Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi R8 5.2 FSI quattro


SubCulture

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja, ob das mit dem spritverbrauch so egal ist, weiss ich nicht...manche werden mit steigendem reichtum geiziger und ärgern sich schon mal, wie ein entfernter nachbar, der einen 430 spider fährt.

  • 3 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 164
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bin vor eineinhalb Wochen den neuen Audi R8 5.2 FSI quattro R-tronic gefahren.

Da in Begleitung eines R8 4.2 FSI quattro Schalter waren ein paar Beschleunigungs- und Elastizitätsvergleiche möglich, die der V8 gegen den V10 grundsätzlich verlor, je höher der Geschwindigkeitsbereich desto deutlicher.

1280_3563643161323033.jpg

Mich begeisterte der Langstreckenkomfort: Der Innenraum für einen Mittelmotor-Sportwagen geradezu geräumig, sesselhaft bequeme Sitze - nicht die Sportsitze - und eine erstaunlich weiche Federung, wobei sich ja das Fahrwerk per Knopfdruck härter einstellen lässt. Ich meine "per Sportwagen" nur im Mercedes-Benz SL (R230) komfortabler unterwegs gewesen zu sein. Aber nicht leiser, denn der V10 arbeitet vergleichsweise unmerklich, die R-tronic schaltet inzwischen sanft und schnell. Und auch nicht reißerischer, ein R8 mit Tagfahrlicht im Rückspiegel ist eine Ansage, vor allem dunkel lackiert. Nichtsdestotrotz mit Manieren, ein Granturismo mit Mittelmotor, unaufgeregt, alltagstauglich, man kann nichts schlechtes an ihm finden.

Den sich aufdrängenden Vergleich mit dem Lamborghini Gallardo LP560-4 verliert der Audi R8 5.2 FSI quattro als Sportwagen nicht nur optisch.

1280_6363613234383732.jpg

Der Lamborghini Gallardo LP560-4 – obwohl der vielleicht galanteste Lamborghini aller Zeiten – ist im Vergleich zum Audi R8 5.2 FSI quattro ein Tier: Lauter, härter, schneller, zackiger, aggressiver, kompromissloser. Kaum auf der Autobahn lässt man im Audi die R-tronic im Automatik-Modus werkeln und sucht den Abstandsregeltempomat, im Lamborghini geht es in den CORSA-Modus, in welchem die Auspuffklappen auf, die Schaltvorgänge 40% schneller und jeder andere Verkehrsteilnehmer Opfer ist.

Mit dem Audi macht man sich den bequem reisenden Beifahrer zum Freund, mit dem Lamborghini keine Gefangenen. Der Audi animiert zum Reisen, der Lamborghini zum Rasen :wink: .

Wobei der Audi R8 5.2 FSI quattro nicht das schlechtere Auto ist. Wem Perfektion und Komfort vor Emotion und Faszination gehen ist mit ihm sogar besser bedient als mit dem Lamborghini. Letztendlich schließt der Audi R8 (5.2 FSI) die Lücke zwischen den heißen Mittelmotor-Italienern und den perfekten deutschen Front- und Heckmotor-Granturismo von Mercedes-Benz und Porsche. Und er macht das ziemlich gut.

Geschrieben

@Karl

Hattest du evtl. eine Driftbox dabei, war auf der Bahn ein Vergleich mit dem LP möglich?? Danke für den interessanten Bericht. Ach ja, hat der R8 V10 auch einen Klappenauspuff?? :)

Geschrieben

Nicht nur der V10, sondern der V8 4.2 hat auch einen Klappenauspuff:wink:

Geschrieben
@Karl

Hattest du evtl. eine Driftbox dabei, war auf der Bahn ein Vergleich mit dem LP möglich??

Driftbox? Nein, wir sind einfach nur ein bisschen Auto gefahren :wink: . Den Gallardo LP560-4 kenne ich in- und auswendig, alle Vergleiche also generiere ich aus meinem Erinnerungsvermögen.
Geschrieben

Hat jemand einen realitätsnahen 0-200 Wert für mich ? (Keine Audi Augenwischerei Angaben)

Geschrieben
Hat jemand einen realitätsnahen 0-200 Wert für mich ? (Keine Audi Augenwischerei Angaben)

12-12.9s auf 200. Je nach Zeitschrift.

Geschrieben
12-12.9s auf 200. Je nach Zeitschrift.

AutoBildSportscars bei Nässe :

13,4 Sekunden

AutoBild bei trockener Straße :

12,9 Sekunden

Geschrieben
Ich meine SA war über 13, während AMS unter 13 war.

AMS hatte 12.9 und die SA ebenfalls.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SubCulture,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also unter 13 halte ich eher für unrealistisch und wenn dann nur mit R-Tronic.

Gibts da Werte als Handschalter ?

Geschrieben

kommt es jemandem wirklich auf 0,1 sekunden an? die werte werden wohl den durchschnitt angeben, peinlich daraus eine "ultimative" zeit lesen zu wollen.

Geschrieben

diese Woche hatte ich die Gelegenheit den R8 V10 r-tronic zu fahren.

die Eindrücke in einem Wort : geil

im Vergleich zum R8 V8 ein deutlich spürbarer Unterschied, endlich ist er so schnell wie er aussieht. der V10 hängt wesentlich besser am Gas, erreicht spielend 300 km/h und mehr und brüllt wie es sein muss.

post-485-14435326102223_thumb.jpg

post-485-14435326103708_thumb.jpg

post-485-14435326105066_thumb.jpg

post-485-14435326106371_thumb.jpg

post-485-1443532610789_thumb.jpg

Geschrieben

Ein absoluter Traumwagen (und an die Felgen gewöhnt man sich auch - würde sie inzwischen sogar nicht durch die v8-Felgen austauschen).

Ich habe übrigens irgendwo die Bestätigung gefunden, dass der neue V10 im Gegensatz zum alten Gallardo (wo der unregelmäßige Zündabstand mit Versatz begradigt wurde) jetzt eine "normale" V10 Kurbelwelle hat und demzufolge abwechselnd in 90 und 54 Grad Abständen zündet.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ist das clive owen am Steuer? Sieht nach einem coolen product placement in einem Hollywood Streifen aus...

Geschrieben

Das ist Robert Downey Jr , da hat wohl jemand nicht Iron Man Teil 1 gesehen :D .

Im ersten Teil war bereits das R8 V8 Coupe , neben S5 Coupe und Phantom zu sehen .

Geschrieben

Auf dem Kennzeichen steht auch "STARK"

Wohl Ironman 2 oder so

Geschrieben

Gefällt mir sehr gut.

Trotzdem finde ich es schade, dass der Spyder keine Sideblades hat. Ich finde die sind die Schokoladen Seite von dem R8.

Bin mal auf die Preise gespannt.

Geschrieben

uuups! :D

stimmt. IronMan steht noch auf der Liste. Wennst 2 kids hast, dann kommst nicht mehr so oft ins Kino, vor allem, wenn beide unter 3 Jahre sind :).

thx für die Info!

cheers

jeff :-))!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

In der SA 9/2009 ist er im Supertest:

NoS: 7:44 :-o:-o

HHR: 1:10.9

Das Fahrwerk dürfte wohl um Welten besser abgestimmt sein, als beim LP560. Hut ab, der R8 V10 ist ein Meisterwerk. :-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Hehe hatte ich also mit meinem Fahrbericht damals recht. Der Turbo ist mit 480 PS schneller- 07:38 gegenüber 7:44 sind Welten. Und wenn er dann noch gleichgestellt ist von der Leistung ist der Porsche GT2 mit 07:33 noch mal um Lichtjahre weiter entfernt. Porsche = Meisterwerk . Und der neue Turbo ist noch garnicht raus. ;-)

Geschrieben

Hmm...

Sport Auto Supertest 997.1 Turbo(mit PCCB, SC and CUP reifen) 7.52min NoS.

7.40min sind zeit aus USA Motortrend magazine...

Geschrieben
In der SA 9/2009 ist er im Supertest:

NoS: 7:44 :-o:-o

HHR: 1:10.9

Das Fahrwerk dürfte wohl um Welten besser abgestimmt sein, als beim LP560. Hut ab, der R8 V10 ist ein Meisterwerk. :-))!:-))!:-))!

Ja der R8 ist schneller als alle bisher getesteten Lambos. Da klappts wohl nicht so mit der Stallorder. Gerade von Audi hätt ich das jetzt nicht erwartet. :P

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...