Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@G1ZMO:

bisschen spaet vielleicht, aber trotzdem:

teufel gibt's nur im versand: es ist sogar strafbar die weiter zu verkaufen habe ich letztens erfahren als eine kunde von mir den als beigabe zu einem projekt wuenschte ;-)

aber ich habe 3 sets lautsprecher von teufel: eins schon > 10 Jahre alt und immer noch 1a.

unschlagbare garantie (nach einer party ist mir der loetzinn von der weichenplatine runtergelaufen, kein witz!, und es gab anstandslos neue platinen !). Vor kurzem die Cinebar fuer's schlafzimmer im angebot fuer 499 gekauft: super ton & vor allem BASS 8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 234
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Markus Berzborn

    38

  • skr

    27

  • Akalazze

    8

  • Graunase

    8

Geschrieben

Tuner: VU Uno, da geht auch CS mit & neutrino usw drauf, streaming geht damit auch.

ich wuerde allerdings abspielen von einem NAS empfehlen: mkv funktioniert damit prima !

Festplatte kan man einbauen.

Geschrieben

Wie kompliziert ist den dieser Uno von den Einstellungen her.

Also normale Plugins sollte man ja einfach runterladen können oder muss man dafür auch in Konfigurationsdateien rumbasteln.

Hatte zwar damals eine Dbox2 aber ohne Linux draufgemacht zu haben.

Nas sollte sowieso mal kommen, nur fürs erste währe eine Einbaufestplatte oder externe erstmal in Ordnung.

  • 5 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

uhhhh

Die Teile sehen Teils eher nach Raumschiffen aus.

Die Teile sind ja noch teuer als die Dinger die ich so bisher kannte. Krass!

Auch die Boxen sind ja extrem teuer. Die teuersten die ich bisher kannte die

Focal Grande Utopia EM welche ich bei sg-akustik gesehen hatte.

 

Sowas ist aber auch nur was für Leute die viel zu viel Geld haben.

Ich bezweifele, dass ich mir so was kaufen würde, wenn ich Millionen auf dem Konto

hätte, aber schön zu sehen was alles möglich ist.

G1zM0 schrieb:
Und noch eine Frage, bekommt man die Teufel Anlagen auch in irgendwelchen Gschäften? Oder nur über die Homepage? Finde in Wien über Internet nichts.

Mir würde die LT 2 L ziemlich zusagen.

Hast damals was gefunden? Die selbe Frage habe ich mir auch schon mal gestellt, weil ich nichts gefunden hatte. Vorher mal im Laden ansehen, dass ist schon was Feines.

Geschrieben

Teufel selbst spricht nur vom Direktvertrieb und wirbt mit 8 Wochen Testzeit.

Gibt's also anscheinend nur online (da aber auch z.B. bei Amazon)

Geschrieben

Ich habe letztens die mbl 101 e mk ii (ein deutsches Fabrikat) geniessen dürfen.

Einfach genial. Die Lautsprecher können durch ihre Bauweise im Raum platziert werden.

Durch die Radialstrahltechnik ergibt sich ein extrem sensationeller Raumklang!

Geschrieben
Ich habe letztens die mbl 101 e mk ii (ein deutsches Fabrikat) geniessen dürfen.

Einfach genial. Die Lautsprecher können durch ihre Bauweise im Raum platziert werden.

Durch die Radialstrahltechnik ergibt sich ein extrem sensationeller Raumklang!

Oh ja, mbl. :rolleyes:

Die machen auch auf der HighEnd in München regelmäßig viel Spaß. Ihre Reference Line (Lautsprecher und Endstufen im Gegenwert eines gut ausgestatteten F12) sind immer wieder nett zu hören.

Vielleicht ein wenig unpräzise im Baß und vom Design her Geschmacksache (russische Oligarchen mögen das anders sehen), aber mit der richtigen Musik doch recht beeindruckend. :D

Geschrieben
... vom Design her Geschmacksache (russische Oligarchen mögen das anders sehen), aber mit der richtigen Musik doch recht beeindruckend. :D

"Mensch, was sind die Sackhässlich" war das erste was ich sagte, als ich die Lautsprecher sah.

Aber der Klang und das Raumgefühl ist beeindruckend. Das mit dem Bass habe ich nicht mitbekommen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
"Mensch, was sind die Sackhässlich" war das erste was ich sagte, als ich die Lautsprecher sah.

Danke, hab mich nun doch dagegen entschieden! :-))!

Geschrieben
"Mensch, was sind die Sackhässlich" war das erste was ich sagte, als ich die Lautsprecher sah.

Aber der Klang und das Raumgefühl ist beeindruckend. Das mit dem Bass habe ich nicht mitbekommen.

Hast Du schon mal die Reference Line von denen gesehen/gehört?

mblxtremehsylz7hl.jpg

Also beeindruckend ist das schon... :sensation

Geschrieben
Danke, hab mich nun doch dagegen entschieden! :-))!

Für Dich dann halt nur die kleine Noble Line... O:-)

mbl_manufaktur_noble_line_03.jpg

Geschrieben
Hast Du schon mal die Reference Line von denen gesehen/gehört?

Ich weiss das es die gibt. Mehr aber nicht.

Die andere Linie hatte ich bei mir zuhause, habe aber gerade doch einiges ins Heimkino gesteckt.O:-)

Jetzt muss ich erst mal die Füsse ruhig halten.:-(((°

Geschrieben
Ich weiss das es die gibt. Mehr aber nicht.

Die andere Linie hatte ich bei mir zuhause, habe aber gerade doch einiges ins Heimkino gesteckt.O:-)

Jetzt muss ich erst mal die Füsse ruhig halten.:-(((°

Die mbl 101 E mk II ist schon très chic, aber die Optik muß man halt mögen.

Geschrieben

Den Hersteller des in der Liste gezeigten teuersten Plattenspielers kenne ich persönlich.

Und das Gerät auch.

Es ist ein Einzelstück und wurde nach Ostasien verkauft.

Hat aber nichts mit Schickimicki zu tun. Das ist ein total technisch durchdachtes, rationales Produkt eines qualitätsbesessenen deutschen Ingenieurs, der einfach seine Entwicklungszeit in Rechnung gestellt hat.

Beim Analog-Forum unserer Analogue Audio Association in Krefeld konnte man vor zwei Jahren das Gerät in Aktion erleben.

Ansonsten nehme ich von den "teuersten" Verstärkern und Lautsprechern auch nicht die Spitzenreiter, sondern die Audio Note "Gaku On" und die "A Capella Sphäron".

Gruß,

Markus

P.S. Die ebenfalls ganz fantastischen Wavac-Verstärker - auch in der Liste vertreten - sind leider in Deutschland nicht mehr offiziell erhältlich wegen dieser bescheuerten ROHS-Richtlinien, die sie nicht erfüllen.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ja, da gibt es in der Tat eine Rückbesinnung. Einer der wenigen noch lebenden Hersteller von Schallplatten ist Pallas und da laufen die Geschäfte gut.

Geschrieben

Sony wird nach 30-jähriger Pause wieder Vinyl fertigen.

Sie sind gerade dabei, ein neues Werk in Japan aufzubauen.

Natürlich machen sie das nicht aus Musikliebe, sondern weil sich damit momentan Geld verdienen lässt. Denn sämtliche aktuell noch bestehenden Presswerke sind überlastet und haben Terminschwierigkeiten, weil die Nachfrage nach LPs weltweit schlicht größer als ist die Fertigungskapazität.

 

Gruß,

Markus

Geschrieben

@Markus weisst du, ob Sony alte Pressmaschinen aufgetrieben hat oder ob die effektiv neue Fertigungsbänder herstellen lassen?

 

Gruss

 

 

Roman

Geschrieben

Das ging aus den Zeitungsartikeln dazu nicht eindeutig hervor.

Da stand nur, dass das Hauptproblem sei, Leute zu finden, die überhaupt noch Kompetenz und Erfahrung haben in dem Bereich.

Allerdings habe ich neulich noch gelesen von einer Firma, die jetzt auch wieder neue Pressen konzipiert. Mir ist nur der Name entfallen, müsste ich noch mal nachsuchen.

 

Gruß,

Markus

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Um den Thread noch mal was zu beleben - bin gerade ein bisschen am aufräumen.

Bzw. meine Frau zwingt mich dazu.

Das betrifft auch die Studiobandmaschinen.

Hier mein Sohn mit unserer Telefunken M10, um die überhaupt auch nur zu verrücken, braucht man schon zwei starke Männer. :D

"Deutsche Wertarbeit", wie man früher gern sagte.

 

Gruß

Markus

20429834_1394579153983287_8354994015723497178_n.jpg

Geschrieben

Gleiche Qualität, nur viel handlicher, hab ich :P. Ein Nagra Stereo tuete.gif.3b4891b901a61f05fecf3b69e11fd3b9.gif

 

Nagra-IV-S-Professional-Tape-Recorder.jp

Geschrieben

 

 

Falls jemand dies hier hat und die Frau ultimativ Ausmisten anordnet, ich hätte Interesse .... Auch ein Nagra. Ideal für Bootlegs höchster Qualität ... tuete.gif.3b4891b901a61f05fecf3b69e11fd3b9.gif

 

maxresdefault.jpg

Geschrieben

Nagra IV-S? Da hast Du ein Superteil. Verliert auch nicht an Wert, auf jeden Fall behalten.

Ich habe diese Schweizer Präzisionsmechanik immer bewundert.

 

Gruß

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...