Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Zahnriemenwechsel beim Ferrari 348 inkl. Motorausbau an einem Tag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten abend zur späten stunde ,

 

wenn ich einen renner aus maranello mein eigen nenne , möchte ich auch einen gescheiten service !

 

basta sage .

 

wenn ich mit den "großen" pinkeln gehen möchte , muß ich auch das beinchen heben können ....

 

meine bescheidene meinung .

 

lege wert auf wartung und das diese auch nachvollziehbar ist und vor allem auch dukumentiert ist .

 

den vetrauen ist gut , doch kontrolle ist besser .

 

gruss

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und wie so oft, es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem!

Mike

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
Am 19.1.2022 um 13:16 schrieb spiderf355:

ich habe nie behauptet das michael308 ein schaumschläger ist geschweigedem ein lügner

Nein?

Am 19.1.2022 um 11:22 schrieb spiderf355:

völliger quatsch und zeigt das du daran gar nie gearbeitet hast,sonst würdest du etwas nicht schreiben!

________________________

vor 21 Stunden schrieb spiderf355:

ich wehre mich doch nur dagegen,pauschal zu behaupten,daß eine andere herangehensweise als murks und pfusch pauschal abgekanzelt wird,den das ist grundsätzlich absolut falsch! es sollte nicht pauschal abgekanzelt werden!

ich

Das hatte in diesem Thread auch niemand behauptet, bevor du das Fass, es sei Pfusch, aufgemacht hast.

 

Allein die Tatsache, dass Du gar nicht gemerkt hast, dass Du auf einen 12 Jahren Thread antwortest, lässt mich vermuten, dass Du anscheinend nicht nachdenkst, bevor Du schreibst. 

 

Just my 2 cents.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Klassikmike:

Und wie so oft, es ist alles gesagt, nur noch nicht von jedem!

Mike

Das sehe ich nicht so.

 

Es werden im Internet immer wieder Behauptungen aufgestellt ohne sie auch zu beweisen und die entwickeln sich zu "in Stein gemeiselten Fakten"!

 

Genau wie der Schwachsinn die Wasserpumpe beim Steuerriemenwechsel gleich mit zu erneuern!

 

🙄

 

In diesem Fall wird behauptet, dass der Riemenwechsel mit ausgebautem Tank genauso gut, präzise und sicher ist wie mit ausgebautem Triebwerk.

Auch wird behauptet, dass es problemlos möglich ist, die Riemenscheibe an der KW mit dem Schlagschrauber zu lösen.

Und ich verlagen für diese Aussage lediglich einen Beweis!

Wenn ich es sehe wie spiderf355 dies mit 36er Nuss, kurzer Verlängerung und Schlagschrauber macht, dann werde ich selbstverständlich Abbitte leisten.

 

Leider habe ich nur ausgebaute Motoren als Bildbeispiel, aber ich habe von einen YT Video ein paar Screenshots gemacht, wo sich jeder selbst ein Bild machen kann.

Es sieht beim 348 übrigens genauso aus.

 

Jetzt kann auch der geschätzte Laie selbst entscheiden, welche Platzverhältnisse hier sind und welche Methode die bessere sein könnte 😉

 

Bild 1 - 4   = F 355

Bild 5 + 6  =  348

 

Im Bild 6 sieht man auch gut, dass der Rahmen höher ist, als die Befestigungsplatten.

 

👍

Bildschirmfoto 2022-01-20 um 15.03.59.png

Bildschirmfoto 2022-01-21 um 08.14.07.png

Bildschirmfoto 2022-01-21 um 08.15.35.png

neu 014.jpg

IMG_9292.jpg

IMG_1453.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

...was für ein drama: pit348

ich schrieb doch deutlich!!! 355 geht nicht und 348 geht problemlos!!! nix anderes!!! deine bilder 1-4 sind ganz toll...355 motor eingebaut und klar geht es immer noch nicht (hatte ja ich auch nie behauptet).

5-6 ist 348 bringt aber nix,da ausgebaut nicht sichtbar!

...sorry aber ich suche mir nun keinen 348 und baue den tank aus um hier bilder von etwas einzustellen,was ich niemanden beweisen muß!

ich habe dies mehrfach schon getan auf diese weise...

und nochmal:es geht nicht darum was toll,schön oder besser ist SONDERN ausschließlich darum das es geht!

 

ENDE!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

hallo und gruss an pit 348 ,

 

bin ganz deiner meinung was die inhalte seitens von dir zum thema  zahnriemenwechsel beinhaltet !

 

auf dem einen foto ist eine große nuss ( 36er ) zu sehen und dahinter erwähnte riemenscheibe nebst kw !

 

die mittelachse der kurbelwelle liegt hinter dem motorträger/ hilfsrahmen , dieses ist klar zu sehen auf dem foto .

 

so und nun mein gedanke dazu , wenn die motorlager gelöst werden und die motor/getriebe - einheit angehoben wird ,

ist es dann möglich die nuss ( 36er ) mit ratsche etc . aufzustecken um ggf. die schraubverbindung zwischen riemenscheibe und kurbelwelle zu lösen ?

 

gruss

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@herbstblues

Ich blicke es jetzt gar nicht mehr. Wieso schreibt man hier jetzt auf einmal auch über den F355 und postet Bilder vom F355 um über den 348 zu diskutieren? :???: Was sollen die 355 Bilder über den 348 zeigen? Wenn Mario das sagt das es geht, dann geht es auch. Um besser oder schneller ging es doch am Ende hier doch gar nicht mehr oder? Zwischen Mario und Michael scheint ja auch im Prinzip alles fein zu sein. Die kennen sich ja sowieso schon glaube ich. Wenn jemand einen Beweis will kann er ja nächstes Mal zu Mario gehen, ein Bier trinken und zuschauen. Entweder Mario blamiert sich dann, was ich nicht glaube, oder ihr habt euren Beweis. 

 

Voll der Schrauberstreit hier. :geil:

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Ja, wie ich es weiter oben schon schrieb!

Mal sehen wann der Testarossa dran kommt?

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Auch wieder Quatsch! Chuck Norris braucht keinen Zahnriemen im 348! :lol:

  • Haha 2
  • Verwirrt 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo michael308,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

gruss an jo.e , es geht darum ob der zahnriemenwechsel am 348,355,testarossa ,512tr ohne ausbau des motores machbar ist und ob dies etwas gescheites ist oder eben eine billige tour um kosten zu sparen .

 

mein fall ist es jedenfalls nicht , da ich der meinung bin , wenn der motor komplett ausgebaut ist komme ich überall hin , kann ventilspiel prüfen ggf. einstellen , dichtungen und co. bei bedarf ersetzen .

 

hoffe das damit alles geschrieben und gesagt ist und von einem schrauberstreit kann keine rede sein .

 

entspannten gruss aus dem weekend

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Naja und scheinbar ist das ja nicht bei allen genannten Modellen gleich... 

Geschrieben

Aber das Zahnriemen-Thema ist eigentlich schon alt und auch hier gibt es einfach die zwei Läger und jeder vertritt seinen Standpunkt.

 

Ich kenne das aus den 308/328-Zeiten. Da hieß es auch immer den Motor raus, bis ich dann mal daneben stand und hab gesehen wie es auch ohne Ausbau geht. Klar, ein Motor-Rund-um-Check mit gegebenenfalls gleich zu wechselnden Komponenten ist natürlich beim Wechsel im eingebauten Zustand nicht möglich. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F40org:

Ich kenne das aus den 308/328-Zeiten. Da hieß es auch immer den Motor raus, bis ich dann mal daneben stand und hab gesehen wie es auch ohne Ausbau geht.

Wer um alles in der Welt hat denn jemals bei einem 3x8 wegen dem ZR-Wechsel den Motor extra ausgebaut? Bis alleine der Motor draußen wäre, ist der ZR durch das Radhaus ja 3x gewechselt...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Am 21.1.2022 um 10:54 schrieb herbstblues:

so und nun mein gedanke dazu , wenn die motorlager gelöst werden und die motor/getriebe - einheit angehoben wird ,

ist es dann möglich die nuss ( 36er ) mit ratsche etc . aufzustecken um ggf. die schraubverbindung zwischen riemenscheibe und kurbelwelle zu lösen ?

...das ist vermutlich die einzig richtige Aussage dazu, denn normalerweise kommt man mit einer Schlagschrauber-Nuss an die Mutter nicht dran, wie man hier auf den Bildern (Quelle: Ferrarichat) recht gut erkennen kann:

348_1.thumb.jpg.759eaeb3d7848471adac1c12dae2a733.jpg348_2.thumb.jpg.75f61bc181dbf085bf5d9c86427f6d9d.jpg

Also müsste der Motor ggü. dem Hilfsrahmen angehoben werden, inwieweit das möglich ist und ob das die Motor-/Getriebelager ohne weiteres mitmachen weiß ich leider auch nicht.:???:

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PoxiPower:

Wer um alles in der Welt hat denn jemals bei einem 3x8 wegen dem ZR-Wechsel den Motor extra ausgebaut? 

Du wirst es nicht glauben @PoxiPower, es waren Ferrari-Vertragswerkstätten und die haben es nicht nur stundentechnisch auf die Rechnung geschrieben, sondern wirklich immer brav ausgebaut. 

  • Wow 4
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

War heute mal wieder zufällig hier im Forum und finde es immer noch irgendwie lustig, das hier so intensiv auf einer Karteileiche rum gehackt wird.

Hatte wie gesagt damals mit Micha den Riemenwechsel gemacht, auch wir hatten damals 2 Tage eingeplant, dass es dann doch so schnell und entspannt ging, davon waren wir selbst überrascht.

Habe danach noch 2 Riemenwechsel mit den Eingentümern zusammen bei mir gemacht und waren beide auch an einem Tag fertig.

Allerdings auch nur Zahnriemen, Wapu, Kraftstofffilter und Zündkerzen. Immer das was ein Kunde wünscht. Wenn noch Ventilspiel, Dichtringe oder mehr gemacht werden soll, dann ist es an einem Tag nicht mehr möglich.

Und ob dazu einer den Motor ausbaut oder lieber den Tank, sollte jedem selbst überlassen werden, solange die Qualität nicht darunter leidet.

Ich bevorzuge immer den Motor raus, da ich es angenehmer finde, wenn man bei der Arbeit Platz hat und davon habe ich bei ausgebauten Motor eindeutig mehr. Vorallem komm ich viel besser an die Kraftstofffilter und Kerzen ran.

Was ebenso geht, den Motor aus zu bauen, ohne die Klimaanlage zu öffnen, man muss dann allerdings beim ablassen zu zweit sein und es ist etwas gefummel den oberen Halter / Spanner vom Kompressor raus zu bauen. Aber geht.

Deswegen biete ich es auch weiterhin gerne an, wenn jemand etwas versiert im schrauben ist und gerne dabei sein möchte, darf sich gerne melden. Bin wie gesagt hier leider wegen Fahrzeugwechsel nicht mehr ganz so oft unterwegs, schaue aber immer mal wieder vorbei. Ansonsten mich einfach googlen unter Abschleppdienst Schaafheim, da findet man meine Kontaktdaten.

Wünsche allen eine Unfallfreie Fahrt

 

Torsten

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 22.1.2022 um 12:48 schrieb GeorgW:

...das ist vermutlich die einzig richtige Aussage dazu, denn normalerweise kommt man mit einer Schlagschrauber-Nuss an die Mutter nicht dran, wie man hier auf den Bildern (Quelle: Ferrarichat) recht gut erkennen kann:

348_1.thumb.jpg.759eaeb3d7848471adac1c12dae2a733.jpg348_2.thumb.jpg.75f61bc181dbf085bf5d9c86427f6d9d.jpg

Also müsste der Motor ggü. dem Hilfsrahmen angehoben werden, inwieweit das möglich ist und ob das die Motor-/Getriebelager ohne weiteres mitmachen weiß ich leider auch nicht.:???:

 

Gruß, Georg

Vielen vielen Dank Georg.

 

Diese Bilder beweisen eindeutig, dass es eben nicht problemlos möglich ist!

 

Ich bin seit mittlerweile 34 Jahren Ferrari Mechaniker und schraube mit großer Leidenschaft an diesen herrlichen und einzigartigen Sportwagen. Wenn ich dann aber Aussagen lese, die einfach nicht stimmen und meine Fachkompetenz in Frage gestellt wird, dann kriege ich echt Puls!

 

Ich bitte herzlich diese Charakterschwäche meinerseits zu entschuldigen.

 

🙂

 

P.S. dieses Thema ist keine Karteileiche, weil es immer aktuell bleiben wird, solange diese Fahrzeuge existieren.

 

😉

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

1)den hilfsrahmen anzuheben ist natürlich quatsch!...in diesem fall müßte der motor leicht angehoben werden!

2)wenn die motorlager verschleißen,setzt sich der motor mehr nach unten und somit fehlen nicht 2cm sondern 3cm...

3)was genau hantiert man dort mit dem schlagschrauben? das anzugsdrehmoment wird von ferrari mit 200Nm angegeben und die zieht man bekannter weise auch mit einem drehmomentschlüssel an...

 

Geschrieben

 

Hallo,

erstmal die Beiträge richtig lesen, bevor gemotzt wird.

Vom Hilfrahmen war überhaupt keine Rede, sondern vom Motor:

vor einer Stunde schrieb spiderf355:

1)den hilfsrahmen anzuheben ist natürlich quatsch!...in diesem fall müßte der motor leicht angehoben werden!

Am 22.1.2022 um 12:48 schrieb GeorgW:

Also müsste der Motor ggü. dem Hilfsrahmen angehoben werden,

 

Du selbst hast behauptet, es wäre mit dem Schlagschrauber ohne weiteres möglich:

vor einer Stunde schrieb spiderf355:

3)was genau hantiert man dort mit dem schlagschrauben? das anzugsdrehmoment wird von ferrari mit 200Nm angegeben und die zieht man bekannter weise auch mit einem drehmomentschlüssel an...

Am 20.1.2022 um 11:45 schrieb spiderf355:

beim 348 ist es ohne probleme möglich mit einer 36er nuß und kurzen verlängerung sowie schlagschrauber die schraube an der riemenscheibe zu lösen und zu entnehmen.umgekehrt natürlich ebenso diese mit 200NM und drehmomentschlüssel zu befestigen!ein fakt und keine vermutung!

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

hallo georg

1)dann einmal großes sorry,ja du hast vom anheben des motors gesprochen und hast damit ganz klar recht!

2)ich verspreche dir,ich werde in zukunft besser lesen und/oder noch weniger schreiben...

3)das thema mit dem schlagschrauber war:...man kann die zentralmutter der riemenscheibe nicht mit dem schlagschrauber öffnen,da dieser dort nicht ansetzbar ist...

ich sagte darauf nur,das dies sehr wohl möglich ist,wenn überhaupt von nöten,da ich selbst dies vor 20 jahren so schon gemacht habe....

SORRY ALSO NOCHMAL!

gruß mario

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Mal eine kurze Frage.

Ist der Abstand zwischen Riemenscheibe und Hilfsrahmen beim 348 identisch mit dem Abstand beim mondial-t? Auf den Bildern ist das nicht eindeutig zu erkennen.

 

Volker

Geschrieben
Am 20.1.2022 um 09:54 schrieb Pit348:

Vorgabe von Ferrari ist beim 348er  18,5 Stunden für Triebwerk aus- und einbau mit allen Maßnahmen.

ZR, Ventile, oder was auch immer, kommt hinzu.

Beim 355 sind es 22,5 Stunden.

Die Vorgaben sind zum großen Teil totale Beutelschneiderei und Mumpitz!!

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb spiderf355:

 

 

3)was genau hantiert man dort mit dem schlagschrauben? das anzugsdrehmoment wird von ferrari mit 200Nm angegeben und die zieht man bekannter weise auch mit einem drehmomentschlüssel an...

 

Viel Spaß dabei mit dem Drehmomentschlüssel die Schraube zu LÖSEN😁

 

  • Haha 2
Geschrieben

...ANZIEHEN mit 200Nm und Drehmomentschlüssel!...lösen natürlich mit nuß,knebel und einer aufgesteckten verlängerung...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...