Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Tatsachenbasierende Welt ohne Illusion und künstlich erzeugte Schönheit würde doch sehr dröge aussehen. Ich habe kein Problem damit, dass Werbung täuscht. Werbung soll ein Produkt bewerben und bei dessen Absatz helfen. Warum also nicht emotional werben...

Der ECE Verbrauch ist im Prinzip doch total egal. Niemand verlässt sich drauf und ich sehe das auch nicht als Täuschung. Es ist der Mindestverbrauch der mit diesem Auto minimal möglich ist.

Wenn Erwachsene nicht in der Lage sind hinter die Fassade von Werbung zu blicken, dann sind es halt tolle Cash Cows der Unternehmen weil jeder Mist gekauft wird. Teleshoppingopfer ;)

Lieber eine Welt in der der Kinder Maxi King oder Burger im Fernseher oder auf dem Plakat aus Plastik ist, dafür aber super aussieht als eine Welt in der der Burger so unappetitlich aussieht wie in echt.

Und zur Vernunft? Du schreibst doch selbst von Vernunft war nie die rede. Wenn ich jeden Tag zu Mc Donalds gehe, danach Red Bull trinke etc. ist das nicht gut für mich. Aber ab und zu Mc Donalds oder Red Bull geht klar. Das schadet noch nicht solange man sich nicht nur davon ernährt.

Eine Welt basierend auf Vernunft und Rationalität wäre ebenso ziemlich langweillig. Und da ich nur einmal lebe ist es mir total egal ob Red Bull nicht so wirklich toll ist. Lieber klaut mir das lebenslange Trinken von Red Bull und besuchen bei Mc Donalds ein paar Jahre meines Lebens, als das ich mich das ganze Leben lang reduzieren muss.

Wir fahren ja auch schnell Auto (unsicheres Verkehrsmittel) obwohl das gefährlicher ist als mit vorgegebener Geschwindigkeit oder knapp drunter zu fahren. Spaß ist eben auch wichtig neben all der Vernunft und Rationalität.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Da habe ich aber an anderer Stelle andere Erfahrungen gesammelt. Du glaubst nicht wieviele Menschen denken das die Werksangabe etwas mit der Realität zu tun hätte :-o .

kann ich auch nicht glauben =)

Geschrieben

Auch wenn es total OT ist, zum Thema Verbrauch:

Wir rechnen ja in Deutschland nach dem Minimalprinzip, das heißt, gegebene Strecke mit möglichst wenig Aufwand erreichen.

In den USA wird anders gerechnet. Hier gillt das Maximalprinzip nach der Formel Miles per Gallon. Das bedeutet eine Gallone (ca 3,7 Liter) in den Tan und dann wird in der Stadt oder auf dem Highway gefahren so lange es geht. Und die Zahl der gefahrenen Meilen wird dann veröffentlicht. So stehen an jedem Auto 2 Zahlen. Das System ist meiner Meinung nach auch nicht schlecht, trifft aber halt eher die amerikanischen Verhältnisse.

So kann mann dann natürlich auch trefflich Autos mit extrem lang übersetztem, kaum nutbaren, letzten Gang bauen und schon hat man im Highway Test einen guten Miles per Gallon Wert. (Das für alle die, die sich schon immer gefragt haben warum US Autos teilweise so extrem lang übersetzt werden)

Allgemeines Fazit: Jedes Produkt welches vom Kunden wie auch immer in der Verwendung beeinflußt werden kann ist schwer im Verbrauch zu messen. Und dazu gehört neben einem Auto z.B. auch ein Plasmafernseher. Es ist halt ein unterschied ob ich 2 Stunden lang einen düsteren Film sehe oder ob ich 2 Stunden lang den voll ausgeleuchteten Home Schopping Channel ansehe.

Um den Schwenk zu BMW zu finden: Hier ist z.B. der 123 D Motor momentan ein echter Leistungsträger. relativ klein, sehr leistungsstark und vom Verbrauch her doch extrem moderat.

Insofern sollten wir doch endlich mal drüber nachdenken, den Thread hier zu schließen bzw. aufs Thema zu beschränken und diverse doch sehr interessante Nebendiskussionen wie ECE Verbrauch etc. auszulagern :-))!

Geschrieben

Also BMW hat mich mal wieder letzte Woche auf voller Linie überzeugt, gerade die M GmbH, wir waren da, wegen des X6M bei unserem Händler in Deutschland, war auch gerade 5erGT und X1 Vorstellung, unser Vorteil- Z3M R :-) Schön X6M aufgschlossen gekriegt, und sitzprobe etc. Unserer Meinung, gutes Auto, mit Naja doch ordentlich Platz. Dann noch sitzt Probe M3 E92. Hammer Auto. :-)- Bei allen Ms hatte ich bisher das Gefühl, einsteigen- und ohne mit der Wimper zu rucken die nächsten 1000km abspulen, egal om M3 E92, M3 E36, X6M, M6 Cab.

Geschrieben

Um den Schwenk zu BMW zu finden: Hier ist z.B. der 123 D Motor momentan ein echter Leistungsträger. relativ klein, sehr leistungsstark und vom Verbrauch her doch extrem moderat.

123d ist ein schönes AUto, aber IMO ziemlich lt. Der gehört noch zu der rauen Sorte der Diesel. Sobald die 4Zylinder so laufruhig werden wie die 6zylinder diesel, wird sich eine neue Fahrkultur entwickeln. Bisher hört man einen 4 zylinder fast noch immer.

Geschrieben

Ja das ist richtig. Man darf sich halt nicht daran stören, dann ist es kein Problem. Mir fällt es im VW gar nicht mehr auf, meine Freundin meint jedes Mal es wär ein Tratktor :D

Geschrieben

Jo beim W204 220CDI hört man es im stand auch noch sehr deutlich. nicht zu krass aber man merkt: 4zylinder. mal sehen wie lange das noch dauert. Wer ist mal diesen 320d efficient gefahren mit den ausgleichswellen?

der soll ja super sein bzgl vibrationen.

Geschrieben
Wer ist mal diesen 320d efficient gefahren mit den ausgleichswellen?

der soll ja super sein bzgl vibrationen.

Das Problem ist weniger die Vibration als das harte Verbrennungsgeräusch, deshalb klingt ein Diesel eben wie ein Diesel.

Geschrieben

Wobei auch die neuen Direkteinspritzer Benziner im Leerlauf-Betrieb zumindest auch seltsam klackern (allerdings keine Vibrationen). Ich war deswegen mit dem 330i beim Freundlichen nach der ersten Woche und habe gefragt ob das normal wäre. Er meinte ja. Sobald die Drehzahl über 1500 hinaus ist, ist das Motorgeräusch R6-Typisch und ok.

Den Motor vom 123d bin ich im Alpina D3 ein paar Tage gefahren. Wirklich ein guter und performanter Motor das Teil, kaufen würde ich den Diesel aber nicht. Die Laufkultur ist einfach nicht so gut wie beim Benziner. Auf der Landstraße und der AB merkt man vom Motor ja nur ganz wenig. Jedes mal wenn man an der Ampel steht oder irgendwo warten muss allerdings schon, daran konnte ich mich nicht gewöhnen...wobei es für Autobahnfahrten in Verbindung mit einem Automaten vermutlich nichts effizienteres gibt...

Geschrieben
wobei es für Autobahnfahrten in Verbindung mit einem Automaten vermutlich nichts effizienteres gibt...

Nur das Automatikgetriebe nicht Effizienzsteigernd sind. Ansonsten srimmt es natürlich das man mit enem 4 Zylinder Diesel super sparsam unterwegs ist. Leider wird die Sparsamkeit mit eine wenig "Spaß-armkeit" erkauft :( .

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hatte das mit der Automatik erwähnt, weil ich den D3 Biturbo als Handschalter hatte. Das Auto ist aus meiner Sicht einfach vom Drehmoment her viel zu stark. Wenn man das Gaspedal schon nur antippt, ballert der wie verrückt los, vermutlich auch, weil ich für einen Diesel mindestens einen Gang zu tief gefahren bin. Wobei ich das Thema auch bei Anfahren hatte, bloß nicht über 2k drehen im ersten und zweiten sonst sprintet er los wie verrückt. Zwar nur kurz, bis 5k, dann ist schon wieder Schluß, aber ich empfand das als unangenehm. Beim Sauger ist das viel berechenbarer, die Leistungsentfaltung viel linearer... Daher passt das Automatikgetriebe einfach besser, das kommt auch mit dem Drehmoment besser zurecht.

Was mich bei dem Diesel Turbo gestört hat, ist der kurze Moment vom Pedaldruck bis es losgeht. Das ist kein Turboloch, sondern einfach eine Gedenkmillisekunde bis der Schub startet. Hatte ich beim E46 mit SMG vor der Softwareoptimierung auch, schrecklich. Es mag sein, dass das beim 123d oder anderen Dieseln nicht so ist, beim Alpina war es so. Beim 335i hatte ich das Gefühl gar nicht, den bin ich aber auch nur auf der Landstraße Probe gefahren nicht auf der AB, da merkt man es einfach eher.

Deswegen habe ich auch ein wenig Bedenken wenn die Reise gerade auch für BMW in Richtung Turbo geht und so siehts ja zumindest aus, dass die das vernünftig hinbekommen.

Geschrieben

@ITF joegun:

Ich bin letzte Woche Freitag den neuen Z4 sDrive23i gefahren. Der Motor wirkt sehr schön sportlich und Lenkung auch.

Das Design gefällt mir sehr gut mit der langen Motorhaube und die Innenraum ist schön Richtung Fahrer gebaut.

Der Audi TT 2.0 TFSI hat dazu im Ggs druckvoller gewirkt. Der Bumms war nicht so richtig da.

Wahrscheinlich ist der Motor wieder kein Vergleich zum SDrive 30i,der den 2.0Audi auffrisst, aber das ist ja nicht der Vergleichsmotor.

Mir gefällt die Turbocharacterristik ganz gut, wobei natürlich ein super Sauger wie der 3.0si mit 272 ps was anderes ist.

Turbodiesel haben meist eine noch schlechtere Leistungsentfaltung, werden aber nicht aus Spassgründen gefahren, sondern aus rationaler Wirtschaftlichkeit. Ein 123d oder Alpina D3 sind nie richtige Offenbarungen von spaß im GGs. zu einem 135 oder 130i.

Geschrieben
Ein 123d oder Alpina D3 sind nie richtige Offenbarungen von spaß im GGs. zu einem 135 oder 130i.

Ja, da kann ich Dir nur rechtgeben. Damals als es um den Touring-Neukauf ging, haben wir zuerst den D3 gefahren und danach den 330i. Uns war sofort klar, dass es der 330i Benziner werden muss, vor allem weil der den gleichen Preis hatte wie der D3 damals und wir max. 15tkm fahren im Jahr...

Geschrieben

Übrigens ist mit dem Z4 SDrive BMW endlich mal wieder ein super Fhzg gelungen vo Design. An dem Auto kann ich nichts schlechtes finden und nur positives. Einzig der kleine Kofferraum, aber dafür ist das Auto nicht gedacht, Sachen rumzuschleppen.

BMW fährt sich IMO mit solchen Autos aus der Imagekrise heraus. Vielleicht schlägt auch der BMW GT ja ein, nur wirkt er auf fast alle die ich kenne ziemlich....merkwürdig.

Der neue 7er gefällt mir auch immer besser. Designmässig ist der weit vorne. Mal sehen wie der neue A8 wird.

der Neue 5er wird bestimmt richtig sportlich und den neuen Benz übertrumpfen. ich hoffe nur dass BMW den Innenraum mal etwas schöner gestaltet. Persönlich find eich die BMW armatur derart karg im GGS zu den anderen Premiumautos. Aber da sind die Geschmäcker auf wieder verschieden.

Geschrieben

Also ihr habt über die Diesel im BMW gesprochen, wir hatten neulich ein 320d M Toruing als ersatzwagen. Und der Motor zieht gut aus allen Lebenslage, dreht freudig hoch wie ein Benziner, und selbst bei unsere flotten Fahrweise mit dem Fahrzeug ein Verbrauch von nur 7,1l, das ist super. Wir würden uns den holen wenn wir net schon 4 Autos hätten

Geschrieben

Hallo,

Übrigens ist mit dem Z4 SDrive BMW endlich mal wieder ein super Fhzg gelungen vo Design. An dem Auto kann ich nichts schlechtes finden und nur positives. Einzig der kleine Kofferraum, aber dafür ist das Auto nicht gedacht, Sachen rumzuschleppen.

Das Problem des Z4s ist das Gewicht. Der alte Z4 3.0si wog leer 1385 kg (Quelle: auto-motor-und-sport.de), ein Z4 sDrive30i (toller Name :???:) wiegt über 100 kg mehr. Und da BMW ja nicht Nissan ist, merkt man die zusätzlichen zwei Zentner O:-). Mazda ist da meines Erachtens den viel besseren Weg gegangen und bietet den MX-5 sowohl mit Hard- als auch mit Softtop an. Aber die BMW Ingenieure wissen natürlich viel besser, was die Kunden wollen und stellen so tolle Fahrzeuge wie den 5er GT in den Schauraum.

Da ich gerade so am Lästern bin, mit Erscheinen des E63 und des Porsche Panamera Turbo ist BMW nun auch die beste Zeit eines Viersitzers in Hockenheim los. Aber immerhin schaffen sie es mit ihrem neuen X6M Monster, die Rundenzeit eines 9 Jahre alten M3s einzustellen. :crazy:

Gruß,

Björn

Geschrieben
:D BMW schafft es aber auch mit einem X5 Le Means eine Rundenzeit von unter 8 Minuten auf der Nordschleife zu realisieren, wo von Mazda mit em MX 5 noch weit weg ist. Der X5 ist ein SUV und schafft das wo von viele Autos träumen, auch ein Ferrari (auch wenns nur ein F355 ist).
Geschrieben
:D BMW schafft es aber auch mit einem X5 Le Means eine Rundenzeit von unter 8 Minuten auf der Nordschleife zu realisieren, wo von Mazda mit em MX 5 noch weit weg ist. Der X5 ist ein SUV und schafft das wo von viele Autos träumen, auch ein Ferrari (auch wenns nur ein F355 ist).

Du vergleichst jetzt doch nicht ernsthaft einen "Prototypüber-SUV" mit einem F355 und MX5. Beim X5 LM sind soviel ich weiss Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremse aus dem V12 LMR und anderen M-Wägen und der Wert des X5 LM liegt angeblich im 7 stelligen Bereich. Ohne Döttinger Höhe würde ein gewisser Ringmini auch einige Hochkarätige Sportwägen nass machen, wahrscheinlich auch den X5 LM. :wink:

Geschrieben
Hallo,

....

Da ich gerade so am Lästern bin, mit Erscheinen des E63 und des Porsche Panamera Turbo ist BMW nun auch die beste Zeit eines Viersitzers in Hockenheim los. Aber immerhin schaffen sie es mit ihrem neuen X6M Monster, die Rundenzeit eines 9 Jahre alten M3s einzustellen. :crazy:

Gruß,

Björn

Ja - und das ist gut so. Nur weil Du persönlich kein SUV-Fan bist, willst Du jetzt etwa SUV Fans den Anspruch absprechen, ein SUV zu fahren und trotzdem im Bereich der Fahrdynamik auch etwas geboten zu bekommen???

Stellt Euch mit euren persönlichen Bedürfnissen mal nicht so in den Mittelpunkt!

Die M hat vor 25 Jahren aus einer biederen Reiselimousine einen M5 gemacht. Der Witz daran war gerade eine Fahrzeugbasis zu nehmen, die nicht eine optimale Ausgangsbasis für Fahrdynamik ist und trotzdem im Bereich des Möglichen etwas gutes abzuliefern. Genau das dürfen Sie im SUV Bereich jetzt nicht mehr?? Oh Mann - tolle Logik. Dann ist ein M3 genauso unsinnig, weil ja ein Kart mit Strassenzulassung noch viel dynamischer wäre... Merkst Du was? Alles ist relativ ....

Vielleicht solltest Du Dir mal die aktuelle Sport Auto zu Gemüte führen und den Supertest des X6M lesen. Das besonene Fazit von HvS ist lesenswert. Trotzdem er ein Fan von puristischen Fahrzeugkonzepten ist, war er voll des Lobes für das Gesamtpaket - er hat sich die Fähigkeit über den Tellerrand hinauszuschauen glücklicherweise erhalten. :-))!

Geschrieben

Finde ein Auto X6 schon irgendwie....komisch. Warum springt BMW einerseits so stark auf den Ökologiefaktor auf um auf den anderen so heftig...naja sagen wir unsinn zu machen wie sein X6M. Das Auto sieht völlig unharmonisch aus, wie der GT und sonst so einiges.

Lieber mal Konzentration aufdie stärken.

Geschrieben
um auf den anderen so heftig...naja sagen wir unsinn zu machen wie sein X6M. Das Auto sieht völlig unharmonisch aus, wie der GT und sonst so einiges.

Lieber mal Konzentration aufdie stärken.

1. Frage dazu: Wenn man Mercedes als direkten Mitbewerber nimmt, dann kann da der Kunde auch den Top AMG Motor mit 457 bis 525 PS durch etliche Modelle hinweg angefangen beim C 63 bis hin zum ML 63 erwerben. Warum soll man dann das Feld dem Mitbewerber überlassen wenn man die gleichen Möglichkeiten hat ?

2. Frage dazu: Nicht überall auf der Welt wird so gedacht wie in Deutschland und nicht überall haben wir die Kraftstoffpreise wie in Deutschland. Andere Märkte, andere Autos. Ein Konzern wie BMW denkt immer global und da ticken die Uhren in andern Ländern einfach anders als bei uns. Warum also nur fürs Inland produzieren wenn die Autos wie ein X6 im Ausland Absatz finden ?

Grade im Luxussegment wird doch noch richtig Geld verdient.

Geschrieben

Thema X6M:

Ich habe mir das Auto vor kurzem näher angeschaut. Ganz tolles Auto, wenn das Ding von Hinten kommt, macht man automatisch Platz und das Auto hat auch noch ne Menge Stil. Ich denke das Auto trifft den Geschmack der Kunden, die mit einem Standard SUV einfach nicht mehr viel anfangen können...

Für den 5er GT trifft IMHO das gleiche zu. Ob damit nur Nischen besetzt werden oder nicht ist doch vollkommen egal, Käufer werden sich finden, da bin ich sicher...:wink:

Geschrieben
1. Frage dazu: Wenn man Mercedes als direkten Mitbewerber nimmt, dann kann da der Kunde auch den Top AMG Motor mit 457 bis 525 PS durch etliche Modelle hinweg angefangen beim C 63 bis hin zum ML 63 erwerben. Warum soll man dann das Feld dem Mitbewerber überlassen wenn man die gleichen Möglichkeiten hat ?

2. Frage dazu: Nicht überall auf der Welt wird so gedacht wie in Deutschland und nicht überall haben wir die Kraftstoffpreise wie in Deutschland. Andere Märkte, andere Autos. Ein Konzern wie BMW denkt immer global und da ticken die Uhren in andern Ländern einfach anders als bei uns. Warum also nur fürs Inland produzieren wenn die Autos wie ein X6 im Ausland Absatz finden ?

Grade im Luxussegment wird doch noch richtig Geld verdient.

Ja du hast vollkommen recht. IMO gefallen mir nur beide Autos nicht. Aber das muss nichts heissen. BMW ist nicht auf den Kopf gefallen und wenn die Welt nach Power SUVs schreit, dann bekommt Sie die. Anscheinend verkauft sich der X6 gut und der GT wird wohl auch vorher analysiert worden sein bzgl. seiner Kundengruppe.

Geschrieben

Der X6 gefällt mir sogar wirklich gut. Ich finde der sieht nach eleganter Kraft aus. Ist zwar ein Dickschiff, aber ich hab mit SUV keine Probleme. ML63 AMG, V12 TDI Q7, Cayenne GTS, X6M, Yeah Baby.

Mal schauen was bei BMW jetzt so kommt...

Geschrieben

XD Klar, und Corvette hat auch bei der Ring zeit geschummelt :-) Wenn wir so komme, bitte. Das schnellste Auto auf der Schleife kann man in der Garage zusammen bauen. Also naja . :) Egal, BMW Steht für Freude am Fahren, und das hatten wir in jedem BMW den wir bisher hatten

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...