Aber hier nochmal sein Zitat

Meine Eltern spielten eine Zeit lang mit dem Gedanken sich einen Z4 35is M-Paket zu kaufen. Jedoch scheiterte dies an dem hohen Leergewicht (1,6t leer). Und die Folge, das unser 14 Jahre alt M, mit 1,3T leer und nur 29PS weniger, besser und einfacher sportlich zu bewegen ist, als der aktuelle Z4.

Ich persönlich habe auch noch einen alten 323ti. Eines der letzten "ehrlichen Autos" und spaßig zu fahren. Für sein alter aber noch verdammt fit. Aktuelle vergleichbare Modelle sind objektiv nicht schneller, dafür aber einfacher zu fahren.

Wird wohl auf Lebenszeit in meinem Eigentum bleiben der Kleine. :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@LittlePorker-Fan

Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen. Du schreibst mir aus der Seele :-))!

PS: Ich bin auch "erst" 33 und manchmal komm ich mir wegen meiner Einstellung gegenüber Autos schon als Ewiggestriger vor X-)

Geschrieben

@Nub

Ich denke, Hessenspotter meinte mit "einfacher", daß man sich eher (einfacher) im "sportlichen Bereich" bewegt, da man die Z4 schon sehr gewaltsam prügeln muß, um eine gewisse "Sportlichkeit" (auch mal ein Drift) zu spüren.

Hatte selber einen Z3-Turnschuh (M) und mein Vater hatte einen Z4-3.0. Da liegen schon Welten dazwischen...

Geschrieben

Ich meinte mit sportlich fahren nicht, am Rande des ESP entlang zu hangeln und zu denken man würde sportlich fahren. Denn nur der wahre Sportfahrer kommt zu Tage, wenn man ohne ESP und den ganze "Dreck" fährt. Den ESP macht nur die Fehler des Fahreres wett, und man kann ohne Probleme, mit ESP die Schwächen eines Autos vertuschen. Wer mir erzählt, er bewegt einen 300kg schweres Auto sportlicher als einen Z3M S50, der lügt. Den Gewicht spielt überall eine Rolle.

Geschrieben
Ich meinte mit sportlich fahren nicht, am Rande des ESP entlang zu hangeln und zu denken man würde sportlich fahren. Denn nur der wahre Sportfahrer kommt zu Tage, wenn man ohne ESP und den ganze "Dreck" fährt. Den ESP macht nur die Fehler des Fahreres wett, und man kann ohne Probleme, mit ESP die Schwächen eines Autos vertuschen. Wer mir erzählt, er bewegt einen 300kg schweres Auto sportlicher als einen Z3M S50, der lügt. Den Gewicht spielt überall eine Rolle.

Immer wieder erquickend die gleichen Vorurteile gebetsmühlenartig zu hören .....

Geschrieben
Wer mir erzählt, er bewegt einen 300kg schweres Auto sportlicher als einen Z3M S50, der lügt. Den Gewicht spielt überall eine Rolle.

Ein 599 GTO ist über 300KG schwerer, als nicht GTO ist der 599er ein Panzer. Aber wie du meinst lassen sich die Beiden nicht sportlicher bewegen als ein Z3.

Ein Nissan GTR wiegt leer 1.815KG. Das ist knapp eine halbe Tonne mehr als der Z3. Meinst du der Z3 kommt schneller ums Eck? Ich könnte dir 100 Autos nennen die weit über 300KG mehr auf den Rippen haben und sich trotzdem schneller und sportlicher um die Kurve bringen.

Geschrieben

Ich bin letztes Wochenende in Anneau du Rhin beim Fahren gewesen.

Unsere Fahrzeuge: Porsche Boxster und Lotus Elise.

Beide Autos haben unglaublich Spaß gemacht, da relativ leicht, gut ausbalanciert und ohne jegliche Fahrhilfen kontrollierbar. Wenn man mit dem Lotus 30min am Limit fährt steigt man schweissgebadet aus und ist einfach nur glücklich. Beim Boxster ist es weniger anstrengend aber nicht weniger spaßig.

Auffällig: Viele BMWs waren vor Ort aber nur alte E30 und ein abgespeckter E36 M3. Mit einem E92 M3 oder aktuellem Z4 würde man auch sicher nicht auf die Idee kommen auf so einer Strecke zu fahren. Zu schwer, zu behäbig, für diese Art von Circuit ungeeignet. Da bleibt nur der extrem teure und zudem limitierte M3 GTS.

Ich würde nicht alle modernen Autos über einen Kamm scheren und behaupten sie würden keine Spaß machen. Bei BMW aber ist der Focus in Richtung Sport nur noch fragmentenhaft zu erkennen. Starke Motoren alleine reicht nicht. Früher konnte man mit den BMW Limousinen Sportwagen jagen. Die Zeiten sind komplett vorbei.

Geschrieben
Früher konnte man mit den BMW Limousinen Sportwagen jagen. Die Zeiten sind komplett vorbei.
Kann man heute auch noch, aber nur geradeaus auf der AB...
Geschrieben

Die Diskussion hier geht ja jetzt schon sehr lange u. wie es sich zeigt sind sich sehr viele hier einig (auch BMW Fahrer). Was doch Fakt ist. BMW ist erfolgreich, aller Unkenrufe zum Trotz. Das ist für BMW im Focus. Tradition hin oder her. Die Aktienkurse u. die Gewinne stimmen. Derzeit ist BMW weiterhin die erfolgreichste u. wertvollste Premiummarke. Der Kunde (das Klientel) von heute will das (X6, 5er GT, etc) wohl so u. das ist was BMW lenkt!!:wink:

Geschrieben
Ein 599 GTO ist über 300KG schwerer, als nicht GTO ist der 599er ein Panzer. Aber wie du meinst lassen sich die Beiden nicht sportlicher bewegen als ein Z3.

Ein Nissan GTR wiegt leer 1.815KG. Das ist knapp eine halbe Tonne mehr als der Z3. Meinst du der Z3 kommt schneller ums Eck? Ich könnte dir 100 Autos nennen die weit über 300KG mehr auf den Rippen haben und sich trotzdem schneller und sportlicher um die Kurve bringen.

Nu' laß' dem armen Kerl doch 'mal seine Meinung, er hat jetzt einen Z3 und ist sicher unheimlich glücklich darüber, ich kann das gut verstehen..

Und ganz so abwegig ist seine Position ja auch nicht, wer jemals einen originalen Lotus Elan gefahren ist, wird mir Recht geben, man fühlt sich zehnmal schneller und es mach hundertmal mehr Spaß, ein solches Auto über die Nordschleife zu bewegen, als den neuesten 911 Carrera, auch wenn die Rundenzeiten Lichtjahre auseinander liegen.

Geschrieben

Achso ich würde euch gerne ein kleine Geschichte zum Thema neuer Z4 erzählen.

Wir haben am So eine kleine Ausfahrt mit unseren 2 Z3 gehabt. Wir kamen an die schöne Strecke Schaumburg-Balduinenstein (Lahntal, sehr romantisch), dort hängt das Schild, max. zul. Gewicht für diese Strecke 1,5T (wegen einer alten Brücke). Wir mit den Z3 konnten ohne bedenken vorbei fahren, 2 Z4 30is standen ziemlich deprimiert vor diesem Schild, da sie zu schwer waren. Das fand ich irgendwie amüsant.

Geschrieben
Achso ich würde euch gerne ein kleine Geschichte zum Thema neuer Z4 erzählen.

Wir haben am So eine kleine Ausfahrt mit unseren 2 Z3 gehabt. Wir kamen an die schöne Strecke Schaumburg-Balduinenstein (Lahntal, sehr romantisch), dort hängt das Schild, max. zul. Gewicht für diese Strecke 1,5T (wegen einer alten Brücke). Wir mit den Z3 konnten ohne bedenken vorbei fahren, 2 Z4 30is standen ziemlich deprimiert vor diesem Schild, da sie zu schwer waren. Das fand ich irgendwie amüsant.

Das ist jetzt wohl ein schlechter Scherz der Z4 3.0si wiegt doch nur 1.399 kg. Und selbst der neue Z4 als sDrive 35i wiegt brutto nur 1.530 kg.

Wer lässt sich denn davon abschrecken?

Geschrieben
A2 Z4 30is standen ziemlich deprimiert vor diesem Schild, da sie zu schwer waren. Das fand ich irgendwie amüsant.

Ja nee' - is klar! Du glaubst doch nicht im Ernst, dass - wie mASTER bereits erwähnte - die Jungs sich davon haben abschrecken lassen.

Da würde ich sogar mit unserem ML - Panzer drüberfahren :???:!

Geschrieben

Sind vor ein paar Jahren im Bw-Konvoi mit Feldjägerbegleitung über eine max-10to-Brücke geleitet worden. Waren aber mit Transportpanzern Fuchs unterwegs, jeder gute 18to schwer. Sind einzeln und langsam drübergefahren, kein Problem. Bin mir zwar nicht sicher, ob und bei welchen Brücken es wirklich eine Tragfähigkeitsreserve von 80% gibt, aber da können die Statiker bestimmt weiterhelfen.

Also wegen 50kg hin oder her wird wohl seltenst jemand vor einer Brücke stehenbleiben. Außer es waren der Papst und Adrian Monk auf Cabriotour.

:D

Geschrieben
Achso ich würde euch gerne ein kleine Geschichte zum Thema neuer Z4 erzählen.

Wir haben am So eine kleine Ausfahrt mit unseren 2 Z3 gehabt. Wir kamen an die schöne Strecke Schaumburg-Balduinenstein (Lahntal, sehr romantisch), dort hängt das Schild, max. zul. Gewicht für diese Strecke 1,5T (wegen einer alten Brücke). Wir mit den Z3 konnten ohne bedenken vorbei fahren, 2 Z4 30is standen ziemlich deprimiert vor diesem Schild, da sie zu schwer waren. Das fand ich irgendwie amüsant.

Und wie ging die Geschichte zu Ende als du wieder die Augen geöffnet hast?

Wobei da fällt mir auch noch sone lolige Geschichte zu ein. Gestern am Frankfurter Kreuz kam es zu heftigen Wirbelschleppen, (wohl wegen Flughafen & so), der Verkehr kam zum erliegen und zum Glück saß ich im X5, neber mir die 2 Z3's hat's böse von der Straße gefegt rein in den Wald voll in den Baum. Ich währenddessen konnte schön im Auto auf CP surfen 31.gif]31.gif

Geschrieben

Heißt das also, Masse geht vor Aerodynamik bei diesen Wirbelschleppen? :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...