Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
BMW hat gerade mit dem M3 GTR das 24h Rennen gewonnen, Zweiter wurde ein Ferrari, nix R8 oder so :-))!

der erste R8 war auf Rang 3 :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Entschuldigung, wenn ich jetzt nicht ganz up-to-date bin. Ist DAS jetzt der neue BMW "Marketing-Claim"?

Yap, Freude am Fahren war mal, heute ist "BMW ist Freude". Ist doch schick ne?:puke:

Was das Gewicht betrifft, haben alle den Bogen überspannt. Ein Audi A5 3.2 Cabrio wiegt ebenfalls 1.910KG. :-o

Und das ist Mittelklasse.

Geschrieben
Ich bin letzte Woche bei Honda den neuen CR-Z gefahren und war wirklich verblüfft wieviel Technik hier in einem Auto für 22.000 Euro steckt. Ein echter Sporthybrid, der Sinn macht. Bei BMW kriegt man sowas gar nicht, bzw. nur für jenseits der 100.000,-.

Sowas bekommt man gar nicht bei BMW. Denn selbst der Erfinder des Slogan "BMW ist Freude" wäre nicht so dreist einen 9,9 Sekunden Kleinwagen als Sportler/ Sporthybrid zu verkaufen X-) .

Geschrieben

Unter dem BMW-Logo auf der Webseite steht aber noch "Freude am fahren"

Geschrieben
Yap, Freude am Fahren war mal, heute ist "BMW ist Freude". Ist doch schick ne?:puke:

"BMW ist Freude" ist der Slogan der derzeitigen Werbekampagne.

Der offizielle Firmenslogan ist nach wie vor

"Freude am Fahren"

Auch bei der "BMW ist Freude"-Kampagne muss unter der Logo-Marke "Freude am Fahren" stehen. Ich habe es bei den Anzeigen und Werbespots bis jetzt auch nur so gesehen.

Dieses Logo/Slogan geändere kann ich eh nicht nachvollziehen, wie letztes Jahr Audi ... vernichten die nach über 80 Jahren einfach ihren Firmenschriftzug.

Geschrieben
...Die AMS und Sportauto-Abonnements habe ich schon lange durch Motorklassik und Oldtimer Markt ersetzt ... Mit Ausnahme des Firmen-Leasing-Wagens hat mich der Neuwagen- und neuere Gebrauchtwagenmarkt schon lange verloren, weil ich mir für das Geld eines aktuellen Scirocco, 1er BMW oder Audi A3 lieber was Altes hole ...

Dachte schon, das hätte ich geschrieben X-)

Mir geht es exakt genauso und in meinem Bekanntenkreis ist's genauso. Ich könnte mir auch was Neues kaufen (mach ich auch nur noch bei Leasing-Firmen"alltags"autos), aber ich wüsste nicht was :cry:

Eigentlich traurig, aber alles - und vor allem BMW - nur noch überteuerter Einheitsbrei...

Geschrieben
"BMW ist Freude" ist der Slogan der derzeitigen Werbekampagne.

Der offizielle Firmenslogan ist nach wie vor

"Freude am Fahren"

Wenn dem wirklich so ist, bin ich happy und danke dir das du das korrigiert hast. :-))!

Geschrieben
Sowas bekommt man gar nicht bei BMW. Denn selbst der Erfinder des Slogan "BMW ist Freude" wäre nicht so dreist einen 9,9 Sekunden Kleinwagen als Sportler/ Sporthybrid zu verkaufen X-) .

Lieber in 10s von 0-100 als ständig an der elektrischen Leine um die Kurve.

Geschrieben
Lieber in 10s von 0-100 als ständig an der elektrischen Leine um die Kurve.

Lieber ein richtiges Auto kaufen und nicht jeden Mode-Hype mitmachen.

Geschrieben
Lieber in 10s von 0-100 als ständig an der elektrischen Leine um die Kurve.

DER war gut!!!! :-))! Das ko**t mich beim RS5 tierisch an, dieser permanente Bremseingriff um ein neutraleres Fahrverhalten zu erzwingen....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Lieber in 10s von 0-100 als ständig an der elektrischen Leine um die Kurve.

Hat der Honda CR-Z kein ESP? Das würde mich ernsthaft überraschen :-o

DER war gut!!!! :-))! Das ko**t mich beim RS5 tierisch an, dieser permanente Bremseingriff um ein neutraleres Fahrverhalten zu erzwingen....
Ja, einen RS5 kauft man doch auch nicht :D
Geschrieben
BMW hat gerade mit dem M3 GTR das 24h Rennen gewonnen, Zweiter wurde ein Ferrari, nix R8 oder so :-))!

Naja, nun ganz so euphorisch sollte man bei BMW, trotz des hoch-respektablen Erfolgs am NBR, nun doch nicht sein.

Wann war der letzte Langstreckenerfolg von BMW?

Wann war der letzte BMW-Sieg in der F1?

Wann war der letzte BMW-Sieg in der ALMS?

Wo war nach dem 24-h-Rennen der nächstplazierte BMW?

Ich will diesen sehr beachtlichen Erfolg in keinster Weise schmälern, aber man sollte trotzt allem mal bedenken, daß der führende Manthey nicht wegen eines techn. Defektes, sondern durch die Kollision mit einem langsameren Fahrzeug in der Nacht ausgeschieden ist. Die Performance der Spitze konnte der BMW nicht mitgehen. Aber: Gewonnen ist gewonnen. Chapeau!

Aber wo ist zum Beispiel soetwas wie der Porsche-GT3-Hybrid von BMW zu sehen?

Wo sind die innovativen, modernen Sportwagen?

Ein Z4 liegt fahrdynamsich auf dem Niveau des SLK - Längen hinter AUDI und Porsche. Ist das der aktuelle Anspruch der BMW AG?

Da es ja, wie die Verkaufszahlen belegen, ausreichend Käufer der aktuellen Fahrzeugpalette gibt, hat BMW, jedenfalls für diese Käufer, alles richtig gemacht.

Nur wird nicht auch der aktuelle Erfolg der AUDI AG durch die "Sportwagenschwäche" von BMW begünstigt? Wer bis vor 15 Jahren sportlicvhe Fahrzeuge suchte, wurde bei BMW fündig - heute eben bei AUDI. Auch die Käuferschicht bei AUDI ist jünger als die bei BMW.

Dies sind natürlich nur persönliche Meinungen. Immerhin sehen es weltweit jährlich knapp 1 Mio Käufer völlig anders und sprechen der Marke BMW einen hohe Zustimmung durch den Fahrzeugkauf aus.

Adios

Geschrieben

Der zweite M3 GT2 ist nach einem fruehen Unfall und entsprechend langer

Reparatur von 180 auf 7 vorgefahren. SIEBEN!

Also von mangelnder Langstrecken-Performance kann man da sicher nicht

sprechen ;-)

Allerdings ist das muessig in diesem Thread (oder im R8 ist kein Sportwagen)

ueber Ergebnisse im Rennsport zu projezieren was diese "Karosse" dann im

Bereich der Serienfahrzeuge kann. Da liegen dann doch so 1-2 Welten (auch im

Preis) dazwischen. Vom TueV mal ganz abgesehen O:-)

Ausserdem versteh ich die Diskussion und den Vergleich mit einem R8, TT oder 11er

garnicht. Fuer _mich_ laeuft BMW unter Sportlimousine - und das ist einfach eine

andere Klasse als Flachrenner.

Da draengt sich doch eher ein Vergleich M3 gegen RS4 auf!? Und jetzt erzaehl mir

mal einer, dass der RS4 ein leichtgewichtiger Sportler im Vergleich zum M3 ist.

Oder der RS6 gegenueber M5. Das sind alle vier inzwischen einfach nur noch dicke

Eisenhaufen und <kurbel> die Physik laesst sich nicht austricksen.

Andersrum gefragt, was - ausser Hybrid, und da ist Porsche auch noch weit weg

von der Serie - soll denn in einem Seriensportler noch so innovativ kommen?

Sobald es ans Kaufen geht, werden auch hier doch erstmal die Ausstattungs"details"

besprochen und nicht selten "waaas? der hat XY nicht?" -- aber Grundgewichte

ruecken da schnell in den Hintergrund.

Oderrr wie? O:-)

Geschrieben

@Double-P: trifft es sehr gut.

Ist als wenn sich Fettsüchtige Frauen über die neueste Victoria Secrets Kollektion beschweren, wie scheisse die Sachen UND die FRAUEn dort aussehen.

Hier wird über irgendwelche Ring 24/ H rennen diskutiert, als wenn man selbst dort drin sitzen würde und im Endeffekt werden dann 5er mit Vollaustattung/ 7er und A4/A5/A6 oder von mir aus M3/M5/ RS4/5/6 gekauft, mit denen 5KM zum Supermarkt schön sportlich geballert wird oder auf der Autobahn die Längsdynamik gestestet wird.

Für wen spielen diese Rennerfolge überhaupt eine Rolle?

Na Klar: weil Usain Bolt mit NikeSpikes seine 9,x gelaufen ist, werde ich damit auch meine 1,x schneller sein.. die 90kg auf den Rippen spielen da keine rolle. Es geht um die Schuhe und da ruled Nike mit Bolt.

Und bzgl. M stärkster Buchstabe........das einzige was hier stark ist, ist die Kleinkariertheit im Kopf des Menschen.

Geschrieben

Deshalb sind die Standard-911er inzwischen schwere GT´s. Der Markt gibt der Entwicklung recht, die Firmen verkaufen diese Neuwägen viel besser als die kompromissloseren Urväter.

In der Praxis bzw. Alltag kommt es bei 400 PS und darüber eh nur noch drauf an, wer kaltschnäuziger und brutaler damit fährt.

Wenn der ´lahme´ 420 PS M3 auf der Autobahn rechts überholt, auch den Standstreifen mit nutzt und den vor ihm fahrenden Verkehr wegdrückt

bzw.

auf der Landstraße auf die 420 PS vertraut, auch an unübersichtlichen Stellen überholt und auf die StVZO pfeift ...

dann helfen dem besonnenen R8 V10-Fahrer auch die 140 zusätzlichen PS nix ...

Also effektive Praxis-Vergleiche in der Leistungsklasse sind für mich persönlich nicht mehr sinnvoll.

Geschrieben
Lieber ein richtiges Auto kaufen und nicht jeden Mode-Hype mitmachen.

Du wirst auch bei BMW bald Autos mit Frontantrieb und Hybridmotor sehen. Ein Mode-Hype ist das beileibe nicht.

Ich habe den CR-Z am Anfang auch belächelt, am Ende war ich begeistert. Die 38kg Batterien sind unter der Rücksitzbank angebracht. Nur vorne sind die Achsschenkel aus Alu. Der Wagen hat eine erstaunlich ausgeglichene Gewichtsbalance und umrundet Kurven enorm neutral. Dazu eine perfekt abgestimmte Lenkung. Elektronische Traktionseingriffe sind unnötig. Das ESP lässt sich vollständig abschalten.

Bei den deutschen Herstellern bewegt man sich doch langsam in komplett abgedrehten Leistungsregionen. Elektronisch gemaßregelt kann heute jeder mit 400PS durch die Gegend ballern. Aber was macht daran Spaß? Wer einen M3 auf der Landstraße richtig fordert begeht umgehend eine Straftat. Auf der Rennstrecke kapituliert der Wagen an seinem Gewicht. Bleibt also nur die Schwanzlängenmessung auf der Autobahn.

Viel Spaß.

Geschrieben
Bleibt also nur die Schwanzlängenmessung auf der Autobahn.

Viel Spaß.

Die jeder normale Boxster für sich entscheidet ... 8)

Geschrieben

M- der stärkste Buchstabe der Welt???

Also ich kannte den immer nur als Abkürzung für M-ehrpreisO:-)

*Duckundwech*

Geschrieben

Im Normalfall (Betonung auf "normal", es gibt natürlich aus Ausnahmen wie einige Forumsmitglieder hier :wink: ) haben Leute, die sich einen neuen "großen" BMW oder Porsche leisten können, schon ein bestimmtes Alter erreicht. Das erklärt, warum die Autos so sind, wie sie eben sind und keine "kompromisslosen Sportwagen".

Davon abgesehen gefallen mir die aktuellen 7er und 5er jedenfalls schon mal besser als ihre unmittelbaren Vorgänger.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Das ist immer der gleiche Quatsch mit Anforderungen. Die Quadratur des Kreises.

Im Finanzbereich sind es MINDESTENS 100% Sicherheit aber bitte mit der maximalen Marktrendite. Ich will ja auch keine Chance verpassen. Und dann kaufen Sie die schlauen Leute BOnus-Discount-Stopp-loss-zertifikate, weil Sie soviel plan haben.

Und das Auto muss ein GT sein, mit komfortablen Ledersitzen plus Vollausstattung, das beste Navi mit 30 Zoll Monitor und 10.1 Kanal Dolby Digital Anlage sowie Standheizung, Automatisch einparken, automatisch fahren, tempomat mit abstandskontrolle, HEAD-Display, DSG.

Trotzdem muss er kreisel um den Porsche 911 fahren. Da er aber auf der NS immer schneller sein muss, kriegt das Auto immer mehr PS, da diese Zeiten auf der NS und 0-100km/H immer weniger sein muss. Der Penis wächst ja auch täglich mit;)

Persönlich ist mir ein Auto mit Standheizung als nächstes 10 mal wichtiger als ein gutes Leistungsgewicht. Ich habe das Pech mehr draußen als in der Garage parken zu müssen und da ist ne Standheizung bei diesem Winter/Frühling / Sommer lieber als keine Rücksitzbank und Carbondach mit keinen Schneemassen auf den Scheiben.

Bzgl M3: Ist auch so nen paradoxon. was bringt ein Carbondach (vllt. 10-20k?!) wenn man dafür in 50kg "Sporsitzen" mit Massage-, Heiz und Arschkraulfunktion herumcruist? Das ist als wenn ein Mensch nen Bauch von 40Kg reingewicht hat und sich 2kg am Hals absaugen lässt. WOW! Sportlicher Typ.

Geschrieben

Vielleicht wird da von BMW auch etwas zu viel verlangt.

Schauen wir mal in die Geschichte.Was haben die denn gebaut?Barockengel (V8 ),507,503 usw.Dann kamen nach 500/700 usw. die e3,e9 und dann die ganzen ab e23/24/28.Alles wunderbare Autos,aber kein einziger ein reiner Sportwagen.Das sind alles kofortable GTs bzw.Limousinen welche angenehmerweise alle etwas flotter und agiler als der Durchschnitt waren.Dazu meistens feinstens verarbeitet mit rassigem Design.Das (super-)sportliche Image kam erst durch einige wenige Sondermodelle wie den M1 oder den 3,0CSL und dadurch daß BMWs sich immer schon recht leicht für den Renneinsatz bearbeiten ließen.Das fing beim seligen 328 an geht weiter über 507 und natürlich die 2002tii etc.Glänzender Höhepunkt war dann der e30 M3.Ursprünglich waren das aber immer nur Autos welche sich recht flott bewegen ließen aber nicht als Rennwagen konzipiert waren.Das war beim alten 335 nicht anders als beim aktuellen 535i oder was auch immer.So gesehen ist BMW sich nicht einmal so untreu geworden.Das Problem sind eher zweifelhaftes Design der letzten Jahre sowie vielleicht etwas zu große Masse.

Im übrigen verheißt der alte Werbespruch auch nur Freude am Fahren,das impliziert nicht gleich auch Bestzeiten auf der NOS.

Übrigens gewann auch der alte e24 seine Renneinsätze weniger weil er so leicht war oder so stark war, sondern eher weil er sensationell zuverlässig war.

Beste Grüße,G

Geschrieben
Deshalb sind die Standard-911er inzwischen schwere GT´s. Der Markt gibt der Entwicklung recht, die Firmen verkaufen diese Neuwägen viel besser als die kompromissloseren Urväter.

Das Thema hatte ich gestern mit mASTER_T. Fakt ist BMW möchte damit neue Märkte erschließen, eine breitere Masse ansprechen. Wer die Ziele BMW's kennt weiß das man bis 2020 knapp unter 2 Millionen Autos im Jahr absetzen möchte.

Und das hat dann halt zur Folge das man versucht es so vielen als möglich recht zu machen(everybody's darling).

Dadurch verwässern ein paar Attribute um es denen die es mehr komfortable und sicherer bevorzugen. Dem Heckantrieb "raubt" man die Dynamik und teils tendieren ein paar sogar zum untersteuern. Verrückt das es soetwas überhaupt gibt. Der Masse gefällt das aber besser, die 50 jährige Dame wünscht sich beim 335i Cabrio nicht das auf einmal das Heck kommt :???:X-).

So gesehen ist es sehr sehr schwierig seitens der Hersteller hier einen vernünftigen Kompromiss zu erzielen. Jedoch die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Geschrieben
So gesehen ist es sehr sehr schwierig seitens der Hersteller hier einen vernünftigen Kompromiss zu erzielen. Jedoch die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht - aber BMW muss ja auch nicht die eierlegende Wollmilchsau bauen - schön wäre aber ein Fahrzeug a' la SLS und R8 im Portfolio.

Ich kann mich erinnern, dass irgenwie immer eine seltsame bewegte Werbung im Internet auftaucht - mit einem BMW (Studie).

So was soll gebaut werden - dann würde ich zumindest mal wieder in die Showrooms ;-(...

Ich habe früher NUR BMW gefahren - aber die Autos reizen mich LEIDER nicht mehr!

Geschrieben

Dieser Thread dreht sich doch im Kreis...

Im Endeffekt bauen Audi, BMW und mittlerweile auch Mercedes oder VW sehr gute und bei Bedarf sportliche Autos.

Ich komme mir im e60 530d nicht als wirklich "unsportlich" unterwegs vor. Auch ist man mit solch einem Auto in Sachen Fahrleistung wohl 80% der anderen Verkehrsteilnehmer überlegen. Jedoch handelt es sich dabei lediglich um einen durchschnittlichen 5er, ich denke man wird als "Sportfahrer" auch bei BMW fündig.

Auch sehe ich Autos wie den 5er GT oder den X6 gerne auf unseren Straßen, sofern es nebenbei noch einen M3, M6, etc. gibt. Auch ein 130, 135, 330, 335, etc. brauchen sich wirklich nicht zu verstecken und sind in der Tat nicht "unsportlich". Keine Ahnung was hier für Ansprüche gestellt werden ... :???:

Interessant finde ich vor allem, wie viele Audi bzw. BMW-Angestellte/Fachleute hier in diesem Forum sind. Woher all diese Informationen kommen, dass alle Käufer zu Audi überlaufen.

Ebenso empfinde ich einen Z4 im Vergleich zu einem TT als das bessere Auto.

Wer richtig sportlich unterwegs sein will, und damit meine ich Pässejagd, Querfahren, etc., der sollte sich doch nach einem kleinen älteren Spielzeug umsehen, dass er sich dann neben seinen 5er stellt, welcher als Alltagsauto sicher genügend Sportlichkeit mit Nutzwert verbindet.

PS: Gerade diese aktuelle Umfrage hier in CP zeigt wieder mal, dass der X6 nicht so unbeliebt sein kann, wie man immer liest in den Threads (sind wohl auch immer die gleichen) ... :rolleyes:

Geschrieben

Ob BMW am absteigenden Ast ist, kann ich nicht einschätzen.

Jedoch hat sich die Zielgruppe von BMW und die Ausrichtung der BMW Fahrzeugpalette gewaltig geändert.

Vielleicht bin ich ein bischen mit der Entwicklung von BMW mitgewachsen, denn ich fahre heute noch einen, allerdings einen ganz anderen Charakter von Fahrzeug als das, was damals einen BMW darstellte.

Mein zweites (selbstverdientes!) Auto (ich war schon immer ein Tempofanatiker) war ein M533i mit 200PS, gebraucht gekauft für damals 9.500DM, fahrleistungsmäßig den schnellsten Mercedes und Jaguars ebenbürtig, damals noch eigenhändig mit einem befreundeten BMW-ler auf 252PS gesteigert, das Auto wußte mit seinen 1350kg und den 195/70er Reifen fast gar nicht, wie es die Kraft auf die Strasse bringen soll.

Als ich 1984:-o (oh Gott bin ich alt) meinen gebrauchten Alpina B7 turbo (E12) für damals 24.500 DM erwarb, da hatte ich eines der schnellsten Autos der Welt, im Brief standen 251km/h.

Genauso schnell als die Schnellsten der Schnellen und das in der Karosse eines braven 5er BMWs. Da hat BMW fahren richtig Spaß gemacht, Fahrvergnügen pur, ohne Tricks und doppelten Boden.

1989 ein weiterer Meilenstein bei BMW bzw. Alpina, der B10biturbo (von dem ich 3 hatte), 291km/h reichten damals, um den Allerschnellsten der Schnellen von damals, dem Lamborghini Countach Paroli bieten zu können, die Autos drehten jeweils bis zum Begrenzer. Bei 270 waren die Fensterdichtungen überfordert und es pfiff wie bei einem Orkan, welch ein Geschwindigkeitserlebnis !:-))!

Dann wars vorbei mit der Pracht und Herrlichkeit dieser Art Speed-Limousinen, es kamen diverse M5s bis irgendwann, es war 2005 Alpina nochmals zur Großoffensive ansetzte. Modellnummer 2 war mein Auto, der B5 mit 500PS, er fuhr vor 5 Jahren wieder bei den Schnellsten mit und es machte wieder Spaß, ein so unauffälliges Auto zu bewegen, das jeden 360er Ferrari im oberen Geschwindigkeitsbereich stehen ließ.:D

Was ist heute ?

Sportlich ja, wenns sein soll, aber weichgespült.O:-)

Aber richtig schnell, das war mal, irgendwann wird eine Marke eben auch erwachsener wie auch seine Fahrer.:???:

Heute fahr ich 730 Diesel, freu mich, wenn er nur 8 Liter braucht und gleite entspannt und gelassen über die Autobahn.

Aber wenn ich heute nochmals richtig jung wär, würde ich einen Porsche wollen und wahrscheinlich keinen BMW mehr.

BMW ist eben älter geworden....

Max

(der heute neben seinem braven Diesel ein ganz anderes Speed-Spielzeug fährt:wink:)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...