Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nitroverdünnung, vorsichtig anwenden, da sie auch den Basiskunststoff angreift.

Vor dem Spritzen mit Plasti-Dip leicht anschleifen.

Plasti-Dip auch "um die Kanten rum" auftragen, damit die Schicht besser hält.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Machen lassen kann jeder O:-)O:-)O:-)
...so isses, hin und wieder mal was selber machen gehört zum Hobby dazu.:-))!

Gruß, Georg

Geschrieben
Nitroverdünnung, vorsichtig anwenden, da sie auch den Basiskunststoff angreift.

Vor dem Spritzen mit Plasti-Dip leicht anschleifen.

Plasti-Dip auch "um die Kanten rum" auftragen, damit die Schicht besser hält.

Ich hatte bei mir auch die Plasti-Dip-Grundierung drunter. Nur die Beschichtung hat nicht gehalten. Die konnte ich ohne Beschichtung abziehen, wie UHU von der Haut.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hi Leute, auch wenn das Thema schon etwas älter iss, ich repariere die kunststoffteile in den älteren Modellen selbst.

tip! entfernt den klebrigen mist mit Alkohol (Desinfektionsmittel) dann löst sich kein Plastik auf. danach mit strukturkunststoff lackieren.

wenn ihr das zeug nicht findet, bei mir melden.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

wenn es gewünscht wird, kann ich die arbeiten auch ausführen, kosten auf anfrage und abhängig von der menge und art der teile.

auf jeden fall wesentlich günstiger wie die amis (1000$)

So mach ich es im 430er

WP_20170830_11_36_53_Pro.jpg

WP_20170830_11_36_36_Pro.jpg

WP_20170830_11_37_01_Pro.jpg

Geschrieben

Bei den Amis sind aber die Symbole mit dabei, bei Dir anscheinend nicht? Das ist wohl der "Gag" bei der Sache. Ohne die Symbole ists natürlich vergleichsweise einfach ... B)

Geschrieben

Noch ein Tipp zur Entfernung des klebrigen Zeugs.

24 h in "BREF" Reiniger (Henkel) einlegen! Geht dann sehr einfach ab. (Hat zumindest bei einem Maserati 4200 sehr gut funktioniert)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jarama:

Bei den Amis sind aber die Symbole mit dabei, bei Dir anscheinend nicht? Das ist wohl der "Gag" bei der Sache. Ohne die Symbole ists natürlich vergleichsweise einfach ... B)

die Symbole bekommt man in England (zumindest für Heizung und Mittelkonsole)

ansonsten sind es nicht die Symbole, die den Preis erheblich beeinflussen, sondern die Schalter und Kleinteile. hast du vom 355 oder 348 usw.. mal nen Schalter zerlegt und den dann lackiert und wieder zusammengebaut? dann weißt du was den preis ausmacht.

wie gesagt, ich hab's freundlich gemeint, für die die es nicht hinbekommen.

ansonsten bekommt man für Geld sogar Zucker in der Tüte.

beste Grüße an alle Leser

Geschrieben

Was für ein Schalter soll das denn am 348 sein.....? Den man da zum lackieren zerlegen muß......

Also ich kenne da keinen ......?

Geschrieben

hi Zeti,

also beim 348 sind es nur die Fensterheber Schalter und der Joystick für die Spiegel. das ganze sieht aber beim 355 schon ganz anders aus, jeder der die mal angefasst hat weis was ich meine. ich hab das pauschal auf mehrere Modelle bezogen.

werde mal in meine Alben einige Bilder einstellen. hab mal so eine Überarbeitung eines 355 dokumentiert. das ist schon eine Schweine Arbeit.

Am ‎15‎.‎05‎.‎2013 um 20:22 schrieb cbhagen:

 

Ich hatte bei mir auch die Plasti-Dip-Grundierung drunter. Nur die Beschichtung hat nicht gehalten. Die konnte ich ohne Beschichtung abziehen, wie UHU von der Haut.

Plasti Dip ist eine Sprühfolie, es gibt auch Sprühgummi, ich halte von diesen Produkten für die arbeiten im Ferri nichts. Ich bevorzuge da Flüssigkunststoffe die es in verschiedenen Strukturen gibt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo GeorgW,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Entfernt man den klebrigen Kram auf den 348er Teilen mit reinem Ethanol, dann kommt eine Oberfläche hervor,

die eigentlich keiner Lackierung bedarf.

Es ist auch nicht nötig die Teile dazu auszubauen, da eine sehr große Gefahr besteht diese dabei zu beschädigen.

Ist klar ....beim 355 ist das was anderes.....du schreibts aber auch vom 348

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das stimmt Zeti , aber Struktur (wie Lederefekt) bekommst du nur mit Beschichtung hin.ansonsten hab ich das mit dem Alkohol bereits so auch erwähnt.

liebe Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...