Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
.. lieber ein 20jahre alten E30 als ein neuen Polo

Schöner erster Satz für den Einstieg in CP O:-):-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

"BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)" mal aus einer anderen Perspektive: Habe es kaum glauben können, doch es stimmt wirklich-

Joschka Fischer wurde als Berater VON BMW angeworben. Also wenn DAS nicht der Anfang vom Ende ist, dann weis ich auch nicht.

Hat mit den Autos nicht viel zu tun, aber ich denke Herr Fischer spiegelt in keinster Weise das Selbstverständnis von BMW und seinen Kunden wieder- ganz im Gegenteil.

Wenn man sich einen Steinewerfer, Anarchisten und Ökoterrorristen der am liebsten alle Konzerne und die Quants enteignet hätte und alle Autohersteller gerne dazu verdonnert hätte, Fahrräder zu bauen, mit ins Boot nimmt, ist man, denke ich, doch dabei aufs Abstellgleis zu fahren. V.A. wenn man das Unverständnis vieler BMW- Fahrer im Internet anschaut. Es ist nunmal nicht gerade so, das 7er und 5er Fahrer, zum Klientel der Froschschützer und Häkelrunden- Partei gehört. Ganz im Gegenteil, BMW- und Mercedesfahrer wurden als kapitalistische Sklaventreiber, Spiesser, Bonzen, Umweltverschmutzer usw. beschimpft. Jetzt wird uns (Fans/ Kunden) ihr Oberguru als Aushängeschild vorgesetz- Danke. Bei so einem Zugpferd macht es Spass zum Freundlichen zu gehen- hoffentlich steht aber kein Papp- Joschka in der Eingangstür!!!

Geschrieben

*gähn* bitte aufwachen...wird sind im 21. jahrhundert

herr fischer ist längst in der realpolitik angekommen und hat nicht mehr viel mit dem fischer aus den 60ern zu tun

u.a. ist er auch berater für RWE

Geschrieben

Gute Diskussion hier, hätte früher mal wieder reinschauen sollen.

Es wurde ja schon gesagt, dass bei BMW ziemlich fähige und qualifizierte Leute arbeiten. Ich gehe davon aus das es bei Daimer, Audi und co. ähnlich ist. Wer es dort nicht durchs Personal-Auswahlverfahren schafft weil er nicht gut genug ist, muss sich was anderes suchen....evtl. Opel X-)

Die stellen den Joschka doch nicht ohne Grund ein. Könnte mir vorstellen, dass die Entscheidung aus dem Marketing kommt. Erst einen X5, X6M auf den Markt bringen (buh!) und schnell den Fischer hinterher schieben (hurra!). Viel zu sagen haben wird er bei BMW bestimmt nicht. :???:

Geschrieben
"BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)" mal aus einer anderen Perspektive: Habe es kaum glauben können, doch es stimmt wirklich-

Joschka Fischer wurde als Berater VON BMW angeworben. Also wenn DAS nicht der Anfang vom Ende ist, dann weis ich auch nicht.

Hat mit den Autos nicht viel zu tun, aber ich denke Herr Fischer spiegelt in keinster Weise das Selbstverständnis von BMW und seinen Kunden wieder- ganz im Gegenteil.

Wenn man sich einen Steinewerfer, Anarchisten und Ökoterrorristen der am liebsten alle Konzerne und die Quants enteignet hätte und alle Autohersteller gerne dazu verdonnert hätte, Fahrräder zu bauen, mit ins Boot nimmt, ist man, denke ich, doch dabei aufs Abstellgleis zu fahren. V.A. wenn man das Unverständnis vieler BMW- Fahrer im Internet anschaut. Es ist nunmal nicht gerade so, das 7er und 5er Fahrer, zum Klientel der Froschschützer und Häkelrunden- Partei gehört. Ganz im Gegenteil, BMW- und Mercedesfahrer wurden als kapitalistische Sklaventreiber, Spiesser, Bonzen, Umweltverschmutzer usw. beschimpft. Jetzt wird uns (Fans/ Kunden) ihr Oberguru als Aushängeschild vorgesetz- Danke. Bei so einem Zugpferd macht es Spass zum Freundlichen zu gehen- hoffentlich steht aber kein Papp- Joschka in der Eingangstür!!!

Ach, lass doch die Grünen aus dem Spiel. :wink:

Diese Partei, welche Deutschland unbedingt aus der NATO austreten lassen wollte, hat unsere Soldaten tiefer in Konflikte geschickt,

als es die Väter unseres Grundgesetzes jemals gewollt haben. :cry:

Lass die sich nun wieder über Dosenpfand zanken und die Welt ist in Ordnung :-))!.

Der Joschka hat halt Blut geleckt und macht Kasse. Würde jeder andere auch tun.

Der Gerhard verlegt Pipelines in der Ostsee, und der Joschka verkauft sich auch an jeden, der ihm Geld bietet.

Ach, ist die Welt bunt.

('tschuldigung für's OT)

Geschrieben
herr fischer ist längst in der realpolitik angekommen

Das seh ich anders, einmal ***** immer *****.

u.a. ist er auch berater für RWE

Dem größten CO2 Produzent in Deutschland :-))!

Geschrieben
..... und die Absage der Messe ami Leipzig im April 2009. Diese Absage hat im übrigen bei den dt. Wettbewerbern zu massivem Unverständniss und hinter vorgehaltener Hand geäüßerter Verärgerung geführt.

Adios

Na ja, ich denke, das es den BMW-Verantwortlichen ziemlich Wurst ist, ob die Konkurrenz über ihre Firmenpolitik "verärgert" ist.

Mir im ganz kleinen ist es auch egal, was meine Mitbewerber über meine Art, mein Geschäft zu führen, denken.

Geschrieben

Diese Woche war ein sehr interessanter Artikel über MB in der Wiwo. Zeigt dass BMW doch mehr richtig macht, als MB im Vergleich. Beide haben ähnliche Probleme, aber BMW hat mehr Geld in effiziente Motoren und Qualität gesteckt als MB.

MB ist für mich kurz wie mittelfristig unter BMW aber nach 2-3 Jahren werden die wohl wieder anziehen. Mit Engagement wie Fischer setzen die IMO die richtigen Zeichen.

Keine Spritschlucker alla 6,3 Liter sondern effiziente Motoren mit effizienter Technik.

BMW ist wieder im Aufwind. Dass allgemein die grossen Autos nicht mehr so gut laufen werden die kommenden Jahre (selbst RWE Vorstand Grossmann steigt FREIWILLIG auf ne E-Klasse E350 CGI um) ist klar. Da kann man nichts dran ändern. Kleinere Autos sind im Kommen. Eher ne C statt E und nen 3er statt 5er. Jeder geht ne klasse runter.

Geschrieben

Das mit der Klasse runter gehen ist relativ ... wenn ich meinen A4 Bj.08 neben einen 10 Jahre alten A6 stelle ist der A4 annähernd gleich groß.

Bzw. wenns so weiter wächst, muss ich mir irgendwann einen A3 holen, weil ich den A4 dann nimmer in meine Garage Baujahr 1978 bekomme.

Geschrieben
Diese Woche war ein sehr interessanter Artikel über MB in der Wiwo. Zeigt dass BMW doch mehr richtig macht, als MB im Vergleich. Beide haben ähnliche Probleme, aber BMW hat mehr Geld in effiziente Motoren und Qualität gesteckt als MB.

MB ist für mich kurz wie mittelfristig unter BMW aber nach 2-3 Jahren werden die wohl wieder anziehen. Mit Engagement wie Fischer setzen die IMO die richtigen Zeichen.

Keine Spritschlucker alla 6,3 Liter sondern effiziente Motoren mit effizienter Technik.

BMW ist wieder im Aufwind. Dass allgemein die grossen Autos nicht mehr so gut laufen werden die kommenden Jahre (selbst RWE Vorstand Grossmann steigt FREIWILLIG auf ne E-Klasse E350 CGI um) ist klar. Da kann man nichts dran ändern. Kleinere Autos sind im Kommen. Eher ne C statt E und nen 3er statt 5er. Jeder geht ne klasse runter.

Aber eben auch nur aus der subjektiven Sicht des Verfassers. Das drei Seiten später folgende Interview mit Herrn Zetsche ließt sich eben diesbezüglich völlig anders. Demnach wird die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte liegen.

Bei Herrn Grossmann ist das nur ein für die Öffentlichkeit gemachter "sog. guter Eindruck". Als wenn die Welt was davon hat, wenn der Vorstandsvorsitzende des größten Co2-Produzenten in Deutschland (die RWE AG), zukünftig mit der E-Klasse statt der S-Klasse fährt. Uninteressant. Schöner Werbegag. Wenn er man genauso mit seinen Stromkunden verfahren würde.......

Und ja, das downgrade nach unten wird bei uns in Deutschland und einigen europ. Märkten stattfinden, aber nicht in den Boommärkten Rußland, Asien, Indien und China. Da verkaufen alle dt. Premiummarken heute und zukünftig die margenstarken Oberklassenfahrzeuge.

Adios

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Na ja, ich denke, das es den BMW-Verantwortlichen ziemlich Wurst ist, ob die Konkurrenz über ihre Firmenpolitik "verärgert" ist.

Mir im ganz kleinen ist es auch egal, was meine Mitbewerber über meine Art, mein Geschäft zu führen, denken.

Nun ja. Immerhin hat BMW ein Werk in Leipzig. Da tut etwas Lokalpatriotismus

(auch weil es ja zig Millionen an Subventionen gab - im Gegenteil zur Porsche AG) schon ganz gut.

Geschrieben
Nun ja. Immerhin hat BMW ein Werk in Leipzig. Da tut etwas Lokalpatriotismus

(auch weil es ja zig Millionen an Subventionen gab - im Gegenteil zur Porsche AG) schon ganz gut.

Ist die Konkurrenz über BMW's mangelnden "Lokalpatriotismus" verärgert? :???:

Das sind aber auch pöse Pupen bei der Konkurrenz. :wink:

Geschrieben

Bei Herrn Grossmann ist das nur ein für die Öffentlichkeit gemachter "sog. guter Eindruck". Als wenn die Welt was davon hat, wenn der Vorstandsvorsitzende des größten Co2-Produzenten in Deutschland (die RWE AG), zukünftig mit der E-Klasse statt der S-Klasse fährt. Uninteressant. Schöner Werbegag. Wenn er man genauso mit seinen Stromkunden verfahren würde.......

Und ja, das downgrade nach unten wird bei uns in Deutschland und einigen europ. Märkten stattfinden, aber nicht in den Boommärkten Rußland, Asien, Indien und China. Da verkaufen alle dt. Premiummarken heute und zukünftig die margenstarken Oberklassenfahrzeuge.

Adios

Ja natürlich ist das mit Grossman nur ein Imageding. Der Typ passt mit seinem 2 Metern kaum in die E-Klasse bequem:=)

Der hat vorher schon soviel Geld gemacht, dass er auch mit einem eigen bezahlten Rolls Royce Phantom in Gold vorfahren könnte und es würde ihn nicht interessieren. Aber genau deswegen tut er es nicht. Weil er Repräsentant ist. Und Vorstände und andere Führungskräfte sind halt Repräsentanten. Und in Deutschland nimmt die Akzeptanz ggü. grossen Autos immer mehr ab im Allgemeinen. Es wird bewusst die E-klasse der S-klasse vorgezogen. Der 3er mit VOllaustattung ggü. dem 5er. Das Phänomen beobachtet man in Westeuropa und langsam auch in den USA. Zumindest runter vom V12 und V8 als 08/15 Antrieb.

Und dann bitte nicht wieder so in die Karre fahren mit sowas wie uninteressant. Dass er mit seinem E350 CGI nicht die Welt rettet und im Iran auf den Atomanlagen die Blumen blühen, weil er CGI fährt ist mir auch klar. Werbeeffekt hin oder her. Das ist eine gesellschaftliche Tendenz bzw. ein Zeichen was er zur Zeit tun kann oder macht um besser dazustehen. und das ist nicht mit seinem S65 AMG zu fahren. Das war mal 2002 vielleicht so.

Eine andere wäre es, sich den Rolls Royce Drophead zu holen und mit dem Bugatti Six Speed (oder so ähnlich) Oldtimer zur arbeit zu kommen.

Das hat einen anderen gesellschaftlichen Symbolcharacter.

Und nur weil wir uns mal in dem einen Threath ausdiskutiert haben muss das ja nicht die ganze Zeit so weitergehen oder ist der "beleidigt modus unlimited" an?

Geschrieben

Herr Grossmann läßt sich sicher sehr bewußt in einem E-Klasse Mercedes chauffieren, da er es nicht nötig hat, seinen Status über den Dienstwagen zu definieren.

Grossmann hat schon länger das Privileg, nur zum Vergnügen zu arbeiten, er hat lange ausgesorgt. Unabhängige Manager dokumentieren ihre Unabhängigkeit gerne durch solche Gesten, zumal, wenn, wie bei Herrn Grossmann, die private Garage überduchschnittlich gut bestückt ist.

Ein Spitzenmodell als Geschäftswagen zu fahren, ist immer ein bischen peinlich, das überläßt man besser dem mittelstänischen Bauunternehmer aus der Provinz.

Geschrieben

Und nur weil wir uns mal in dem einen Threath ausdiskutiert haben muss das ja nicht die ganze Zeit so weitergehen oder ist der "beleidigt modus unlimited" an?

Die Frage ist doch nun wirklich, wer von uns beiden den "Beleidigt Modus unlimited" an hat?

Ich jedenfalls nicht, mein Guter - da müßte schon so viel passieren. Und da ich Sie nicht kenne, wird dies mit Sicherheit nicht passieren. Diese Wertigkeit hat nämlich auch ein solches Forum nicht.

Ich kann - und da haben Sie ohne Frage Recht- Ihren oberlehrerhaften, besserwisserischen Inhalten nicht mehr folgen. Klingt immer so, als wenn eben nur die Ihre, subjektive Meinung die richtige ist. Und das, wie schon im Reventon-Fred angesprochen, daß ganze permanent mit unterschwelligem Neid (so kommt es hier bei CP zumindest rüber) gepaart ist, macht es den anderen Userern nicht gerade einfacher.

Als wenn sich der Rest der Welt und die gesamte Menschheit an Ihrem Weltbild ausrichten soll. Nein, neine, so wird es eben nicht funktionieren.

Adios

Aber ist ja auch ok.

Geschrieben

Mann Jungs, was ist denn jetzt los? :crazy:

Und ich dachte immer, ich sei schlimm. :wink:

Geschrieben

Hoppla, ganz schön scharfer Ton hier.

Ich finde es auf jeden Fall in Ordnung, wenn ein Vorstandsvorsitzender mal eine Klasse niedrieger vorfährt.

Dass dies weder der Umwelt noch der entsprechenden Firma was bringt ist schon klar. Allerdings haben solche Personen eben auch Vorbildcharakter.

Wenn der "kleine Arbeiter" am Band Abstriche machen muss, sollte dies auch "von Oben" vorgelebt werden.

Geschrieben

Wenn der "kleine Arbeiter" am Band Abstriche machen muss, sollte dies auch "von Oben" vorgelebt werden.

Wobei der "Abstieg" von S-Klasse auf E-Klasse ähnlich schmerzhaft sein dürfte, wie die Reduzierung des Salärs von 5 MIO auf 4 MIO. :wink:

Geschrieben

Ist schon klar. Nur die Wirkung nach Außen darf man nicht vergessen.

Geschrieben
Ist schon klar. Nur die Wirkung nach Außen darf man nicht vergessen.

Ich vermute mal, das die "Wirkung" verpufft, da auch der dümmste mittlerweile kapiert hat, daß die über bleibende Entlohnung noch immer,

gemessen an der Arbeitsleistung und dem persönlichen "Risiko" unserer "Manager", hoffnungslos überzogen ist.

Geschrieben

Ich kann - und da haben Sie ohne Frage Recht- Ihren oberlehrerhaften, besserwisserischen Inhalten nicht mehr folgen. Klingt immer so, als wenn eben nur die Ihre, subjektive Meinung die richtige ist.

Und das, wie schon im Reventon-Fred angesprochen, daß ganze permanent mit unterschwelligem Neid (so kommt es hier bei CP zumindest rüber) gepaart ist, macht es den anderen Userern nicht gerade einfacher.

Aber ist ja auch ok.

Komisch, das mit dem oberlehrerhaft klingt mit Familiär bzgl. mit Ihren Post;) Kommentare wie "Uninteressant, guter Werbegag zeugen von recht studiendirektorhaften verhalten." und darauf habe ich nur hingewiesen. Man kann sich auch unterhalten, ohne das nur EINE Meinung richtig ist. Und wenn Sie nochmal genau lesen, habe ich nie den Anspruch, das meine Meinung richtig ist. Aber lesen sie doch bitte nochmal Ihre Posts durch, bevor sie im glashaus mit steinen werfen.

danke schön.

OHO, jetzt kommt wieder der Neidvorwurff;) :???:X-)

Besonders beneide ich Sie um ihre bestechende Dikussionsintelligenz. :lol:

Sie können Sich das aussuchen was sie von mir halten. ich würd mir wünschen möglichst, dass was sie am meisten tendiert.

Geschrieben

Also mal wieder zurück zum Thema.

Mal abgesehen von allen betriebswirtschaftlichen Fragen. Ich bedauere es sehr, daß man den legendären Reihensechser aus dem M3 eingestellt hat.

Ich hab erst letztes Wochenende wieder gut 1000km mit dem Motor hinter mich gebracht und das Aggregat hat für mich nichts an Faszination verloren.

Dieses ungeheuer breite Drehzahlband mit der feinfühligen Gasannahme und dem absolut unverwechslbaren, bullig rauchigen Klang. Ein Traum von einem Hubkolbenmotor. Dazu kann man den Wagen aber mit 10l fahren ohne zum Verkehrshindernis zu werden.

Die zukünftigen Turbomotoren werden diese Faszination nicht mehr transportieren können. Die M-GmbH muss aufpassen, daß ihre Motoren nicht allzu austauschbar werden.

Geschrieben

Die zukünftigen Turbomotoren werden diese Faszination nicht mehr transportieren können. Die M-GmbH muss aufpassen, daß ihre Motoren nicht allzu austauschbar werden.

Genau die Befürchtung habe ich nicht. Die Turbomotoren sind genau die richtige Antwort auf die Erfordernisse der Zukunft - Leistung bei gleichzeitiger Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit.

Mit dem Achtzylinder im aktuellen M3 konnte ich mich nie richtig anfreunden - wenn wieder der Reihensechser kommt dann ... :-))!

Fahr mal den 335i, dann wird deine Skepsis unbegründet sein ... meines Erachtens der beste 6Zylinder den BMW je hatte!

Geschrieben

Fahr mal den 335i, dann wird deine Skepsis unbegründet sein ... meines Erachtens der beste 6Zylinder den BMW je hatte!

So unterschiedlich können die Meinungen sein.

Ich bin den 335i gefahren und war komplett enttäuscht! Künstliche, verzögerte Gasannahme, wenig Drehfreude, Klang eher mau. Überhaupt kein Vergleich mit dem alten Sauger.

Der Verbrauch hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Unter Volllast säuft die Maschine wie jeder andere Turbo auch.

Geschrieben
So unterschiedlich können die Meinungen sein.

Ich bin den 335i gefahren und war komplett enttäuscht! Künstliche, verzögerte Gasannahme, wenig Drehfreude, Klang eher mau. Überhaupt kein Vergleich mit dem alten Sauger..

Wobei Du fairerweise bemerken mußt, dass der 335i ein Benzindirekteinspritzer ist. Und da ist einfach im Klang gegenüber den früheren Motoren ein deutlicher Unterschied zu bemerken. (z.B. auch beim aktuellen Porsche)

Ich finde rein von der Serie her hat der 335 i dennoch einen sehr guten Klang, Ansauggeräusch, Auspuff, da passt schon in der Serie alles gut zusammen.

Als ich zum ersten Mal eingestiegen bin und den Motor gestartet habe war ich wirklich positiv überrascht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...