Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werte CP-Gemeinde,

dieses Wochenende hat mein Vectra C Caravan OPC nach

22 Monaten die 50.000km ueberschritten.

Sollte sich mal jemand fuer das Auto interessieren, hier meine

Erfahrungen mit "dem roten Raumboot". O:-)

Vorab - der Vectra hat mich nie im Stich gelassen.

Reparaturen:

- zusaetzliche Schelle im Kuehlmittelkreislauf (5000km), vorher

schleichender Kuehlmittelverlust (ca 1l/2000km)

- Heckklappe: Kabel zum Stellmotor fuer die Schliessung abgefallen

Verschleiss:

- 3. Satz Sommerreifen, Erstausruestung war Continental SportContact 2,

der Reifen geht garnicht! Seitdem Hankook Ventus V12 Evo. :-))!

- 2. Satz Winterreifen. Pirelli SnowSport 210. In 215 einfach zu schmall

fuer die Leistung

- 2. Satz Bremsscheiben und 3. Satz Bremsbelaege (s.u.)

- "Testverbrauch" lt. BC auf 50.000km: 14.9l/100km (wobei zwischen 9.5 und >35l "alles" geht

Da der Wagen auch ca. 4.500km auf der Nordschleife verbracht hat, wurden

Reifen und Bremsen ueber Normalbetrieb belastet :D

Was mich allerdings wirklich wurmt: es gibt keinerlei Verschleiss-Sensor oder

Kratzbleche an den Belaegen - daher auch mal eine Scheibe durch abgefahrenen

Belag geschrottet (zu einem hoechst schlechten Zeitpunkt... :oops:)

Ich bin mit der Bilanz und dem Wagen an sich hochzufrieden :-))!

Wer also mal einen Alltags-Heizer-Kombi (mit wirklich viel Stauraum) braucht,

und die Preisliste fuer einen Audi RS6 fuer "spinnert" haelt, der sollte sich

mal dieses Auto anschaun. :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ich hatte mir 2005 den normalen Vectra V6 angesehen, die Autos sind nicht schlecht aber die Kleinigkeiten würden mich nerven

der Vectra damals hatte mit 200km auf der Uhr in der B-Säule geknistert, und damit war er raus (und ausserdem waren die VorFL abgrundtief hässlich O:-))

aber vielen Dank für den Bericht und viel Spass weiterhin

LG

Chris

Geschrieben

Hallo,

Danke für den Bericht.

- 3 Satz Sommerreifen, trotz Winterreifennutzung, auf 50k km finde ich heftig

- das mit der fehlenden Bremsbelagverschleissanzeige würde mich tierisch nerven... da hat Opel am falschen Ende gespart.

Viel Spass weiterhin. :-))!

PS: Fährst Du mit Super oder Super Plus ?

Gruss

Tilo

Geschrieben

Die SC2 haben Nordschleife garnicht vertragen. Der 3. Satz wird jetzt noch eine

Weile halten. Fuer die Heizerei ist es ok.

Super-Plus oder "100er" wenn's kein Plus gibt.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hey,

fahre auch einen Vectra V6 3.0 Diesel.

Meiner hat jetzt die 150tk überschritten :wink:

Großartig hatte ich noch nie probleme mit dem Auto, außer bis vor ca. 6 Monaten, hat er die ganze Zeit mucken gemacht, wollte nicht mehr richtig anspringen hat geruckelt bei ca. 2500 U/min und hat nicht weiter gedreht, bis er warm war. Bis er dann entgültig nicht mehr angesrpungen ist.

Hochdruckpumpe hat den geist aufgegeben. Laut Opel Händler ca. 5500€, hab dann eine Werkstatt gefunden die es mir für knappe 1000 repairiert hat ohne auszubauen. Klappt wieder alels wunder bar.

Das Problem haben aber nur die 3.0 und die 2.2

Ansonsten hat meiner lauter Lackschäden, nicht meines verschuldens: Kind mit Fahrrad seitlich alles verkratzt (richtig Tief), Auto vorne reingefahren, Im Winter wegen nicht räumen rückwärts ins Teifgaragentor gerutscht, seit dem habe ich ihn aufgegeben.

Nun soll ein neuer her, zwecks Kmstand etc.

Chrysler 300c o.ä.

MfG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Werte CP-Gemeinde,

dieses Wochenende hat mein Vectra C Caravan OPC nach

22 Monaten die 50.000km ueberschritten.

Sollte sich mal jemand fuer das Auto interessieren, hier meine

Erfahrungen mit "dem roten Raumboot". O:-)

Vorab - der Vectra hat mich nie im Stich gelassen.

Reparaturen:

- zusaetzliche Schelle im Kuehlmittelkreislauf (5000km), vorher

schleichender Kuehlmittelverlust (ca 1l/2000km)

- Heckklappe: Kabel zum Stellmotor fuer die Schliessung abgefallen

Verschleiss:

- 3. Satz Sommerreifen, Erstausruestung war Continental SportContact 2,

der Reifen geht garnicht! Seitdem Hankook Ventus V12 Evo. :-))!

- 2. Satz Winterreifen. Pirelli SnowSport 210. In 215 einfach zu schmall

fuer die Leistung

- 2. Satz Bremsscheiben und 3. Satz Bremsbelaege (s.u.)

- "Testverbrauch" lt. BC auf 50.000km: 14.9l/100km (wobei zwischen 9.5 und >35l "alles" geht

Da der Wagen auch ca. 4.500km auf der Nordschleife verbracht hat, wurden

Reifen und Bremsen ueber Normalbetrieb belastet :D

Was mich allerdings wirklich wurmt: es gibt keinerlei Verschleiss-Sensor oder

Kratzbleche an den Belaegen - daher auch mal eine Scheibe durch abgefahrenen

Belag geschrottet (zu einem hoechst schlechten Zeitpunkt... :oops:)

Ich bin mit der Bilanz und dem Wagen an sich hochzufrieden :-))!

Wer also mal einen Alltags-Heizer-Kombi (mit wirklich viel Stauraum) braucht,

und die Preisliste fuer einen Audi RS6 fuer "spinnert" haelt, der sollte sich

mal dieses Auto anschaun. :wink:

Das klingt gut. Da bin ich ja gespannt wie lange und gut mein V6 Turbo durchhält. Nur ich habe irgendwie deutlich weniger Verbrauch als du. Ich habe meinen Siggi seit dem 18.1.10 und seit dem knapp 8500km gefahren. Durchschnittsverbrauch sind 9,24l/100km. Minimal verbrauch bisher 7,8l, maximal 10,8.

Ausstattungsmäßig hat er alles, was man will :) Inkl. Sitzheizung hinten und Twin Audio. Mit 65.000km habe ich 12.300€ gezahlt :)

Bisher ist auch noch nichts dran. Ein Bolzen vom Krümmer ist wohl ab und ein Radlager ist hin, aber das war shcon beim Kauf.

Leistungsmäßig macht das Auto Spaß ohne Ende. Mal gucken wie gut er sich schlägt im vergleich zum OPC.

@Caruso, im Motor Talk Forum bietet einer die Revision der HD pumpe für 750€ an. Problem da sind Ventile die ihren geist auf geben. Solche Reperatursätze gibt es inzwischen auch für die FOHs.

Geschrieben

Oh.. dann noch nachtraeglich eine Ergaenzung:

Zuendmodul bei ~72.000 vom Nachbesitzer getauscht.

Auessert sich in seltenen Aussetzern (<1s) gerade beim Wechsel von

Schleppgas auf Vollgas.

Geschrieben

Jap, ganz genau.

Bei ihm habe ich es auch machen lassen, musste mein Auto allerdings aufladen und ca. 500 km dort hin fahren. Immer noch billiger als die 5000€ beim FOH zu zahlen.

Da es gehiesen hat das die "kleine" Reperatur vom FOH nicht angeboten wird.

MfG

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Der Wagen hat jetzt ca. 175.000km und steht zum Wochenende wieder bei mir vor dem Haus X-)

Geschrieben

Was heisst denn "wieder"? Hattest Du ihn zwischenzeitlich verkauft?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo double-p,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich musste wegen Firmenwechsel den (Firmen-)Wagen per 31.12.2009 abgeben.

Mitte 2010 wurde er dann nach bisher unbekannt (fuer mich) verkauft.

 

Mich hatte nun ueber kleine Umwege erreicht, dass der Wagen nun zum Verkauf steht.

Konnte mir nicht helfen, ich muss den haben :-)

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb double-p:

Konnte mir nicht helfen, ich muss den haben :-)

:-))!...auch wenns ein opel ist verstehe ich sowas !

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nur damit das hier rein passt:

- wegen dem OPC bin ich ueberhaupt fahrend auf der Nordschleife gelandet (vorher 1-2 RaR...)

- wegen dem OPC bin ich HIER gelandet

- wegen dem OPC wurde ich Beifahrer in der GLP auf einem scharf gefahrenen Honda Integra

- wegen GLP wurde ich Eigner+Fahrer in der RCN

- hab nen Klassensieg in der RCN gefahren :-) - und vorher dem OPC auf dem Nordschleifen-

Corso eine Kupplung und nen Satz Reifen neu "beschafft" (Danke, Chef).

- wegen dem OPC hab ich auch mal noch das opc-forum uebernommen (sorry Roland fuer quasi

Werbung)

 

Wieviel kann man in einen Firmenwagen packen, den man 2 Jahre "hatte"?

 

Aus all den Ecken, die in den zwei Jahren fuer mich aktiv waren, kommt derzeit soviel rein, dass ich

schon bald am Wasser bin. Am Ende hab ich noch nen Fanclub oder so - die sich >5 Jahre spaeter

noch an mich und das Raumboot erinnern.

 

Danke.

und das dann.. wieso sollte ich fuer kleines Geld diese Kiste nicht "wieder" kaufen?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

So, das Raumboot steht nahe meiner Wohnung und ich bin Eigentuemer+Besitzer.

 

Immer noch faszinierend fuer diesen Pampersbomber: bei 240 in den 6. Gang schalten (der Koffer ist nicht limitiert). IDS2plus arbeitet wie am ersten Tag.

 

Frage: warum dauert es laenger einen Diesel-A6 "wegzublinken" als jeden 911 (gab heute leider keine Ferrari auf der Heimreise). :D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gibt es denn auch Bilder von dem Auto? Damit ich in der Eifel gleich kampflos aufgeben kann wenn das Schiff im Rückspiel auftaucht....

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So, Raumboot gerade von der Inspektion geholt. Die Winterfelgen sind inzwischen so korrodiert, dass via Ventilsitz Luft verloren wird (in einem Monat von 2.9 auf 1 bar. Einfach neue Felgen bestellen geht nicht.

Ich habe im Sommer 18" und Winter 17" .. es gab "damals" schon nur genau eine (Rial) Felge in 17" die passt und Gutachten hat; Rial bietet die nicht mehr an.

 

Ich kann jetzt 9mm Profil "wegwerfen" und auf 18" umstellen oder es gibt Felgendoktoren, die Alu-Korossion entfernen, auftragschweissen und neues passendes Loch bohren.

 

Sidenote: dass die Felgen "inkontinent" sind, hat den TUeV einen scheixxx interessiert...

 

Das Boot steht nun bei 180tkm und fuehlt sich immer noch wie am ersten Tag an (Lenkung/Bremsen/Federung).

Geschrieben

Wenn ich das Bild "drueber" anschaue.. es ist eine der "Ecken" wo es geht oder wenn vorher einer abgeflogen ist es sehr unschoen kracht. Je nach "Mut" hat man da so 140-180 (in sowas wie Raumboot) drauf und Wracks stehen quasi 30m danach.

 

(das Bild ist eher so 190-ish..)

Geschrieben
Am ‎26‎.‎04‎.‎2019 um 17:39 schrieb double-p:

Die Winterfelgen sind inzwischen so korrodiert, dass via Ventilsitz Luft verloren wird...

haste mal ein Bild ?

hatte schon mehrfach felgen wo die dichtfläche auf dem felgenhump korrodiert war...hier half bisher 2K-Epoxid-Grundierfüller... der füllt,macht ne glatte Oberfläche und ist hart genug. am ventilloch(?) hatte ich aber bisher nie Probleme da dort ja eigentlich keine Feuchtigkeit hinkommt,da durch das Ventil abgedichtet... vielleicht einfach mal ein neues Ventil probieren alternativ ein Metallventil,wenn nicht schon verbaut, und dichtmasse könnte man da auch verwenden...

ps.

2k epoxy gibt's zur not auch in Spraydosen z.b. von spraymax

Geschrieben

Habe kein Bild, die Raeder sind beim FOH eingelagert. Ich habe inzwischen mit "Felgendocs" gesprochen, ist wohl alles (ungesehen..) "einfach" reparabel und ich mach mir da im Oktober dann wieder Gedanken zu.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...