Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bis jetzt noch nicht. Wenn ich das Auto wieder zuhause habe, versuche ich dran zu denken.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@poldi: wenn Du ernsthaft damit liebäugelst einige Teile hiermit zu bearbeiten, dann mußt Du eben mal 15,- Euro in eine Spraydose investieren und ein beliebiges Stück Plastik (muß ja nicht gleich vom Auto sein) damit beschichten und mit eigenen Augen vergleichen. Auf Fotos sehen viele Dinge je nach Lichtverhältnissen manchmal besser oder schlechter aus als sie tatsächlich sind. Es ist auch ferner nicht nur das Aussehen relevant, sondern auch wie sich die Oberfläche anfühlt.

Gruß, Georg

Geschrieben

Hallo

Ich würde die Mittelkonsole meines 348 gerne überarbeiten!

Ein Bekannter von mir hat seine Mittelkonsole und Türgriffe schwarz lackiert, sieht wie ich finde sehr gut aus und fühl sich auch gut an, ist aber nicht original:wink:

Meint Ihr, dass sich die Qualität und Haltbarkeit des "Plasti-Dip" verbessert hat?

Geschrieben

Sorry, mit Bildern dauerts bei mir noch. Das Auto steht gerade in der Werkstatt, weil die Nockenwellen-Simmerringe undicht sind.

Geschrieben

Also meistens sind beim 348 nicht die Nockenwellen-Simmerringe schuld, sondern die O-Ringe [Part No. 117275], weshalb man die Nockenwellen ausbauen muss.

Falls jemand Bilder hat bitte einstellen:-))!

Aber ich hab mich eigentlich schon fast fest entschieden, hab mir heute nochmal die schwarz lackierte Mittelkonsole angeschaut ... sieht echt super aus und genau so hätte ich meinen auch gerneX-)

Geschrieben
Also meistens sind beim 348 nicht die Nockenwellen-Simmerringe schuld, sondern die O-Ringe [Part No. 117275], weshalb man die Nockenwellen ausbauen muss.

Falls jemand Bilder hat bitte einstellen:-))!

Aber ich hab mich eigentlich schon fast fest entschieden, hab mir heute nochmal die schwarz lackierte Mittelkonsole angeschaut ... sieht echt super aus und genau so hätte ich meinen auch gerneX-)

Morgen kommen die Details. Der Motor ist schon raus, weil wir uns entschieden haben, den Zahnriemen, die Spannrollen und den ganzen Kram vorzuziehen. Jetzt einmal gründlich und dann ist erstmal wieder Ruhe

Geschrieben

Hier zwei Bilder im eingebautem Zustand zum Vergleich mit dem Ascher:

img0198ela.jpg

img0199h.jpg

Die merkwürdigen Lichtreflexe auf den Bildern liegen vermutlich am leichten Gegenlicht.

Gruß, Georg

Geschrieben

Das sieht doch sehr gut aus! :-))!

Wenn man es nicht wüsste. würde man keinen Unterschied zum Aschenbecher sehen, da der Materialmix im 348 eh schon üppig ist.

Zumal der Aschenbecherdeckel keine Kratzer hat. Das ist selten, sowas. Beim Münzhalter, oder was das geschlitzte Ding auch immer sein mag, wird die Lackierung sowieso schwierig, oder?

Geschrieben

den Münzhalter würde ich nicht lackieren, der ist ja aus Gummi und der Lack würde vermutlich bei vorgesehener Benutzung abplatzen.

Den Aschenbecher hatte ich vor einiger Zeit mal erneuert, deshalb sieht der noch recht gut aus, der Mittelkonsole konnte man vorher die 83.000 km schon recht deutlich ansehen. Je nachdem wie resistent sich die Beschichtung verhält kommt der Ascher ggf. später dran, genauso wie die Lenksäulenverkleidung.

Gruß, Georg

Geschrieben

Hi Georg,

Deine Ergebnisse sind noch einen Hauch besser, als meine. Bei mir ist die Oberfläche ein klein wenig grobporiger, ansonsten aber Meilen besser als das Original nach 54000km.

Den Haftgrund hattest Du nicht benutzt, richtig?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo GeorgW,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

genau, ich hab´s direkt auf das Plastik aufgetragen, lediglich vorher mit feinem Schleifpapier alles glattgeschliffen. Im Vergleich zum ursprünglichen Zustand konnte es auch bei mir nur noch besser werden. :D

Gruß, Georg

Geschrieben

Der Innenraum schaut wirklich sehr sauber aus und ein Farbunterschied ist eigentlich kaum auszumachen:-))! Tolle Arbeit!

Hat jemand den Münzhalter schon einmal benutzt? Funktioniert der überhaupt:lol2:

Lackieren lassen wird sich der "Gummi-Münzhalter" eher schlecht ...

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Noch eine Frage an Georg:

Wie muss ich vorgehen, um die Türgriffe zu demontieren? Was muss da alles abmontiert werden?

Ich blicke da nicht so recht durch. :oops:

Geschrieben

Hallo,

die Türgriffe sind auf einer verzahnten Welle aufgesteckt und mit einer Schraube auf dieser Welle befestigt, wenn Du etwas von unten schaust müßtest Du die Schraube sehen, sie befindet sich logischerweise genau am Drehpunkt des Griffs.

Wenn die Schraube gelöst ist dann kann man den Griff von der Welle in Richtung Innenraum abziehen, dabei am besten mit dem Schraubenzieher oder etwas anderem die Schraube noch in Position halten, um eventuell vorhandene Unterlegscheiben aufzufangen, die für den richtigen Abstand des Türgriffs zur Türverkleidung sorgen. :-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Normal sind die ganzen Teile wie Mittelkonsole ja mit einem Soft-touch Lack beschichtet.Letzten Winter habe ich es beim Diablo auch erneuert.Es war so schwer an den Lack heranzukommen,da es nur in großen Mengen verkauft wird.Die Preise sind auch sehr gesalzen :D

Aber es hat sich gelohnt,sieht perfekt aus,wie ab Werk.

Gruss

Geschrieben
Hallo,

die Türgriffe sind auf einer verzahnten Welle aufgesteckt und mit einer Schraube auf dieser Welle befestigt, wenn Du etwas von unten schaust müßtest Du die Schraube sehen, sie befindet sich logischerweise genau am Drehpunkt des Griffs.

Wenn die Schraube gelöst ist dann kann man den Griff von der Welle in Richtung Innenraum abziehen, dabei am besten mit dem Schraubenzieher oder etwas anderem die Schraube noch in Position halten, um eventuell vorhandene Unterlegscheiben aufzufangen, die für den richtigen Abstand des Türgriffs zur Türverkleidung sorgen. :-))!

Gruß, Georg

Georg, du bist eine Wucht!

Ich war eben in der Garage unten und hab es ausprobiert. Deiner Anleitung gibt es absolut nichts hinzuzufügen. Hat wunderbar geklappt. Beim zweiten Griff habe ich sogar die Unterlegscheiben aufgefangen. :oops:

Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung! Ich hätte vermutlich die halbe Türe demontiert.

Das PlastiDip ist auch bestellt. Allerdings ist es aus der Schweiz ein wenig abenteuerlich, da ich von Einem zum Anderen geleitet werde. Ich habe es direkt beim Hersteller bestellt, der aber mittlerweile wohl einen Distributor in der Schweiz hat. Ich warte nun schon recht lange auf die Spraydosen. Egal, der Winter fängt ja eben erst an.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Georg, du bist eine Wucht!

Ich war eben in der Garage unten und hab es ausprobiert. Deiner Anleitung gibt es absolut nichts hinzuzufügen. Hat wunderbar geklappt. Beim zweiten Griff habe ich sogar die Unterlegscheiben aufgefangen. :oops:

Vielen herzlichen Dank für Deine Unterstützung! Ich hätte vermutlich die halbe Türe demontiert.

Gern geschehen ! Was hast Du mit den Griffen vor, Neulackieren (lassen) ?

Normal sind die ganzen Teile wie Mittelkonsole ja mit einem Soft-touch Lack beschichtet.Letzten Winter habe ich es beim Diablo auch erneuert.Es war so schwer an den Lack heranzukommen,da es nur in großen Mengen verkauft wird.Die Preise sind auch sehr gesalzen :D

Aber es hat sich gelohnt,sieht perfekt aus,wie ab Werk.

Gruss

Dann schreib´doch mal welchen Lack Du verwendet hast und wo man den bekommt, hast Du auch Bilder genacht ? Wie hast Du das alte Zeug abgekriegt, auch mit Abbeizer ?

Gruß, Georg

Geschrieben

Ok muss mal mein Lackierer fragen,also wie gesagt es nennt sich Soft-touch Lack!

Wo er den Lack her hat,frag ich ihn mal morgen!

Er hat den alten Lack abschleifen wollen,ging aber nicht ordentlich,dann hat er es abgebeizt.

Gruss

Geschrieben
Gern geschehen ! Was hast Du mit den Griffen vor, Neulackieren (lassen) ?

Ich will erst mal selber einen Test mit PlastiDip machen. Wenn das nichts wird, lasse ich sie vom Lackierer machen. Evt. eine Pulverbeschichtung in schwarz matt. Die Griffe sind bei mir am "klebrigsten" von allen Teilen. An der Lüftung ist noch alles perfekt.

Die Mittelkonsole werde ich auch machen. Ich habe noch einen Ersatzaschenbecher, an dem ich üben kann. Wenn es nicht so toll wird wie bei Dir, lasse ich dann alles zusammen vom Lackierer machen. Ich gehe da ganz entspannt daran.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ok muss mal mein Lackierer fragen,also wie gesagt es nennt sich Soft-touch Lack!

Wo er den Lack her hat,frag ich ihn mal morgen!

Er hat den alten Lack abschleifen wollen,ging aber nicht ordentlich,dann hat er es abgebeizt.

Gruss

VORSICHTIGER Umgang mit Nitro-Verdünnung geht auch ! :-))!

Geschrieben

Hi alle,

ich hab gestern bei meiner Mittelkonsole auch die alte Klebepampe runtergeholt:

BRENNSPRIRITUS als mildestes Mittel. Das ging ganz leicht ohne irgendeine Spur oder Beschädigung auf dem Kunststoff zu hinterlassen. Hat mich zwar eine ganze Klopapierrolle gekostet, aber egal.X-)

Dann ein bißchen AmorAll drauf und das Teil sah wie neu aus.

Gruß

Christoph

Geschrieben

:evil:Ich hatte letztes Jahr die Lueftungsduesen gemacht:???::???:,was eine Sauerei kann ich nur sagen:-(((°Habe sie allerdings vom Lackierer mattschwarz lackieren sieht gut aus und klebt nichtO:-)Gruss Franco

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Ich will erst mal selber einen Test mit PlastiDip machen. Wenn das nichts wird, lasse ich sie vom Lackierer machen. Evt. eine Pulverbeschichtung in schwarz matt. Die Griffe sind bei mir am "klebrigsten" von allen Teilen. An der Lüftung ist noch alles perfekt.

Die Mittelkonsole werde ich auch machen. Ich habe noch einen Ersatzaschenbecher, an dem ich üben kann. Wenn es nicht so toll wird wie bei Dir, lasse ich dann alles zusammen vom Lackierer machen. Ich gehe da ganz entspannt daran.

Nun will ich mal von meinen Versuchen berichten. Nach mehrmaligen Anwenden des PlastiDip bin ich wieder davon weg gekommen.

Irgendwie hat mich die Farbe nicht so begeistert. Schwarz ist eben nicht gleich schwarz.

Die Türgriffe habe ich erst restlos von allen Beschichtungen befreit und dann grundiert, gefüllert, mehrmals mit PlastiDip besprüht, wie übrigens auch den Aschenbecherdeckel. Das Ergebnis war eigentlich ganz ok, wenn auch wie gesagt die Farbe nicht so wirklich zu den anderen Teilen passte. Allerdings fand ich auch, dass das PlastiDip immer ein wenig klebrig blieb.

Ein Versuch mit mattem Klarlack auf ebenso mattem schwarz, mit dem ich vorher die Teile besprühte, hat mich dann eher überzeugt. Nun sieht man praktisch keinen Farbunterschied mehr. Allerdings ist die Haptik eine ganz andere. Es fühlt sich halt nach Plastik an und ist vollkommen fein.

Die Türgriffe werden sicher so bleiben. Die finde ich so wie sie sind optimal, da diese ja auch aus Gusseisen sind. Bei der Mittelkonsole ist erst der Aschenbecher fertig, von dem ja auch noch ein Original bei mir rumliegt, für alle Fälle. Ich lasse das vorerst so und prüfe dann im Frühling an der Sonne, wie es sich macht. Im Kunstlicht der Garage ist das ja immer so eine Sache.

Ich will hier auch auf keinen Fall das PlastiDip schlecht machen. Mir hat es ganz einfach nicht so gut gefallen.

Noch etwas was mich wundert. User ce-we 348 schreibt, er habe die Klebepampe mit Brennspiritus runter geholt. Bei meinen Teilen ist damit rein gar nichts runter gekommen. Ausser einem gewissen Reinigungseffekt war da nichts. Ich musste schon recht stark mit Abbeizer dahinter. Gab es da womöglich unterschiedliche "Lackierungen" an den Teilen?

Geschrieben

Hallo,

das Plasti-Dip ist zugegebenermaßen etwas "schwärzer" als die original Beschichtung, allerdings fiel mir dies erst bei Tageslicht und bei direkt benachbarten Teilen auf (Ascher/Konsole) .

Gegen die Klebrigkeit hilft übrigens ein einmaliges Abwischen mit Amor-All. 8)

Gruß, Georg

Geschrieben

hallo, zusammen.

Bin auch gerade an den Lüftungsdüsen dran, grausige Arbeit, hab schon mit Abbeizer den größten teil runtergeholt, aber es sind noch reste vorhanden.

Bringt denn Verdünnung noch was?

und hat die Dinger schonmal jemand mit der Sprühdose Mattschwarz Lackiert?

Dieser Klebegummikram nervt mich nämlich ganz schön, kaum vorzustellen das es davon sogar ne Fetischszene gibt... :oops::oops

mfg

peter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...