Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi R8 5.2 FSI quattro


SubCulture

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der neuen AMS steht, dass die 5.2 V10 Maschine keinen Hubzapfenversatz hat. Kann das irgendjemand bestätigen? Was ist mit dem RS6?

Beim S6 und S8 war ich mir sicher, dass die Motoren Hubzapfenversatz haben. Beim normalen Gallardo war ich mir eigentlich auch sicher. Hat Audi das geändert?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 164
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
In der neuen AMS steht, dass die 5.2 V10 Maschine keinen Hubzapfenversatz hat. Kann das irgendjemand bestätigen? Was ist mit dem RS6?

Beim S6 und S8 war ich mir sicher, dass die Motoren Hubzapfenversatz haben. Beim normalen Gallardo war ich mir eigentlich auch sicher. Hat Audi das geändert?

Hubzapfenversatz ?? Ohne Hubzapfenversatz würde wohl kein Kolbenmotor funktionieren. :???:

Geschrieben

Es ist doch klar, was ich meine, nur aus google copy and paste: "Mit seinem Hubzapfenversatz von 18° zündet der V10 im idealen Abstand von 72° Kurbelwinkel"

Der Motor im S6 und S8 hat 90 Grad Bankwinkel, die Kurbelwelle istmit 72 Grad gekröpft. Auf jeder Kröpfung sitzen zwei Hubzapfen, die um 18 Grad versetzt sind, um einen gleichmäßigen Zündabstand von 90 Grad zu gewährleisten.

Ein M5 hat das z.B. nicht, so dass der Zündabstand ungleichmäßig ist, d.h. 90/54/90/54 usw.

Frage war nun, ob Audi das beim V10 5.2 auch geändert hat und den Versatz zur Begradigung des Zündabstandes weggelassen hat.

Ob das nun technisch die absolut korrekte Bezeichnung ist, weiß ich nicht. Aber umgangssprachlich habe ich schon häufiger den Term gehört "Die Welle hat Versatz" - Mario Theissen hat auch mal gesagt: "beim F1 V10 macht Versatz keinen Sinn"

Die Frage müsste unabhängig von der technisch korrekten Bezeichnung eigentlich klar sein.

Geschrieben

Wann steht er denn endlich bei den Händlern zur Probefahrt? Also, falls er überhaupt zur Verfügung gestellt wird für diverse Testfahrten :D

Geschrieben

Wie man hört sollen die bisherigen Vorbestellungen weit unter den Erwartungen liegen.

Wer ernsthaft an dem Auto Interesse hat, dürfte bereits jetzt eine gute Portion Rabatt erhalten.

Geschrieben

Laut AutoBild Sportscars ist die Nachfrage nach dem R8 deutlich eingebrochen. Statt anfangs 25 werden momentan nur noch 2 (!!) Stück pro Tag gebaut.

Geschrieben

Was mich allerdings nicht sehr verwundert nach diesem Riesenhype wollte halt jeder der konnte einen haben, und jeder Boom hat auch mal ein Ende (Die Finanzkrise wird wohl auch ihren Teil beigetragen haben)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

In der aktuellen Auto Zeitung wird der R8 V10 mit dem 911 turbo verglichen.

Der Porsche gewinnt erstaunlich deutlich. Bessere Beschleunigung, bessere Rundenzeit, Vorteile bei Handling und Alltagstauglichkeit. Nur beim Komfort liegt der Audi vorn.

Geschrieben
In der aktuellen Auto Zeitung wird der R8 V10 mit dem 911 turbo verglichen.

Der Porsche gewinnt erstaunlich deutlich. Bessere Beschleunigung, bessere Rundenzeit, Vorteile bei Handling und Alltagstauglichkeit. Nur beim Komfort liegt der Audi vorn.

Das ist wirklich überraschend. Da hätte ich mehr vom R8 erwartet. Weisst du was für Reifen die drauf hatten? Da soll einer noch sagen der 997 Turbo gehöre schon zum alten Eisen. :-))!

Ich hoffe dies ist kein Aprilscherz.:D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo SubCulture,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das ist wirklich überraschend. Da hätte ich mehr vom R8 erwartet. Weisst du was für Reifen die drauf hatten? Da soll einer noch sagen der 997 Turbo gehöre schon zum alten Eisen. :-))!

Ich hoffe dies ist kein Aprilscherz.:D

Nein ist es nicht. :D

Hatten beide Serienpneus, keine Sportreifen. Der R8 hat obendrein knapp 4 Liter mehr verbraucht, trotz Direkteinspritzung. Erstaunlich schwach.

Der 997 turbo hatte übrigends 0-200 11,9s mit Handschaltung.

Langsam is was anderes.

Geschrieben

Der 997 turbo hatte übrigends 0-200 11,9s mit Handschaltung.

Langsam is was anderes.

Stimmt! Die Autozeitung ist bekannt für ihre top Bschleunigungszeiten. :-))!

Wenn es um Porsche geht, macht Autopista keine Scherze. :wink:

Geschrieben
Das ist wirklich überraschend. Da hätte ich mehr vom R8 erwartet. Weisst du was für Reifen die drauf hatten? Da soll einer noch sagen der 997 Turbo gehöre schon zum alten Eisen. :-))!

Ich hoffe dies ist kein Aprilscherz.:D

wundert mich absolut nicht sondern bestätigt somit meine Mutmaßungen die ich schon im Fahrbericht geäußert habe.

Zitat: Rein vom Gefühl ordnet sich der R8 V10 irgendwo hinter dem Porsche 997 Turbo und vor dem eher gemütlichen BMW M6 Coupe ein. Der Sauger fühlt sich erst in den oberen Drehzahlbereichen jenseits der 6.000 wohl. Dagegen fühlt sich der Bi-Turbo des Porsche natürlich erstmal brachialer an. Interessant auch der Unterschied im Grenzbereich.

Während der 997 Turbo und R8 V10 mit aktivierter Elektronik geradezu narrensicher in der Kurve bleiben, fühlt sich der 997 mit deaktiviertem PSM deutlich giftiger, dafür aber auch fahraktiver an.

http://www.carpassion.com/de/forum/auto-testberichte/35954-audi-r8-5-2-fsi-quattro-v10-bayrische-stiergeluester.html

Es hat sich also leider bewahrheitet. Der Porsche Turbo kam mir nicht nur um einiges agiler und fahraktiver vor, er ist es!!! Der gleichstarke GT2 wäre schon kein Gegner mehr für ihn. Das zeigt wie gut die Zuffenhausener in ihrem Element sind.

Geschrieben
und vor dem eher gemütlichen BMW M6 Coupe

Der Satz gefällt mir :D

Am 997 turbo scheitern doch eigentlich alle. Die Autos sind so verdammt schnell, das selbst Wagen mit mehr als 500 PS nicht mithalten können.

11,9s 0-200 km/h und regelt spielend schnell bei Digitaltacho 326 km/h im 6-Gang ab. Ich glaube das sagt alles :-))!

Geschrieben

Ich denke, der "normale" R8 ist ja bereits ein sehr harmonisches Auto, da braucht es den V10 eigentlich nicht.

Geschrieben

Am 997 turbo scheitern doch eigentlich alle.

Ausser einem. :wink:

Geschrieben
Ausser einem. :wink:

Stimmt, dem Nissan GT-R X-)

Geschrieben
Stimmt, dem Nissan GT-R X-)

:wink:

Allerdings muss man sagen, dass der Händlingskurs der AZ "speziell" ist. Klarheit werden wohl erst die Tests auf den Rennstrecken geben. :-))!

Geschrieben
Ich denke, der "normale" R8 ist ja bereits ein sehr harmonisches Auto, da braucht es den V10 eigentlich nicht.

Da muss ich dir fast recht geben, find der V10 ist nix halbes, nix ganzes, auch wenn er mir eigentlich sehr gut gefällt. was wäre wenn Audi Lamborghini damals nicht übernommen hätte?? Gäbe es einen R8 (Gallardobasis), hätte dessen etwaige V10-Ausführung 560PS, oder mehr, bzw. hätte sie den V10-Biturbo aus dem Le Mans Quattro?? Hätte er einen Allradantrieb mit Viscokupplung??

Geschrieben
Da muss ich dir fast recht geben, find der V10 ist nix halbes, nix ganzes, auch wenn er mir eigentlich sehr gut gefällt. was wäre wenn Audi Lamborghini damals nicht übernommen hätte?? Gäbe es einen R8 (Gallardobasis), hätte dessen etwaige V10-Ausführung 560PS, oder mehr, bzw. hätte sie den V10-Biturbo aus dem Le Mans Quattro?? Hätte er einen Allradantrieb mit Viscokupplung??

Das ist jetzt sehr hypothetisch, aber ich würde behaupten, ohne Lamborghini hätte Audi heute weder einen R8 als Serienfahrzeug, noch einen V10-Motor...

Geschrieben
Das ist jetzt sehr hypothetisch, aber ich würde behaupten, ohne Lamborghini hätte Audi heute weder einen R8 als Serienfahrzeug, noch einen V10-Motor...

Könnte durchaus sein.

Habe heute den Test in der AZ mal überflogen. Hätte mir die Abstände grösser vorgestellt. 2 Zehntel auf 200 und ein paar Zehntel auf der Knapp 2 Minuten langen Händlingsstrecke zu Gunsten des Porsche TT. Also ich würde den R8 v10 als Gleichwertig bezeichnen. Bin gespannt auf den Supertest. :-))!

Geschrieben

Habe heute den Test in der AZ mal überflogen. Hätte mir die Abstände grösser vorgestellt. 2 Zehntel auf 200 und ein paar Zehntel auf der Knapp 2 Minuten langen Händlingsstrecke zu Gunsten des Porsche TT. Also ich würde den R8 v10 als Gleichwertig bezeichnen.

Dafür verbraucht der R8 ja auch nur 4 Liter mehr. Wo ist das denn gleichwertig? Die Vorstellung des R8 ist ziemlich blamabel für ein gut 3 Jahre jüngeres Auto.

Geschrieben

Warten wir mal auf das Facelift vom Turbo mit den Verbesserungen und dem neuen PDK. X-)

Aber ich muss auch selber sagen, dass mich beim R8 V10 besonders der Sound und die Optik anmacht. :-))!

Da sind die Zeiten vom Supertest oder irgendein Vergleich nur zweitrangig.

Geschrieben
Dafür verbraucht der R8 ja auch nur 4 Liter mehr. Wo ist das denn gleichwertig? Die Vorstellung des R8 ist ziemlich blamabel für ein gut 3 Jahre jüngeres Auto.

Ich bezog dies ja auf die Fahrleistungen. Und der Verbrauch ist halt Konzept bedingt. Ein Hochdrehzahl Motor säuft einfach mehr. Siehe Gallardo und F430.

Ausserdem ist der R8 schwerer und hat einen miserablen Cw-Wert. Gut ist der Verbrauch sicher nicht.

Immerhin kann er ja der Mehrverbrauch mit dem deutlich grösseren Tank kompensieren. :wink:

Geschrieben
Ich bezog dies ja auf die Fahrleistungen. Und der Verbrauch ist halt Konzept bedingt. Ein Hochdrehzahl Motor säuft einfach mehr. Siehe Gallardo und F430.

Ausserdem ist der R8 schwerer und hat einen miserablen Cw-Wert. Gut ist der Verbrauch sicher nicht.

Immerhin kann er ja der Mehrverbrauch mit dem deutlich grösseren Tank kompensieren. :wink:

Andererseits hat er einen FSI-Direkteinspritzer, der Porsche (noch) nicht. Aber der R8 gefällt mir ebenfalls besser, als der 997 TT. :)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...