Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Drehzahlschwankung Standgas


RockDetektiv

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin liebe Leut, ich brauche mal Hilfe.

Ich habe mir vor 2 Wochen einen 328i E46 gegönnt. Schon auf der 1 fahrt viel ein Rad-Sensor aus -> zurück und Werkstatt !

Vorgestern bekam ich das Auto zurück, total happy. Bin ja ein absoluter BMW-Fan, aber das Motorengeräusch hat sich gestern verändert. Er klingt viel sportlicher, bissig und läuft super....naja lief super !

Gestern Abend auf einer flotten Fahrt an mußte ich an einer Ampel halten....Motor ist dabei abgestorben. Er spielt mit dem Standgas bei 500-1500 U/min, kling als würde er nicht Rund laufen, z.T sind Vibrationen zu spüren.

Zum guten Ende kurz vor der Wohnung richtigen Kraft Verlust.

Was ist das ????

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Prüfe doch mal eben, ob er Falschluft zieht, z.B. am Ansaugschlauch zwischen Einspritzanlage und Ansaugrohr!

Gruß Manni308

Geschrieben

Schau Dir auch mal den Unterdruckschlauch zum Benzindruckregler an.Wenn der rissig ist,hast Du dieses "Leerlaufsägen".

Gruß

Rainer

Geschrieben

Hab ich, war aber nichts zu sehen. Hab nen Freund gefragt Kfz-Meister, der meinte einer von den einzel Zündspulen auf den Zündkerzen könnte es sein.

den Händler habe ich angerufen, der hohlt das Auto morgen ab.

Geschrieben

Hallo,

falls es nur bei warmen Motor auftritt könnte es auch an einer kaputten Lambdasonde liegen, gibts evtl. Fehlercodes ?

Gruß, Georg

Geschrieben

Nein Fehlermeldungen gibt es noch keine, hoffe aber das der Händler das Morgen schafft. Haltet Ihr es für Sinnvoll wenn ich dem Händler schon vorab Tipp´s gebe was es sein könnte ?

Oder soll ich es bei den Symptomen belassen ?

Geschrieben

Soviel isch weiss gibt es bei diesen motoren manchmal auch ein Problem mit dem Vanos. Eben auch mit Leistungsverlust und allem.

Würde deinem garagier einfach sagen das du so solche Sachen gehört hast etc. und ihn den rest machen lassen

Geschrieben
Was ist ein Vanos ????

So heisst die Variable Nockenwellenverstellung bei BMW.

Bei den E36 Modellen war es ausser beim M3 noch Einzelvanos (nur Einlass), und ab den E46 kam das Doppelvanos für ein- und auslass.

Geschrieben

Was soll ich sagen:

der Fehlerspeicher sagt sinngemäß:

Nockenwellen Fehlstellung, es ist also der Kettenspanner.

Außerdem war die Batterie am ende was in einem ähnlichen Beitrag hier auch mal Grund für das schlechte Standgas war.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RockDetektiv,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da habe ich gerade ne Frage:

Kann das ganze dem Motor geschadet haben ? Noch habe ich ja 1 Jahr Garantie und die Begründung des Mechanikers es liege wohl an den extrem kalten Temperaturen klingt zwar gut, lasse ich aber nicht gelten.

Ich hoffe die ersetzen die teile wirklich und fummeln da net nur blöd rum :oops:

Geschrieben

Bleibenden Schaden glaube isch weniger.

Fals es die Steuerzeiten so verstellt hätte das etwas passiert wäre, hättes es wohl ein paar ventile genommen.

Wenn die krumm sind hast du einen Motorschaden und dann köntest du garnicht mehr fahren...

Geschrieben

Also die Werkstatt hat noch einmal angerufen....sie befürchten das der Motor und einiges mehr ausgebaut werden muss. Die Rep wird wohl bis Do. oder Freitag dauern. Glück, die Versicherung übernimmt alles wegen Garantie ! :-))!

Aber anstatt einem coolen 328i fahre ich derzeit einen absolut ausgelutschten Toyota Corolla mit 330.000 Km auf der Uhr.

Könnt mich gerade erschießen.....

Geschrieben

Also Leutz ich bin kein Experte aber ich versuche es mal zu erklären:

Die Nockenwelle hat an jedem Ende einen Sensor. An der welle ist eine Metall Scheibe mit einem kleinen Knubbel der an dem Sensor vorbei rast.

Diese scheibe ist gebrochen :-(((° Zum Glück ist sie nicht auch noch runter gefallen !

Was sagt ihr dazu ???

Dar solch ein teil aus Guss sein ? Ich könnte ausflippen !

Geschrieben

So.....die ersten 100 KM Probefahrt haben wir hinter uns! :???:

Der Motor läuft jetzt noch viel gleichmäßiger als beim kauf des Wagens, leider merkt man den Unterschied erst nach der Neueinstellung.

Der Motor hat deutlich mehr Druck und der geile Sound ist Nahezu erhalten geblieben. Also wenn das jetzt alles war, dann bin ich immer noch Dankbar solch eine Maschine zu fahren.

Danke für Eure Hilfe !

Geschrieben
Also die Werkstatt hat noch einmal angerufen....sie befürchten das der Motor und einiges mehr ausgebaut werden muss. Die Rep wird wohl bis Do. oder Freitag dauern. Glück, die Versicherung übernimmt alles wegen Garantie ! :-))!

Aber anstatt einem coolen 328i fahre ich derzeit einen absolut ausgelutschten Toyota Corolla mit 330.000 Km auf der Uhr.

Könnt mich gerade erschießen.....

Aber der Toyota läuft!:-))!

Gruß Manni308

Geschrieben

Ja...wenn Du das laufen nennst....der Verbraucht mehr als mein BMW, hat weniger Leistung, die Heizung geht nicht und andere Technik die Kaputt gehen könnte hat er ja nicht :lol:

Man muß echt was am Kopf haben wenn man sowas freiwillig fährt.

Aber gut- Das haben wir ja hinter uns, gell !

Geschrieben

Nach einem Austausch des Zylinderkopfs, aufgrund solch eines defekten Nockenwellensensors beobachte ich auch seltsame Veränderungen.

Nachdem auch der Vorkat bzw. vordere Schalldämpfer getauscht wurde, hat sich der Motor plötzlich viel braver angehört.

Nach einem Start des Motors im warmen Zustand pendelte der Leerlauf auch hin und her. Allerdings nur in kleinem Rahmen von 300-400 Upm.

Das legt sich aber immer wieder nach einer Minute.

Dann habe ich anscheinend minderwertiges Benzin getankt und der Motor stotterte, nahm kaum noch Gas an und die Kontrollleuchte "Abgaswerte erhöht" ging an.

Nachdem ich immer wieder neues Benzin getankt hatte, lief er kontinuierlich besser und nun ist es ganz weg und er läuft besser als je zuvor.

Richtig entfesselt der kleine, aber auch richtig laut jetzt.

Meine Theorien dazu:

Ist es Möglich, dass der Vorschalldämpfer (oder Kat) eine längere Autobahnfahrt gebraucht hat, um eingefahren zu werden?

Könnte das der Grund sein, dass er nun wieder so dumpf und kraftvoll wie vor dem Tausch der Teile klingt?

Oder wird das etwa auch in der Software programmiert, dass nun ein neuer Zylinderkopf drin ist und die Leistung (vor allem obenrum) erst nach ein paar tausend Kilometern "freigegeben" wird?

Die Drehzahlschwankung beim Warmstart sind zwar noch da, aber ansonsten macht er schon wieder richtig Spass im Moment.

Geschrieben

Also ich finde es jedenfalls bedenklich wenn die U/min sich verändern. Ein Auto das kalt ist, ja das läuft mal etwas höher, aber Drehzahlschwankungen im warmen Zustand wären für mich immer Anlass zur Sorgen und zum Werkstattbesuch.

Das sich der Vorschalldämpfer erst einlaufen musste glaube ich nicht, eher hat das Steuergerät die Zündung wegen dem schlechten Benzin verändert.

Als Du dann wieder den "Eder"kraftstoff gekauft hast wird sich alles wieder normalisiert haben.

Bin aber kein Experte, ist nur meine Meinung

Geschrieben

Ist eventuell nicht deutlich formuliert gewesen:

Das Motorgeräusch war schon vor dem "schlechten" Sprit, gleich nach der Reparatur etwas seicht.

Nach der Autobahnfahrt mit dem verunreinigten Benzin wurde er dann lauter - vor allem am Auspuff.

Dies war aber auch der erste Autobahnritt nach dem Werkstattaufenthalt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...