Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Z4 offizielle Bilder


Azrael1965

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Azrael1965,

 

kennst du schon Z4 offizielle Bilder (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Also zunächst mal, er sieht geil aus :-o:-))!

Was mir allerdings auffällt ist die Heckpartie, die ähnelt der des Scirocco schon sehr stark finde ich :???:

post-68365-14435321676941_thumb.jpg

post-68365-14435321677992_thumb.jpg

Geschrieben
Also zunächst mal, er sieht geil aus :-o:-))!

Was mir allerdings auffällt ist die Heckpartie, die ähnelt der des Scirocco schon sehr stark finde ich :???:

Du wirst heutzutage kaum noch ein Auto finden, dass einem anderen nicht irgendwo ähnlich sieht.

Geschrieben

Holla die Waldfee! Der fetzt ja mal! Finde, der schaut sehr gut aus.

Bin sehr gespannt auf die Markteinführung, aber denke, das der anfangs nur mit großen Motoren kommt.

Geschrieben

Kann mich hier nur anschließen, der neue Z4 sieht einfach atemberaubend aus. Haben die Designer super hingekriegt :-))!

Vorallem finde ich gut, dass er jetzt endlich(!) ein Stahlfaltdach hat. Fand den Z4 schon immer ganz gut, aber konnte mich nie zwischen Cabrio und Coupé entscheiden. Coupé gefiel mir besser vom aussehen, Cabrio passt besser zum Z4... mit Stahldach = perfekt!

Ab Mai schon beim Händler!!! Da darf man sich freuen X-):)

Geschrieben

Sind denn schon Motorisierungen und Getriebe bekannt?

So wie im Bild von PANASSIS, mit M3 Motor und Getriebe..... ein Traum!

Geschrieben

Laut BMW kommt er mit sdrive23i, sdrive30i, sdrive35i...

Aber genaue Details habe ich noch nicht finden können. Hoffe, dass er auch als Handschalter bestellbar ist. Finde ich für einen Roadster irgendwie passender.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Azrael1965,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

"1. Steckbrief

• Neuauflage des erfolgreichen Roadsters in einer modernen und authentischen Form. Der neue BMW Z4 repräsentiert das genussvolle Fahrerlebnis in Verbindung mit einem Höchstmaß an sportlichem Potenzial.

• Erster Roadster von BMW mit versenkbarem Hardtop. Das neue Modell tritt die Nachfolge des BMW Z4 Roadster und des BMW Z4 Coupé an.

• Neuer BMW Z4 mit langer Motorhaube, großen Radausschnitten, langem Radstand und knappen Überhängen. Unverwechselbares Erscheinungsbild mit flacher Frontpartie, markanter Schulterlinie und die Breite betonendem Heck. Auch die über die Radhäuser reichende Motorhaube, die große BMW Niere, seitliche Kiemenelemente, schwarze A-Säulen, das konturierte Dach und Heckleuchten mit innovativer Lichttechnik setzen charakteristische Akzente.

• Zweiteiliges, elektrohydraulisch versenkbares Hardtop in Aluminium-Schalen-Leichtbauweise. Der Öffnungs- und Schließvorgang erfolgt vollautomatisch innerhalb von jeweils 20 Sekunden. Kompakte Ablage der Dachelemente im Verdeckraum ermöglicht eine flache und den traditionellen Roadster-Proportionen entsprechende Heckgestaltung sowie ein großzügiges Gepäckraumvolumen zwischen 180 und 310 Litern. Der hochwertig und hell verkleidete Innenhimmel sowie große Fensterflächen einschließlich einer beheizbaren Glas-Heckscheibe sorgen für ein exklusives Ambiente und eine optimierte Rundumsicht.

• Fahrkomfort und Raumgefühl im neuen BMW Z4 erreichen ein in diesem Segment einzigartiges Niveau. Kopf- und Ellenbogenfreiheit sowie Einstiegskomfort wurden gegenüber dem Vorgängermodell deutlich gesteigert. Die tiefe Sitzposition nahe der Hinterachse gewährleistet das typische Fahrerlebnis in einem BMW Roadster. Hochwertige Materialien, die erstklassige Verarbeitungsqualität sowie die fahrerorientierte Gestaltung der Instrumententafel und der Mittelkonsole sorgen für ein emotionales Fahrerlebnis in einem besonders kultivierten Ambiente.

• Umfangreiche Staumöglichkeiten im Innenraum einschließlich einer geräumigen Querablage hinter den Sitzen. Ein optionales Ablagenpaket und eine Durchladeöffnung einschließlich Transportsack für sperrige Gepäckstücke wie Ski-Ausrüstung oder Golfbag erweitern die Variabilität.

• Erster Einsatz des Bediensystems BMW iDrive im Roadster. Die neue Generation des Bediensystems umfasst in Verbindung mit dem optionalen Navigationssystem Professional einen ergonomisch optimierten Controller zur Funktionsauswahl und -steuerung durch Dreh-, Drück- und Kipp¬bewegungen, Funktionstasten am Controller zum Menü-Direkteinstieg, frei programmierbare Favoritentasten für noch einfachere Bedienung sowie ein ausklappbares 8,8-Zoll-Display mit hochauflösender Grafikdarstellung und optimierter Menüstruktur. Navigationssystem mit erweiterter Funktionalität bezüglich Zieleingabe, Reiseplanung und Kartendarstellung. Optionales Audiosystem mit Festplattenspeicher. Uneingeschränkte Internetnutzung im Fahrzeug als Option mit Navigationssystem Professional.

• Zur Markteinführung des neuen BMW Z4 stehen drei Reihen-Sechszylinder-

Motoren zur Auswahl. Leistungsspektrum: 150 kW/204 PS bis 225 kW/306 PS. Alle Varianten mit bester Relation zwischen Beschleunigung und Kraftstoffverbrauch in der jeweiligen Leistungsklasse des Segments. Serienmäßiger, modellspezifischer Einsatz von BMW EfficientDynamics Maßnahmen: variable Ventilsteuerung VALVETRONIC beziehungsweise Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection, Bremsenergie-Rückgewinnung, bedarfsgerechte Steuerung von Nebenaggregaten, kennfeldgeregelte Ölpumpe, Schaltpunktanzeige, Vollaluminium- beziehungsweise Magnesium-Aluminium-Kurbelgehäuse, optimierte Aerodynamik, intelligenter Leichtbau, rollwiderstandsreduzierte Reifen. Alle Motorvarianten erfüllen die künftige Abgasnorm EU 5.

• Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung als Option für den BMW Z4 sDrive35i. Schalten ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht einzigartige Kombination des Komfortcharakters eines BMW Automatic-Getriebes mit maximaler Dynamik. Nochmals optimierte Beschleunigungs- und Verbrauchswerte im Vergleich zur Handschaltung. Sechsgang-Sport-Automatic-Getriebe mit optimierter Schaltdynamik, weitgehend direkter Motoranbindung und minimiertem Wandlerschlupf optional für die Modelle BMW Z4 sDrive30i und BMW Z4 sDrive23i. Alle Sport-Automatic-Getriebe mit Schaltpaddles am Lenkrad.

• Herausragende fahrdynamische Eigenschaften dank harmonischer Achslastverteilung, Hinterradantrieb und Aluminium-Leichtbaufahrwerk mit Doppelgelenk-Zugstreben-Vorderachse und Zentrallenker-Hinterachse. Elektromechanische Servolenkung, Hochleistungsbremsanlage, Fahrstabilitätsregelung DSC der jüngsten Generation. Serienmäßige Fahrdynamik Control ermöglicht Fahrzeugabstimmung in drei Stufen per Tastendruck. Fahrdynamik Control beeinflusst Gaspedal-Kennlinie, Motorsteuerung, DSC Ansprechschwellen, Kennlinie der Lenkkraftunterstützung, Schaltdynamik des optionalen Sport-Automatic-Getriebes sowie bei Ausstattung des Fahrzeugs mit dem optionalen adaptiven M Sportfahrwerk auch die Kennlinie der elektronischen Dämpferverstellung.

• Umfassendes Sicherheitskonzept mit extrem solider Karosseriestruktur, definierten Lastpfaden, gezieltem Einsatz hochfester Stähle und speziellen Deformationselementen. Front- und seitliche, in die Sitzlehnen integrierte Head-Thorax-Airbags, Dreipunkt-Automatikgurte mit neuer Gurtstrammer-Technik, massiv verstärkte A-Säule und Überrollschutzbügel hinter den Kopfstützen, Runflat-Bereifung und Reifen-Pannen-Anzeige serienmäßig, Doppelscheinwerfer mit Bi-Xenon-Licht serienmäßig.

• Motorvarianten:

BMW Z4 sDrive35i:

Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor mit Twin Turbo und Direkteinspritzung (High Precision Injection),

Hubraum: 2.979 cm3, Leistung: 225 kW/306 PS bei 5.800 min-1,

max. Drehmoment: 400 Nm bei 1.300-5.000 min-1,

Beschleunigung [0-100 km/h]: 5,2 s

(Siebengang-Sport-Automatic mit Doppelkupplung: 5,1 s),

Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h,

Durchschnittsverbrauch nach EU: 9,4 l (9,0 l)/100 km,

CO2-Emission nach EU: 219 g (210 g)/km.

BMW Z4 sDrive30i:

Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor mit Magnesium-Aluminium-Verbundkurbelgehäuse, VALVETRONIC und Doppel-VANOS,

Hubraum: 2.996 cm3, Leistung: 190 kW/258 PS bei 6.600 min-1,

max. Drehmoment: 310 Nm bei 2.750 min-1,

Beschleunigung [0-100 km/h]: 5,8 s (Sport-Automatic: 6,1 s),

Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h,

Durchschnittsverbrauch nach EU: 8,5 l (8,3 l)/100 km,

CO2-Emission nach EU: 199 g (195 g)/km.

BMW Z4 sDrive23i:

Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor mit Magnesium-Aluminium-Verbundkurbelgehäuse, VALVETRONIC und Doppel-VANOS,

Hubraum: 2.497 cm3, Leistung: 150 kW/204 PS bei 6.200 min-1,

max. Drehmoment: 250 Nm bei 2.950 min-1,

Beschleunigung [0-100 km/h]: 6,6 s (Sport-Automatic: 7,3 s),

Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h (239 km/h),

Durchschnittsverbrauch nach EU: 8,5 l (8,2 l)/100 km,

CO2-Emission nach EU: 199 g (192 g)/km."

Quelle: BMW

Geschrieben

Also der sdrive35i mit 306 PS klingt schon sehr verlockend. Und BMW macht das mit dem neuen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe sehr geschickt, denn das gibt es nur im 35i und der ist schließlich auch der Teureste :wink:

Bleibt zu hoffen, dass sich die M-GmbH nicht allzuviel Zeit lässt und bis zur Markteinführung schon einen neuen M Z4 auf den Markt bringt mit dem 420 PS 8Zylinder vom M3...

Das wäre perfekt: Ein Roadster, schön wie nie, mit einem V8 Klang und ordentlich Power *schwärm* X-)

Geschrieben
Da denke ich kommt als sdrive30i die neueste Ausführung mit 272 PS.

Nö, die Daten sind ja offiziell. Die Frage bleibt. :???:

Geschrieben

Wenn ich mir die oben geposteten technischen Daten so ansehe, würde ich fast zum 3-Liter-Sauger tendieren, er stellt für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Fahrleistungen fast auf Niveau des Biturbo, Verbrauch nicht höher als der kleine Sechszylinder und außerdem paßt der etwas größere Saugmotor bestimmt perfekt zu einem Auto wie der Z4. Gibt es schon offizielle Angaben über das Gewicht der drei Versionen?

Geschrieben

Also motoreninnovationstechnisch reißt mich das jetzt nicht sooo vom Hocker (vA bezüglich des sd 3.0i) - optisch allerdings muss ich sagen, seit langem ein BMW der mir auf den ersten Blick gefällt, ja sogar begeistert.

Der Innenraum gefällt mir sehr gut, das scheint diesmal wertiger zu sein als beim Vorgänger.

Naja ich bin mal auf den Erstkontakt gespannt..

Gruß

Christian (der jetzt eine Runde mit seinem alten 8) Z4 drehen geht)

Geschrieben
Wenn ich mir die oben geposteten technischen Daten so ansehe, würde ich fast zum 3-Liter-Sauger tendieren, er stellt für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Fahrleistungen fast auf Niveau des Biturbo, Verbrauch nicht höher als der kleine Sechszylinder und außerdem paßt der etwas größere Saugmotor bestimmt perfekt zu einem Auto wie der Z4. Gibt es schon offizielle Angaben über das Gewicht der drei Versionen?

Der 3L Sauger ist deutlich langsamer als der Biturbo. Das sind fast Welten.

Den 35i kann man sehr sparsam bewegen und da ist enormes Potenzial drin.

Software abstimmen lassen und man hat 380PS/500Nm und da schwitzt ein neuer M3.

Geschrieben

<object width="480" height="295"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="295"></embed></object>
Geschrieben
Der 3L Sauger ist deutlich langsamer als der Biturbo. Das sind fast Welten.

Den 35i kann man sehr sparsam bewegen und da ist enormes Potenzial drin.

Software abstimmen lassen und man hat 380PS/500Nm und da schwitzt ein neuer M3.

Also wo Du bei einer Differenz von gerade mal 0,7 Sekunden auf 100 km/h jetzt Welten erkennen willst, kannst wohl nur Du erklären. :rolleyes:

Etwaige Tuningmaßnahmen lassen wir jetzt mal außen vor, das macht in meinen Augen überhaupt keinen Sinn einen aufgepumpten Biturbo mit einem serienmäßigen Sauger zu vergleichen.

Und um meine obige Frage selbst zu beantworten:

sDrive23i: 1480 kg (1505 kg)

sDrive30i: 1490 kg (1505 kg)

sDrive35i: 1580 kg (1600 kg)

D.h. als Schalter hat der 35i ein Leistungsgewicht von 5,16, der 30i von 5,78. Wirklich Welten. X-)

Geschrieben

Fahr mal beide Motoren im 3er dann siehst du was ich meine.

Der 335i hat bumbs ab 2000U/min bis 7000. Einfach herrlich.

0-100 Werte sind seit langem nicht mehr so aussagekräftig.

Eher 100-200.

Geschrieben

Ich kenne beide Motoren, danke. 90 Kilo Unterschied sind nicht von der Hand zu weisen, gerade bei einem "Roadster", der von Haus eigentlich leicht sein sollte. Bereits 1490 kg sind mir da aber zu viel. Außerdem bin ich der Meinung, daß ein Sauger besser zu dieser Art Auto paßt.

Geschrieben

Sorry aber der 35i fährt sich wie ein Sauger mit viel mehr Hubraum.

Der hat fast nix turbotypisches

Geschrieben

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Geschrieben

Expression of joy :D

<object width="480" height="295"><param name="movie" value="

"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="
" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="295"></embed></object>

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...